Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt im August nach einem Plus von 0,4 Punkten im Vergleich zum Vormonat bei 100,9 Punkten und ...
IAB-Arbeitsmarktbarometer im August 2024
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung befindet sich weiter im leicht positiven Bereich.
27.08.2024
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung
Die Studie analysiert die Bedeutung der Kinderbetreuung für Bildung, Berufstätigkeit und Fachkräfte in Niedersachsen seit 2013.
Die Kinderbetreuung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw. durch die frühkindliche Bildung Grundsteine für das weitere Leben ...
23.08.2024
Best Paper Award für IAB-Wissenschaftler
Das Paper geht der Frage nach, wie sich KI auf die Nachfrage nach Arbeitskräften auf der Ebene der Betriebe auswirkt.
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
21.08.2024
Die Qualität der Kinderbetreuung muss stimmen, damit Mütter bereit sind, mehr zu arbeiten
Verschiedene Faktoren machen es Müttern leichter, am Arbeitsmarkt zu partizipieren, legt Prof. Katharina Wrohlich dar.
Prof. Katharina Wrohlich vom DIW erläutert im Videointerview, was die Politik im Bereich Kinderbetreuung und Steuerpolitik tun kann, um das Potenzial von Müttern für den ...
15.08.2024
EU-Turkey Agreement: A quantitative assessment of the living conditions of Syrians in Turkey
Im letzten Jahrzehnt hat sich die Türkei zu einem wichtigen Transit- und Zielland für Zugewanderte entwickelt.
2,9 Millionen Personen in Deutschland hatten im Jahr 2022 laut dem Statistischen Bundesamt einen türkischen Migrationshintergrund.
15.08.2024
Neue Infoplattform: Child Penalty – Lohneinbußen durch Elternschaft
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema.
Wer Kinder hat, wird bestraft? Für viele Eltern, allen voran Mütter, gilt das in der Tat. Schließlich sind sie während der ersten Lebensjahre ihres Nachwuchses häufig ...
14.08.2024
Digitalisierung der Arbeitswelt: Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen
Dieses IAB-Regional präsentiert die neuen Werte des Substituierbarkeitspotenzials 2022 für Hessen .
Der Einsatz von neuen digitalen Technologien wird die Arbeitswelt verändern, und auch – oder gerade – Hochqualifizierte werden betroffen sein.
14.08.2024
Junge Leute begeistern sich für Green Jobs
Die Attraktivität von Jobs für Fachkräfte bei der Energiewende muss laut BA-Vorständin Vanessa Ajuha herausgestellt werden.
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
13.08.2024
Rekordhoch beim Anteil der unbesetzten Ausbildungsstellen
Mit den Daten des IAB-Betriebspanels wird untersucht, wie sich verschiedene Indikatoren der betrieblichen Ausbildung entwickelt haben.
Auch wenn zuletzt wieder mehr neue Ausbildungsverträge geschlossen wurden und die Nachfrage nach einer dualen Ausbildung gestiegen ist, steht der deutsche Ausbildungsmarkt ...
09.08.2024
Zum Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung.
Mit dem SGB-III-Modernisierungsgesetz sollen die Arbeitslosenversicherung und die Arbeitsförderung bürgerfreundlicher, transparenter, effizienter und unbürokratischer ...
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung
Die Studie analysiert die Bedeutung der Kinderbetreuung für Bildung, Berufstätigkeit und Fachkräfte in Niedersachsen seit 2013.
Die Kinderbetreuung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw. durch die frühkindliche Bildung Grundsteine für das weitere Leben ...
23.08.2024
Best Paper Award für IAB-Wissenschaftler
Das Paper geht der Frage nach, wie sich KI auf die Nachfrage nach Arbeitskräften auf der Ebene der Betriebe auswirkt.
