Sanktionen in der Grundsicherung spielten vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im November 2019 eine weitaus größere Rolle als derzeit.
Hohe Dynamik bei Leistungsminderungen in der Grundsicherung: Was passiert nach einem Sanktionsereignis?
Zwischen Sanktionsereignissen, Feststellung einer Sanktion und dem Beginn des angesetzten Leistungsminderungszeitraums vergeht einige Zeit.
09.12.2024
Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an
In den letzten Jahren wurde die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch die 2023 verabschiedete Neufassung des ...
05.12.2024
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2024
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen.
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 58.
04.12.2024
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung in Bremen
Anhand von Analysen zur Erwerbsbiografie wird Verweildauer und Erwerbsverlauf über einen Zeitraum von 20 Jahren untersucht.
Die Kinderbetreuung und -erziehung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw.
04.12.2024
Zuwanderungsmonitor November 2024
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
03.12.2024
Es werden so wenige Überstunden wie noch nie geleistet
Die Beschäftigten machten im dritten Quartal 2024 im Schnitt 3,3 bezahlte und 3,9 unbezahlte Überstunden.
Die bezahlten und unbezahlten Überstunden je Arbeitnehmer*in sind seit der Pandemie um mehr als ein Drittel gefallen. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten ...
03.12.2024
Panel Lebensqualität und Teilhabe – Feld- und Methodenbericht der Welle 3
Dieser Forschungsbericht beschreibt das Studiendesign, die Durchführung sowie die Feldergebnisse der Panelbefragung.
Dieser Feld- und Methodenbericht beschreibt das Studiendesign, die Durchführung sowie die Feldergebnisse der Welle 3 der Panelbefragung „Lebensqualität und Teilhabe“.
02.12.2024
Partizipation am Arbeitsmarkt: Eine Schwerbehinderung hat oft gravierende Folgen für den weiteren Erwerbsverlauf
Der Kurzbericht präsentiert Ergebnisse einer empirischen Analyse wie das Eintreten einer Schwerbehinderung die individuelle Erwerbsbiografie beeinflusst.
Der Kurzbericht präsentiert Ergebnisse einer empirischen Analyse wie das Eintreten einer Schwerbehinderung die individuelle Erwerbsbiografie beeinflusst.
02.12.2024
Inklusion in der Arbeitswelt
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt.
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt.
27.11.2024
Die Überarbeitung des Fragenkatalogs im IAB-Betriebspanel auf Basis der publizistischen Nutzungshäufigkeit einzelner Fragen
Auf Basis der publizistischen Nutzungshäufigkeit einzelner Fragen wurde das Fragenprogramm einer kritischen Prüfung unterzogen.
Das IAB-Betriebspanel ist eine jährlich stattfindende Betriebserhebung, die bereits seit über 30 Jahren existiert. Sie ist als Längsschnittuntersuchung angelegt, so dass ...
Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an
In den letzten Jahren wurde die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch die 2023 verabschiedete Neufassung des ...
05.12.2024
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2024
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen.
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 58.
04.12.2024
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung in Bremen
Anhand von Analysen zur Erwerbsbiografie wird Verweildauer und Erwerbsverlauf über einen Zeitraum von 20 Jahren untersucht.
Die Kinderbetreuung und -erziehung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw.
04.12.2024
Zuwanderungsmonitor November 2024
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
03.12.2024
Es werden so wenige Überstunden wie noch nie geleistet
Die Beschäftigten machten im dritten Quartal 2024 im Schnitt 3,3 bezahlte und 3,9 unbezahlte Überstunden.
Die bezahlten und unbezahlten Überstunden je Arbeitnehmer*in sind seit der Pandemie um mehr als ein Drittel gefallen. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten ...
03.12.2024
Panel Lebensqualität und Teilhabe – Feld- und Methodenbericht der Welle 3
Dieser Forschungsbericht beschreibt das Studiendesign, die Durchführung sowie die Feldergebnisse der Panelbefragung.
Dieser Feld- und Methodenbericht beschreibt das Studiendesign, die Durchführung sowie die Feldergebnisse der Welle 3 der Panelbefragung „Lebensqualität und Teilhabe“.
02.12.2024
Partizipation am Arbeitsmarkt: Eine Schwerbehinderung hat oft gravierende Folgen für den weiteren Erwerbsverlauf
Der Kurzbericht präsentiert Ergebnisse einer empirischen Analyse wie das Eintreten einer Schwerbehinderung die individuelle Erwerbsbiografie beeinflusst.
Der Kurzbericht präsentiert Ergebnisse einer empirischen Analyse wie das Eintreten einer Schwerbehinderung die individuelle Erwerbsbiografie beeinflusst.
