Am 22. November 2022 hält Christopher Huckfeldt (Federal Reserve Board) den nächsten Vortrag. "The Marginal Efficiency of Active Search”.
Seminar Serie “Macroeconomics and Labor Markets”
15.11.2022
Einheitlicher Mindestlohn trifft auf große regionale Unterschiede
Die Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro zum Oktober 2022 betrifft die Regionen unterschiedlich stark.
Insbesondere in ländlichen Regionen Ostdeutschlands gab es vor der ...
11.11.2022
Die deutsche Wirtschaft zwischen Krisenstimmung und Erholung
Ein Vergleich der Jahre 2019 und 2021 – Ergebnisse des IAB-Betriebspanels.
Nach der pandemiebedingten Sondersituation im Jahr 2020 bestätigen aktuelle Ergebnisse aus der ...
11.11.2022
Folgen des ökologischen und digitalen Strukturwandels für den Arbeitsmarkt in NRW
Videomitschnitt zum Düsseldorfer Gespräch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Die Folgen der ökologischen und digitalen Transformation für den Arbeitsmarkt in ...
11.11.2022
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – November 2022
Aktuelle Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen für November 2022.
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen ...
10.11.2022
Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2022
Trotz Rückgangs um 5 Prozent ist Zahl der offenen Stellen mit 1,82 Millionen weiter auf sehr hohem Niveau.
Im dritten Quartal 2022 gab es bundesweit 1,82 Millionen offene ...
09.11.2022
Neue Infoplattform: Bürgergeld-Gesetz
Mit dem Bürgergeld-Gesetz soll die Grundsicherung für Arbeitsuchende grundlegend reformiert werden. Die geplanten Anpassungen bei den Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration, ...
08.11.2022
Die Anspruchslöhne von Geflüchteten sinken mit längerer Aufenthaltsdauer
Die Anspruchslöhne von erwerbslosen Geflüchteten liegen in den ersten beiden Jahren nach der Zuwanderung über dem durchschnittlichen Niveau von anderen Migrantengruppen in ...
07.11.2022
Stellungnahme des IAB zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung eines Bürgergeldes
Mit dem Bürgergeld-Gesetz nimmt die Bundesregierung wesentliche Veränderungen bei der Ausgestaltung der Grundsicherung für Arbeitsuchende vor und initiiert eine Abkehr von ...
07.11.2022
Die Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg
Die Gesundheitswirtschaft ist einer der beschäftigungsstärksten Bereiche in Baden-Württemberg. Zum Stichtag 30.06.2021 waren dort knapp 700.
Einheitlicher Mindestlohn trifft auf große regionale Unterschiede
Die Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro zum Oktober 2022 betrifft die Regionen unterschiedlich stark.
Insbesondere in ländlichen Regionen Ostdeutschlands gab es vor der ...
11.11.2022
Die deutsche Wirtschaft zwischen Krisenstimmung und Erholung
Ein Vergleich der Jahre 2019 und 2021 – Ergebnisse des IAB-Betriebspanels.
Nach der pandemiebedingten Sondersituation im Jahr 2020 bestätigen aktuelle Ergebnisse aus der ...
11.11.2022
Folgen des ökologischen und digitalen Strukturwandels für den Arbeitsmarkt in NRW
Videomitschnitt zum Düsseldorfer Gespräch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Die Folgen der ökologischen und digitalen Transformation für den Arbeitsmarkt in ...
11.11.2022
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – November 2022
Aktuelle Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen für November 2022.
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen ...
10.11.2022
Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2022
Trotz Rückgangs um 5 Prozent ist Zahl der offenen Stellen mit 1,82 Millionen weiter auf sehr hohem Niveau.
Im dritten Quartal 2022 gab es bundesweit 1,82 Millionen offene ...
09.11.2022
Neue Infoplattform: Bürgergeld-Gesetz
Mit dem Bürgergeld-Gesetz soll die Grundsicherung für Arbeitsuchende grundlegend reformiert werden. Die geplanten Anpassungen bei den Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration, ...