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
21.08.2024
Die Qualität der Kinderbetreuung muss stimmen, damit Mütter bereit sind, mehr zu arbeiten
Verschiedene Faktoren machen es Müttern leichter, am Arbeitsmarkt zu partizipieren, legt Prof. Katharina Wrohlich dar.
Prof. Katharina Wrohlich vom DIW erläutert im Videointerview, was die Politik im Bereich Kinderbetreuung und Steuerpolitik tun kann, um das Potenzial von Müttern für den ...
15.08.2024
EU-Turkey Agreement: A quantitative assessment of the living conditions of Syrians in Turkey
Im letzten Jahrzehnt hat sich die Türkei zu einem wichtigen Transit- und Zielland für Zugewanderte entwickelt.
2,9 Millionen Personen in Deutschland hatten im Jahr 2022 laut dem Statistischen Bundesamt einen türkischen Migrationshintergrund.
15.08.2024
Neue Infoplattform: Child Penalty – Lohneinbußen durch Elternschaft
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema.
Wer Kinder hat, wird bestraft? Für viele Eltern, allen voran Mütter, gilt das in der Tat. Schließlich sind sie während der ersten Lebensjahre ihres Nachwuchses häufig ...
14.08.2024
Digitalisierung der Arbeitswelt: Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen
Dieses IAB-Regional präsentiert die neuen Werte des Substituierbarkeitspotenzials 2022 für Hessen .
Der Einsatz von neuen digitalen Technologien wird die Arbeitswelt verändern, und auch – oder gerade – Hochqualifizierte werden betroffen sein.
14.08.2024
Junge Leute begeistern sich für Green Jobs
Die Attraktivität von Jobs für Fachkräfte bei der Energiewende muss laut BA-Vorständin Vanessa Ajuha herausgestellt werden.
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
13.08.2024
Rekordhoch beim Anteil der unbesetzten Ausbildungsstellen
Mit den Daten des IAB-Betriebspanels wird untersucht, wie sich verschiedene Indikatoren der betrieblichen Ausbildung entwickelt haben.
Auch wenn zuletzt wieder mehr neue Ausbildungsverträge geschlossen wurden und die Nachfrage nach einer dualen Ausbildung gestiegen ist, steht der deutsche Ausbildungsmarkt ...
09.08.2024
Zum Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung.
Mit dem SGB-III-Modernisierungsgesetz sollen die Arbeitslosenversicherung und die Arbeitsförderung bürgerfreundlicher, transparenter, effizienter und unbürokratischer ...
Die Kinderbetreuung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw. durch die frühkindliche Bildung Grundsteine für das weitere Leben ...
Best Paper Award für IAB-Wissenschaftler
Das Paper geht der Frage nach, wie sich KI auf die Nachfrage nach Arbeitskräften auf der Ebene der Betriebe auswirkt.
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
21.08.2024
Die Qualität der Kinderbetreuung muss stimmen, damit Mütter bereit sind, mehr zu arbeiten
Verschiedene Faktoren machen es Müttern leichter, am Arbeitsmarkt zu partizipieren, legt Prof. Katharina Wrohlich dar.
Prof. Katharina Wrohlich vom DIW erläutert im Videointerview, was die Politik im Bereich Kinderbetreuung und Steuerpolitik tun kann, um das Potenzial von Müttern für den ...
15.08.2024
EU-Turkey Agreement: A quantitative assessment of the living conditions of Syrians in Turkey
Im letzten Jahrzehnt hat sich die Türkei zu einem wichtigen Transit- und Zielland für Zugewanderte entwickelt.
2,9 Millionen Personen in Deutschland hatten im Jahr 2022 laut dem Statistischen Bundesamt einen türkischen Migrationshintergrund.
15.08.2024
Neue Infoplattform: Child Penalty – Lohneinbußen durch Elternschaft
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema.
Wer Kinder hat, wird bestraft? Für viele Eltern, allen voran Mütter, gilt das in der Tat. Schließlich sind sie während der ersten Lebensjahre ihres Nachwuchses häufig ...
