Zwischen 2013 und 2022 haben im Saarland ungefähr 20.900 junge Menschen bis zum Alter von 25 Jahren eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (sv-Beschäftigung) ...
                        
                        Junge Menschen ohne Berufsabschluss – Verborgenes Fachkräftepotenzial für das Saarland                        
                                        
                    
                                
                		
			Im Saarland haben in den letzten zehn Jahren über 20.000 junge Menschen eine Beschäftigung aufgenommen, ohne vorher einen Berufsabschluss zu machen.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         22.09.2025
                        
                        
                        
                        Beschäftigte in Jobcentern wünschen sich mehrheitlich hohe Kürzungsmöglichkeiten                        
                                        
                    
                                
                		
			Rund zwei Drittel der Jobcenter-Beschäftigten wünschen sich hohe Kürzungsmöglichkeiten, vor allem damit Bürgergeld-Berechtigte ins Jobcenter kommen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Bundesregierung möchte mit der „Neuen Grundsicherung“ strengere Sanktionen bei Fehlverhalten einführen. Eine Befragung des IAB zeigt: Auch viele Jobcenter-Beschäftigte ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         10.09.2025
                        
                        
                        
                        Ausbildungssuchende ohne Kontakt zur Arbeitsagentur und Geflüchtete sind oft im Nachteil                        
                                        
                    
                                
                		
			Der Bericht beleuchtet Erfahrungen junger Menschen während der Berufsberatung bis zum Übergang in eine Berufsausbildung oder ein Studium.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Eine Ausbildung aufzunehmen, ist ein entscheidender Schritt auf dem Bildungsweg vieler junger Menschen. Sie müssen sich mit unterschiedlichen Ausbildungswegen ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.09.2025
                        
                        
                        
                        Regionale Faktoren der langfristigen Beschäftigungsentwicklung – Befunde für Mecklenburg-Vorpommern                        
                                        
                    
                                
                		
			Regionale Unterschiede im Beschäftigungswachstum und 
ihre Einflussfaktoren in Mecklenburg-Vorpommern.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die vorliegende IAB-Studie betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 1999 und 2023 mit einem Fokus auf ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         04.09.2025
                        
                        
                        
                        IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2025                        
                                        
                    
                                
                		
			Gegenüber dem Vorquartal ging diese Zahl um 119.300 oder rund 10 Prozent weiter zurück.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Im zweiten Quartal 2025 gab es bundesweit 1,06 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal ging diese Zahl um 119.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         03.09.2025
                        
                        
                        
                        Zuwanderungsmonitor August 2025                        
                                        
                    
                                
                		
			Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um rund 7.000 Personen gesunken.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um rund 7.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         02.09.2025
                        
                        
                        
                        Teilzeitquote überschreitet erstmals die 40-Prozent-Marke                        
                                        
                    
                                
                		
			„In den 90ern war Teilzeit noch die Ausnahme, heute ist sie mit 17 Millionen Beschäftigten Normalität. " so IAB-Forscher Enzo Weber.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Teilzeitquote stieg kräftig um 0,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal und erreichte im zweiten Quartal 2025 mit 40,1 Prozent einen neuen Rekordwert.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         27.08.2025
                        
                        
                        
                        IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt zum fünften Mal in Folge                        
                                        
                    
                                
                		
			„Zum ersten Mal seit über drei Jahren erwarten die Arbeitsagenturen ein Ende des Anstiegs der Arbeitslosigkeit“, erklärt IAB-Forscher Enzo Weber. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt erneut zu und liegt im August 2025 mit einem Plus von 0,7 Punkten bei 100,7 Punkten wieder im positiven Bereich.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         25.08.2025
                        
                        
                        
                        10 Jahre Fluchtmigration 2015: Haben wir es geschafft? Eine Analyse aus Sicht des Arbeitsmarktes                        
                                        
                    
                                
                		
			Dieser Bericht beleuchtet die Arbeitsmarktintegration der 2015 zugezogenen Geflüchteten – einen zentralen Indikator von Teilhabe.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Frage, ob „wir es geschafft haben“, lässt sich angesichts der vielschichtigen Dimensionen von Integration und unklarer Erfolgskriterien nicht eindeutig beantworten.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         22.08.2025
                        
                        
                        
                        Beruflicher Wandel in Rheinland-Pfalz: Nimmt die Bedeutung umweltschonender Kompetenzen zu?                        
                                        
