Einsatz von (Prepaid-)Gutscheinanreizen zur Rekrutierung eines Online-Panels
Projektlaufzeit: 01.03.2025 bis 31.12.2026
Kurzbeschreibung
Im Rahmen des vorliegenden Forschungsprojekts wird die Wirksamkeit von Gutscheinanreizen hinsichtlich zweier Ziele untersucht: Einerseits wird analysiert, inwiefern eine Steigerung der Teilnahmequoten bei Online-Befragungen erreicht werden kann und andererseits, inwiefern die Kosten für die Befragung gesenkt werden können. Obgleich Postpaid-Gutscheine als Anreiz bereits Anwendung finden, ist die Effektivität von Prepaid-Gutscheinen in diesem Kontext bislang weitgehend ungeklärt. Das Experiment testet verschiedene Gutschein-Incentive-Strategien, darunter Prepaid- und Postpaid-Gutscheine, um deren Auswirkungen auf Teilnahmequoten, Panelregistrierungen und Kosten pro Befragten zu bewerten. Die Ergebnisse sollen einen Beitrag dazu leisten, eine kosteneffiziente Strategie zur Panelrekrutierung zu entwickeln.
Ziel
Das Forschungsziel besteht in der Evaluation der Effektivität und Wirtschaftlichkeit von (Prepaid-)Gutscheinanreizen hinsichtlich ihrer Anwendung bei der Rekrutierung der Online-Personenbefragung „Arbeiten und Leben in Deutschland“ (OPAL). Es wird untersucht, ob Prepaid-Gutscheine höhere Teilnahmequoten als Postpaid-Gutscheine erzielen und ob unterschiedliche Gutscheinbeträge einen Einfluss haben.
Methoden
Die Untersuchung der Fragestellung erfolgt mittels eines randomisierten Experiments, bei dem die Teilnehmer zufällig einer von fünf Gruppen zugewiesen werden: ohne Incentive, mit Postpaid-Gutschein (5 Euro oder 10 Euro) oder mit Prepaid-Gutscheinen (5 oder 10 Euro). Die Teilnahme- und Registrierungquoten werden statistisch verglichen, um die Effektivität und Kosteneffizienz der Anreize zu bewerten. Darüber hinaus wird analysiert, wie sich die Anreize auf die langfristige Teilnahme an weiteren Panelwellen auswirken, um eine optimale Incentive-Strategie zu entwickeln.