Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...
                        
                        Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         13.06.2022
                        
                        
                        
                        Zweischneidiges Schwert: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Geschlechterungleichheit am Arbeitsmarkt aus?                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Immer mehr Tätigkeiten lassen sich mithilfe moderner Technologien automatisieren. Davon sind Männer bislang potenziell stärker betroffen als Frauen: 40 Prozent der Männer ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         10.06.2022
                        
                        
                        
                        Zum Sanktionsmoratorium der Grundsicherung für Arbeitsuchende                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
In seiner Stellungnahme zum Entwurf der Bundesregierung für ein Elftes Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch hat das IAB Inhalt und Einordnung des ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.06.2022
                        
                        
                        
                        Kompetenz-Kompass Sachsen                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt führt zu veränderten Anforderungen, auf die sich alle Akteure einstellen müssen.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.06.2022
                        
                        
                        
                        Energieintensive Industrien in Mitteldeutschland                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Vor dem Hintergrund der bis zum Jahr 2045 angestrebten Treibhausgasneutralität in Deutschland untersucht die vorliegende Studie die Bedeutung der energieintensiven Industrien ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.06.2022
                        
                        
                        
                        Nürnberger Gespräche: Deutschland im demografischen Dilemma – woher sollen die Arbeitskräfte kommen?                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Deutschland drohen auf breiter Front die Arbeitskräfte wegzubrechen, zugleich werden mehr Fachkräfte denn je gebraucht.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.06.2022
                        
                        
                        
                        „Wir sollten die Digitalisierung als Gelegenheitsfenster für eine geschlechtergerechte Gesellschaft nutzen!“                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Wie lässt sich die Digitalisierung so gestalten, dass Frauen und Männer gleiche Verwirklichungschancen haben? Konkrete Antworten auf diese Frage zu geben – das war der ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         08.06.2022
                        
                        
                        
                        Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Covid-19-Pandemie hat einen starken Einbruch der wirtschaftlichen Gesamtaktivität verursacht. Dieser hat sich auf dem Arbeitsmarkt in unterschiedlicher Weise auf Frauen und ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         07.06.2022
                        
                        
                        
                        Mit fortschreitender Erholung des Arbeitsmarkts arbeiten Beschäftigte wieder mehr Stunden                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Arbeitsvolumen stieg im ersten Quartal 2022 aufgrund der Lockerungen der coronabedingten Einschränkungen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal 2021 um 3,3 Prozent ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         02.06.2022
                        
                        
                        
                        Das European Labour Market Barometer hält sein hohes Niveau                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Nach vier Anstiegen in Folge verzeichnet das European Labour Market Barometer im Mai keine weitere Zunahme. Der Arbeitsmarkt-Frühindikator des Europäischen Netzwerks der ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
        
        
  
  
  
  
  
  
  
  
                        
                        Zweischneidiges Schwert: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Geschlechterungleichheit am Arbeitsmarkt aus?                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Immer mehr Tätigkeiten lassen sich mithilfe moderner Technologien automatisieren. Davon sind Männer bislang potenziell stärker betroffen als Frauen: 40 Prozent der Männer ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         10.06.2022
                        
                        
                        
                        Zum Sanktionsmoratorium der Grundsicherung für Arbeitsuchende                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
In seiner Stellungnahme zum Entwurf der Bundesregierung für ein Elftes Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch hat das IAB Inhalt und Einordnung des ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.06.2022
                        
                        
                        
                        Kompetenz-Kompass Sachsen                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt führt zu veränderten Anforderungen, auf die sich alle Akteure einstellen müssen.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.06.2022
                        
                        
                        
                        Energieintensive Industrien in Mitteldeutschland                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Vor dem Hintergrund der bis zum Jahr 2045 angestrebten Treibhausgasneutralität in Deutschland untersucht die vorliegende Studie die Bedeutung der energieintensiven Industrien ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.06.2022
                        
                        
                        
                        Nürnberger Gespräche: Deutschland im demografischen Dilemma – woher sollen die Arbeitskräfte kommen?                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Deutschland drohen auf breiter Front die Arbeitskräfte wegzubrechen, zugleich werden mehr Fachkräfte denn je gebraucht.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.06.2022
                        
                        
                        
                        „Wir sollten die Digitalisierung als Gelegenheitsfenster für eine geschlechtergerechte Gesellschaft nutzen!“                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Wie lässt sich die Digitalisierung so gestalten, dass Frauen und Männer gleiche Verwirklichungschancen haben? Konkrete Antworten auf diese Frage zu geben – das war der ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         08.06.2022
                        