                    
                                
                		
			Es vollzieht sich ein Wandel von Berufen mit überwiegend umweltbelastenden hin zu Jobs mit umweltschonenderen Kompetenzen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die ökologische Transformation hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Arbeitsmarkt und gleichfalls auf die Anforderungen in Berufen.                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
  
  
  
  
  
  
  
                        
                        Beschäftigte in Jobcentern wünschen sich mehrheitlich hohe Kürzungsmöglichkeiten                        
                                        
                    
                                
                		
			Rund zwei Drittel der Jobcenter-Beschäftigten wünschen sich hohe Kürzungsmöglichkeiten, vor allem damit Bürgergeld-Berechtigte ins Jobcenter kommen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Bundesregierung möchte mit der „Neuen Grundsicherung“ strengere Sanktionen bei Fehlverhalten einführen. Eine Befragung des IAB zeigt: Auch viele Jobcenter-Beschäftigte ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         10.09.2025
                        
                        
                        
                        Ausbildungssuchende ohne Kontakt zur Arbeitsagentur und Geflüchtete sind oft im Nachteil                        
                                        
                    
                                
                		
			Der Bericht beleuchtet Erfahrungen junger Menschen während der Berufsberatung bis zum Übergang in eine Berufsausbildung oder ein Studium.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Eine Ausbildung aufzunehmen, ist ein entscheidender Schritt auf dem Bildungsweg vieler junger Menschen. Sie müssen sich mit unterschiedlichen Ausbildungswegen ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.09.2025
                        
                        
                        
                        Regionale Faktoren der langfristigen Beschäftigungsentwicklung – Befunde für Mecklenburg-Vorpommern                        
                                        
                    
                                
                		
			Regionale Unterschiede im Beschäftigungswachstum und 
ihre Einflussfaktoren in Mecklenburg-Vorpommern.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die vorliegende IAB-Studie betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 1999 und 2023 mit einem Fokus auf ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         04.09.2025
                        
                        
                        
                        IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2025                        
                                        
                    
                                
                		
			Gegenüber dem Vorquartal ging diese Zahl um 119.300 oder rund 10 Prozent weiter zurück.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Im zweiten Quartal 2025 gab es bundesweit 1,06 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal ging diese Zahl um 119.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         03.09.2025
                        
                        
                        
                        Zuwanderungsmonitor August 2025                        
                                        
                    
                                
                		
			Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um rund 7.000 Personen gesunken.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um rund 7.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         02.09.2025
                        
                        
                        
                        Teilzeitquote überschreitet erstmals die 40-Prozent-Marke                        
                                        
                    
                                
                		
			„In den 90ern war Teilzeit noch die Ausnahme, heute ist sie mit 17 Millionen Beschäftigten Normalität. " so IAB-Forscher Enzo Weber.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Teilzeitquote stieg kräftig um 0,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal und erreichte im zweiten Quartal 2025 mit 40,1 Prozent einen neuen Rekordwert.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         27.08.2025
                        
                        
                        
                        IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt zum fünften Mal in Folge                        
                                        
                    
                                
                		
			„Zum ersten Mal seit über drei Jahren erwarten die Arbeitsagenturen ein Ende des Anstiegs der Arbeitslosigkeit“, erklärt IAB-Forscher Enzo Weber. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt erneut zu und liegt im August 2025 mit einem Plus von 0,7 Punkten bei 100,7 Punkten wieder im positiven Bereich.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         25.08.2025
                        
                        
                        
                        10 Jahre Fluchtmigration 2015: Haben wir es geschafft? Eine Analyse aus Sicht des Arbeitsmarktes                        
                                        
                    
                                
                		
			Dieser Bericht beleuchtet die Arbeitsmarktintegration der 2015 zugezogenen Geflüchteten – einen zentralen Indikator von Teilhabe.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Frage, ob „wir es geschafft haben“, lässt sich angesichts der vielschichtigen Dimensionen von Integration und unklarer Erfolgskriterien nicht eindeutig beantworten.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         22.08.2025
                        
                        
                        
                        Beruflicher Wandel in Rheinland-Pfalz: Nimmt die Bedeutung umweltschonender Kompetenzen zu?                        
                                        
                    
                                
                		
			Es vollzieht sich ein Wandel von Berufen mit überwiegend umweltbelastenden hin zu Jobs mit umweltschonenderen Kompetenzen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die ökologische Transformation hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Arbeitsmarkt und gleichfalls auf die Anforderungen in Berufen.                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
  
  
  
  
  
  
Die Bundesregierung möchte mit der „Neuen Grundsicherung“ strengere Sanktionen bei Fehlverhalten einführen. Eine Befragung des IAB zeigt: Auch viele Jobcenter-Beschäftigte ...
                        