14.08.2024
Digitalisierung der Arbeitswelt: Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen
Dieses IAB-Regional präsentiert die neuen Werte des Substituierbarkeitspotenzials 2022 für Hessen .
Der Einsatz von neuen digitalen Technologien wird die Arbeitswelt verändern, und auch – oder gerade – Hochqualifizierte werden betroffen sein.
14.08.2024
Junge Leute begeistern sich für Green Jobs
Die Attraktivität von Jobs für Fachkräfte bei der Energiewende muss laut BA-Vorständin Vanessa Ajuha herausgestellt werden.
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
13.08.2024
Rekordhoch beim Anteil der unbesetzten Ausbildungsstellen
Mit den Daten des IAB-Betriebspanels wird untersucht, wie sich verschiedene Indikatoren der betrieblichen Ausbildung entwickelt haben.
Auch wenn zuletzt wieder mehr neue Ausbildungsverträge geschlossen wurden und die Nachfrage nach einer dualen Ausbildung gestiegen ist, steht der deutsche Ausbildungsmarkt ...
09.08.2024
Zum Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung.
Mit dem SGB-III-Modernisierungsgesetz sollen die Arbeitslosenversicherung und die Arbeitsförderung bürgerfreundlicher, transparenter, effizienter und unbürokratischer ...
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
Die Qualität der Kinderbetreuung muss stimmen, damit Mütter bereit sind, mehr zu arbeiten
Verschiedene Faktoren machen es Müttern leichter, am Arbeitsmarkt zu partizipieren, legt Prof. Katharina Wrohlich dar.
Prof. Katharina Wrohlich vom DIW erläutert im Videointerview, was die Politik im Bereich Kinderbetreuung und Steuerpolitik tun kann, um das Potenzial von Müttern für den ...
15.08.2024
EU-Turkey Agreement: A quantitative assessment of the living conditions of Syrians in Turkey
Im letzten Jahrzehnt hat sich die Türkei zu einem wichtigen Transit- und Zielland für Zugewanderte entwickelt.
2,9 Millionen Personen in Deutschland hatten im Jahr 2022 laut dem Statistischen Bundesamt einen türkischen Migrationshintergrund.
15.08.2024
Neue Infoplattform: Child Penalty – Lohneinbußen durch Elternschaft
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema.
Wer Kinder hat, wird bestraft? Für viele Eltern, allen voran Mütter, gilt das in der Tat. Schließlich sind sie während der ersten Lebensjahre ihres Nachwuchses häufig ...
14.08.2024
Digitalisierung der Arbeitswelt: Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen
Dieses IAB-Regional präsentiert die neuen Werte des Substituierbarkeitspotenzials 2022 für Hessen .
Der Einsatz von neuen digitalen Technologien wird die Arbeitswelt verändern, und auch – oder gerade – Hochqualifizierte werden betroffen sein.
14.08.2024
Junge Leute begeistern sich für Green Jobs
Die Attraktivität von Jobs für Fachkräfte bei der Energiewende muss laut BA-Vorständin Vanessa Ajuha herausgestellt werden.
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
13.08.2024
Rekordhoch beim Anteil der unbesetzten Ausbildungsstellen
Mit den Daten des IAB-Betriebspanels wird untersucht, wie sich verschiedene Indikatoren der betrieblichen Ausbildung entwickelt haben.
Auch wenn zuletzt wieder mehr neue Ausbildungsverträge geschlossen wurden und die Nachfrage nach einer dualen Ausbildung gestiegen ist, steht der deutsche Ausbildungsmarkt ...
09.08.2024
Zum Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung.
Mit dem SGB-III-Modernisierungsgesetz sollen die Arbeitslosenversicherung und die Arbeitsförderung bürgerfreundlicher, transparenter, effizienter und unbürokratischer ...
