Springe zum Inhalt

Projekt

Arbeitsmarktpolitische Projekte im Koalitionsvertrag 2025 - Analysen von Einstellungen zu Gerechtigkeit, Sozialpolitik und politischen Vorhaben

Projektlaufzeit: 09.03.2025 bis 31.12.2025

Kurzbeschreibung

Im Rahmen von IAB-OPAL werden im April und Mai 2025 Daten zu zentralen arbeitsmarktpolitischen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag 2025 von Union und SPD erhoben. Zusätzlich wurden die Teilnehmenden zu ihren Gerechtigkeitsvorstellungen und ihren Einstellungen zur Sozialpolitik befragt. Im Projekt wird untersucht, wie Erwerbstätige eine Flexibilisierung der Arbeitszeit bewerten, ob Vollzeit-Erwerbstätige bereit sind mit einem Überstundenzuschlag mehr Überstunden zu leisten und ob Teilzeit-Erwerbstätige mit einer einmaligen Prämie bereit sind, ihre wöchentliche Arbeitszeit dauerhaft zu erhöhen. Diese konkreten politischen Vorhaben werden vor dem Hintergrund abstrakter Vorstellungen von Gerechtigkeit und Einstellungen zur Sozialpolitik analysiert.

Ziel

Das Projekt soll Erkenntnisse zu zentralen politischen Zielen im Bereich Arbeitsmarktpolitik aus dem Koalitionsvertrag 2025 von Union und SPD liefern. Hierbei werden die Themen Gerechtigkeitsvorstellungen, Einstellung zum Sozialstaat, flexible Arbeitszeit, Überstundenzuschläge für Vollzeitbeschäftigte und Erhöhung der Wochenarbeitszeit von Teilzeitbeschäftigten untersucht.

Leitung

09.03.2025 - 31.12.2025
09.03.2025 - 31.12.2025