Springe zum Inhalt

Projekt

Bildungsinvestition und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen in Deutschland

Projektlaufzeit: 15.09.2025 bis 31.12.2027

Kurzbeschreibung

Diese Studie untersucht den kausalen Einfluss der Schulpflicht in Deutschland auf die Integration junger Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt. Unter Nutzung der quasi-experimentellen Variation des Schulabschlussalters in den Bundesländern – wo die Schulpflicht in einigen Bundesländern mit 15 Jahren und in anderen mit 16 Jahren endet – wenden wir Fuzzy-Regressionsdiskontinuitäts- und Regressionsknick-Designs an, um sowohl diskrete als auch marginale Effekte einer zusätzlichen Schulbildung zu schätzen. Die Zuweisung der Flüchtlinge zu den Bundesländern, die durch die Königstein-Steiner-Schlüssel festgelegt wird, sorgt für exogene Unterschiede in den Bildungsanforderungen bei der Ankunft. Wir untersuchen die Ergebnisse in Bezug auf Bildungsabschluss, Beschäftigung, Einkommen, sektorale Verteilung, Abhängigkeit von Sozialleistungen und Familiengründung. Zu den Mechanismen gehören der Erwerb von Qualifikationen, Sprachkenntnisse und die Sozialisierung durch Gleichaltrige. Die Ergebnisse werden Aufschluss darüber geben, ob eine Verlängerung der Schulpflicht die langfristigen Arbeitsmarktchancen und die soziale Integration von Flüchtlingen verbessert. Die Ergebnisse sollen in die Bildungs- und Integrationspolitik in Deutschland und anderen Aufnahmeländern einfließen und frühere Forschungsarbeiten ergänzen, indem sie verschiedene Flüchtlingskohorten und ein breiteres Spektrum an Ergebnissen berücksichtigen.

Ziel

The study aims to estimate the causal effect of host-country education on the labor market and integration outcomes of young refugees in Germany. Specifically, we ask: How does compulsory schooling exposure in Germany affect refugees’ employment prospects, wages, job stability, sectoral allocation, reliance on social benefits, and broader integration indicators such as early marriage?

Leitung

15.09.2025 - 31.12.2027

Team

Ehsan Vallizadeh
15.09.2025 - 31.12.2027