Prof. Katharina Wrohlich vom DIW erläutert im Videointerview, was die Politik im Bereich Kinderbetreuung und Steuerpolitik tun kann, um das Potenzial von Müttern für den ...
EU-Turkey Agreement: A quantitative assessment of the living conditions of Syrians in Turkey
Im letzten Jahrzehnt hat sich die Türkei zu einem wichtigen Transit- und Zielland für Zugewanderte entwickelt.
2,9 Millionen Personen in Deutschland hatten im Jahr 2022 laut dem Statistischen Bundesamt einen türkischen Migrationshintergrund.
15.08.2024
Neue Infoplattform: Child Penalty – Lohneinbußen durch Elternschaft
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema.
Wer Kinder hat, wird bestraft? Für viele Eltern, allen voran Mütter, gilt das in der Tat. Schließlich sind sie während der ersten Lebensjahre ihres Nachwuchses häufig ...
14.08.2024
Digitalisierung der Arbeitswelt: Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen
Dieses IAB-Regional präsentiert die neuen Werte des Substituierbarkeitspotenzials 2022 für Hessen .
Der Einsatz von neuen digitalen Technologien wird die Arbeitswelt verändern, und auch – oder gerade – Hochqualifizierte werden betroffen sein.
14.08.2024
Junge Leute begeistern sich für Green Jobs
Die Attraktivität von Jobs für Fachkräfte bei der Energiewende muss laut BA-Vorständin Vanessa Ajuha herausgestellt werden.
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
13.08.2024
Rekordhoch beim Anteil der unbesetzten Ausbildungsstellen
Mit den Daten des IAB-Betriebspanels wird untersucht, wie sich verschiedene Indikatoren der betrieblichen Ausbildung entwickelt haben.
Auch wenn zuletzt wieder mehr neue Ausbildungsverträge geschlossen wurden und die Nachfrage nach einer dualen Ausbildung gestiegen ist, steht der deutsche Ausbildungsmarkt ...
09.08.2024
Zum Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung.
Mit dem SGB-III-Modernisierungsgesetz sollen die Arbeitslosenversicherung und die Arbeitsförderung bürgerfreundlicher, transparenter, effizienter und unbürokratischer ...
2,9 Millionen Personen in Deutschland hatten im Jahr 2022 laut dem Statistischen Bundesamt einen türkischen Migrationshintergrund.
Neue Infoplattform: Child Penalty – Lohneinbußen durch Elternschaft
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema.
Wer Kinder hat, wird bestraft? Für viele Eltern, allen voran Mütter, gilt das in der Tat. Schließlich sind sie während der ersten Lebensjahre ihres Nachwuchses häufig ...
14.08.2024
Digitalisierung der Arbeitswelt: Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen
Dieses IAB-Regional präsentiert die neuen Werte des Substituierbarkeitspotenzials 2022 für Hessen .
Der Einsatz von neuen digitalen Technologien wird die Arbeitswelt verändern, und auch – oder gerade – Hochqualifizierte werden betroffen sein.
14.08.2024
Junge Leute begeistern sich für Green Jobs
Die Attraktivität von Jobs für Fachkräfte bei der Energiewende muss laut BA-Vorständin Vanessa Ajuha herausgestellt werden.
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
13.08.2024
Rekordhoch beim Anteil der unbesetzten Ausbildungsstellen
Mit den Daten des IAB-Betriebspanels wird untersucht, wie sich verschiedene Indikatoren der betrieblichen Ausbildung entwickelt haben.
Auch wenn zuletzt wieder mehr neue Ausbildungsverträge geschlossen wurden und die Nachfrage nach einer dualen Ausbildung gestiegen ist, steht der deutsche Ausbildungsmarkt ...
09.08.2024
Zum Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung.
Mit dem SGB-III-Modernisierungsgesetz sollen die Arbeitslosenversicherung und die Arbeitsförderung bürgerfreundlicher, transparenter, effizienter und unbürokratischer ...