                        
                        
                        Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Covid-19-Pandemie hat einen starken Einbruch der wirtschaftlichen Gesamtaktivität verursacht. Dieser hat sich auf dem Arbeitsmarkt in unterschiedlicher Weise auf Frauen und ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         07.06.2022
                        
                        
                        
                        Mit fortschreitender Erholung des Arbeitsmarkts arbeiten Beschäftigte wieder mehr Stunden                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Arbeitsvolumen stieg im ersten Quartal 2022 aufgrund der Lockerungen der coronabedingten Einschränkungen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal 2021 um 3,3 Prozent ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         02.06.2022
                        
                        
                        
                        Das European Labour Market Barometer hält sein hohes Niveau                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Nach vier Anstiegen in Folge verzeichnet das European Labour Market Barometer im Mai keine weitere Zunahme. Der Arbeitsmarkt-Frühindikator des Europäischen Netzwerks der ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
        
        
  
  
  
  
  
  
  
Immer mehr Tätigkeiten lassen sich mithilfe moderner Technologien automatisieren. Davon sind Männer bislang potenziell stärker betroffen als Frauen: 40 Prozent der Männer ...
                        
                        Zum Sanktionsmoratorium der Grundsicherung für Arbeitsuchende                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
In seiner Stellungnahme zum Entwurf der Bundesregierung für ein Elftes Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch hat das IAB Inhalt und Einordnung des ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.06.2022
                        
                        
                        
                        Kompetenz-Kompass Sachsen                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt führt zu veränderten Anforderungen, auf die sich alle Akteure einstellen müssen.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.06.2022
                        
                        
                        
                        Energieintensive Industrien in Mitteldeutschland                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Vor dem Hintergrund der bis zum Jahr 2045 angestrebten Treibhausgasneutralität in Deutschland untersucht die vorliegende Studie die Bedeutung der energieintensiven Industrien ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.06.2022
                        
                        
                        
                        Nürnberger Gespräche: Deutschland im demografischen Dilemma – woher sollen die Arbeitskräfte kommen?                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Deutschland drohen auf breiter Front die Arbeitskräfte wegzubrechen, zugleich werden mehr Fachkräfte denn je gebraucht.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.06.2022
                        
                        
                        
                        „Wir sollten die Digitalisierung als Gelegenheitsfenster für eine geschlechtergerechte Gesellschaft nutzen!“                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Wie lässt sich die Digitalisierung so gestalten, dass Frauen und Männer gleiche Verwirklichungschancen haben? Konkrete Antworten auf diese Frage zu geben – das war der ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         08.06.2022
                        
                        
                        
                        Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Covid-19-Pandemie hat einen starken Einbruch der wirtschaftlichen Gesamtaktivität verursacht. Dieser hat sich auf dem Arbeitsmarkt in unterschiedlicher Weise auf Frauen und ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         07.06.2022
                        
                        
                        
                        Mit fortschreitender Erholung des Arbeitsmarkts arbeiten Beschäftigte wieder mehr Stunden                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Arbeitsvolumen stieg im ersten Quartal 2022 aufgrund der Lockerungen der coronabedingten Einschränkungen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal 2021 um 3,3 Prozent ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         02.06.2022
                        
                        
                        
                        Das European Labour Market Barometer hält sein hohes Niveau                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Nach vier Anstiegen in Folge verzeichnet das European Labour Market Barometer im Mai keine weitere Zunahme. Der Arbeitsmarkt-Frühindikator des Europäischen Netzwerks der ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
        
        
  
  
  
  
  
  
In seiner Stellungnahme zum Entwurf der Bundesregierung für ein Elftes Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch hat das IAB Inhalt und Einordnung des ...
                        
                        Kompetenz-Kompass Sachsen                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt führt zu veränderten Anforderungen, auf die sich alle Akteure einstellen müssen.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.06.2022
                        
                        
                        
                        Energieintensive Industrien in Mitteldeutschland                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Vor dem Hintergrund der bis zum Jahr 2045 angestrebten Treibhausgasneutralität in Deutschland untersucht die vorliegende Studie die Bedeutung der energieintensiven Industrien ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.06.2022
                        
                        
                        
                        Nürnberger Gespräche: Deutschland im demografischen Dilemma – woher sollen die Arbeitskräfte kommen?                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Deutschland drohen auf breiter Front die Arbeitskräfte wegzubrechen, zugleich werden mehr Fachkräfte denn je gebraucht.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.06.2022
                        
                        
                        
