Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juni 2025 gegenüber dem Vormonat um rund 5.
                        
                        Zuwanderungsmonitor Juli 2025                        
                                        
                    
                                
                		
			Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juni 2025 gegenüber dem Vormonat um rund 5.000 Personen gesunken. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         31.07.2025
                        
                        
                        
                        Regionale Faktoren der langfristigen Beschäftigungsentwicklung – Befunde für NRW                        
                                        
                    
                                
                		
			Die Studie betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren zwischen 1999 und 2023.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Studie betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 1999 und 2023 mit einem Fokus auf Nordrhein-Westfalen ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         29.07.2025
                        
                        
                        
                        IAB-Arbeitsmarktbarometer: Chancen auf Trendwende bei der Arbeitslosigkeit                        
                                        
                    
                                
                		
			Das IAB-Arbeitsmarktbarometer erreicht im Juli mit dem vierten Anstieg in Folge wieder die neutrale Marke von 100 Punkten.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erreicht im Juli mit dem vierten Anstieg in Folge wieder die neutrale Marke von 100 Punkten.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         29.07.2025
                        
                        
                        
                        Entwicklung und Struktur der Pendlerverflechtungen Thüringens                        
                                        
                    
                                
                		
			Insbesondere Jena und Erfurt, aber auch Gera, Suhl und Weimar fungieren als überregionale Einpendlerzentren. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Betrachtungen auf der Ebene der Kreise innerhalb Thüringens machen deutlich, dass insbesondere Jena und Erfurt, aber auch Gera, Suhl und Weimar als überregionale ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         24.07.2025
                        
                        
                        
                        Steigende Übernahmequote bei rückläufiger Zahl erfolgreich beendeter Ausbildungsverträge                        
                                        
                    
                                
                		
			Im Zuge der anhaltenden Wirtschaftsschwäche bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
von Bernd Fitzenberger, Ute Leber und Barbara Schwengler
Im Jahr 2024 ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge wieder leicht zurückgegangen und liegt ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         23.07.2025
                        
                        
                        
                        Beschäftigungsaufnahmen in Grundsicherung: Entfernung zwischen bisherigem Wohnort und Arbeitsort                        
                                        
                    
                                
                		
			Bei knapp einem Drittel der Fälle liegt die neue Stelle weiter als 15 Kilometer, bei über 12 Prozent über 50 Kilometer entfernt.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Dieser Forschungsbericht liefert eine systematische Analyse von Beschäftigungsaufnahmen aus dem SGB II. Die Ergebnisse zeigen, dass Beschäftigungsaufnahmen aus dem SGB II nicht ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         17.07.2025
                        
                        
                        
                        Neue Ausgabe des IAB-Politikbriefs erschienen                        
                                        
                    
                                
                		
			Themen u. a.: Sanktionen, Bürgergeld, Arbeitszeit-Pläne der Bundesregierung		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         17.07.2025
                        
                        
                        
                        Befristete Arbeitsverträge: Keine negativen Lohneffekte beim Übergang in befristete Beschäftigung                        
                                        
                    
                                
                		
			Befristete Verträge müssen sich nicht unbedingt nachteilig auswirken, sind aber aus Sicht der Beschäftigten nicht vorzuziehen.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Befristete Arbeitsverträge gelten im Vergleich zu unbefristeten Verträgen als weniger attraktiv. Eine aktuelle IAB-Studie zeigt jedoch, dass sich befristete Verträge nicht ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         17.07.2025
                        
                        
                        
                        Eingewanderte verdienen in Deutschland im Schnitt 19,6 Prozent weniger als Einheimische                        
                                        
                    
                                
                		
			An dieser internationalen Studie für die Fachzeitschrift „Nature“ ist u. a. IAB-Forscher Malte Reichelt beteiligt. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Eingewanderte in Deutschland und acht weiteren Ländern – Kanada, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Norwegen, Spanien, Schweden und den USA – erzielen im Durchschnitt ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         15.07.2025
                        
                        
                        
                        Reformen der Hinzuverdienstmöglichkeiten bei Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag                        
                                        
                    
                                
                		
			Reformen zur Verbesserung der Arbeitsanreize sind möglich, allerdings mit Zielkonflikten verbunden.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die neue Bundesregierung kündigt in ihrem Koalitionsvertrag verbesserte finanzielle Arbeitsanreize für Beziehende von Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag an.                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
        
        
  
  
  
  
  
  
  
  
                        