Wer Kinder hat, wird bestraft? Für viele Eltern, allen voran Mütter, gilt das in der Tat. Schließlich sind sie während der ersten Lebensjahre ihres Nachwuchses häufig ...
Digitalisierung der Arbeitswelt: Mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen
Dieses IAB-Regional präsentiert die neuen Werte des Substituierbarkeitspotenzials 2022 für Hessen .
Der Einsatz von neuen digitalen Technologien wird die Arbeitswelt verändern, und auch – oder gerade – Hochqualifizierte werden betroffen sein.
14.08.2024
Junge Leute begeistern sich für Green Jobs
Die Attraktivität von Jobs für Fachkräfte bei der Energiewende muss laut BA-Vorständin Vanessa Ajuha herausgestellt werden.
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
13.08.2024
Rekordhoch beim Anteil der unbesetzten Ausbildungsstellen
Mit den Daten des IAB-Betriebspanels wird untersucht, wie sich verschiedene Indikatoren der betrieblichen Ausbildung entwickelt haben.
Auch wenn zuletzt wieder mehr neue Ausbildungsverträge geschlossen wurden und die Nachfrage nach einer dualen Ausbildung gestiegen ist, steht der deutsche Ausbildungsmarkt ...
09.08.2024
Zum Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung.
Mit dem SGB-III-Modernisierungsgesetz sollen die Arbeitslosenversicherung und die Arbeitsförderung bürgerfreundlicher, transparenter, effizienter und unbürokratischer ...
Der Einsatz von neuen digitalen Technologien wird die Arbeitswelt verändern, und auch – oder gerade – Hochqualifizierte werden betroffen sein.
Junge Leute begeistern sich für Green Jobs
Die Attraktivität von Jobs für Fachkräfte bei der Energiewende muss laut BA-Vorständin Vanessa Ajuha herausgestellt werden.
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
13.08.2024
Rekordhoch beim Anteil der unbesetzten Ausbildungsstellen
Mit den Daten des IAB-Betriebspanels wird untersucht, wie sich verschiedene Indikatoren der betrieblichen Ausbildung entwickelt haben.
Auch wenn zuletzt wieder mehr neue Ausbildungsverträge geschlossen wurden und die Nachfrage nach einer dualen Ausbildung gestiegen ist, steht der deutsche Ausbildungsmarkt ...
09.08.2024
Zum Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung.
Mit dem SGB-III-Modernisierungsgesetz sollen die Arbeitslosenversicherung und die Arbeitsförderung bürgerfreundlicher, transparenter, effizienter und unbürokratischer ...
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
Rekordhoch beim Anteil der unbesetzten Ausbildungsstellen
Mit den Daten des IAB-Betriebspanels wird untersucht, wie sich verschiedene Indikatoren der betrieblichen Ausbildung entwickelt haben.
Auch wenn zuletzt wieder mehr neue Ausbildungsverträge geschlossen wurden und die Nachfrage nach einer dualen Ausbildung gestiegen ist, steht der deutsche Ausbildungsmarkt ...
09.08.2024
Zum Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung.
Mit dem SGB-III-Modernisierungsgesetz sollen die Arbeitslosenversicherung und die Arbeitsförderung bürgerfreundlicher, transparenter, effizienter und unbürokratischer ...
Auch wenn zuletzt wieder mehr neue Ausbildungsverträge geschlossen wurden und die Nachfrage nach einer dualen Ausbildung gestiegen ist, steht der deutsche Ausbildungsmarkt ...
Zum Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung.
Mit dem SGB-III-Modernisierungsgesetz sollen die Arbeitslosenversicherung und die Arbeitsförderung bürgerfreundlicher, transparenter, effizienter und unbürokratischer ...
Mit dem SGB-III-Modernisierungsgesetz sollen die Arbeitslosenversicherung und die Arbeitsförderung bürgerfreundlicher, transparenter, effizienter und unbürokratischer ...