Mit dem Bürgergeld hat der Gesetzgeber die einjährige Karenzzeit eingeführt: Für die Wohnkosten entfällt im ersten Jahr des Bürgergeld-Bezugs die Prüfung der ...
Unvollständige Inanspruchnahme von Grundsicherungsleistungen
In diesem Forschungsbericht wird untersucht, wie stark Grundsicherungsleistungen tatsächlich in Anspruch genommen werden.
24.08.2023
Erwerbsverläufe von Erstauszubildenden in Sachsen
Die Studie nimmt die Erwerbsverläufe von Erstauszubildenden der Ausbildungsjahrgänge 2000 und 2010 in Sachsen in den Blick.
Die vorliegende Studie nimmt die Erwerbsverläufe von Erstauszubildenden der Ausbildungsjahrgänge 2000 und 2010 in Sachsen in den Blick.
24.08.2023
Unvollkommener Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt: Ursachen, Ausmaß und Folgen
Veranstaltungsbericht des hochkarätig besetzten, internationalen Workshops „Imperfect Competition in the Labor Market“.
Bei vollkommenem Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, so die klassische ökonomische Theorie, verliert ein Arbeitgeber, der seine Löhne auch nur minimal senkt, sämtliche ...
23.08.2023
Berufsberatung: Nicht alle Themenwünsche junger Menschen werden ausreichend besprochen
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
22.08.2023
Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern
In Betrieben mit Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung ist die Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern geringer.
Die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern am Arbeitsmarkt ist ein viel beachtetes Thema in der politischen Debatte. In den letzten Jahren richtete sich das Augenmerk der ...
22.08.2023
Struktur und Entwicklung der Pendelverflechtungen des Agenturbezirks München
Das IAB-Regional analysiert das Pendelverhalten nach den Strukturmerkmalen Geschlecht, Arbeitszeit, Anforderungsniveau und Staatsangehörigkeit.
Im Jahr 2022 war die Einpendelquote des Agenturbezirks Münchens mit 41,1 Prozent die höchste in Bayern. Die Auspendlerquote war mit 17 Prozent dagegen eine der niedrigsten im ...
21.08.2023
Arbeits- und Personalsituation in der Alten- und Krankenpflege.
Ergebnisse einer Studie, in der Interviews mit Beschäftigten und Führungskräften in der Kranken- und Altenpflege geführt wurden.
In den letzten Jahren ist die Zahl der in der Pflege tätigen Beschäftigten gestiegen, jedoch nicht so schnell wie der Bedarf an Pflegekräften.
18.08.2023
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 2/2023
Dieser regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs.
Dieser regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs.
17.08.2023
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023.
Das IAB hat zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023 eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur ...
16.08.2023
YES-Schulwettbewerb
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Das YES! ist Deutschlands größter Schulwettbewerb zu globalen ...
Erwerbsverläufe von Erstauszubildenden in Sachsen
Die Studie nimmt die Erwerbsverläufe von Erstauszubildenden der Ausbildungsjahrgänge 2000 und 2010 in Sachsen in den Blick.
Die vorliegende Studie nimmt die Erwerbsverläufe von Erstauszubildenden der Ausbildungsjahrgänge 2000 und 2010 in Sachsen in den Blick.
24.08.2023
Unvollkommener Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt: Ursachen, Ausmaß und Folgen
Veranstaltungsbericht des hochkarätig besetzten, internationalen Workshops „Imperfect Competition in the Labor Market“.
Bei vollkommenem Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, so die klassische ökonomische Theorie, verliert ein Arbeitgeber, der seine Löhne auch nur minimal senkt, sämtliche ...
23.08.2023
Berufsberatung: Nicht alle Themenwünsche junger Menschen werden ausreichend besprochen
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
22.08.2023
Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern
In Betrieben mit Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung ist die Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern geringer.
Die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern am Arbeitsmarkt ist ein viel beachtetes Thema in der politischen Debatte. In den letzten Jahren richtete sich das Augenmerk der ...
22.08.2023
Struktur und Entwicklung der Pendelverflechtungen des Agenturbezirks München
Das IAB-Regional analysiert das Pendelverhalten nach den Strukturmerkmalen Geschlecht, Arbeitszeit, Anforderungsniveau und Staatsangehörigkeit.
Im Jahr 2022 war die Einpendelquote des Agenturbezirks Münchens mit 41,1 Prozent die höchste in Bayern. Die Auspendlerquote war mit 17 Prozent dagegen eine der niedrigsten im ...
21.08.2023
Arbeits- und Personalsituation in der Alten- und Krankenpflege.
