Im Rahmen der IAB-Stellenerhebung werden Betriebe einmal jährlich zu konkreten sozialversicherungspflichtigen Neueinstellungen befragt. Auf dieser Basis lassen sich repräsentative Aussagen zu Ausmaß von Befristungen und damit verbundenen Sachgründen bei sozialversicherungspflichtigen Neueinstellungen treffen. Die zentralen Ergebnisse werden jährlich aktualisiert und an dieser Stelle publiziert.
Jahr: 2017
Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2015 in Deutschland
- Die Zahl der registrierten Arbeitslosen ist im Durchschnitt des Jahres 2015 abermals leicht auf 2,8 Mio. (2014: 2,9 Mio.) gesunken. Von ihnen haben 859.000 Personen (- 7,9 %) die Versicherungsleistung Arbeitslosengeld I (Alg I) erhalten und 1.936.000 (- 1,5 %) die Sozialleistung Arbeitslosengeld II (Alg II).
- Die fiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit betrugen 2015 insgesamt 56,0 Milliarden Euro und sind um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Damit gab es nach zwei Jahren mit Kostensteigerungen wieder einen Rückgang. Der Anteil der Kosten der Arbeitslosigkeit am Brutttoinlandsprodukt ging von 1,94 % auf 1,85 % zurück.
- Die gesamten fiskalischen Kosten bestehen aus Versicherungsleistung, Sozialleistung, Mindereinahmen an Steuern und Mindereinnahmen an Sozialversicherungsbeträgen.