Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2024 gegenüber dem Vormonat um 10.
Zuwanderungsmonitor August 2024
Die Arbeitslosenquote der ausländischen Bevölkerung lag im Juni 2024 bei 14,7 Prozent.
04.09.2024
Green Skills, Green Jobs und das Mysterium des Greening of Jobs
Markus Janser vom IAB klärt unter anderem über "Greening of Jobs" auf.
Dr. Markus Janser vom IAB erklärt im Video, wie viele Berufe in Deutschland Green Skills in ihrem Profil aufweisen, was "Greening of Jobs" bedeutet und welche Auswirkungen der ...
03.09.2024
Das Arbeitsvolumen übertrifft erstmals wieder den Vor-Corona-Stand
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden.
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden – ein Zuwachs von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
02.09.2024
Job Mobility and Assortative Matching
In diesem Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
02.09.2024
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
28.08.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im August 2024
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung befindet sich weiter im leicht positiven Bereich.
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt im August nach einem Plus von 0,4 Punkten im Vergleich zum Vormonat bei 100,9 Punkten und ...
27.08.2024
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung
Die Studie analysiert die Bedeutung der Kinderbetreuung für Bildung, Berufstätigkeit und Fachkräfte in Niedersachsen seit 2013.
Die Kinderbetreuung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw. durch die frühkindliche Bildung Grundsteine für das weitere Leben ...
23.08.2024
Best Paper Award für IAB-Wissenschaftler
Das Paper geht der Frage nach, wie sich KI auf die Nachfrage nach Arbeitskräften auf der Ebene der Betriebe auswirkt.
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
21.08.2024
Die Qualität der Kinderbetreuung muss stimmen, damit Mütter bereit sind, mehr zu arbeiten
Verschiedene Faktoren machen es Müttern leichter, am Arbeitsmarkt zu partizipieren, legt Prof. Katharina Wrohlich dar.
Prof. Katharina Wrohlich vom DIW erläutert im Videointerview, was die Politik im Bereich Kinderbetreuung und Steuerpolitik tun kann, um das Potenzial von Müttern für den ...
15.08.2024
EU-Turkey Agreement: A quantitative assessment of the living conditions of Syrians in Turkey
Im letzten Jahrzehnt hat sich die Türkei zu einem wichtigen Transit- und Zielland für Zugewanderte entwickelt.
2,9 Millionen Personen in Deutschland hatten im Jahr 2022 laut dem Statistischen Bundesamt einen türkischen Migrationshintergrund.
Green Skills, Green Jobs und das Mysterium des Greening of Jobs
Markus Janser vom IAB klärt unter anderem über "Greening of Jobs" auf.
Dr. Markus Janser vom IAB erklärt im Video, wie viele Berufe in Deutschland Green Skills in ihrem Profil aufweisen, was "Greening of Jobs" bedeutet und welche Auswirkungen der ...
03.09.2024
Das Arbeitsvolumen übertrifft erstmals wieder den Vor-Corona-Stand
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden.
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden – ein Zuwachs von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
02.09.2024
Job Mobility and Assortative Matching
In diesem Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
02.09.2024
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
28.08.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im August 2024
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung befindet sich weiter im leicht positiven Bereich.
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt im August nach einem Plus von 0,4 Punkten im Vergleich zum Vormonat bei 100,9 Punkten und ...
27.08.2024
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung
Die Studie analysiert die Bedeutung der Kinderbetreuung für Bildung, Berufstätigkeit und Fachkräfte in Niedersachsen seit 2013.
Die Kinderbetreuung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw. durch die frühkindliche Bildung Grundsteine für das weitere Leben ...
23.08.2024
Best Paper Award für IAB-Wissenschaftler
Das Paper geht der Frage nach, wie sich KI auf die Nachfrage nach Arbeitskräften auf der Ebene der Betriebe auswirkt.
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
21.08.2024
Die Qualität der Kinderbetreuung muss stimmen, damit Mütter bereit sind, mehr zu arbeiten
Verschiedene Faktoren machen es Müttern leichter, am Arbeitsmarkt zu partizipieren, legt Prof. Katharina Wrohlich dar.