                        Ausbildungssuchende ohne Kontakt zur Arbeitsagentur und Geflüchtete sind oft im Nachteil                        
                                        
                    
                                
                		
			Der Bericht beleuchtet Erfahrungen junger Menschen während der Berufsberatung bis zum Übergang in eine Berufsausbildung oder ein Studium.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Eine Ausbildung aufzunehmen, ist ein entscheidender Schritt auf dem Bildungsweg vieler junger Menschen. Sie müssen sich mit unterschiedlichen Ausbildungswegen ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         09.09.2025
                        
                        
                        
                        Regionale Faktoren der langfristigen Beschäftigungsentwicklung – Befunde für Mecklenburg-Vorpommern                        
                                        
                    
                                
                		
			Regionale Unterschiede im Beschäftigungswachstum und 
ihre Einflussfaktoren in Mecklenburg-Vorpommern.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die vorliegende IAB-Studie betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 1999 und 2023 mit einem Fokus auf ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         04.09.2025
                        
                        
                        
                        IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2025                        
                                        
                    
                                
                		
			Gegenüber dem Vorquartal ging diese Zahl um 119.300 oder rund 10 Prozent weiter zurück.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Im zweiten Quartal 2025 gab es bundesweit 1,06 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal ging diese Zahl um 119.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         03.09.2025
                        
                        
                        
                        Zuwanderungsmonitor August 2025                        
                                        
                    
                                
                		
			Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um rund 7.000 Personen gesunken.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um rund 7.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         02.09.2025
                        
                        
                        
                        Teilzeitquote überschreitet erstmals die 40-Prozent-Marke                        
                                        
                    
                                
                		
			„In den 90ern war Teilzeit noch die Ausnahme, heute ist sie mit 17 Millionen Beschäftigten Normalität. " so IAB-Forscher Enzo Weber.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Teilzeitquote stieg kräftig um 0,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal und erreichte im zweiten Quartal 2025 mit 40,1 Prozent einen neuen Rekordwert.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         27.08.2025
                        
                        
                        
                        IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt zum fünften Mal in Folge                        
                                        
                    
                                
                		
			„Zum ersten Mal seit über drei Jahren erwarten die Arbeitsagenturen ein Ende des Anstiegs der Arbeitslosigkeit“, erklärt IAB-Forscher Enzo Weber. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt erneut zu und liegt im August 2025 mit einem Plus von 0,7 Punkten bei 100,7 Punkten wieder im positiven Bereich.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         25.08.2025
                        
                        
                        
                        10 Jahre Fluchtmigration 2015: Haben wir es geschafft? Eine Analyse aus Sicht des Arbeitsmarktes                        
                                        
                    
                                
                		
			Dieser Bericht beleuchtet die Arbeitsmarktintegration der 2015 zugezogenen Geflüchteten – einen zentralen Indikator von Teilhabe.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Frage, ob „wir es geschafft haben“, lässt sich angesichts der vielschichtigen Dimensionen von Integration und unklarer Erfolgskriterien nicht eindeutig beantworten.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         22.08.2025
                        
                        
                        
                        Beruflicher Wandel in Rheinland-Pfalz: Nimmt die Bedeutung umweltschonender Kompetenzen zu?                        
                                        
                    
                                
                		
			Es vollzieht sich ein Wandel von Berufen mit überwiegend umweltbelastenden hin zu Jobs mit umweltschonenderen Kompetenzen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die ökologische Transformation hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Arbeitsmarkt und gleichfalls auf die Anforderungen in Berufen.                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
  
  
  
  
  
Eine Ausbildung aufzunehmen, ist ein entscheidender Schritt auf dem Bildungsweg vieler junger Menschen. Sie müssen sich mit unterschiedlichen Ausbildungswegen ...
                        