08.11.2022
Die Anspruchslöhne von Geflüchteten sinken mit längerer Aufenthaltsdauer
Die Anspruchslöhne von erwerbslosen Geflüchteten liegen in den ersten beiden Jahren nach der Zuwanderung über dem durchschnittlichen Niveau von anderen Migrantengruppen in ...
07.11.2022
Stellungnahme des IAB zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung eines Bürgergeldes
Mit dem Bürgergeld-Gesetz nimmt die Bundesregierung wesentliche Veränderungen bei der Ausgestaltung der Grundsicherung für Arbeitsuchende vor und initiiert eine Abkehr von ...
07.11.2022
Die Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg
Die Gesundheitswirtschaft ist einer der beschäftigungsstärksten Bereiche in Baden-Württemberg. Zum Stichtag 30.06.2021 waren dort knapp 700.
Die Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro zum Oktober 2022 betrifft die Regionen unterschiedlich stark. Insbesondere in ländlichen Regionen Ostdeutschlands gab es vor der ...
Die deutsche Wirtschaft zwischen Krisenstimmung und Erholung
Ein Vergleich der Jahre 2019 und 2021 – Ergebnisse des IAB-Betriebspanels.
Nach der pandemiebedingten Sondersituation im Jahr 2020 bestätigen aktuelle Ergebnisse aus der ...
11.11.2022
Folgen des ökologischen und digitalen Strukturwandels für den Arbeitsmarkt in NRW
Videomitschnitt zum Düsseldorfer Gespräch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Die Folgen der ökologischen und digitalen Transformation für den Arbeitsmarkt in ...
11.11.2022
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – November 2022
Aktuelle Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen für November 2022.
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen ...
10.11.2022
Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2022
Trotz Rückgangs um 5 Prozent ist Zahl der offenen Stellen mit 1,82 Millionen weiter auf sehr hohem Niveau.
Im dritten Quartal 2022 gab es bundesweit 1,82 Millionen offene ...
09.11.2022
Neue Infoplattform: Bürgergeld-Gesetz
Mit dem Bürgergeld-Gesetz soll die Grundsicherung für Arbeitsuchende grundlegend reformiert werden. Die geplanten Anpassungen bei den Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration, ...
08.11.2022
Die Anspruchslöhne von Geflüchteten sinken mit längerer Aufenthaltsdauer
Die Anspruchslöhne von erwerbslosen Geflüchteten liegen in den ersten beiden Jahren nach der Zuwanderung über dem durchschnittlichen Niveau von anderen Migrantengruppen in ...
07.11.2022
Stellungnahme des IAB zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung eines Bürgergeldes
Mit dem Bürgergeld-Gesetz nimmt die Bundesregierung wesentliche Veränderungen bei der Ausgestaltung der Grundsicherung für Arbeitsuchende vor und initiiert eine Abkehr von ...
07.11.2022
Die Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg
Die Gesundheitswirtschaft ist einer der beschäftigungsstärksten Bereiche in Baden-Württemberg. Zum Stichtag 30.06.2021 waren dort knapp 700.
Ein Vergleich der Jahre 2019 und 2021 – Ergebnisse des IAB-Betriebspanels. Nach der pandemiebedingten Sondersituation im Jahr 2020 bestätigen aktuelle Ergebnisse aus der ...
Folgen des ökologischen und digitalen Strukturwandels für den Arbeitsmarkt in NRW
Videomitschnitt zum Düsseldorfer Gespräch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Die Folgen der ökologischen und digitalen Transformation für den Arbeitsmarkt in ...
11.11.2022
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – November 2022
Aktuelle Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen für November 2022.
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen ...
10.11.2022
Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2022
Trotz Rückgangs um 5 Prozent ist Zahl der offenen Stellen mit 1,82 Millionen weiter auf sehr hohem Niveau.
