Lutz Reyher ist am 19. Januar 2023 im Alter von 95 Jahren in Erlangen gestorben. Das IAB hat Lutz Reyher viel zu verdanken.
Von der Bleipresse zum Bundesverdienstkreuz: Mit Lutz Reyher verstarb einer der Gründungsväter des IAB
27.01.2023
IAB-Arbeitsmarktbarometer für Januar 2023
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt seit Dezember erneut spürbar zu und liegt im Januar 2023 mit einem Anstieg um 1,6 Punkte bei 102,9 Punkten.
20.01.2023
Wandel der Erwerbsformenstruktur – Alte und neue Trends
Dieser IAB-Forschungsbericht geht auf Basis von Daten des Mikrozensus des Statistischen Bundesamts den jüngeren Entwicklungstrends bei verschiedenen Erwerbsformen nach.
18.01.2023
Ausbildungsadäquate Beschäftigung in Niedersachsen und Bremen
Das IAB-Regional beleuchtet, dass in Niedersachsen und Bremen bei jedem fünften Beschäftigten die Qualifikation höher ist, als das Anforderungsniveau der ausgeübten ...
04.01.2023
Neues IAB-Fokusthema „Krisenfolgen“
Das IAB-Fokusthema „Folgen der Covid-19-Pandemie“ wurde zusammen mit anderen neuen Herausforderungen in das neue IAB-Fokusthema „Krisenfolgen“ überführt.
03.01.2023
Zuwanderungsmonitor Dezember 2022
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im November 2022 gegenüber dem Vormonat um rund 80 000 Personen gewachsen.
29.12.2022
IAB-Arbeitsmarktbarometer für Dezember 2022
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt nach November abermals zu und liegt im Dezember 2022 mit einem Anstieg um 0,3 Punkte bei 100,9 Punkten.
23.12.2022
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Dezember 2022
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
22.12.2022
Beschäftigungsbedarf in der Pflege in Rheinland-Pfalz und im Saarland bis 2035
Im Zuge des demografischen Wandels werden zukünftig mehr ältere und weniger jüngere Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland leben.
20.12.2022
IAB-Stellenerhebung: Sonderfragen Ukraine
Die Betriebe werden im dritten und vierten Quartal 2022 zur Betroffenheit vom Ukraine-Krieg sowie zu ihren Erfahrungen mit Geflüchteten aus der Ukraine befragt.
IAB-Arbeitsmarktbarometer für Januar 2023
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt seit Dezember erneut spürbar zu und liegt im Januar 2023 mit einem Anstieg um 1,6 Punkte bei 102,9 Punkten.
20.01.2023
Wandel der Erwerbsformenstruktur – Alte und neue Trends
Dieser IAB-Forschungsbericht geht auf Basis von Daten des Mikrozensus des Statistischen Bundesamts den jüngeren Entwicklungstrends bei verschiedenen Erwerbsformen nach.
18.01.2023
Ausbildungsadäquate Beschäftigung in Niedersachsen und Bremen
Das IAB-Regional beleuchtet, dass in Niedersachsen und Bremen bei jedem fünften Beschäftigten die Qualifikation höher ist, als das Anforderungsniveau der ausgeübten ...
04.01.2023
Neues IAB-Fokusthema „Krisenfolgen“
Das IAB-Fokusthema „Folgen der Covid-19-Pandemie“ wurde zusammen mit anderen neuen Herausforderungen in das neue IAB-Fokusthema „Krisenfolgen“ überführt.
03.01.2023
Zuwanderungsmonitor Dezember 2022
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im November 2022 gegenüber dem Vormonat um rund 80 000 Personen gewachsen.
29.12.2022
IAB-Arbeitsmarktbarometer für Dezember 2022
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt nach November abermals zu und liegt im Dezember 2022 mit einem Anstieg um 0,3 Punkte bei 100,9 Punkten.
23.12.2022
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Dezember 2022
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
22.12.2022
Beschäftigungsbedarf in der Pflege in Rheinland-Pfalz und im Saarland bis 2035
Im Zuge des demografischen Wandels werden zukünftig mehr ältere und weniger jüngere Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland leben.
20.12.2022
IAB-Stellenerhebung: Sonderfragen Ukraine
Die Betriebe werden im dritten und vierten Quartal 2022 zur Betroffenheit vom Ukraine-Krieg sowie zu ihren Erfahrungen mit Geflüchteten aus der Ukraine befragt.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt seit Dezember erneut spürbar zu und liegt im Januar 2023 mit einem Anstieg um 1,6 Punkte bei 102,9 Punkten.