                        Regionale Faktoren der langfristigen Beschäftigungsentwicklung – Befunde für Mecklenburg-Vorpommern                        
                                        
                    
                                
                		
			Regionale Unterschiede im Beschäftigungswachstum und 
ihre Einflussfaktoren in Mecklenburg-Vorpommern.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die vorliegende IAB-Studie betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 1999 und 2023 mit einem Fokus auf ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         04.09.2025
                        
                        
                        
                        IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2025                        
                                        
                    
                                
                		
			Gegenüber dem Vorquartal ging diese Zahl um 119.300 oder rund 10 Prozent weiter zurück.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Im zweiten Quartal 2025 gab es bundesweit 1,06 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal ging diese Zahl um 119.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         03.09.2025
                        
                        
                        
                        Zuwanderungsmonitor August 2025                        
                                        
                    
                                
                		
			Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um rund 7.000 Personen gesunken.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um rund 7.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         02.09.2025
                        
                        
                        
                        Teilzeitquote überschreitet erstmals die 40-Prozent-Marke                        
                                        
                    
                                
                		
			„In den 90ern war Teilzeit noch die Ausnahme, heute ist sie mit 17 Millionen Beschäftigten Normalität. " so IAB-Forscher Enzo Weber.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Teilzeitquote stieg kräftig um 0,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal und erreichte im zweiten Quartal 2025 mit 40,1 Prozent einen neuen Rekordwert.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         27.08.2025
                        
                        
                        
                        IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt zum fünften Mal in Folge                        
                                        
                    
                                
                		
			„Zum ersten Mal seit über drei Jahren erwarten die Arbeitsagenturen ein Ende des Anstiegs der Arbeitslosigkeit“, erklärt IAB-Forscher Enzo Weber. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt erneut zu und liegt im August 2025 mit einem Plus von 0,7 Punkten bei 100,7 Punkten wieder im positiven Bereich.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         25.08.2025
                        
                        
                        
                        10 Jahre Fluchtmigration 2015: Haben wir es geschafft? Eine Analyse aus Sicht des Arbeitsmarktes                        
                                        
                    
                                
                		
			Dieser Bericht beleuchtet die Arbeitsmarktintegration der 2015 zugezogenen Geflüchteten – einen zentralen Indikator von Teilhabe.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Frage, ob „wir es geschafft haben“, lässt sich angesichts der vielschichtigen Dimensionen von Integration und unklarer Erfolgskriterien nicht eindeutig beantworten.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         22.08.2025
                        
                        
                        
                        Beruflicher Wandel in Rheinland-Pfalz: Nimmt die Bedeutung umweltschonender Kompetenzen zu?                        
                                        
                    
                                
                		
			Es vollzieht sich ein Wandel von Berufen mit überwiegend umweltbelastenden hin zu Jobs mit umweltschonenderen Kompetenzen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die ökologische Transformation hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Arbeitsmarkt und gleichfalls auf die Anforderungen in Berufen.                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
  
  
  
  
Die vorliegende IAB-Studie betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 1999 und 2023 mit einem Fokus auf ...
                        
                        IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2025                        
                                        
                    
                                
                		
			Gegenüber dem Vorquartal ging diese Zahl um 119.300 oder rund 10 Prozent weiter zurück.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Im zweiten Quartal 2025 gab es bundesweit 1,06 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal ging diese Zahl um 119.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         03.09.2025
                        
                        
                        
                        Zuwanderungsmonitor August 2025                        
                                        
                    
                                
                		
			Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um rund 7.000 Personen gesunken.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um rund 7.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         02.09.2025
                        
                        
                        
                        Teilzeitquote überschreitet erstmals die 40-Prozent-Marke                        
                                        
                    
                                
                		
			„In den 90ern war Teilzeit noch die Ausnahme, heute ist sie mit 17 Millionen Beschäftigten Normalität. " so IAB-Forscher Enzo Weber.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Teilzeitquote stieg kräftig um 0,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal und erreichte im zweiten Quartal 2025 mit 40,1 Prozent einen neuen Rekordwert.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         27.08.2025
                        
                        
                        
                        IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt zum fünften Mal in Folge                        
                                        
                    
                                
                		
			„Zum ersten Mal seit über drei Jahren erwarten die Arbeitsagenturen ein Ende des Anstiegs der Arbeitslosigkeit“, erklärt IAB-Forscher Enzo Weber. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt erneut zu und liegt im August 2025 mit einem Plus von 0,7 Punkten bei 100,7 Punkten wieder im positiven Bereich.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         25.08.2025
                        
                        
                        
                        10 Jahre Fluchtmigration 2015: Haben wir es geschafft? Eine Analyse aus Sicht des Arbeitsmarktes                        
                                        
                    
                                