Im dritten Quartal 2022 gab es bundesweit 1,82 Millionen offene ...
09.11.2022
Neue Infoplattform: Bürgergeld-Gesetz
Mit dem Bürgergeld-Gesetz soll die Grundsicherung für Arbeitsuchende grundlegend reformiert werden. Die geplanten Anpassungen bei den Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration, ...
08.11.2022
Die Anspruchslöhne von Geflüchteten sinken mit längerer Aufenthaltsdauer
Die Anspruchslöhne von erwerbslosen Geflüchteten liegen in den ersten beiden Jahren nach der Zuwanderung über dem durchschnittlichen Niveau von anderen Migrantengruppen in ...
07.11.2022
Stellungnahme des IAB zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung eines Bürgergeldes
Mit dem Bürgergeld-Gesetz nimmt die Bundesregierung wesentliche Veränderungen bei der Ausgestaltung der Grundsicherung für Arbeitsuchende vor und initiiert eine Abkehr von ...
07.11.2022
Die Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg
Die Gesundheitswirtschaft ist einer der beschäftigungsstärksten Bereiche in Baden-Württemberg. Zum Stichtag 30.06.2021 waren dort knapp 700.
Videomitschnitt zum Düsseldorfer Gespräch zwischen Wissenschaft und Praxis. Die Folgen der ökologischen und digitalen Transformation für den Arbeitsmarkt in ...
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – November 2022
Aktuelle Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen für November 2022.
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen ...
10.11.2022
Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2022
Trotz Rückgangs um 5 Prozent ist Zahl der offenen Stellen mit 1,82 Millionen weiter auf sehr hohem Niveau.
Im dritten Quartal 2022 gab es bundesweit 1,82 Millionen offene ...
09.11.2022
Neue Infoplattform: Bürgergeld-Gesetz
Mit dem Bürgergeld-Gesetz soll die Grundsicherung für Arbeitsuchende grundlegend reformiert werden. Die geplanten Anpassungen bei den Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration, ...
08.11.2022
Die Anspruchslöhne von Geflüchteten sinken mit längerer Aufenthaltsdauer
Die Anspruchslöhne von erwerbslosen Geflüchteten liegen in den ersten beiden Jahren nach der Zuwanderung über dem durchschnittlichen Niveau von anderen Migrantengruppen in ...
07.11.2022
Stellungnahme des IAB zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung eines Bürgergeldes
Mit dem Bürgergeld-Gesetz nimmt die Bundesregierung wesentliche Veränderungen bei der Ausgestaltung der Grundsicherung für Arbeitsuchende vor und initiiert eine Abkehr von ...
07.11.2022
Die Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg
Die Gesundheitswirtschaft ist einer der beschäftigungsstärksten Bereiche in Baden-Württemberg. Zum Stichtag 30.06.2021 waren dort knapp 700.
Aktuelle Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen für November 2022. Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen ...
Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2022
Trotz Rückgangs um 5 Prozent ist Zahl der offenen Stellen mit 1,82 Millionen weiter auf sehr hohem Niveau.
Im dritten Quartal 2022 gab es bundesweit 1,82 Millionen offene ...
09.11.2022
Neue Infoplattform: Bürgergeld-Gesetz
Mit dem Bürgergeld-Gesetz soll die Grundsicherung für Arbeitsuchende grundlegend reformiert werden. Die geplanten Anpassungen bei den Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration, ...
08.11.2022
Die Anspruchslöhne von Geflüchteten sinken mit längerer Aufenthaltsdauer
Die Anspruchslöhne von erwerbslosen Geflüchteten liegen in den ersten beiden Jahren nach der Zuwanderung über dem durchschnittlichen Niveau von anderen Migrantengruppen in ...
07.11.2022
Stellungnahme des IAB zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung eines Bürgergeldes
Mit dem Bürgergeld-Gesetz nimmt die Bundesregierung wesentliche Veränderungen bei der Ausgestaltung der Grundsicherung für Arbeitsuchende vor und initiiert eine Abkehr von ...
