Die fortschreitende Automatisierung kann in manchen Fällen zu einem Wegfall von Arbeitsplätzen führen. Hier kann Weiterbildung den Betroffenen helfen, ihre individuellen ...
Beschäftigte in automatisierbaren Jobs bilden sich seltener weiter
Die fortschreitende Automatisierung kann in manchen Fällen zu einem Wegfall von Arbeitsplätzen führen.
09.11.2023
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2023
Im dritten Quartal 2023 gab es in Deutschland bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen, rund fünf Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Im dritten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 15.
07.11.2023
Herausforderungen für den Arbeitsmarkt: Wie kann Deutschland seinen Fachkräftemangel bekämpfen?
An der vom ifo Institut und der IHK Mittelfranken veranstalteten Podiumsdiskussion nimmt auch IAB-Direktor Prof. Bernd Fitzenberger teil.
Angesichts vielfältiger Herausforderungen für den Arbeitsmarkt stellt sich die Frage: Wie kann Deutschland seinen Fachkräftemangel bekämpfen? Wir laden Sie herzlich dazu ...
06.11.2023
Arbeitszeit: Trends, Wunsch und Wirklichkeit
In diesem Bericht wird untersucht, wie sich die Arbeitszeitwünsche und die tatsächlichen Arbeitszeiten im Zeitverlauf entwickelt haben.
Die gewünschte Arbeitszeit von Beschäftigten stimmt nicht unbedingt mit der tatsächlichen Arbeitszeit überein. Wir untersuchen in unserer deskriptiven Analyse deshalb, wie ...
06.11.2023
Zuwanderungsmonitor Oktober 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im September 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 73.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im September 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 73.
06.11.2023
Kompetenzanforderungen in Informatik-, Informations- und Kommunikations-technologieberufen
In diesen Tabellenbänden werden Informationen über die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zur Verfügung gestellt.
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem ...
03.11.2023
Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine auf die Betriebe in Deutschland
Befunde aus dem IAB-Betriebspanel zu den Folgen der Corona-Krise und des russischen Angriffskrieges für deutsche Betriebe.
Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges und der Corona-Pandemie sind für viele Betriebe in Deutschland zu spüren.
02.11.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2023
Aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs steigt die Arbeitslosigkeit, die Beschäftigung stagniert.
Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gefallen. Der Konsum wird noch immer von der Inflation gebremst, auch ...
31.10.2023
Bob Gregory im Interview über das australische JobKeeper-Programm
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
30.10.2023
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen
Für ein besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen.
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent ...
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2023
Im dritten Quartal 2023 gab es in Deutschland bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen, rund fünf Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Im dritten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 15.
07.11.2023
Herausforderungen für den Arbeitsmarkt: Wie kann Deutschland seinen Fachkräftemangel bekämpfen?
An der vom ifo Institut und der IHK Mittelfranken veranstalteten Podiumsdiskussion nimmt auch IAB-Direktor Prof. Bernd Fitzenberger teil.
Angesichts vielfältiger Herausforderungen für den Arbeitsmarkt stellt sich die Frage: Wie kann Deutschland seinen Fachkräftemangel bekämpfen? Wir laden Sie herzlich dazu ...
06.11.2023
Arbeitszeit: Trends, Wunsch und Wirklichkeit
In diesem Bericht wird untersucht, wie sich die Arbeitszeitwünsche und die tatsächlichen Arbeitszeiten im Zeitverlauf entwickelt haben.
Die gewünschte Arbeitszeit von Beschäftigten stimmt nicht unbedingt mit der tatsächlichen Arbeitszeit überein. Wir untersuchen in unserer deskriptiven Analyse deshalb, wie ...
06.11.2023
Zuwanderungsmonitor Oktober 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im September 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 73.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im September 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 73.
06.11.2023
Kompetenzanforderungen in Informatik-, Informations- und Kommunikations-technologieberufen
In diesen Tabellenbänden werden Informationen über die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zur Verfügung gestellt.
