IAB-Regional Sachsen-Anhalt-Thüringen 2/2022: Der zukünftige Beschäftigungsbedarf in der ambulanten und stationären Pflege in Sachsen-Anhalt: Modellrechnungen auf Kreisebene ...
Beschäftigungsbedarf in der Pflege in Sachsen-Anhalt
16.08.2022
Kompetenz-Kompass Hessen
Der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt führt zu veränderten Anforderungen, auf die sich alle Akteure einstellen müssen.
03.08.2022
Folgen des ökologischen und digitalen Strukturwandels für den Arbeitsmarkt in NRW
Schon heute erleben wir vielfältige Transformationsprozesse am Arbeitsmarkt: Digitalisierung, Automatisierung, demografischer Wandel und die ökologische Transformation.
27.07.2022
IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt erneut
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer zeigt den Arbeitsmarktausblick für die nächsten 3 Monate. Im Juli 2022 steht Komponente A (Arbeitslosigkeit) bei 98,1 Punkten; Komponente B ...
27.06.2022
Leistungsbezug im Saarland – Entwicklung, Struktur und Bewegungen im Leistungsbezug vor und während der Corona-Pandemie
Der Bericht gibt einen Überblick über die lang- und kurzfristigen Entwicklungen der Zahl der Leistungsberechtigten im SGB II-Bereich.
09.06.2022
Kompetenz-Kompass Sachsen
Der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt führt zu veränderten Anforderungen, auf die sich alle Akteure einstellen müssen.
09.06.2022
Energieintensive Industrien in Mitteldeutschland
Vor dem Hintergrund der bis zum Jahr 2045 angestrebten Treibhausgasneutralität in Deutschland untersucht die vorliegende Studie die Bedeutung der energieintensiven Industrien ...
08.06.2022
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Covid-19-Pandemie hat einen starken Einbruch der wirtschaftlichen Gesamtaktivität verursacht. Dieser hat sich auf dem Arbeitsmarkt in unterschiedlicher Weise auf Frauen und ...
02.06.2022
Beschäftigungsverläufe und Branchenwechsel im Gastgewerbe vor und in der Corona-Krise in Berlin
Mit den Daten der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit werden in dieser Analyse Branchenwechsel von Beschäftigten in Berlin untersucht, die zu verschiedenen ...
Kompetenz-Kompass Hessen
Der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt führt zu veränderten Anforderungen, auf die sich alle Akteure einstellen müssen.
03.08.2022
Folgen des ökologischen und digitalen Strukturwandels für den Arbeitsmarkt in NRW
Schon heute erleben wir vielfältige Transformationsprozesse am Arbeitsmarkt: Digitalisierung, Automatisierung, demografischer Wandel und die ökologische Transformation.
27.07.2022
IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt erneut
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer zeigt den Arbeitsmarktausblick für die nächsten 3 Monate. Im Juli 2022 steht Komponente A (Arbeitslosigkeit) bei 98,1 Punkten; Komponente B ...
27.06.2022
Leistungsbezug im Saarland – Entwicklung, Struktur und Bewegungen im Leistungsbezug vor und während der Corona-Pandemie
Der Bericht gibt einen Überblick über die lang- und kurzfristigen Entwicklungen der Zahl der Leistungsberechtigten im SGB II-Bereich.
09.06.2022
Kompetenz-Kompass Sachsen
Der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt führt zu veränderten Anforderungen, auf die sich alle Akteure einstellen müssen.
09.06.2022
Energieintensive Industrien in Mitteldeutschland
Vor dem Hintergrund der bis zum Jahr 2045 angestrebten Treibhausgasneutralität in Deutschland untersucht die vorliegende Studie die Bedeutung der energieintensiven Industrien ...
08.06.2022
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Covid-19-Pandemie hat einen starken Einbruch der wirtschaftlichen Gesamtaktivität verursacht. Dieser hat sich auf dem Arbeitsmarkt in unterschiedlicher Weise auf Frauen und ...
02.06.2022
Beschäftigungsverläufe und Branchenwechsel im Gastgewerbe vor und in der Corona-Krise in Berlin
Mit den Daten der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit werden in dieser Analyse Branchenwechsel von Beschäftigten in Berlin untersucht, die zu verschiedenen ...
