Springe zum Inhalt

Projekt

Welfare consequences of coal exit for coal workers and local spillover effects: new evidence from administrative micro data

Projektlaufzeit: 01.09.2018 bis 31.12.2022

Kurzbeschreibung

In dem Projekt werden die langfristigen Kosten des Beschäftigungsabbaus in der deutschen Kohleindustrie durch die Bearbeitung der folgenden drei Forschungsfragen analysiert: (1) Wie groß und anhaltend sind die Beschäftigungs- und Lohnverluste für die entlassenen ehemaligen Beschäftigten der Kohleindustrie? Diese direkten Kosten hängen sowohl von der Dauer der Arbeitslosigkeit als auch von langfristigen Einkommensveränderungen ab, die mit der sektoralen und regionalen Reallokation verbunden sind. (2) Wie haben sich lokale Wirtschaftsräume an den Beschäftigungsabbau in der Kohleindustrie angepasst und haben sie unter Übertragungseffekten im Sinne von indirekten Arbeitsplatzverlusten gelitten? (3) Wie haben sich ehemalige Beschäftigte der Kohleindustrie an die strukturellen Veränderungen im Hinblick auf berufliche und geografische Mobilität angepasst?

Ziel

Dieses Projekt beurteilt die langfristigen Kosten des Beschäftigungsabbaus der deutschen Kohleindustrie und leistet damit einen Beitrag zur kontrovers diskutierten Frage in Bezug auf die Kosten eines Kohleausstiegs in Deutschland im Zuge der Energiewende.

Leitung

Person mit ID 46231920 nicht gefunden.

01.09.2018 - 31.12.2022

Team

Person mit ID 46231047 nicht gefunden.