02.12.2024
Inklusion in der Arbeitswelt
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt.
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt.
27.11.2024
Die Überarbeitung des Fragenkatalogs im IAB-Betriebspanel auf Basis der publizistischen Nutzungshäufigkeit einzelner Fragen
Auf Basis der publizistischen Nutzungshäufigkeit einzelner Fragen wurde das Fragenprogramm einer kritischen Prüfung unterzogen.
Das IAB-Betriebspanel ist eine jährlich stattfindende Betriebserhebung, die bereits seit über 30 Jahren existiert. Sie ist als Längsschnittuntersuchung angelegt, so dass ...
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch die 2023 verabschiedete Neufassung des ...
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2024
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen.
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 58.
04.12.2024
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung in Bremen
Anhand von Analysen zur Erwerbsbiografie wird Verweildauer und Erwerbsverlauf über einen Zeitraum von 20 Jahren untersucht.
Die Kinderbetreuung und -erziehung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw.
04.12.2024
Zuwanderungsmonitor November 2024
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
03.12.2024
Es werden so wenige Überstunden wie noch nie geleistet
Die Beschäftigten machten im dritten Quartal 2024 im Schnitt 3,3 bezahlte und 3,9 unbezahlte Überstunden.
Die bezahlten und unbezahlten Überstunden je Arbeitnehmer*in sind seit der Pandemie um mehr als ein Drittel gefallen. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten ...
03.12.2024
Panel Lebensqualität und Teilhabe – Feld- und Methodenbericht der Welle 3
Dieser Forschungsbericht beschreibt das Studiendesign, die Durchführung sowie die Feldergebnisse der Panelbefragung.
Dieser Feld- und Methodenbericht beschreibt das Studiendesign, die Durchführung sowie die Feldergebnisse der Welle 3 der Panelbefragung „Lebensqualität und Teilhabe“.
02.12.2024
Partizipation am Arbeitsmarkt: Eine Schwerbehinderung hat oft gravierende Folgen für den weiteren Erwerbsverlauf
Der Kurzbericht präsentiert Ergebnisse einer empirischen Analyse wie das Eintreten einer Schwerbehinderung die individuelle Erwerbsbiografie beeinflusst.
Der Kurzbericht präsentiert Ergebnisse einer empirischen Analyse wie das Eintreten einer Schwerbehinderung die individuelle Erwerbsbiografie beeinflusst.
02.12.2024
Inklusion in der Arbeitswelt
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt.
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt.
27.11.2024
Die Überarbeitung des Fragenkatalogs im IAB-Betriebspanel auf Basis der publizistischen Nutzungshäufigkeit einzelner Fragen
Auf Basis der publizistischen Nutzungshäufigkeit einzelner Fragen wurde das Fragenprogramm einer kritischen Prüfung unterzogen.
Das IAB-Betriebspanel ist eine jährlich stattfindende Betriebserhebung, die bereits seit über 30 Jahren existiert. Sie ist als Längsschnittuntersuchung angelegt, so dass ...
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 58.
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung in Bremen
Anhand von Analysen zur Erwerbsbiografie wird Verweildauer und Erwerbsverlauf über einen Zeitraum von 20 Jahren untersucht.
Die Kinderbetreuung und -erziehung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw.
04.12.2024
Zuwanderungsmonitor November 2024
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
03.12.2024
Es werden so wenige Überstunden wie noch nie geleistet
Die Beschäftigten machten im dritten Quartal 2024 im Schnitt 3,3 bezahlte und 3,9 unbezahlte Überstunden.
Die bezahlten und unbezahlten Überstunden je Arbeitnehmer*in sind seit der Pandemie um mehr als ein Drittel gefallen. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten ...
03.12.2024
Panel Lebensqualität und Teilhabe – Feld- und Methodenbericht der Welle 3
Dieser Forschungsbericht beschreibt das Studiendesign, die Durchführung sowie die Feldergebnisse der Panelbefragung.
Dieser Feld- und Methodenbericht beschreibt das Studiendesign, die Durchführung sowie die Feldergebnisse der Welle 3 der Panelbefragung „Lebensqualität und Teilhabe“.
02.12.2024
Partizipation am Arbeitsmarkt: Eine Schwerbehinderung hat oft gravierende Folgen für den weiteren Erwerbsverlauf
Der Kurzbericht präsentiert Ergebnisse einer empirischen Analyse wie das Eintreten einer Schwerbehinderung die individuelle Erwerbsbiografie beeinflusst.
Der Kurzbericht präsentiert Ergebnisse einer empirischen Analyse wie das Eintreten einer Schwerbehinderung die individuelle Erwerbsbiografie beeinflusst.