Prof. Katharina Wrohlich vom DIW erläutert im Videointerview, was die Politik im Bereich Kinderbetreuung und Steuerpolitik tun kann, um das Potenzial von Müttern für den ...
15.08.2024
EU-Turkey Agreement: A quantitative assessment of the living conditions of Syrians in Turkey
Im letzten Jahrzehnt hat sich die Türkei zu einem wichtigen Transit- und Zielland für Zugewanderte entwickelt.
2,9 Millionen Personen in Deutschland hatten im Jahr 2022 laut dem Statistischen Bundesamt einen türkischen Migrationshintergrund.
Dr. Markus Janser vom IAB erklärt im Video, wie viele Berufe in Deutschland Green Skills in ihrem Profil aufweisen, was "Greening of Jobs" bedeutet und welche Auswirkungen der ...
Das Arbeitsvolumen übertrifft erstmals wieder den Vor-Corona-Stand
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden.
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden – ein Zuwachs von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
02.09.2024
Job Mobility and Assortative Matching
In diesem Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
02.09.2024
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
28.08.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im August 2024
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung befindet sich weiter im leicht positiven Bereich.
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt im August nach einem Plus von 0,4 Punkten im Vergleich zum Vormonat bei 100,9 Punkten und ...
27.08.2024
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung
Die Studie analysiert die Bedeutung der Kinderbetreuung für Bildung, Berufstätigkeit und Fachkräfte in Niedersachsen seit 2013.
Die Kinderbetreuung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw. durch die frühkindliche Bildung Grundsteine für das weitere Leben ...
23.08.2024
Best Paper Award für IAB-Wissenschaftler
Das Paper geht der Frage nach, wie sich KI auf die Nachfrage nach Arbeitskräften auf der Ebene der Betriebe auswirkt.
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
21.08.2024
Die Qualität der Kinderbetreuung muss stimmen, damit Mütter bereit sind, mehr zu arbeiten
Verschiedene Faktoren machen es Müttern leichter, am Arbeitsmarkt zu partizipieren, legt Prof. Katharina Wrohlich dar.
Prof. Katharina Wrohlich vom DIW erläutert im Videointerview, was die Politik im Bereich Kinderbetreuung und Steuerpolitik tun kann, um das Potenzial von Müttern für den ...
15.08.2024
EU-Turkey Agreement: A quantitative assessment of the living conditions of Syrians in Turkey
Im letzten Jahrzehnt hat sich die Türkei zu einem wichtigen Transit- und Zielland für Zugewanderte entwickelt.
2,9 Millionen Personen in Deutschland hatten im Jahr 2022 laut dem Statistischen Bundesamt einen türkischen Migrationshintergrund.
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden – ein Zuwachs von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Job Mobility and Assortative Matching
In diesem Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
02.09.2024
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
28.08.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im August 2024
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung befindet sich weiter im leicht positiven Bereich.
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt im August nach einem Plus von 0,4 Punkten im Vergleich zum Vormonat bei 100,9 Punkten und ...
27.08.2024
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung
Die Studie analysiert die Bedeutung der Kinderbetreuung für Bildung, Berufstätigkeit und Fachkräfte in Niedersachsen seit 2013.
Die Kinderbetreuung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw. durch die frühkindliche Bildung Grundsteine für das weitere Leben ...
23.08.2024
Best Paper Award für IAB-Wissenschaftler
Das Paper geht der Frage nach, wie sich KI auf die Nachfrage nach Arbeitskräften auf der Ebene der Betriebe auswirkt.
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
21.08.2024
Die Qualität der Kinderbetreuung muss stimmen, damit Mütter bereit sind, mehr zu arbeiten
Verschiedene Faktoren machen es Müttern leichter, am Arbeitsmarkt zu partizipieren, legt Prof. Katharina Wrohlich dar.
Prof. Katharina Wrohlich vom DIW erläutert im Videointerview, was die Politik im Bereich Kinderbetreuung und Steuerpolitik tun kann, um das Potenzial von Müttern für den ...
15.08.2024
EU-Turkey Agreement: A quantitative assessment of the living conditions of Syrians in Turkey
Im letzten Jahrzehnt hat sich die Türkei zu einem wichtigen Transit- und Zielland für Zugewanderte entwickelt.
2,9 Millionen Personen in Deutschland hatten im Jahr 2022 laut dem Statistischen Bundesamt einen türkischen Migrationshintergrund.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
28.08.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im August 2024
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung befindet sich weiter im leicht positiven Bereich.
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt im August nach einem Plus von 0,4 Punkten im Vergleich zum Vormonat bei 100,9 Punkten und ...
27.08.2024
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung
Die Studie analysiert die Bedeutung der Kinderbetreuung für Bildung, Berufstätigkeit und Fachkräfte in Niedersachsen seit 2013.
Die Kinderbetreuung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw. durch die frühkindliche Bildung Grundsteine für das weitere Leben ...
23.08.2024
Best Paper Award für IAB-Wissenschaftler
Das Paper geht der Frage nach, wie sich KI auf die Nachfrage nach Arbeitskräften auf der Ebene der Betriebe auswirkt.
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
21.08.2024
Die Qualität der Kinderbetreuung muss stimmen, damit Mütter bereit sind, mehr zu arbeiten
Verschiedene Faktoren machen es Müttern leichter, am Arbeitsmarkt zu partizipieren, legt Prof. Katharina Wrohlich dar.
Prof. Katharina Wrohlich vom DIW erläutert im Videointerview, was die Politik im Bereich Kinderbetreuung und Steuerpolitik tun kann, um das Potenzial von Müttern für den ...
15.08.2024
EU-Turkey Agreement: A quantitative assessment of the living conditions of Syrians in Turkey
Im letzten Jahrzehnt hat sich die Türkei zu einem wichtigen Transit- und Zielland für Zugewanderte entwickelt.
2,9 Millionen Personen in Deutschland hatten im Jahr 2022 laut dem Statistischen Bundesamt einen türkischen Migrationshintergrund.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
IAB-Arbeitsmarktbarometer im August 2024
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung befindet sich weiter im leicht positiven Bereich.
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt im August nach einem Plus von 0,4 Punkten im Vergleich zum Vormonat bei 100,9 Punkten und ...
27.08.2024
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung
Die Studie analysiert die Bedeutung der Kinderbetreuung für Bildung, Berufstätigkeit und Fachkräfte in Niedersachsen seit 2013.
Die Kinderbetreuung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw. durch die frühkindliche Bildung Grundsteine für das weitere Leben ...
23.08.2024
Best Paper Award für IAB-Wissenschaftler
Das Paper geht der Frage nach, wie sich KI auf die Nachfrage nach Arbeitskräften auf der Ebene der Betriebe auswirkt.
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
21.08.2024
Die Qualität der Kinderbetreuung muss stimmen, damit Mütter bereit sind, mehr zu arbeiten
Verschiedene Faktoren machen es Müttern leichter, am Arbeitsmarkt zu partizipieren, legt Prof. Katharina Wrohlich dar.
Prof. Katharina Wrohlich vom DIW erläutert im Videointerview, was die Politik im Bereich Kinderbetreuung und Steuerpolitik tun kann, um das Potenzial von Müttern für den ...
15.08.2024
EU-Turkey Agreement: A quantitative assessment of the living conditions of Syrians in Turkey
Im letzten Jahrzehnt hat sich die Türkei zu einem wichtigen Transit- und Zielland für Zugewanderte entwickelt.
2,9 Millionen Personen in Deutschland hatten im Jahr 2022 laut dem Statistischen Bundesamt einen türkischen Migrationshintergrund.
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt im August nach einem Plus von 0,4 Punkten im Vergleich zum Vormonat bei 100,9 Punkten und ...
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung
Die Studie analysiert die Bedeutung der Kinderbetreuung für Bildung, Berufstätigkeit und Fachkräfte in Niedersachsen seit 2013.