Ergebnisse einer Studie, in der Interviews mit Beschäftigten und Führungskräften in der Kranken- und Altenpflege geführt wurden.
In den letzten Jahren ist die Zahl der in der Pflege tätigen Beschäftigten gestiegen, jedoch nicht so schnell wie der Bedarf an Pflegekräften.
18.08.2023
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 2/2023
Dieser regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs.
Dieser regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs.
17.08.2023
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023.
Das IAB hat zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023 eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur ...
16.08.2023
YES-Schulwettbewerb
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Das YES! ist Deutschlands größter Schulwettbewerb zu globalen ...
Die vorliegende Studie nimmt die Erwerbsverläufe von Erstauszubildenden der Ausbildungsjahrgänge 2000 und 2010 in Sachsen in den Blick.
Unvollkommener Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt: Ursachen, Ausmaß und Folgen
Veranstaltungsbericht des hochkarätig besetzten, internationalen Workshops „Imperfect Competition in the Labor Market“.
Bei vollkommenem Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, so die klassische ökonomische Theorie, verliert ein Arbeitgeber, der seine Löhne auch nur minimal senkt, sämtliche ...
23.08.2023
Berufsberatung: Nicht alle Themenwünsche junger Menschen werden ausreichend besprochen
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
22.08.2023
Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern
In Betrieben mit Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung ist die Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern geringer.
Die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern am Arbeitsmarkt ist ein viel beachtetes Thema in der politischen Debatte. In den letzten Jahren richtete sich das Augenmerk der ...
22.08.2023
Struktur und Entwicklung der Pendelverflechtungen des Agenturbezirks München
Das IAB-Regional analysiert das Pendelverhalten nach den Strukturmerkmalen Geschlecht, Arbeitszeit, Anforderungsniveau und Staatsangehörigkeit.
Im Jahr 2022 war die Einpendelquote des Agenturbezirks Münchens mit 41,1 Prozent die höchste in Bayern. Die Auspendlerquote war mit 17 Prozent dagegen eine der niedrigsten im ...
21.08.2023
Arbeits- und Personalsituation in der Alten- und Krankenpflege.
Ergebnisse einer Studie, in der Interviews mit Beschäftigten und Führungskräften in der Kranken- und Altenpflege geführt wurden.
In den letzten Jahren ist die Zahl der in der Pflege tätigen Beschäftigten gestiegen, jedoch nicht so schnell wie der Bedarf an Pflegekräften.
18.08.2023
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 2/2023
Dieser regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs.
Dieser regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs.
17.08.2023
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023.
Das IAB hat zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023 eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur ...
16.08.2023
YES-Schulwettbewerb
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Das YES! ist Deutschlands größter Schulwettbewerb zu globalen ...
Bei vollkommenem Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, so die klassische ökonomische Theorie, verliert ein Arbeitgeber, der seine Löhne auch nur minimal senkt, sämtliche ...
Berufsberatung: Nicht alle Themenwünsche junger Menschen werden ausreichend besprochen
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
22.08.2023
Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern
In Betrieben mit Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung ist die Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern geringer.
Die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern am Arbeitsmarkt ist ein viel beachtetes Thema in der politischen Debatte. In den letzten Jahren richtete sich das Augenmerk der ...
22.08.2023
Struktur und Entwicklung der Pendelverflechtungen des Agenturbezirks München
Das IAB-Regional analysiert das Pendelverhalten nach den Strukturmerkmalen Geschlecht, Arbeitszeit, Anforderungsniveau und Staatsangehörigkeit.
Im Jahr 2022 war die Einpendelquote des Agenturbezirks Münchens mit 41,1 Prozent die höchste in Bayern. Die Auspendlerquote war mit 17 Prozent dagegen eine der niedrigsten im ...
21.08.2023
Arbeits- und Personalsituation in der Alten- und Krankenpflege.
Ergebnisse einer Studie, in der Interviews mit Beschäftigten und Führungskräften in der Kranken- und Altenpflege geführt wurden.
In den letzten Jahren ist die Zahl der in der Pflege tätigen Beschäftigten gestiegen, jedoch nicht so schnell wie der Bedarf an Pflegekräften.
18.08.2023
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 2/2023
Dieser regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs.
Dieser regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs.
17.08.2023
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023.
Das IAB hat zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023 eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur ...
16.08.2023
YES-Schulwettbewerb
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Das YES! ist Deutschlands größter Schulwettbewerb zu globalen ...
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern
In Betrieben mit Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung ist die Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern geringer.
