Springe zum Inhalt

Projekt

Berufe und körperliche Anforderungen

Projektlaufzeit: 01.11.2025 bis 31.12.2026

Kurzbeschreibung

In vielen Berufen sind körperliche Belastungen fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Vor diesem Hintergrund ist es ein wichtiges politisches Signal, dass sich die aktuelle Regierungskoalition in ihrem Vertrag ausdrücklich vornimmt, „für gute Arbeitsbedingungen für körperlich stark belastete Berufsgruppen“ zu sorgen. Um Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in diesen Berufsgruppen formulieren zu können, ist es allerdings zunächst erforderlich, geeignete methodische Ansätze auszuwählen oder zu entwickeln, die bestimmen, welche Berufsgruppen als „körperlich stark belastet“ definiert werden. Dabei ist nicht nur zu berücksichtigen, dass es verschiedenen Belastungsarten gibt, sondern auch, dass in Berufen mehrere Belastungsarten gleichzeitig auftreten können. In diesem Projekt wollen wir die im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit unter dem Merkmal „Charakteristische körperliche Anforderungen“ aufgeführten Tätigkeiten nutzen, um Berufe danach zu klassifizieren, ob es sich um einen „körperlich stark belastenden“ Beruf handelt. Dabei geht es nicht nur darum, einen Indikator zu entwickeln, der die absolute „Stärke“ der körperlichen Belastung misst, sondern auch die „Quantität“ von Mehrfachbelastungen in den Blick nimmt. Zur Validierung wird untersucht, inwiefern die Arbeit in „körperlich stark belastenden Berufen“ mit einer erhöhten Erkrankungswahrscheinlichkeit im Zusammenhang steht.

Ziel

In diesem Projekt wollen wir Berufe danach klassifizieren, ob es sich um einen „körperlich stark belastenden“ Beruf handelt. Dabei geht es nicht nur darum, die absolute „Stärke“ der körperlichen Belastung zu messen, sondern auch die „Quantität“ von Mehrfachbelastungen zu bestimmen.

Leitung

01.11.2025 - 31.12.2026
01.11.2025 - 31.12.2026