                        Regionale Faktoren der langfristigen Beschäftigungsentwicklung – Befunde für NRW                        
                                        
                    
                                
                		
			Die Studie betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren zwischen 1999 und 2023.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Studie betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 1999 und 2023 mit einem Fokus auf Nordrhein-Westfalen ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         29.07.2025
                        
                        
                        
                        IAB-Arbeitsmarktbarometer: Chancen auf Trendwende bei der Arbeitslosigkeit                        
                                        
                    
                                
                		
			Das IAB-Arbeitsmarktbarometer erreicht im Juli mit dem vierten Anstieg in Folge wieder die neutrale Marke von 100 Punkten.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erreicht im Juli mit dem vierten Anstieg in Folge wieder die neutrale Marke von 100 Punkten.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         29.07.2025
                        
                        
                        
                        Entwicklung und Struktur der Pendlerverflechtungen Thüringens                        
                                        
                    
                                
                		
			Insbesondere Jena und Erfurt, aber auch Gera, Suhl und Weimar fungieren als überregionale Einpendlerzentren. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Betrachtungen auf der Ebene der Kreise innerhalb Thüringens machen deutlich, dass insbesondere Jena und Erfurt, aber auch Gera, Suhl und Weimar als überregionale ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         24.07.2025
                        
                        
                        
                        Steigende Übernahmequote bei rückläufiger Zahl erfolgreich beendeter Ausbildungsverträge                        
                                        
                    
                                
                		
			Im Zuge der anhaltenden Wirtschaftsschwäche bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
von Bernd Fitzenberger, Ute Leber und Barbara Schwengler
Im Jahr 2024 ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge wieder leicht zurückgegangen und liegt ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         23.07.2025
                        
                        
                        
                        Beschäftigungsaufnahmen in Grundsicherung: Entfernung zwischen bisherigem Wohnort und Arbeitsort                        
                                        
                    
                                
                		
			Bei knapp einem Drittel der Fälle liegt die neue Stelle weiter als 15 Kilometer, bei über 12 Prozent über 50 Kilometer entfernt.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Dieser Forschungsbericht liefert eine systematische Analyse von Beschäftigungsaufnahmen aus dem SGB II. Die Ergebnisse zeigen, dass Beschäftigungsaufnahmen aus dem SGB II nicht ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         17.07.2025
                        
                        
                        
                        Neue Ausgabe des IAB-Politikbriefs erschienen                        
                                        
                    
                                
                		
			Themen u. a.: Sanktionen, Bürgergeld, Arbeitszeit-Pläne der Bundesregierung		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         17.07.2025
                        
                        
                        
                        Befristete Arbeitsverträge: Keine negativen Lohneffekte beim Übergang in befristete Beschäftigung                        
                                        
                    
                                
                		
			Befristete Verträge müssen sich nicht unbedingt nachteilig auswirken, sind aber aus Sicht der Beschäftigten nicht vorzuziehen.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Befristete Arbeitsverträge gelten im Vergleich zu unbefristeten Verträgen als weniger attraktiv. Eine aktuelle IAB-Studie zeigt jedoch, dass sich befristete Verträge nicht ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         17.07.2025
                        
                        
                        
                        Eingewanderte verdienen in Deutschland im Schnitt 19,6 Prozent weniger als Einheimische                        
                                        
                    
                                
                		
			An dieser internationalen Studie für die Fachzeitschrift „Nature“ ist u. a. IAB-Forscher Malte Reichelt beteiligt. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Eingewanderte in Deutschland und acht weiteren Ländern – Kanada, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Norwegen, Spanien, Schweden und den USA – erzielen im Durchschnitt ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         15.07.2025
                        
                        
                        
                        Reformen der Hinzuverdienstmöglichkeiten bei Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag                        
                                        
                    
                                
                		
			Reformen zur Verbesserung der Arbeitsanreize sind möglich, allerdings mit Zielkonflikten verbunden.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die neue Bundesregierung kündigt in ihrem Koalitionsvertrag verbesserte finanzielle Arbeitsanreize für Beziehende von Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag an.                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
        
        
  
  
  
  
  
  
  
Die Studie betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 1999 und 2023 mit einem Fokus auf Nordrhein-Westfalen ...
                        
