Gender Differences in Employer Provided Training: The Role of Training Initiation, Course Content, Work Arrangements, and Care Obligations
Projektlaufzeit: 01.06.2025 bis 31.12.2028
Kurzbeschreibung
Der durch demografische und technologische Veränderungen vorangetriebene Wandel des Arbeitsmarktes hat erhebliche Auswirkungen sowohl auf das Arbeitskräfteangebot als auch auf die Nachfrage nach Qualifikationen, was letztendlich zu einem Missverhältnis zwischen Qualifikationsangebot und -nachfrage führen kann. Eine Möglichkeit, sich darauf einzustellen, besteht darin, während des gesamten Erwerbslebens kontinuierlich in Humankapital zu investieren – ein Konzept, das von politischen Entscheidungsträgern in ganz Europa, darunter auch in Deutschland, gefördert wird. Bevor jedoch wirksame Programme konzipiert werden können, ist es wichtig zu verstehen, wie Investitionsentscheidungen im Bereich der betrieblichen Weiterbildung getroffen werden. Um dem Mangel an exogenen Variationen bei den Humankapitalmessungen in Beobachtungsdaten zu begegnen, haben wir ein Conjoint-Umfrageexperiment konzipiert, das zufällige Variationen in den Merkmalen potenzieller Ausbildungskandidaten und Ausbildungsinhalten einführt. Entscheidungsträger in deutschen Unternehmen bewerten dann diese zufällig generierten Kandidatenprofile. Das Conjoint-Umfrageexperiment basiert auf dem IAB-Linked-Personnel-Panel. Wir variieren zufällig das Geschlecht, das Alter, die Arbeitszeitregelungen und die Betreuungsaufgaben der potenziellen Ausbildungskandidaten. Darüber hinaus variieren wir das primäre Ziel der Ausbildung und den primären Initiator der Ausbildung. Wir gehen davon aus, dass die letzten vier Merkmale (Arbeitszeitregelungen, Betreuungsaufgaben, Qualifikationsinhalte und primärer Initiator) einen besonders wichtigen Einfluss auf die Ausbildungsentscheidungen von Unternehmen haben und auch zur Erklärung der geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Teilnahme an Ausbildungen beitragen.
Ziel
Ziel dieses Projekts ist es, unser Verständnis darüber zu verbessern, wie Ausbildungsentscheidungen in deutschen Betrieben getroffen werden.
Methoden
Vignettenstudie im Linked Personnel Panel