Die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern am Arbeitsmarkt ist ein viel beachtetes Thema in der politischen Debatte. In den letzten Jahren richtete sich das Augenmerk der ...
22.08.2023
Struktur und Entwicklung der Pendelverflechtungen des Agenturbezirks München
Das IAB-Regional analysiert das Pendelverhalten nach den Strukturmerkmalen Geschlecht, Arbeitszeit, Anforderungsniveau und Staatsangehörigkeit.
Im Jahr 2022 war die Einpendelquote des Agenturbezirks Münchens mit 41,1 Prozent die höchste in Bayern. Die Auspendlerquote war mit 17 Prozent dagegen eine der niedrigsten im ...
21.08.2023
Arbeits- und Personalsituation in der Alten- und Krankenpflege.
Ergebnisse einer Studie, in der Interviews mit Beschäftigten und Führungskräften in der Kranken- und Altenpflege geführt wurden.
In den letzten Jahren ist die Zahl der in der Pflege tätigen Beschäftigten gestiegen, jedoch nicht so schnell wie der Bedarf an Pflegekräften.
18.08.2023
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 2/2023
Dieser regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs.
Dieser regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs.
17.08.2023
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023.
Das IAB hat zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023 eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur ...
16.08.2023
YES-Schulwettbewerb
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Das YES! ist Deutschlands größter Schulwettbewerb zu globalen ...
Die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern am Arbeitsmarkt ist ein viel beachtetes Thema in der politischen Debatte. In den letzten Jahren richtete sich das Augenmerk der ...
Struktur und Entwicklung der Pendelverflechtungen des Agenturbezirks München
Das IAB-Regional analysiert das Pendelverhalten nach den Strukturmerkmalen Geschlecht, Arbeitszeit, Anforderungsniveau und Staatsangehörigkeit.
Im Jahr 2022 war die Einpendelquote des Agenturbezirks Münchens mit 41,1 Prozent die höchste in Bayern. Die Auspendlerquote war mit 17 Prozent dagegen eine der niedrigsten im ...
21.08.2023
Arbeits- und Personalsituation in der Alten- und Krankenpflege.
Ergebnisse einer Studie, in der Interviews mit Beschäftigten und Führungskräften in der Kranken- und Altenpflege geführt wurden.
In den letzten Jahren ist die Zahl der in der Pflege tätigen Beschäftigten gestiegen, jedoch nicht so schnell wie der Bedarf an Pflegekräften.
18.08.2023
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 2/2023
Dieser regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs.
Dieser regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs.
17.08.2023
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023.
Das IAB hat zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023 eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur ...
16.08.2023
YES-Schulwettbewerb
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Das YES! ist Deutschlands größter Schulwettbewerb zu globalen ...
Im Jahr 2022 war die Einpendelquote des Agenturbezirks Münchens mit 41,1 Prozent die höchste in Bayern. Die Auspendlerquote war mit 17 Prozent dagegen eine der niedrigsten im ...
Arbeits- und Personalsituation in der Alten- und Krankenpflege.
Ergebnisse einer Studie, in der Interviews mit Beschäftigten und Führungskräften in der Kranken- und Altenpflege geführt wurden.
In den letzten Jahren ist die Zahl der in der Pflege tätigen Beschäftigten gestiegen, jedoch nicht so schnell wie der Bedarf an Pflegekräften.
18.08.2023
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 2/2023
Dieser regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs.
Dieser regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs.
17.08.2023
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023.
Das IAB hat zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023 eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur ...
16.08.2023
YES-Schulwettbewerb
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Das YES! ist Deutschlands größter Schulwettbewerb zu globalen ...
In den letzten Jahren ist die Zahl der in der Pflege tätigen Beschäftigten gestiegen, jedoch nicht so schnell wie der Bedarf an Pflegekräften.
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 2/2023
Dieser regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs.
Dieser regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs.
17.08.2023
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023.
Das IAB hat zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023 eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur ...
16.08.2023
YES-Schulwettbewerb
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Das YES! ist Deutschlands größter Schulwettbewerb zu globalen ...
Dieser regelmäßig erscheinende Quartalsbericht enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarfs.
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023.
Das IAB hat zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023 eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur ...
16.08.2023
YES-Schulwettbewerb
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Das YES! ist Deutschlands größter Schulwettbewerb zu globalen ...
Das IAB hat zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 22.5.2023 eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur ...
YES-Schulwettbewerb
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Das YES! ist Deutschlands größter Schulwettbewerb zu globalen ...
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions. Das YES! ist Deutschlands größter Schulwettbewerb zu globalen ...