                        IAB-Arbeitsmarktbarometer: Chancen auf Trendwende bei der Arbeitslosigkeit                        
                                        
                    
                                
                		
			Das IAB-Arbeitsmarktbarometer erreicht im Juli mit dem vierten Anstieg in Folge wieder die neutrale Marke von 100 Punkten.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erreicht im Juli mit dem vierten Anstieg in Folge wieder die neutrale Marke von 100 Punkten.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         29.07.2025
                        
                        
                        
                        Entwicklung und Struktur der Pendlerverflechtungen Thüringens                        
                                        
                    
                                
                		
			Insbesondere Jena und Erfurt, aber auch Gera, Suhl und Weimar fungieren als überregionale Einpendlerzentren. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Betrachtungen auf der Ebene der Kreise innerhalb Thüringens machen deutlich, dass insbesondere Jena und Erfurt, aber auch Gera, Suhl und Weimar als überregionale ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         24.07.2025
                        
                        
                        
                        Steigende Übernahmequote bei rückläufiger Zahl erfolgreich beendeter Ausbildungsverträge                        
                                        
                    
                                
                		
			Im Zuge der anhaltenden Wirtschaftsschwäche bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
von Bernd Fitzenberger, Ute Leber und Barbara Schwengler
Im Jahr 2024 ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge wieder leicht zurückgegangen und liegt ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         23.07.2025
                        
                        
                        
                        Beschäftigungsaufnahmen in Grundsicherung: Entfernung zwischen bisherigem Wohnort und Arbeitsort                        
                                        
                    
                                
                		
			Bei knapp einem Drittel der Fälle liegt die neue Stelle weiter als 15 Kilometer, bei über 12 Prozent über 50 Kilometer entfernt.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Dieser Forschungsbericht liefert eine systematische Analyse von Beschäftigungsaufnahmen aus dem SGB II. Die Ergebnisse zeigen, dass Beschäftigungsaufnahmen aus dem SGB II nicht ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         17.07.2025
                        
                        
                        
                        Neue Ausgabe des IAB-Politikbriefs erschienen                        
                                        
                    
                                
                		
			Themen u. a.: Sanktionen, Bürgergeld, Arbeitszeit-Pläne der Bundesregierung		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         17.07.2025
                        
                        
                        
                        Befristete Arbeitsverträge: Keine negativen Lohneffekte beim Übergang in befristete Beschäftigung                        
                                        
                    
                                
                		
			Befristete Verträge müssen sich nicht unbedingt nachteilig auswirken, sind aber aus Sicht der Beschäftigten nicht vorzuziehen.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Befristete Arbeitsverträge gelten im Vergleich zu unbefristeten Verträgen als weniger attraktiv. Eine aktuelle IAB-Studie zeigt jedoch, dass sich befristete Verträge nicht ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         17.07.2025
                        
                        
                        
                        Eingewanderte verdienen in Deutschland im Schnitt 19,6 Prozent weniger als Einheimische                        
                                        
                    
                                
                		
			An dieser internationalen Studie für die Fachzeitschrift „Nature“ ist u. a. IAB-Forscher Malte Reichelt beteiligt. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Eingewanderte in Deutschland und acht weiteren Ländern – Kanada, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Norwegen, Spanien, Schweden und den USA – erzielen im Durchschnitt ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         15.07.2025
                        
                        
                        
                        Reformen der Hinzuverdienstmöglichkeiten bei Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag                        
                                        
                    
                                
                		
			Reformen zur Verbesserung der Arbeitsanreize sind möglich, allerdings mit Zielkonflikten verbunden.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die neue Bundesregierung kündigt in ihrem Koalitionsvertrag verbesserte finanzielle Arbeitsanreize für Beziehende von Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag an.                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
        
        
  
  
  
  
  
  
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erreicht im Juli mit dem vierten Anstieg in Folge wieder die neutrale Marke von 100 Punkten.
                        
                        Entwicklung und Struktur der Pendlerverflechtungen Thüringens                        
                                        
                    
                                
                		
			Insbesondere Jena und Erfurt, aber auch Gera, Suhl und Weimar fungieren als überregionale Einpendlerzentren. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Betrachtungen auf der Ebene der Kreise innerhalb Thüringens machen deutlich, dass insbesondere Jena und Erfurt, aber auch Gera, Suhl und Weimar als überregionale ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         24.07.2025
                        
                        
                        
                        Steigende Übernahmequote bei rückläufiger Zahl erfolgreich beendeter Ausbildungsverträge                        
                                        
                    
                                
                		
			Im Zuge der anhaltenden Wirtschaftsschwäche bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
von Bernd Fitzenberger, Ute Leber und Barbara Schwengler
Im Jahr 2024 ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge wieder leicht zurückgegangen und liegt ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         23.07.2025
                        