Der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt führt zu veränderten Anforderungen, auf die sich alle Akteure einstellen müssen.
Folgen des ökologischen und digitalen Strukturwandels für den Arbeitsmarkt in NRW
Schon heute erleben wir vielfältige Transformationsprozesse am Arbeitsmarkt: Digitalisierung, Automatisierung, demografischer Wandel und die ökologische Transformation.
27.07.2022
IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt erneut
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer zeigt den Arbeitsmarktausblick für die nächsten 3 Monate. Im Juli 2022 steht Komponente A (Arbeitslosigkeit) bei 98,1 Punkten; Komponente B ...
27.06.2022
Leistungsbezug im Saarland – Entwicklung, Struktur und Bewegungen im Leistungsbezug vor und während der Corona-Pandemie
Der Bericht gibt einen Überblick über die lang- und kurzfristigen Entwicklungen der Zahl der Leistungsberechtigten im SGB II-Bereich.
09.06.2022
Kompetenz-Kompass Sachsen
Der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt führt zu veränderten Anforderungen, auf die sich alle Akteure einstellen müssen.
09.06.2022
Energieintensive Industrien in Mitteldeutschland
Vor dem Hintergrund der bis zum Jahr 2045 angestrebten Treibhausgasneutralität in Deutschland untersucht die vorliegende Studie die Bedeutung der energieintensiven Industrien ...
08.06.2022
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Covid-19-Pandemie hat einen starken Einbruch der wirtschaftlichen Gesamtaktivität verursacht. Dieser hat sich auf dem Arbeitsmarkt in unterschiedlicher Weise auf Frauen und ...
02.06.2022
Beschäftigungsverläufe und Branchenwechsel im Gastgewerbe vor und in der Corona-Krise in Berlin
Mit den Daten der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit werden in dieser Analyse Branchenwechsel von Beschäftigten in Berlin untersucht, die zu verschiedenen ...
Schon heute erleben wir vielfältige Transformationsprozesse am Arbeitsmarkt: Digitalisierung, Automatisierung, demografischer Wandel und die ökologische Transformation.
IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt erneut
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer zeigt den Arbeitsmarktausblick für die nächsten 3 Monate. Im Juli 2022 steht Komponente A (Arbeitslosigkeit) bei 98,1 Punkten; Komponente B ...
27.06.2022
Leistungsbezug im Saarland – Entwicklung, Struktur und Bewegungen im Leistungsbezug vor und während der Corona-Pandemie
Der Bericht gibt einen Überblick über die lang- und kurzfristigen Entwicklungen der Zahl der Leistungsberechtigten im SGB II-Bereich.
09.06.2022
Kompetenz-Kompass Sachsen
Der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt führt zu veränderten Anforderungen, auf die sich alle Akteure einstellen müssen.
09.06.2022
Energieintensive Industrien in Mitteldeutschland
Vor dem Hintergrund der bis zum Jahr 2045 angestrebten Treibhausgasneutralität in Deutschland untersucht die vorliegende Studie die Bedeutung der energieintensiven Industrien ...
08.06.2022
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Covid-19-Pandemie hat einen starken Einbruch der wirtschaftlichen Gesamtaktivität verursacht. Dieser hat sich auf dem Arbeitsmarkt in unterschiedlicher Weise auf Frauen und ...
02.06.2022
Beschäftigungsverläufe und Branchenwechsel im Gastgewerbe vor und in der Corona-Krise in Berlin
Mit den Daten der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit werden in dieser Analyse Branchenwechsel von Beschäftigten in Berlin untersucht, die zu verschiedenen ...
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer zeigt den Arbeitsmarktausblick für die nächsten 3 Monate. Im Juli 2022 steht Komponente A (Arbeitslosigkeit) bei 98,1 Punkten; Komponente B ...
Leistungsbezug im Saarland – Entwicklung, Struktur und Bewegungen im Leistungsbezug vor und während der Corona-Pandemie
Der Bericht gibt einen Überblick über die lang- und kurzfristigen Entwicklungen der Zahl der Leistungsberechtigten im SGB II-Bereich.
09.06.2022
Kompetenz-Kompass Sachsen
Der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt führt zu veränderten Anforderungen, auf die sich alle Akteure einstellen müssen.