                		
			Dieser Bericht beleuchtet die Arbeitsmarktintegration der 2015 zugezogenen Geflüchteten – einen zentralen Indikator von Teilhabe.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Frage, ob „wir es geschafft haben“, lässt sich angesichts der vielschichtigen Dimensionen von Integration und unklarer Erfolgskriterien nicht eindeutig beantworten.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         22.08.2025
                        
                        
                        
                        Beruflicher Wandel in Rheinland-Pfalz: Nimmt die Bedeutung umweltschonender Kompetenzen zu?                        
                                        
                    
                                
                		
			Es vollzieht sich ein Wandel von Berufen mit überwiegend umweltbelastenden hin zu Jobs mit umweltschonenderen Kompetenzen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die ökologische Transformation hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Arbeitsmarkt und gleichfalls auf die Anforderungen in Berufen.                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
  
  
  
Im zweiten Quartal 2025 gab es bundesweit 1,06 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal ging diese Zahl um 119.
                        
                        Zuwanderungsmonitor August 2025                        
                                        
                    
                                
                		
			Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um rund 7.000 Personen gesunken.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um rund 7.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         02.09.2025
                        
                        
                        
                        Teilzeitquote überschreitet erstmals die 40-Prozent-Marke                        
                                        
                    
                                
                		
			„In den 90ern war Teilzeit noch die Ausnahme, heute ist sie mit 17 Millionen Beschäftigten Normalität. " so IAB-Forscher Enzo Weber.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Teilzeitquote stieg kräftig um 0,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal und erreichte im zweiten Quartal 2025 mit 40,1 Prozent einen neuen Rekordwert.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         27.08.2025
                        
                        
                        
                        IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt zum fünften Mal in Folge                        
                                        
                    
                                
                		
			„Zum ersten Mal seit über drei Jahren erwarten die Arbeitsagenturen ein Ende des Anstiegs der Arbeitslosigkeit“, erklärt IAB-Forscher Enzo Weber. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt erneut zu und liegt im August 2025 mit einem Plus von 0,7 Punkten bei 100,7 Punkten wieder im positiven Bereich.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         25.08.2025
                        
                        
                        
                        10 Jahre Fluchtmigration 2015: Haben wir es geschafft? Eine Analyse aus Sicht des Arbeitsmarktes                        
                                        
                    
                                
                		
			Dieser Bericht beleuchtet die Arbeitsmarktintegration der 2015 zugezogenen Geflüchteten – einen zentralen Indikator von Teilhabe.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Frage, ob „wir es geschafft haben“, lässt sich angesichts der vielschichtigen Dimensionen von Integration und unklarer Erfolgskriterien nicht eindeutig beantworten.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         22.08.2025
                        
                        
                        
                        Beruflicher Wandel in Rheinland-Pfalz: Nimmt die Bedeutung umweltschonender Kompetenzen zu?                        
                                        
                    
                                
                		
			Es vollzieht sich ein Wandel von Berufen mit überwiegend umweltbelastenden hin zu Jobs mit umweltschonenderen Kompetenzen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die ökologische Transformation hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Arbeitsmarkt und gleichfalls auf die Anforderungen in Berufen.                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
  
  
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um rund 7.
                        
                        Teilzeitquote überschreitet erstmals die 40-Prozent-Marke                        
                                        
                    
                                
                		
			„In den 90ern war Teilzeit noch die Ausnahme, heute ist sie mit 17 Millionen Beschäftigten Normalität. " so IAB-Forscher Enzo Weber.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Teilzeitquote stieg kräftig um 0,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal und erreichte im zweiten Quartal 2025 mit 40,1 Prozent einen neuen Rekordwert.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         27.08.2025
                        
                        
                        
                        IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt zum fünften Mal in Folge                        
                                        
                    
                                
                		
			„Zum ersten Mal seit über drei Jahren erwarten die Arbeitsagenturen ein Ende des Anstiegs der Arbeitslosigkeit“, erklärt IAB-Forscher Enzo Weber. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt erneut zu und liegt im August 2025 mit einem Plus von 0,7 Punkten bei 100,7 Punkten wieder im positiven Bereich.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         25.08.2025
                        
                        
                        
                        10 Jahre Fluchtmigration 2015: Haben wir es geschafft? Eine Analyse aus Sicht des Arbeitsmarktes                        
                                        
                    
                                
