3.Welle-Arbeitswelt 4.0-Betriebsbefragung
Projektlaufzeit: 01.09.2025 bis 31.12.2031
Kurzbeschreibung
Die ersten beiden Wellen der IAB-ZEW-Arbeitswelt 4.0-Befragung wurden 2016 und 2021/22 erhoben. Mittels dieser Erhebungen wurde vor allem analysiert, welche Betriebe in digitale Technologien investieren und welche Folgen das für Beschäftigungs- und Lohnentwicklung hat, in der 2. Welle standen zudem die Folgen der Corona-Krise im Mittelpunkt. In der dritten Welle wird die Nutzung von KI im Fokus stehen. Die Verknüpfung mit administrativen Daten, Daten von Orbis-/Creditreform und Stellenanzeigen der Betriebe – erlaubt auf Analysen zur 1. Betrieblichen Nutzung von KI, 2. Verschiebungen in Tätigkeiten und Kompetenzen und 3. Wirkungen von KI auf Ungleichheit zwischen Betrieben und Beschäftigten.
Ziel
Das Ziel des Projekts ist ein tiefgehendes Verständnis zu entwickeln zur betrieblichen Nutzung von KI, zu Verschiebungen in Tätigkeiten und Kompetenzen in Betrieben in der digitalen und ökologischen Transformation und zu den Wirkungen von KI auf Ungleichheit zwischen Betrieben und Beschäftigten.
Methoden
Betriebsbefragung, deskriptive Auswertungen, Kausalanalysen