                        
                        
                        Beschäftigungsaufnahmen in Grundsicherung: Entfernung zwischen bisherigem Wohnort und Arbeitsort                        
                                        
                    
                                
                		
			Bei knapp einem Drittel der Fälle liegt die neue Stelle weiter als 15 Kilometer, bei über 12 Prozent über 50 Kilometer entfernt.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Dieser Forschungsbericht liefert eine systematische Analyse von Beschäftigungsaufnahmen aus dem SGB II. Die Ergebnisse zeigen, dass Beschäftigungsaufnahmen aus dem SGB II nicht ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         17.07.2025
                        
                        
                        
                        Neue Ausgabe des IAB-Politikbriefs erschienen                        
                                        
                    
                                
                		
			Themen u. a.: Sanktionen, Bürgergeld, Arbeitszeit-Pläne der Bundesregierung		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         17.07.2025
                        
                        
                        
                        Befristete Arbeitsverträge: Keine negativen Lohneffekte beim Übergang in befristete Beschäftigung                        
                                        
                    
                                
                		
			Befristete Verträge müssen sich nicht unbedingt nachteilig auswirken, sind aber aus Sicht der Beschäftigten nicht vorzuziehen.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Befristete Arbeitsverträge gelten im Vergleich zu unbefristeten Verträgen als weniger attraktiv. Eine aktuelle IAB-Studie zeigt jedoch, dass sich befristete Verträge nicht ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         17.07.2025
                        
                        
                        
                        Eingewanderte verdienen in Deutschland im Schnitt 19,6 Prozent weniger als Einheimische                        
                                        
                    
                                
                		
			An dieser internationalen Studie für die Fachzeitschrift „Nature“ ist u. a. IAB-Forscher Malte Reichelt beteiligt. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Eingewanderte in Deutschland und acht weiteren Ländern – Kanada, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Norwegen, Spanien, Schweden und den USA – erzielen im Durchschnitt ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         15.07.2025
                        
                        
                        
                        Reformen der Hinzuverdienstmöglichkeiten bei Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag                        
                                        
                    
                                
                		
			Reformen zur Verbesserung der Arbeitsanreize sind möglich, allerdings mit Zielkonflikten verbunden.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die neue Bundesregierung kündigt in ihrem Koalitionsvertrag verbesserte finanzielle Arbeitsanreize für Beziehende von Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag an.                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
        
        
  
  
  
  
  
Betrachtungen auf der Ebene der Kreise innerhalb Thüringens machen deutlich, dass insbesondere Jena und Erfurt, aber auch Gera, Suhl und Weimar als überregionale ...
                        
                        Steigende Übernahmequote bei rückläufiger Zahl erfolgreich beendeter Ausbildungsverträge                        
                                        
                    
                                
                		
			Im Zuge der anhaltenden Wirtschaftsschwäche bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
von Bernd Fitzenberger, Ute Leber und Barbara Schwengler
Im Jahr 2024 ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge wieder leicht zurückgegangen und liegt ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         23.07.2025
                        
                        
                        
                        Beschäftigungsaufnahmen in Grundsicherung: Entfernung zwischen bisherigem Wohnort und Arbeitsort                        
                                        
                    
                                
                		
			Bei knapp einem Drittel der Fälle liegt die neue Stelle weiter als 15 Kilometer, bei über 12 Prozent über 50 Kilometer entfernt.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Dieser Forschungsbericht liefert eine systematische Analyse von Beschäftigungsaufnahmen aus dem SGB II. Die Ergebnisse zeigen, dass Beschäftigungsaufnahmen aus dem SGB II nicht ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         17.07.2025
                        
                        
                        
                        Neue Ausgabe des IAB-Politikbriefs erschienen                        
                                        
                    
                                
                		
			Themen u. a.: Sanktionen, Bürgergeld, Arbeitszeit-Pläne der Bundesregierung		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         17.07.2025
                        
                        
                        
                        Befristete Arbeitsverträge: Keine negativen Lohneffekte beim Übergang in befristete Beschäftigung                        
                                        
                    
                                
                		
			Befristete Verträge müssen sich nicht unbedingt nachteilig auswirken, sind aber aus Sicht der Beschäftigten nicht vorzuziehen.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Befristete Arbeitsverträge gelten im Vergleich zu unbefristeten Verträgen als weniger attraktiv. Eine aktuelle IAB-Studie zeigt jedoch, dass sich befristete Verträge nicht ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         17.07.2025
                        