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem ...
03.11.2023
Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine auf die Betriebe in Deutschland
Befunde aus dem IAB-Betriebspanel zu den Folgen der Corona-Krise und des russischen Angriffskrieges für deutsche Betriebe.
Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges und der Corona-Pandemie sind für viele Betriebe in Deutschland zu spüren.
02.11.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2023
Aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs steigt die Arbeitslosigkeit, die Beschäftigung stagniert.
Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gefallen. Der Konsum wird noch immer von der Inflation gebremst, auch ...
31.10.2023
Bob Gregory im Interview über das australische JobKeeper-Programm
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
30.10.2023
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen
Für ein besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen.
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent ...
Im dritten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 15.
Herausforderungen für den Arbeitsmarkt: Wie kann Deutschland seinen Fachkräftemangel bekämpfen?
An der vom ifo Institut und der IHK Mittelfranken veranstalteten Podiumsdiskussion nimmt auch IAB-Direktor Prof. Bernd Fitzenberger teil.
Angesichts vielfältiger Herausforderungen für den Arbeitsmarkt stellt sich die Frage: Wie kann Deutschland seinen Fachkräftemangel bekämpfen? Wir laden Sie herzlich dazu ...
06.11.2023
Arbeitszeit: Trends, Wunsch und Wirklichkeit
In diesem Bericht wird untersucht, wie sich die Arbeitszeitwünsche und die tatsächlichen Arbeitszeiten im Zeitverlauf entwickelt haben.
Die gewünschte Arbeitszeit von Beschäftigten stimmt nicht unbedingt mit der tatsächlichen Arbeitszeit überein. Wir untersuchen in unserer deskriptiven Analyse deshalb, wie ...
06.11.2023
Zuwanderungsmonitor Oktober 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im September 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 73.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im September 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 73.
06.11.2023
Kompetenzanforderungen in Informatik-, Informations- und Kommunikations-technologieberufen
In diesen Tabellenbänden werden Informationen über die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zur Verfügung gestellt.
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem ...
03.11.2023
Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine auf die Betriebe in Deutschland
Befunde aus dem IAB-Betriebspanel zu den Folgen der Corona-Krise und des russischen Angriffskrieges für deutsche Betriebe.
Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges und der Corona-Pandemie sind für viele Betriebe in Deutschland zu spüren.
02.11.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2023
Aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs steigt die Arbeitslosigkeit, die Beschäftigung stagniert.
Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gefallen. Der Konsum wird noch immer von der Inflation gebremst, auch ...
31.10.2023
Bob Gregory im Interview über das australische JobKeeper-Programm
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
30.10.2023
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen
Für ein besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen.
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent ...
Angesichts vielfältiger Herausforderungen für den Arbeitsmarkt stellt sich die Frage: Wie kann Deutschland seinen Fachkräftemangel bekämpfen? Wir laden Sie herzlich dazu ...
Arbeitszeit: Trends, Wunsch und Wirklichkeit
In diesem Bericht wird untersucht, wie sich die Arbeitszeitwünsche und die tatsächlichen Arbeitszeiten im Zeitverlauf entwickelt haben.
Die gewünschte Arbeitszeit von Beschäftigten stimmt nicht unbedingt mit der tatsächlichen Arbeitszeit überein. Wir untersuchen in unserer deskriptiven Analyse deshalb, wie ...
06.11.2023
Zuwanderungsmonitor Oktober 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im September 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 73.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im September 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 73.
06.11.2023
Kompetenzanforderungen in Informatik-, Informations- und Kommunikations-technologieberufen
In diesen Tabellenbänden werden Informationen über die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zur Verfügung gestellt.
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem ...
03.11.2023
Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine auf die Betriebe in Deutschland
Befunde aus dem IAB-Betriebspanel zu den Folgen der Corona-Krise und des russischen Angriffskrieges für deutsche Betriebe.
Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges und der Corona-Pandemie sind für viele Betriebe in Deutschland zu spüren.
02.11.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2023
Aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs steigt die Arbeitslosigkeit, die Beschäftigung stagniert.
Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gefallen. Der Konsum wird noch immer von der Inflation gebremst, auch ...
31.10.2023
Bob Gregory im Interview über das australische JobKeeper-Programm
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
30.10.2023
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen
Für ein besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen.
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent ...
Die gewünschte Arbeitszeit von Beschäftigten stimmt nicht unbedingt mit der tatsächlichen Arbeitszeit überein. Wir untersuchen in unserer deskriptiven Analyse deshalb, wie ...
Zuwanderungsmonitor Oktober 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im September 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 73.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im September 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 73.
06.11.2023
Kompetenzanforderungen in Informatik-, Informations- und Kommunikations-technologieberufen
In diesen Tabellenbänden werden Informationen über die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zur Verfügung gestellt.
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem ...
03.11.2023
Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine auf die Betriebe in Deutschland
Befunde aus dem IAB-Betriebspanel zu den Folgen der Corona-Krise und des russischen Angriffskrieges für deutsche Betriebe.
Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges und der Corona-Pandemie sind für viele Betriebe in Deutschland zu spüren.
02.11.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2023
Aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs steigt die Arbeitslosigkeit, die Beschäftigung stagniert.
Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gefallen. Der Konsum wird noch immer von der Inflation gebremst, auch ...
31.10.2023
Bob Gregory im Interview über das australische JobKeeper-Programm
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
30.10.2023
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen
Für ein besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen.
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent ...
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im September 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 73.
Kompetenzanforderungen in Informatik-, Informations- und Kommunikations-technologieberufen
In diesen Tabellenbänden werden Informationen über die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zur Verfügung gestellt.
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem ...
03.11.2023
Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine auf die Betriebe in Deutschland
Befunde aus dem IAB-Betriebspanel zu den Folgen der Corona-Krise und des russischen Angriffskrieges für deutsche Betriebe.
Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges und der Corona-Pandemie sind für viele Betriebe in Deutschland zu spüren.
02.11.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2023
Aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs steigt die Arbeitslosigkeit, die Beschäftigung stagniert.
Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gefallen. Der Konsum wird noch immer von der Inflation gebremst, auch ...
31.10.2023
Bob Gregory im Interview über das australische JobKeeper-Programm
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
30.10.2023
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen
Für ein besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen.
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent ...
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem ...
Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine auf die Betriebe in Deutschland
Befunde aus dem IAB-Betriebspanel zu den Folgen der Corona-Krise und des russischen Angriffskrieges für deutsche Betriebe.
Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges und der Corona-Pandemie sind für viele Betriebe in Deutschland zu spüren.
02.11.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2023
Aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs steigt die Arbeitslosigkeit, die Beschäftigung stagniert.
Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gefallen. Der Konsum wird noch immer von der Inflation gebremst, auch ...
31.10.2023
Bob Gregory im Interview über das australische JobKeeper-Programm
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
30.10.2023
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen
Für ein besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen.
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent ...
Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges und der Corona-Pandemie sind für viele Betriebe in Deutschland zu spüren.
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2023
Aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs steigt die Arbeitslosigkeit, die Beschäftigung stagniert.
Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gefallen. Der Konsum wird noch immer von der Inflation gebremst, auch ...
31.10.2023
Bob Gregory im Interview über das australische JobKeeper-Programm
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
30.10.2023
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen
Für ein besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen.
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent ...
Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gefallen. Der Konsum wird noch immer von der Inflation gebremst, auch ...
Bob Gregory im Interview über das australische JobKeeper-Programm
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
30.10.2023
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen
Für ein besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen.
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent ...
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen
Für ein besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen.
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent ...
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent ...