444 Ergebnisse
- 8. März 2022Sorgearbeit in der Covid-19-Pandemie: Väter beteiligten sich stärker als zuvor, den weitaus größeren Teil leisten weiterhin MütterMütter übernahmen auch während der Covid-19-Pandemie den größeren Teil der Sorgearbeit. Allerdings beteiligten sich Väter vor allem zu Beginn der Pandemie stärker an der Kinderbetreuung. Dies fand insbesondere in Haushalten statt, in denen Mütter mehr als 20 Stunden außer Haus tätig wa...
- 7. März 2022European Labour Market Barometer: Aussichten für den europäischen Arbeitsmarkt hellen sich weiter aufNach kontinuierlichen Rückgängen von Juni bis Dezember 2021 steigt das European Labour Market Barometer im Februar 2022 zum zweiten Mal in Folge wieder an. Der Arbeitsmarkt-Frühindikator des Europäischen Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen und des Instituts für Arbeitsmarkt- und...
- 28. Februar 2022IAB-Arbeitsmarktbarometer: Arbeitslosigkeit sinkt deutlich, Beschäftigung steigt weiterDas IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im Februar kräftig gestiegen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt bei 104,4 Punkten und damit deutlich im positiven Bereich. Der Zeitraum der dem Barometer zugrundeliegenden Befragung endete Mitte Februar, daher s...
- 24. Februar 2022Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das vierte Quartal 2021: Offene Stellen mit 1,69 Millionen auf einem AllzeithochIm vierten Quartal 2021 gab es bundesweit 1,69 Millionen offene Stellen. Dies ist bei der seit 1989 durchgeführten Betriebsbefragung der höchste je gemessene Wert. Gegenüber dem dritten Quartal 2021 stieg die Zahl der offenen Stellen um 303.000 oder rund 22 Prozent, im Vergleich zum vierten Q...
- 22. Februar 2022Auswirkungen der Covid-19-Pandemie: Von der Krise betroffene Betriebe haben deutlich weniger Auszubildende übernommenVon der Covid-19-Pandemie betroffene Ausbildungsbetriebe haben Jugendliche nach Abschluss ihrer Ausbildung im Jahr 2020 deutlich seltener übernommen. Das ergibt eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die Übernahmequote in Betrieben,...
- 17. Februar 2022Mütter in der Covid-19-Pandemie: Ähnlicher Arbeitszeitausfall wie bei Vätern, aber höhere zusätzliche Belastung durch KinderbetreuungMütter leisteten während der Anfangsphase der Covid-19-Pandemie deutlich mehr zusätzliche Kinderbetreuungsarbeit als Väter. Gleichzeitig sank die Lebenszufriedenheit bei Müttern mit Kindern bis zwölf Jahren stärker als bei anderen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Das zeigt ein...
- 16. Februar 2022Überfachliche Kompetenzen sind gefragt – allen voran Zuverlässigkeit und TeamfähigkeitIn 64 Prozent der Stellenanzeigen sind überfachliche Kompetenzen als Anforderung an Bewerberinnen und Bewerber gefragt. Am häufigsten fordern Betriebe personale Kompetenzen und sozial-kommunikative Kompetenzen. Dabei wird Zuverlässigkeit in 26 Prozent der Stellenanzeigen genannt und ist damit...
- 15. Februar 2022Knapp 40 Prozent der Betriebe sind von Corona-bedingten Arbeitsausfällen betroffenInfolge von Corona-Infektionen, Quarantänezeiten oder Absenzen von Eltern aufgrund von geschlossenen Kinderbetreuungseinrichtungen waren im Januar 2022 knapp 40 Prozent der Betriebe von Arbeitsausfällen betroffen. Gut 20 Prozent aller Betriebe und damit mehr als die Hälfte der von Arbeitsausf...
- 4. Februar 2022Ein Jobverlust verschlechtert die materielle und soziale Teilhabe bereits nach kurzer Zeit deutlichBei Personen, die ihren Job verloren haben, verschlechtern sich die materiellen und sozialen Teilhabechancen bereits innerhalb des ersten Jahres nach dem Arbeitsplatzverlust deutlich. Das zeigt eine am Freitag veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Da...
- 3. Februar 2022European Labour Market Barometer: Erster Anstieg seit Juni 2021Nach einem vergleichsweise starken Rückgang im Dezember 2021 legt das European Labour Market Barometer im Januar zum ersten Mal seit Juni 2021 wieder leicht zu. Der Arbeitsmarkt-Frühindikator des Europäischen Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen und des Instituts für Arbeitsmarkt-...