09.06.2022
Energieintensive Industrien in Mitteldeutschland
Vor dem Hintergrund der bis zum Jahr 2045 angestrebten Treibhausgasneutralität in Deutschland untersucht die vorliegende Studie die Bedeutung der energieintensiven Industrien ...
08.06.2022
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Covid-19-Pandemie hat einen starken Einbruch der wirtschaftlichen Gesamtaktivität verursacht. Dieser hat sich auf dem Arbeitsmarkt in unterschiedlicher Weise auf Frauen und ...
02.06.2022
Beschäftigungsverläufe und Branchenwechsel im Gastgewerbe vor und in der Corona-Krise in Berlin
Mit den Daten der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit werden in dieser Analyse Branchenwechsel von Beschäftigten in Berlin untersucht, die zu verschiedenen ...
Der Bericht gibt einen Überblick über die lang- und kurzfristigen Entwicklungen der Zahl der Leistungsberechtigten im SGB II-Bereich.
Kompetenz-Kompass Sachsen
Der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt führt zu veränderten Anforderungen, auf die sich alle Akteure einstellen müssen.
09.06.2022
Energieintensive Industrien in Mitteldeutschland
Vor dem Hintergrund der bis zum Jahr 2045 angestrebten Treibhausgasneutralität in Deutschland untersucht die vorliegende Studie die Bedeutung der energieintensiven Industrien ...
08.06.2022
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Covid-19-Pandemie hat einen starken Einbruch der wirtschaftlichen Gesamtaktivität verursacht. Dieser hat sich auf dem Arbeitsmarkt in unterschiedlicher Weise auf Frauen und ...
02.06.2022
Beschäftigungsverläufe und Branchenwechsel im Gastgewerbe vor und in der Corona-Krise in Berlin
Mit den Daten der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit werden in dieser Analyse Branchenwechsel von Beschäftigten in Berlin untersucht, die zu verschiedenen ...
Der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt führt zu veränderten Anforderungen, auf die sich alle Akteure einstellen müssen.
Energieintensive Industrien in Mitteldeutschland
Vor dem Hintergrund der bis zum Jahr 2045 angestrebten Treibhausgasneutralität in Deutschland untersucht die vorliegende Studie die Bedeutung der energieintensiven Industrien ...
08.06.2022
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Covid-19-Pandemie hat einen starken Einbruch der wirtschaftlichen Gesamtaktivität verursacht. Dieser hat sich auf dem Arbeitsmarkt in unterschiedlicher Weise auf Frauen und ...
02.06.2022
Beschäftigungsverläufe und Branchenwechsel im Gastgewerbe vor und in der Corona-Krise in Berlin
Mit den Daten der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit werden in dieser Analyse Branchenwechsel von Beschäftigten in Berlin untersucht, die zu verschiedenen ...
Vor dem Hintergrund der bis zum Jahr 2045 angestrebten Treibhausgasneutralität in Deutschland untersucht die vorliegende Studie die Bedeutung der energieintensiven Industrien ...
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Covid-19-Pandemie hat einen starken Einbruch der wirtschaftlichen Gesamtaktivität verursacht. Dieser hat sich auf dem Arbeitsmarkt in unterschiedlicher Weise auf Frauen und ...
02.06.2022
Beschäftigungsverläufe und Branchenwechsel im Gastgewerbe vor und in der Corona-Krise in Berlin
Mit den Daten der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit werden in dieser Analyse Branchenwechsel von Beschäftigten in Berlin untersucht, die zu verschiedenen ...
Die Covid-19-Pandemie hat einen starken Einbruch der wirtschaftlichen Gesamtaktivität verursacht. Dieser hat sich auf dem Arbeitsmarkt in unterschiedlicher Weise auf Frauen und ...
Beschäftigungsverläufe und Branchenwechsel im Gastgewerbe vor und in der Corona-Krise in Berlin
Mit den Daten der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit werden in dieser Analyse Branchenwechsel von Beschäftigten in Berlin untersucht, die zu verschiedenen ...
Mit den Daten der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit werden in dieser Analyse Branchenwechsel von Beschäftigten in Berlin untersucht, die zu verschiedenen ...