Monitoring des Bedarfs an und Angebots von Gesundheitsberufen
Projektlaufzeit: 01.04.2025 bis 30.09.2027
Kurzbeschreibung
Der Bedarf an Fachkräften in den Gesundheitsberufen nimmt seit Jahren zu. Aufgrund der demografischen Entwicklung sowie geänderter Verhaltensweisen, aber auch rechtlicher Gestaltung wird sich dieses Geschehen voraussichtlich dramatisieren. Wie können diese notwendigen Bedarfe befriedigt werden? Hierzu muss das Gesundheitssystem mit Fachkräften in der richtigen Anzahl, mit der richtigen Qualifikation, am richtigen Ort und in der richtigen Zusammensetzung ausgestattet werden.
Ziel
Die Zielsetzung dieses Monitorings ist es, einen Beruf und, wenn möglich, die von diesem Beruf erbrachten Gesundheitsleistungen in einer möglichst kleinteiligen Differenzierung im Gesundheitsbereich zu erfassen und Ansatzpunkte politischer Handlungsmöglichkeiten zu operationalisieren, um Folgewirkungen von Maßnahmen zur adäquaten Behebung von Passungsproblemen abzuschätzen.
Methoden
Basis des Monitorings von Gesundheitsberufen ist das Modellsystem, das im Rahmen der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen (www.qube-projekt.de) eingesetzt werden. Dieses Modellsystem wir um ein Modul angereichert, das aus Daten der Beschäftigtenhistorik der BA, des Mikrozensus, der Gesundheitspersonalrechnung, der Krankenhausstatistik und Daten der gesetzlichen Krankenversicherungen gespeist wird.