                        „Wir sollten die Digitalisierung als Gelegenheitsfenster für eine geschlechtergerechte Gesellschaft nutzen!“                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Wie lässt sich die Digitalisierung so gestalten, dass Frauen und Männer gleiche Verwirklichungschancen haben? Konkrete Antworten auf diese Frage zu geben – das war der ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         08.06.2022
                        
                        
                        
                        Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Covid-19-Pandemie hat einen starken Einbruch der wirtschaftlichen Gesamtaktivität verursacht. Dieser hat sich auf dem Arbeitsmarkt in unterschiedlicher Weise auf Frauen und ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         07.06.2022
                        
                        
                        
                        Mit fortschreitender Erholung des Arbeitsmarkts arbeiten Beschäftigte wieder mehr Stunden                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Arbeitsvolumen stieg im ersten Quartal 2022 aufgrund der Lockerungen der coronabedingten Einschränkungen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal 2021 um 3,3 Prozent ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         02.06.2022
                        
                        
                        
                        Das European Labour Market Barometer hält sein hohes Niveau                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Nach vier Anstiegen in Folge verzeichnet das European Labour Market Barometer im Mai keine weitere Zunahme. Der Arbeitsmarkt-Frühindikator des Europäischen Netzwerks der ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
        
        
  
  
  
  
  
Der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt führt zu veränderten Anforderungen, auf die sich alle Akteure einstellen müssen.
                        
                        Energieintensive Industrien in Mitteldeutschland                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Vor dem Hintergrund der bis zum Jahr 2045 angestrebten Treibhausgasneutralität in Deutschland untersucht die vorliegende Studie die Bedeutung der energieintensiven Industrien ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.06.2022
                        
                        
                        
                        Nürnberger Gespräche: Deutschland im demografischen Dilemma – woher sollen die Arbeitskräfte kommen?                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Deutschland drohen auf breiter Front die Arbeitskräfte wegzubrechen, zugleich werden mehr Fachkräfte denn je gebraucht.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.06.2022
                        
                        
                        
                        „Wir sollten die Digitalisierung als Gelegenheitsfenster für eine geschlechtergerechte Gesellschaft nutzen!“                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Wie lässt sich die Digitalisierung so gestalten, dass Frauen und Männer gleiche Verwirklichungschancen haben? Konkrete Antworten auf diese Frage zu geben – das war der ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         08.06.2022
                        
                        
                        
                        Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Covid-19-Pandemie hat einen starken Einbruch der wirtschaftlichen Gesamtaktivität verursacht. Dieser hat sich auf dem Arbeitsmarkt in unterschiedlicher Weise auf Frauen und ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         07.06.2022
                        
                        
                        
                        Mit fortschreitender Erholung des Arbeitsmarkts arbeiten Beschäftigte wieder mehr Stunden                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Arbeitsvolumen stieg im ersten Quartal 2022 aufgrund der Lockerungen der coronabedingten Einschränkungen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal 2021 um 3,3 Prozent ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         02.06.2022
                        
                        
                        
                        Das European Labour Market Barometer hält sein hohes Niveau                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Nach vier Anstiegen in Folge verzeichnet das European Labour Market Barometer im Mai keine weitere Zunahme. Der Arbeitsmarkt-Frühindikator des Europäischen Netzwerks der ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
        
        
  
  
  
  
Vor dem Hintergrund der bis zum Jahr 2045 angestrebten Treibhausgasneutralität in Deutschland untersucht die vorliegende Studie die Bedeutung der energieintensiven Industrien ...
                        
                        Nürnberger Gespräche: Deutschland im demografischen Dilemma – woher sollen die Arbeitskräfte kommen?                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Deutschland drohen auf breiter Front die Arbeitskräfte wegzubrechen, zugleich werden mehr Fachkräfte denn je gebraucht.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.06.2022
                        
                        
                        
                        „Wir sollten die Digitalisierung als Gelegenheitsfenster für eine geschlechtergerechte Gesellschaft nutzen!“                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Wie lässt sich die Digitalisierung so gestalten, dass Frauen und Männer gleiche Verwirklichungschancen haben? Konkrete Antworten auf diese Frage zu geben – das war der ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         08.06.2022
                        
                        
                        
                        Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Covid-19-Pandemie hat einen starken Einbruch der wirtschaftlichen Gesamtaktivität verursacht. Dieser hat sich auf dem Arbeitsmarkt in unterschiedlicher Weise auf Frauen und ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         07.06.2022
                        
                        
                        
                        Mit fortschreitender Erholung des Arbeitsmarkts arbeiten Beschäftigte wieder mehr Stunden                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Arbeitsvolumen stieg im ersten Quartal 2022 aufgrund der Lockerungen der coronabedingten Einschränkungen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal 2021 um 3,3 Prozent ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         02.06.2022
                        
                        
                        
                        Das European Labour Market Barometer hält sein hohes Niveau                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Nach vier Anstiegen in Folge verzeichnet das European Labour Market Barometer im Mai keine weitere Zunahme. Der Arbeitsmarkt-Frühindikator des Europäischen Netzwerks der ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
        
        
  
  
  
Deutschland drohen auf breiter Front die Arbeitskräfte wegzubrechen, zugleich werden mehr Fachkräfte denn je gebraucht.
                        