                        
                        
                        Eingewanderte verdienen in Deutschland im Schnitt 19,6 Prozent weniger als Einheimische                        
                                        
                    
                                
                		
			An dieser internationalen Studie für die Fachzeitschrift „Nature“ ist u. a. IAB-Forscher Malte Reichelt beteiligt. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Eingewanderte in Deutschland und acht weiteren Ländern – Kanada, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Norwegen, Spanien, Schweden und den USA – erzielen im Durchschnitt ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         15.07.2025
                        
                        
                        
                        Reformen der Hinzuverdienstmöglichkeiten bei Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag                        
                                        
                    
                                
                		
			Reformen zur Verbesserung der Arbeitsanreize sind möglich, allerdings mit Zielkonflikten verbunden.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die neue Bundesregierung kündigt in ihrem Koalitionsvertrag verbesserte finanzielle Arbeitsanreize für Beziehende von Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag an.                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
        
        
  
  
  
  
von Bernd Fitzenberger, Ute Leber und Barbara Schwengler Im Jahr 2024 ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge wieder leicht zurückgegangen und liegt ...
                        
                        Beschäftigungsaufnahmen in Grundsicherung: Entfernung zwischen bisherigem Wohnort und Arbeitsort                        
                                        
                    
                                
                		
			Bei knapp einem Drittel der Fälle liegt die neue Stelle weiter als 15 Kilometer, bei über 12 Prozent über 50 Kilometer entfernt.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Dieser Forschungsbericht liefert eine systematische Analyse von Beschäftigungsaufnahmen aus dem SGB II. Die Ergebnisse zeigen, dass Beschäftigungsaufnahmen aus dem SGB II nicht ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         17.07.2025
                        
                        
                        
                        Neue Ausgabe des IAB-Politikbriefs erschienen                        
                                        
                    
                                
                		
			Themen u. a.: Sanktionen, Bürgergeld, Arbeitszeit-Pläne der Bundesregierung		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         17.07.2025
                        
                        
                        
                        Befristete Arbeitsverträge: Keine negativen Lohneffekte beim Übergang in befristete Beschäftigung                        
                                        
                    
                                
                		
			Befristete Verträge müssen sich nicht unbedingt nachteilig auswirken, sind aber aus Sicht der Beschäftigten nicht vorzuziehen.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Befristete Arbeitsverträge gelten im Vergleich zu unbefristeten Verträgen als weniger attraktiv. Eine aktuelle IAB-Studie zeigt jedoch, dass sich befristete Verträge nicht ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         17.07.2025
                        
                        
                        
                        Eingewanderte verdienen in Deutschland im Schnitt 19,6 Prozent weniger als Einheimische                        
                                        
                    
                                
                		
			An dieser internationalen Studie für die Fachzeitschrift „Nature“ ist u. a. IAB-Forscher Malte Reichelt beteiligt. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Eingewanderte in Deutschland und acht weiteren Ländern – Kanada, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Norwegen, Spanien, Schweden und den USA – erzielen im Durchschnitt ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         15.07.2025
                        
                        
                        
                        Reformen der Hinzuverdienstmöglichkeiten bei Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag                        
                                        
                    
                                
                		
			Reformen zur Verbesserung der Arbeitsanreize sind möglich, allerdings mit Zielkonflikten verbunden.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die neue Bundesregierung kündigt in ihrem Koalitionsvertrag verbesserte finanzielle Arbeitsanreize für Beziehende von Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag an.                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
        
        
  
  
  
Dieser Forschungsbericht liefert eine systematische Analyse von Beschäftigungsaufnahmen aus dem SGB II. Die Ergebnisse zeigen, dass Beschäftigungsaufnahmen aus dem SGB II nicht ...
                        