                		
			Dieser Bericht beleuchtet die Arbeitsmarktintegration der 2015 zugezogenen Geflüchteten – einen zentralen Indikator von Teilhabe.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Frage, ob „wir es geschafft haben“, lässt sich angesichts der vielschichtigen Dimensionen von Integration und unklarer Erfolgskriterien nicht eindeutig beantworten.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         22.08.2025
                        
                        
                        
                        Beruflicher Wandel in Rheinland-Pfalz: Nimmt die Bedeutung umweltschonender Kompetenzen zu?                        
                                        
                    
                                
                		
			Es vollzieht sich ein Wandel von Berufen mit überwiegend umweltbelastenden hin zu Jobs mit umweltschonenderen Kompetenzen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die ökologische Transformation hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Arbeitsmarkt und gleichfalls auf die Anforderungen in Berufen.                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
  
Die Teilzeitquote stieg kräftig um 0,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal und erreichte im zweiten Quartal 2025 mit 40,1 Prozent einen neuen Rekordwert.
                        
                        IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt zum fünften Mal in Folge                        
                                        
                    
                                
                		
			„Zum ersten Mal seit über drei Jahren erwarten die Arbeitsagenturen ein Ende des Anstiegs der Arbeitslosigkeit“, erklärt IAB-Forscher Enzo Weber. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt erneut zu und liegt im August 2025 mit einem Plus von 0,7 Punkten bei 100,7 Punkten wieder im positiven Bereich.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         25.08.2025
                        
                        
                        
                        10 Jahre Fluchtmigration 2015: Haben wir es geschafft? Eine Analyse aus Sicht des Arbeitsmarktes                        
                                        
                    
                                
                		
			Dieser Bericht beleuchtet die Arbeitsmarktintegration der 2015 zugezogenen Geflüchteten – einen zentralen Indikator von Teilhabe.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Frage, ob „wir es geschafft haben“, lässt sich angesichts der vielschichtigen Dimensionen von Integration und unklarer Erfolgskriterien nicht eindeutig beantworten.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         22.08.2025
                        
                        
                        
                        Beruflicher Wandel in Rheinland-Pfalz: Nimmt die Bedeutung umweltschonender Kompetenzen zu?                        
                                        
                    
                                
                		
			Es vollzieht sich ein Wandel von Berufen mit überwiegend umweltbelastenden hin zu Jobs mit umweltschonenderen Kompetenzen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die ökologische Transformation hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Arbeitsmarkt und gleichfalls auf die Anforderungen in Berufen.                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt erneut zu und liegt im August 2025 mit einem Plus von 0,7 Punkten bei 100,7 Punkten wieder im positiven Bereich.
                        
                        10 Jahre Fluchtmigration 2015: Haben wir es geschafft? Eine Analyse aus Sicht des Arbeitsmarktes                        
                                        
                    
                                
                		
			Dieser Bericht beleuchtet die Arbeitsmarktintegration der 2015 zugezogenen Geflüchteten – einen zentralen Indikator von Teilhabe.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Frage, ob „wir es geschafft haben“, lässt sich angesichts der vielschichtigen Dimensionen von Integration und unklarer Erfolgskriterien nicht eindeutig beantworten.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         22.08.2025
                        
                        
                        
                        Beruflicher Wandel in Rheinland-Pfalz: Nimmt die Bedeutung umweltschonender Kompetenzen zu?                        
                                        
                    
                                
                		
			Es vollzieht sich ein Wandel von Berufen mit überwiegend umweltbelastenden hin zu Jobs mit umweltschonenderen Kompetenzen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die ökologische Transformation hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Arbeitsmarkt und gleichfalls auf die Anforderungen in Berufen.                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
Die Frage, ob „wir es geschafft haben“, lässt sich angesichts der vielschichtigen Dimensionen von Integration und unklarer Erfolgskriterien nicht eindeutig beantworten.
                        
                        Beruflicher Wandel in Rheinland-Pfalz: Nimmt die Bedeutung umweltschonender Kompetenzen zu?                        
                                        
                    
                                
                		
			Es vollzieht sich ein Wandel von Berufen mit überwiegend umweltbelastenden hin zu Jobs mit umweltschonenderen Kompetenzen. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die ökologische Transformation hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Arbeitsmarkt und gleichfalls auf die Anforderungen in Berufen.                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
Die ökologische Transformation hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Arbeitsmarkt und gleichfalls auf die Anforderungen in Berufen.