02.12.2024
Inklusion in der Arbeitswelt
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt.
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt.
27.11.2024
Die Überarbeitung des Fragenkatalogs im IAB-Betriebspanel auf Basis der publizistischen Nutzungshäufigkeit einzelner Fragen
Auf Basis der publizistischen Nutzungshäufigkeit einzelner Fragen wurde das Fragenprogramm einer kritischen Prüfung unterzogen.
Das IAB-Betriebspanel ist eine jährlich stattfindende Betriebserhebung, die bereits seit über 30 Jahren existiert. Sie ist als Längsschnittuntersuchung angelegt, so dass ...
Die Kinderbetreuung und -erziehung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw.
Zuwanderungsmonitor November 2024
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
03.12.2024
Es werden so wenige Überstunden wie noch nie geleistet
Die Beschäftigten machten im dritten Quartal 2024 im Schnitt 3,3 bezahlte und 3,9 unbezahlte Überstunden.
Die bezahlten und unbezahlten Überstunden je Arbeitnehmer*in sind seit der Pandemie um mehr als ein Drittel gefallen. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten ...
03.12.2024
Panel Lebensqualität und Teilhabe – Feld- und Methodenbericht der Welle 3
Dieser Forschungsbericht beschreibt das Studiendesign, die Durchführung sowie die Feldergebnisse der Panelbefragung.
Dieser Feld- und Methodenbericht beschreibt das Studiendesign, die Durchführung sowie die Feldergebnisse der Welle 3 der Panelbefragung „Lebensqualität und Teilhabe“.
02.12.2024
Partizipation am Arbeitsmarkt: Eine Schwerbehinderung hat oft gravierende Folgen für den weiteren Erwerbsverlauf
Der Kurzbericht präsentiert Ergebnisse einer empirischen Analyse wie das Eintreten einer Schwerbehinderung die individuelle Erwerbsbiografie beeinflusst.
Der Kurzbericht präsentiert Ergebnisse einer empirischen Analyse wie das Eintreten einer Schwerbehinderung die individuelle Erwerbsbiografie beeinflusst.
02.12.2024
Inklusion in der Arbeitswelt
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt.
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt.
27.11.2024
Die Überarbeitung des Fragenkatalogs im IAB-Betriebspanel auf Basis der publizistischen Nutzungshäufigkeit einzelner Fragen
Auf Basis der publizistischen Nutzungshäufigkeit einzelner Fragen wurde das Fragenprogramm einer kritischen Prüfung unterzogen.
Das IAB-Betriebspanel ist eine jährlich stattfindende Betriebserhebung, die bereits seit über 30 Jahren existiert. Sie ist als Längsschnittuntersuchung angelegt, so dass ...
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
Es werden so wenige Überstunden wie noch nie geleistet
Die Beschäftigten machten im dritten Quartal 2024 im Schnitt 3,3 bezahlte und 3,9 unbezahlte Überstunden.
Die bezahlten und unbezahlten Überstunden je Arbeitnehmer*in sind seit der Pandemie um mehr als ein Drittel gefallen. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten ...
03.12.2024
Panel Lebensqualität und Teilhabe – Feld- und Methodenbericht der Welle 3
Dieser Forschungsbericht beschreibt das Studiendesign, die Durchführung sowie die Feldergebnisse der Panelbefragung.
Dieser Feld- und Methodenbericht beschreibt das Studiendesign, die Durchführung sowie die Feldergebnisse der Welle 3 der Panelbefragung „Lebensqualität und Teilhabe“.
02.12.2024
Partizipation am Arbeitsmarkt: Eine Schwerbehinderung hat oft gravierende Folgen für den weiteren Erwerbsverlauf
Der Kurzbericht präsentiert Ergebnisse einer empirischen Analyse wie das Eintreten einer Schwerbehinderung die individuelle Erwerbsbiografie beeinflusst.
Der Kurzbericht präsentiert Ergebnisse einer empirischen Analyse wie das Eintreten einer Schwerbehinderung die individuelle Erwerbsbiografie beeinflusst.
02.12.2024
Inklusion in der Arbeitswelt
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt.
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt.
27.11.2024
Die Überarbeitung des Fragenkatalogs im IAB-Betriebspanel auf Basis der publizistischen Nutzungshäufigkeit einzelner Fragen
Auf Basis der publizistischen Nutzungshäufigkeit einzelner Fragen wurde das Fragenprogramm einer kritischen Prüfung unterzogen.
Das IAB-Betriebspanel ist eine jährlich stattfindende Betriebserhebung, die bereits seit über 30 Jahren existiert. Sie ist als Längsschnittuntersuchung angelegt, so dass ...