Wandel der Erwerbsformenstruktur – Alte und neue Trends
Dieser IAB-Forschungsbericht geht auf Basis von Daten des Mikrozensus des Statistischen Bundesamts den jüngeren Entwicklungstrends bei verschiedenen Erwerbsformen nach.
18.01.2023
Ausbildungsadäquate Beschäftigung in Niedersachsen und Bremen
Das IAB-Regional beleuchtet, dass in Niedersachsen und Bremen bei jedem fünften Beschäftigten die Qualifikation höher ist, als das Anforderungsniveau der ausgeübten ...
04.01.2023
Neues IAB-Fokusthema „Krisenfolgen“
Das IAB-Fokusthema „Folgen der Covid-19-Pandemie“ wurde zusammen mit anderen neuen Herausforderungen in das neue IAB-Fokusthema „Krisenfolgen“ überführt.
03.01.2023
Zuwanderungsmonitor Dezember 2022
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im November 2022 gegenüber dem Vormonat um rund 80 000 Personen gewachsen.
29.12.2022
IAB-Arbeitsmarktbarometer für Dezember 2022
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt nach November abermals zu und liegt im Dezember 2022 mit einem Anstieg um 0,3 Punkte bei 100,9 Punkten.
23.12.2022
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Dezember 2022
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
22.12.2022
Beschäftigungsbedarf in der Pflege in Rheinland-Pfalz und im Saarland bis 2035
Im Zuge des demografischen Wandels werden zukünftig mehr ältere und weniger jüngere Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland leben.
20.12.2022
IAB-Stellenerhebung: Sonderfragen Ukraine
Die Betriebe werden im dritten und vierten Quartal 2022 zur Betroffenheit vom Ukraine-Krieg sowie zu ihren Erfahrungen mit Geflüchteten aus der Ukraine befragt.
Dieser IAB-Forschungsbericht geht auf Basis von Daten des Mikrozensus des Statistischen Bundesamts den jüngeren Entwicklungstrends bei verschiedenen Erwerbsformen nach.
Ausbildungsadäquate Beschäftigung in Niedersachsen und Bremen
Das IAB-Regional beleuchtet, dass in Niedersachsen und Bremen bei jedem fünften Beschäftigten die Qualifikation höher ist, als das Anforderungsniveau der ausgeübten ...
04.01.2023
Neues IAB-Fokusthema „Krisenfolgen“
Das IAB-Fokusthema „Folgen der Covid-19-Pandemie“ wurde zusammen mit anderen neuen Herausforderungen in das neue IAB-Fokusthema „Krisenfolgen“ überführt.
03.01.2023
Zuwanderungsmonitor Dezember 2022
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im November 2022 gegenüber dem Vormonat um rund 80 000 Personen gewachsen.
29.12.2022
IAB-Arbeitsmarktbarometer für Dezember 2022
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt nach November abermals zu und liegt im Dezember 2022 mit einem Anstieg um 0,3 Punkte bei 100,9 Punkten.
23.12.2022
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Dezember 2022
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
22.12.2022
Beschäftigungsbedarf in der Pflege in Rheinland-Pfalz und im Saarland bis 2035
Im Zuge des demografischen Wandels werden zukünftig mehr ältere und weniger jüngere Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland leben.
20.12.2022
IAB-Stellenerhebung: Sonderfragen Ukraine
Die Betriebe werden im dritten und vierten Quartal 2022 zur Betroffenheit vom Ukraine-Krieg sowie zu ihren Erfahrungen mit Geflüchteten aus der Ukraine befragt.
Das IAB-Regional beleuchtet, dass in Niedersachsen und Bremen bei jedem fünften Beschäftigten die Qualifikation höher ist, als das Anforderungsniveau der ausgeübten ...
Neues IAB-Fokusthema „Krisenfolgen“
Das IAB-Fokusthema „Folgen der Covid-19-Pandemie“ wurde zusammen mit anderen neuen Herausforderungen in das neue IAB-Fokusthema „Krisenfolgen“ überführt.
03.01.2023
Zuwanderungsmonitor Dezember 2022
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im November 2022 gegenüber dem Vormonat um rund 80 000 Personen gewachsen.
29.12.2022
IAB-Arbeitsmarktbarometer für Dezember 2022
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt nach November abermals zu und liegt im Dezember 2022 mit einem Anstieg um 0,3 Punkte bei 100,9 Punkten.
