Springe zum Inhalt

Projekt

Regionale Unterschiede in der Erwerbsbeteiligung Älterer

Projektlaufzeit: 31.08.2009 bis 30.12.2018

Kurzbeschreibung

In Deutschland bestehen markante regionale Unterschiede in der Erwerbsbeteiligung der Älteren. So schwankte 2011 auf der Ebene der Kreisregionen die Erwerbsquote der 60- bis 64-jährigen Männer zwischen 30,6% und 77,4%, die der gleichaltrigen Frauen zwischen 25,0% und 68,7%.

Mit Hilfe multipler Querschnittsregressionen sollen die geschlechtsspezifischen regionalen Erwerbsquoten der 55- bis 59-Jährigen sowie die der 60- bis 64-Jährigen auf ihre zentralen Bestimmungsfaktoren hin untersucht werden. Zu vermuten ist, dass die regionale Erwerbsbeteiligung der Älteren mit steigender regionaler Arbeitslosigkeit sinkt, weil mangelnde regionale Erwerbsmöglichkeiten v. a. die Erwerbschancen der Älteren beeinträchtigen und diese dann einen vorzeitigen Ausstieg aus dem Erwerbsleben anstreben, sofern die rentenrechtlichen Rahmenbedingungen Möglichkeiten dazu bieten. Zu vermuten ist außerdem, dass neben der regionalen Arbeitslosigkeit weitere Arbeitsmarktcharakteristika, wie beispielsweise die regionale Betriebsgrößenstruktur und die Branchenstruktur des regionalen Arbeitsplatzangebots, Einfluss auf die regionalen Erwerbsquoten der Älteren haben. Begründen lässt sich diese Vermutung mit vorliegenden Untersuchungsbefunden, die darauf hindeuten, dass es vor allem Großbetriebe des Produzierenden Gewerbes sind, die Vorruhestandsregelungen für Arbeitslose als Instrument zur Personalanpassung genutzt haben.

Ziel

Mit Hilfe multipler Querschnittsregressionen werden die geschlechtsspezifischen regionalen Erwerbsquoten der 55- bis 59-jährigen sowie die der 60- bis 64-jährigen auf ihre zentralen Bestimmungsfaktoren hin untersucht.

Methoden

Multiple Querschnittsregression der geschlechtsspezifischen regionalen Erwerbsquoten der 55- bis 59-Jährigen sowie der 60- bis 64-Jährigen.

Leitung

Dieter Bogai
31.08.2009 - 29.06.2017
31.08.2009 - 30.12.2018