Die Kinderbetreuung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw. durch die frühkindliche Bildung Grundsteine für das weitere Leben ...
23.08.2024
Best Paper Award für IAB-Wissenschaftler
Das Paper geht der Frage nach, wie sich KI auf die Nachfrage nach Arbeitskräften auf der Ebene der Betriebe auswirkt.
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
21.08.2024
Die Qualität der Kinderbetreuung muss stimmen, damit Mütter bereit sind, mehr zu arbeiten
Verschiedene Faktoren machen es Müttern leichter, am Arbeitsmarkt zu partizipieren, legt Prof. Katharina Wrohlich dar.
Prof. Katharina Wrohlich vom DIW erläutert im Videointerview, was die Politik im Bereich Kinderbetreuung und Steuerpolitik tun kann, um das Potenzial von Müttern für den ...
15.08.2024
EU-Turkey Agreement: A quantitative assessment of the living conditions of Syrians in Turkey
Im letzten Jahrzehnt hat sich die Türkei zu einem wichtigen Transit- und Zielland für Zugewanderte entwickelt.
2,9 Millionen Personen in Deutschland hatten im Jahr 2022 laut dem Statistischen Bundesamt einen türkischen Migrationshintergrund.
Die Kinderbetreuung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw. durch die frühkindliche Bildung Grundsteine für das weitere Leben ...
Best Paper Award für IAB-Wissenschaftler
Das Paper geht der Frage nach, wie sich KI auf die Nachfrage nach Arbeitskräften auf der Ebene der Betriebe auswirkt.
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
21.08.2024
Die Qualität der Kinderbetreuung muss stimmen, damit Mütter bereit sind, mehr zu arbeiten
Verschiedene Faktoren machen es Müttern leichter, am Arbeitsmarkt zu partizipieren, legt Prof. Katharina Wrohlich dar.
Prof. Katharina Wrohlich vom DIW erläutert im Videointerview, was die Politik im Bereich Kinderbetreuung und Steuerpolitik tun kann, um das Potenzial von Müttern für den ...
15.08.2024
EU-Turkey Agreement: A quantitative assessment of the living conditions of Syrians in Turkey
Im letzten Jahrzehnt hat sich die Türkei zu einem wichtigen Transit- und Zielland für Zugewanderte entwickelt.
2,9 Millionen Personen in Deutschland hatten im Jahr 2022 laut dem Statistischen Bundesamt einen türkischen Migrationshintergrund.
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
Die Qualität der Kinderbetreuung muss stimmen, damit Mütter bereit sind, mehr zu arbeiten
Verschiedene Faktoren machen es Müttern leichter, am Arbeitsmarkt zu partizipieren, legt Prof. Katharina Wrohlich dar.
Prof. Katharina Wrohlich vom DIW erläutert im Videointerview, was die Politik im Bereich Kinderbetreuung und Steuerpolitik tun kann, um das Potenzial von Müttern für den ...
15.08.2024
EU-Turkey Agreement: A quantitative assessment of the living conditions of Syrians in Turkey
Im letzten Jahrzehnt hat sich die Türkei zu einem wichtigen Transit- und Zielland für Zugewanderte entwickelt.
2,9 Millionen Personen in Deutschland hatten im Jahr 2022 laut dem Statistischen Bundesamt einen türkischen Migrationshintergrund.
Prof. Katharina Wrohlich vom DIW erläutert im Videointerview, was die Politik im Bereich Kinderbetreuung und Steuerpolitik tun kann, um das Potenzial von Müttern für den ...
EU-Turkey Agreement: A quantitative assessment of the living conditions of Syrians in Turkey
Im letzten Jahrzehnt hat sich die Türkei zu einem wichtigen Transit- und Zielland für Zugewanderte entwickelt.
2,9 Millionen Personen in Deutschland hatten im Jahr 2022 laut dem Statistischen Bundesamt einen türkischen Migrationshintergrund.
2,9 Millionen Personen in Deutschland hatten im Jahr 2022 laut dem Statistischen Bundesamt einen türkischen Migrationshintergrund.