23.12.2022
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Dezember 2022
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
22.12.2022
Beschäftigungsbedarf in der Pflege in Rheinland-Pfalz und im Saarland bis 2035
Im Zuge des demografischen Wandels werden zukünftig mehr ältere und weniger jüngere Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland leben.
20.12.2022
IAB-Stellenerhebung: Sonderfragen Ukraine
Die Betriebe werden im dritten und vierten Quartal 2022 zur Betroffenheit vom Ukraine-Krieg sowie zu ihren Erfahrungen mit Geflüchteten aus der Ukraine befragt.
Das IAB-Fokusthema „Folgen der Covid-19-Pandemie“ wurde zusammen mit anderen neuen Herausforderungen in das neue IAB-Fokusthema „Krisenfolgen“ überführt.
Zuwanderungsmonitor Dezember 2022
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im November 2022 gegenüber dem Vormonat um rund 80 000 Personen gewachsen.
29.12.2022
IAB-Arbeitsmarktbarometer für Dezember 2022
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt nach November abermals zu und liegt im Dezember 2022 mit einem Anstieg um 0,3 Punkte bei 100,9 Punkten.
23.12.2022
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Dezember 2022
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
22.12.2022
Beschäftigungsbedarf in der Pflege in Rheinland-Pfalz und im Saarland bis 2035
Im Zuge des demografischen Wandels werden zukünftig mehr ältere und weniger jüngere Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland leben.
20.12.2022
IAB-Stellenerhebung: Sonderfragen Ukraine
Die Betriebe werden im dritten und vierten Quartal 2022 zur Betroffenheit vom Ukraine-Krieg sowie zu ihren Erfahrungen mit Geflüchteten aus der Ukraine befragt.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im November 2022 gegenüber dem Vormonat um rund 80 000 Personen gewachsen.
IAB-Arbeitsmarktbarometer für Dezember 2022
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt nach November abermals zu und liegt im Dezember 2022 mit einem Anstieg um 0,3 Punkte bei 100,9 Punkten.
23.12.2022
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Dezember 2022
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
22.12.2022
Beschäftigungsbedarf in der Pflege in Rheinland-Pfalz und im Saarland bis 2035
Im Zuge des demografischen Wandels werden zukünftig mehr ältere und weniger jüngere Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland leben.
20.12.2022
IAB-Stellenerhebung: Sonderfragen Ukraine
Die Betriebe werden im dritten und vierten Quartal 2022 zur Betroffenheit vom Ukraine-Krieg sowie zu ihren Erfahrungen mit Geflüchteten aus der Ukraine befragt.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt nach November abermals zu und liegt im Dezember 2022 mit einem Anstieg um 0,3 Punkte bei 100,9 Punkten.
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Dezember 2022
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
22.12.2022
Beschäftigungsbedarf in der Pflege in Rheinland-Pfalz und im Saarland bis 2035
Im Zuge des demografischen Wandels werden zukünftig mehr ältere und weniger jüngere Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland leben.
20.12.2022
IAB-Stellenerhebung: Sonderfragen Ukraine
Die Betriebe werden im dritten und vierten Quartal 2022 zur Betroffenheit vom Ukraine-Krieg sowie zu ihren Erfahrungen mit Geflüchteten aus der Ukraine befragt.
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Beschäftigungsbedarf in der Pflege in Rheinland-Pfalz und im Saarland bis 2035
Im Zuge des demografischen Wandels werden zukünftig mehr ältere und weniger jüngere Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland leben.
20.12.2022
IAB-Stellenerhebung: Sonderfragen Ukraine
Die Betriebe werden im dritten und vierten Quartal 2022 zur Betroffenheit vom Ukraine-Krieg sowie zu ihren Erfahrungen mit Geflüchteten aus der Ukraine befragt.
Im Zuge des demografischen Wandels werden zukünftig mehr ältere und weniger jüngere Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland leben.
IAB-Stellenerhebung: Sonderfragen Ukraine
Die Betriebe werden im dritten und vierten Quartal 2022 zur Betroffenheit vom Ukraine-Krieg sowie zu ihren Erfahrungen mit Geflüchteten aus der Ukraine befragt.
Die Betriebe werden im dritten und vierten Quartal 2022 zur Betroffenheit vom Ukraine-Krieg sowie zu ihren Erfahrungen mit Geflüchteten aus der Ukraine befragt.