                        Neue Ausgabe des IAB-Politikbriefs erschienen                        
                                        
                    
                                
                		
			Themen u. a.: Sanktionen, Bürgergeld, Arbeitszeit-Pläne der Bundesregierung		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         17.07.2025
                        
                        
                        
                        Befristete Arbeitsverträge: Keine negativen Lohneffekte beim Übergang in befristete Beschäftigung                        
                                        
                    
                                
                		
			Befristete Verträge müssen sich nicht unbedingt nachteilig auswirken, sind aber aus Sicht der Beschäftigten nicht vorzuziehen.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Befristete Arbeitsverträge gelten im Vergleich zu unbefristeten Verträgen als weniger attraktiv. Eine aktuelle IAB-Studie zeigt jedoch, dass sich befristete Verträge nicht ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         17.07.2025
                        
                        
                        
                        Eingewanderte verdienen in Deutschland im Schnitt 19,6 Prozent weniger als Einheimische                        
                                        
                    
                                
                		
			An dieser internationalen Studie für die Fachzeitschrift „Nature“ ist u. a. IAB-Forscher Malte Reichelt beteiligt. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Eingewanderte in Deutschland und acht weiteren Ländern – Kanada, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Norwegen, Spanien, Schweden und den USA – erzielen im Durchschnitt ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         15.07.2025
                        
                        
                        
                        Reformen der Hinzuverdienstmöglichkeiten bei Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag                        
                                        
                    
                                
                		
			Reformen zur Verbesserung der Arbeitsanreize sind möglich, allerdings mit Zielkonflikten verbunden.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die neue Bundesregierung kündigt in ihrem Koalitionsvertrag verbesserte finanzielle Arbeitsanreize für Beziehende von Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag an.                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
        
        
  
  
                        
                        Befristete Arbeitsverträge: Keine negativen Lohneffekte beim Übergang in befristete Beschäftigung                        
                                        
                    
                                
                		
			Befristete Verträge müssen sich nicht unbedingt nachteilig auswirken, sind aber aus Sicht der Beschäftigten nicht vorzuziehen.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Befristete Arbeitsverträge gelten im Vergleich zu unbefristeten Verträgen als weniger attraktiv. Eine aktuelle IAB-Studie zeigt jedoch, dass sich befristete Verträge nicht ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         17.07.2025
                        
                        
                        
                        Eingewanderte verdienen in Deutschland im Schnitt 19,6 Prozent weniger als Einheimische                        
                                        
                    
                                
                		
			An dieser internationalen Studie für die Fachzeitschrift „Nature“ ist u. a. IAB-Forscher Malte Reichelt beteiligt. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Eingewanderte in Deutschland und acht weiteren Ländern – Kanada, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Norwegen, Spanien, Schweden und den USA – erzielen im Durchschnitt ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         15.07.2025
                        
                        
                        
                        Reformen der Hinzuverdienstmöglichkeiten bei Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag                        
                                        
                    
                                
                		
			Reformen zur Verbesserung der Arbeitsanreize sind möglich, allerdings mit Zielkonflikten verbunden.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die neue Bundesregierung kündigt in ihrem Koalitionsvertrag verbesserte finanzielle Arbeitsanreize für Beziehende von Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag an.                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
        
        
  
Befristete Arbeitsverträge gelten im Vergleich zu unbefristeten Verträgen als weniger attraktiv. Eine aktuelle IAB-Studie zeigt jedoch, dass sich befristete Verträge nicht ...
                        
                        Eingewanderte verdienen in Deutschland im Schnitt 19,6 Prozent weniger als Einheimische                        
                                        
                    
                                
                		
			An dieser internationalen Studie für die Fachzeitschrift „Nature“ ist u. a. IAB-Forscher Malte Reichelt beteiligt. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Eingewanderte in Deutschland und acht weiteren Ländern – Kanada, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Norwegen, Spanien, Schweden und den USA – erzielen im Durchschnitt ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         15.07.2025
                        
                        
                        
                        Reformen der Hinzuverdienstmöglichkeiten bei Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag                        
                                        
                    
                                
                		
			Reformen zur Verbesserung der Arbeitsanreize sind möglich, allerdings mit Zielkonflikten verbunden.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die neue Bundesregierung kündigt in ihrem Koalitionsvertrag verbesserte finanzielle Arbeitsanreize für Beziehende von Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag an.                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
Eingewanderte in Deutschland und acht weiteren Ländern – Kanada, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Norwegen, Spanien, Schweden und den USA – erzielen im Durchschnitt ...
                        
                        Reformen der Hinzuverdienstmöglichkeiten bei Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag                        
                                        
                    
                                
                		
			Reformen zur Verbesserung der Arbeitsanreize sind möglich, allerdings mit Zielkonflikten verbunden.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die neue Bundesregierung kündigt in ihrem Koalitionsvertrag verbesserte finanzielle Arbeitsanreize für Beziehende von Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag an.                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
Die neue Bundesregierung kündigt in ihrem Koalitionsvertrag verbesserte finanzielle Arbeitsanreize für Beziehende von Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag an.