07.11.2022
Die Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg
Die Gesundheitswirtschaft ist einer der beschäftigungsstärksten Bereiche in Baden-Württemberg. Zum Stichtag 30.06.2021 waren dort knapp 700.
Trotz Rückgangs um 5 Prozent ist Zahl der offenen Stellen mit 1,82 Millionen weiter auf sehr hohem Niveau. Im dritten Quartal 2022 gab es bundesweit 1,82 Millionen offene ...
Neue Infoplattform: Bürgergeld-Gesetz
Mit dem Bürgergeld-Gesetz soll die Grundsicherung für Arbeitsuchende grundlegend reformiert werden. Die geplanten Anpassungen bei den Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration, ...
08.11.2022
Die Anspruchslöhne von Geflüchteten sinken mit längerer Aufenthaltsdauer
Die Anspruchslöhne von erwerbslosen Geflüchteten liegen in den ersten beiden Jahren nach der Zuwanderung über dem durchschnittlichen Niveau von anderen Migrantengruppen in ...
07.11.2022
Stellungnahme des IAB zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung eines Bürgergeldes
Mit dem Bürgergeld-Gesetz nimmt die Bundesregierung wesentliche Veränderungen bei der Ausgestaltung der Grundsicherung für Arbeitsuchende vor und initiiert eine Abkehr von ...
07.11.2022
Die Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg
Die Gesundheitswirtschaft ist einer der beschäftigungsstärksten Bereiche in Baden-Württemberg. Zum Stichtag 30.06.2021 waren dort knapp 700.
Mit dem Bürgergeld-Gesetz soll die Grundsicherung für Arbeitsuchende grundlegend reformiert werden. Die geplanten Anpassungen bei den Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration, ...
Die Anspruchslöhne von Geflüchteten sinken mit längerer Aufenthaltsdauer
Die Anspruchslöhne von erwerbslosen Geflüchteten liegen in den ersten beiden Jahren nach der Zuwanderung über dem durchschnittlichen Niveau von anderen Migrantengruppen in ...
07.11.2022
Stellungnahme des IAB zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung eines Bürgergeldes
Mit dem Bürgergeld-Gesetz nimmt die Bundesregierung wesentliche Veränderungen bei der Ausgestaltung der Grundsicherung für Arbeitsuchende vor und initiiert eine Abkehr von ...
07.11.2022
Die Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg
Die Gesundheitswirtschaft ist einer der beschäftigungsstärksten Bereiche in Baden-Württemberg. Zum Stichtag 30.06.2021 waren dort knapp 700.
Die Anspruchslöhne von erwerbslosen Geflüchteten liegen in den ersten beiden Jahren nach der Zuwanderung über dem durchschnittlichen Niveau von anderen Migrantengruppen in ...
Stellungnahme des IAB zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung eines Bürgergeldes
Mit dem Bürgergeld-Gesetz nimmt die Bundesregierung wesentliche Veränderungen bei der Ausgestaltung der Grundsicherung für Arbeitsuchende vor und initiiert eine Abkehr von ...
07.11.2022
Die Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg
Die Gesundheitswirtschaft ist einer der beschäftigungsstärksten Bereiche in Baden-Württemberg. Zum Stichtag 30.06.2021 waren dort knapp 700.
Mit dem Bürgergeld-Gesetz nimmt die Bundesregierung wesentliche Veränderungen bei der Ausgestaltung der Grundsicherung für Arbeitsuchende vor und initiiert eine Abkehr von ...
Die Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg
Die Gesundheitswirtschaft ist einer der beschäftigungsstärksten Bereiche in Baden-Württemberg. Zum Stichtag 30.06.2021 waren dort knapp 700.
Die Gesundheitswirtschaft ist einer der beschäftigungsstärksten Bereiche in Baden-Württemberg. Zum Stichtag 30.06.2021 waren dort knapp 700.