Die bezahlten und unbezahlten Überstunden je Arbeitnehmer*in sind seit der Pandemie um mehr als ein Drittel gefallen. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten ...
Panel Lebensqualität und Teilhabe – Feld- und Methodenbericht der Welle 3
Dieser Forschungsbericht beschreibt das Studiendesign, die Durchführung sowie die Feldergebnisse der Panelbefragung.
Dieser Feld- und Methodenbericht beschreibt das Studiendesign, die Durchführung sowie die Feldergebnisse der Welle 3 der Panelbefragung „Lebensqualität und Teilhabe“.
02.12.2024
Partizipation am Arbeitsmarkt: Eine Schwerbehinderung hat oft gravierende Folgen für den weiteren Erwerbsverlauf
Der Kurzbericht präsentiert Ergebnisse einer empirischen Analyse wie das Eintreten einer Schwerbehinderung die individuelle Erwerbsbiografie beeinflusst.
Der Kurzbericht präsentiert Ergebnisse einer empirischen Analyse wie das Eintreten einer Schwerbehinderung die individuelle Erwerbsbiografie beeinflusst.
02.12.2024
Inklusion in der Arbeitswelt
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt.
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt.
27.11.2024
Die Überarbeitung des Fragenkatalogs im IAB-Betriebspanel auf Basis der publizistischen Nutzungshäufigkeit einzelner Fragen
Auf Basis der publizistischen Nutzungshäufigkeit einzelner Fragen wurde das Fragenprogramm einer kritischen Prüfung unterzogen.
Das IAB-Betriebspanel ist eine jährlich stattfindende Betriebserhebung, die bereits seit über 30 Jahren existiert. Sie ist als Längsschnittuntersuchung angelegt, so dass ...
Dieser Feld- und Methodenbericht beschreibt das Studiendesign, die Durchführung sowie die Feldergebnisse der Welle 3 der Panelbefragung „Lebensqualität und Teilhabe“.
Partizipation am Arbeitsmarkt: Eine Schwerbehinderung hat oft gravierende Folgen für den weiteren Erwerbsverlauf
Der Kurzbericht präsentiert Ergebnisse einer empirischen Analyse wie das Eintreten einer Schwerbehinderung die individuelle Erwerbsbiografie beeinflusst.
Der Kurzbericht präsentiert Ergebnisse einer empirischen Analyse wie das Eintreten einer Schwerbehinderung die individuelle Erwerbsbiografie beeinflusst.
02.12.2024
Inklusion in der Arbeitswelt
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt.
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt.
27.11.2024
Die Überarbeitung des Fragenkatalogs im IAB-Betriebspanel auf Basis der publizistischen Nutzungshäufigkeit einzelner Fragen
Auf Basis der publizistischen Nutzungshäufigkeit einzelner Fragen wurde das Fragenprogramm einer kritischen Prüfung unterzogen.
Das IAB-Betriebspanel ist eine jährlich stattfindende Betriebserhebung, die bereits seit über 30 Jahren existiert. Sie ist als Längsschnittuntersuchung angelegt, so dass ...
Der Kurzbericht präsentiert Ergebnisse einer empirischen Analyse wie das Eintreten einer Schwerbehinderung die individuelle Erwerbsbiografie beeinflusst.
Inklusion in der Arbeitswelt
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt.
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt.
27.11.2024
Die Überarbeitung des Fragenkatalogs im IAB-Betriebspanel auf Basis der publizistischen Nutzungshäufigkeit einzelner Fragen
Auf Basis der publizistischen Nutzungshäufigkeit einzelner Fragen wurde das Fragenprogramm einer kritischen Prüfung unterzogen.
Das IAB-Betriebspanel ist eine jährlich stattfindende Betriebserhebung, die bereits seit über 30 Jahren existiert. Sie ist als Längsschnittuntersuchung angelegt, so dass ...
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf viele Barrieren. Das gilt auch und insbesondere für den Arbeitsmarkt.
Die Überarbeitung des Fragenkatalogs im IAB-Betriebspanel auf Basis der publizistischen Nutzungshäufigkeit einzelner Fragen
Auf Basis der publizistischen Nutzungshäufigkeit einzelner Fragen wurde das Fragenprogramm einer kritischen Prüfung unterzogen.
Das IAB-Betriebspanel ist eine jährlich stattfindende Betriebserhebung, die bereits seit über 30 Jahren existiert. Sie ist als Längsschnittuntersuchung angelegt, so dass ...
Das IAB-Betriebspanel ist eine jährlich stattfindende Betriebserhebung, die bereits seit über 30 Jahren existiert. Sie ist als Längsschnittuntersuchung angelegt, so dass ...