Springe zum Inhalt

Presseinformationen

  • Jahre

402 Ergebnisse

  • 17. Februar 2025
    Generation Z: Erwerbsbeteiligung der 20- bis 24-Jährigen klettert auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten
    Die Erwerbsbeteiligung in der Altersgruppe der 20- bis 24-Jährigen ist seit 2015, als der erste Jahrgang der Generation Z in diese Altersgruppe vorrückte, um über 6 Prozentpunkte auf rund 76 Prozent überdurchschnittlich gestiegen. Der Anstieg ist vor allem auf eine zunehmende Erwerbsbeteilig...
  • 6. Februar 2025
    Neben der Altersrente arbeiten Selbstständige am häufigsten
    38 Prozent der Rentner*innen sind neben der Altersrente erwerbstätig. Eine am Donnerstag veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt: Nach dem Renteneintritt arbeiten noch mehr als zwei Drittel der ehemals Selbstständigen und etwa ein Drittel der eh...
  • 29. Januar 2025
    IAB-Arbeitsmarktbarometer setzt Talfahrt fort
    Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt mit dem fünften Rückgang in Folge auf das niedrigste Niveau außerhalb des Jahres 2020. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verliert im Januar 0,4 Punkte und steht damit bei 98,8 Punkten. Auch das European Labour Mar...
  • 23. Januar 2025
    Arbeitsagenturen sehen zunehmende Bedeutung von Transformationsproblemen
    Der deutsche Arbeitsmarkt gerät zunehmend unter Druck. Neben der hartnäckigen Konjunkturschwäche nimmt seit spätestens Ende 2023 der Einfluss von Transformationsproblemen auf die Entwicklung der Arbeitslosigkeit stark zu. Besonders betroffen ist die Industrie, die sich in einer tiefgreifende...
  • 7. Januar 2025
    Im Nordosten und in der Rhein-Ruhr-Region brechen Jugendliche ihre Ausbildung am häufigsten ab
    Zwischen den Jahren 2005 und 2020 stieg die Zahl der Ausbildungsabbrüche im dualen Ausbildungssystem kontinuierlich. Der steigende Trend hat dabei eine regionale Komponente: Insbesondere im Nordosten und in der Rhein-Ruhr-Region sind die Abbruchquoten teils sehr hoch. Der Anteil der Auszubilden...
  • 30. Dezember 2024
    IAB-Arbeitsmarktbarometer: Flaute hält auch 2025 an
    Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Vergleich zum Vormonat abermals um 0,3 Punkte und verzeichnet damit den vierten Rückgang in Folge. Mit 99,2 Punkten steht der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Dezember auf dem niedrigsten Stand außerhalb der Cor...
  • 13. Dezember 2024
    Syrer*innen auf dem Arbeitsmarkt: Die Mehrheit arbeitet in Mangel- und systemrelevanten Berufen
    Syrien gehört seit 2011 zu den Ländern, die weltweit am stärksten von Krieg, Verfolgung und Vertreibung betroffen sind. Deutschland zählt mit rund einer Million geflüchteter Syrer*innen zu den wichtigsten Aufnahmeländern. Der Anteil syrischer Beschäftigter an der Gesamtbeschäftigung in D...
  • 10. Dezember 2024
    Sanktionen in der Grundsicherung gehen meist nicht mit einer späteren Beschäftigung einher
    Eine aktuelle Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gibt Einblicke in die Entwicklung des Leistungsbezugs und der Beschäftigung nach dem Ereignis, das die Sanktion begründet. Die Ergebnisse, basierend auf administrativen Daten der BA-Statistik für das Jahr 2018, z...
  • 9. Dezember 2024
    6 Prozent der Betriebe werben aktuell Fachkräfte im Ausland an
    Die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland ist für die Fachkräftesicherung von wachsender Bedeutung. Dennoch nutzen 2024 36 Prozent der Betriebe in Deutschland, die Fachkräfte benötigen, die Auslandsrekrutierung nicht. Diese Betriebe begründen den Verzicht vor allem mit Schwierigkeit...
  • 5. Dezember 2024
    IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2024: Zahl der offenen Stellen sinkt das siebte Quartal in Folge
    Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 58.100 oder rund 4 Prozent niedriger. Im Vergleich zum dritten Quartal 2023 fällt der Rückgang mit einem Minus von 446.500 oder rund 26 Prozent noch stärker...