                        „Wir sollten die Digitalisierung als Gelegenheitsfenster für eine geschlechtergerechte Gesellschaft nutzen!“                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Wie lässt sich die Digitalisierung so gestalten, dass Frauen und Männer gleiche Verwirklichungschancen haben? Konkrete Antworten auf diese Frage zu geben – das war der ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         08.06.2022
                        
                        
                        
                        Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Covid-19-Pandemie hat einen starken Einbruch der wirtschaftlichen Gesamtaktivität verursacht. Dieser hat sich auf dem Arbeitsmarkt in unterschiedlicher Weise auf Frauen und ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         07.06.2022
                        
                        
                        
                        Mit fortschreitender Erholung des Arbeitsmarkts arbeiten Beschäftigte wieder mehr Stunden                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Arbeitsvolumen stieg im ersten Quartal 2022 aufgrund der Lockerungen der coronabedingten Einschränkungen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal 2021 um 3,3 Prozent ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         02.06.2022
                        
                        
                        
                        Das European Labour Market Barometer hält sein hohes Niveau                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Nach vier Anstiegen in Folge verzeichnet das European Labour Market Barometer im Mai keine weitere Zunahme. Der Arbeitsmarkt-Frühindikator des Europäischen Netzwerks der ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
        
        
  
  
Wie lässt sich die Digitalisierung so gestalten, dass Frauen und Männer gleiche Verwirklichungschancen haben? Konkrete Antworten auf diese Frage zu geben – das war der ...
                        
                        Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Covid-19-Pandemie hat einen starken Einbruch der wirtschaftlichen Gesamtaktivität verursacht. Dieser hat sich auf dem Arbeitsmarkt in unterschiedlicher Weise auf Frauen und ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         07.06.2022
                        
                        
                        
                        Mit fortschreitender Erholung des Arbeitsmarkts arbeiten Beschäftigte wieder mehr Stunden                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Arbeitsvolumen stieg im ersten Quartal 2022 aufgrund der Lockerungen der coronabedingten Einschränkungen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal 2021 um 3,3 Prozent ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         02.06.2022
                        
                        
                        
                        Das European Labour Market Barometer hält sein hohes Niveau                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Nach vier Anstiegen in Folge verzeichnet das European Labour Market Barometer im Mai keine weitere Zunahme. Der Arbeitsmarkt-Frühindikator des Europäischen Netzwerks der ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
        
        
  
Die Covid-19-Pandemie hat einen starken Einbruch der wirtschaftlichen Gesamtaktivität verursacht. Dieser hat sich auf dem Arbeitsmarkt in unterschiedlicher Weise auf Frauen und ...
                        
                        Mit fortschreitender Erholung des Arbeitsmarkts arbeiten Beschäftigte wieder mehr Stunden                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Arbeitsvolumen stieg im ersten Quartal 2022 aufgrund der Lockerungen der coronabedingten Einschränkungen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal 2021 um 3,3 Prozent ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         02.06.2022
                        
                        
                        
                        Das European Labour Market Barometer hält sein hohes Niveau                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Nach vier Anstiegen in Folge verzeichnet das European Labour Market Barometer im Mai keine weitere Zunahme. Der Arbeitsmarkt-Frühindikator des Europäischen Netzwerks der ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
Das Arbeitsvolumen stieg im ersten Quartal 2022 aufgrund der Lockerungen der coronabedingten Einschränkungen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal 2021 um 3,3 Prozent ...
                        
                        Das European Labour Market Barometer hält sein hohes Niveau                        
                                        
                    
                                
                                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Nach vier Anstiegen in Folge verzeichnet das European Labour Market Barometer im Mai keine weitere Zunahme. Der Arbeitsmarkt-Frühindikator des Europäischen Netzwerks der ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
Nach vier Anstiegen in Folge verzeichnet das European Labour Market Barometer im Mai keine weitere Zunahme. Der Arbeitsmarkt-Frühindikator des Europäischen Netzwerks der ...
