Der IAB-Politikbrief informiert in komprimierter Form über aktuelle Themen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Es erscheinen circa drei bis vier Ausgaben jährlich.
Neu: IAB-Politikbrief
Der IAB-Politikbrief informiert in komprimierter Form über aktuelle Themen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
17.03.2023
Fachkräftemangel: Wie Unternehmen erfolgreich Beschäftigte gewinnen
Im Handelsblatt Livestream spricht IAB-Direktor Professor Bernd Fitzenberger zum Thema Fachkräftemangel und wie Unternehmen erfolgreich Mitarbeitende gewinnen.
Der Fachkräftemangel ist die nächste Herausforderung für die Wirtschaft. Prognosen zufolge könnte Deutschland bis 2035 sieben Millionen Arbeitnehmende verlieren.
08.12.2022
Arbeitsmarktpolitische Instrumente während der Covid-19-Pandemie: Weniger Förderungen, stabile Wirkung
Im ersten Halbjahr 2020 nahmen im Rechtskreis der Arbeitslosenversicherung weniger Personen an wichtigen Maßnahmen der aktiven Arbeitsförderung teil als im ersten Halbjahr 2019.
25.11.2022
Chancen und Hürden der Erwerbsmigration nach Deutschland
In dieser Stellungnahme äußert sich das IAB zur gezielten und gesteuerten Erwerbsmigration nach Deutschland.
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2022/2023 des ...
24.10.2022
Zentrale Befunde aus Studien zu Sanktionen im SGB II
Sanktionen im Sozialgesetzbuch (SGB) II werden in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Soweit erwerbsfähige Leistungsberechtigte nicht ohnehin ihren gesetzlich ...
14.09.2022
Nürnberger Gespräche: Rückkehr der Inflation – Gefahr für Wohlstand und Arbeitsplätze?
Im Mai 2022 erreichte die Inflationsrate in der Bundesrepublik mit fast 8 Prozent ein neues Allzeithoch. In Folge von Lieferengpässen und exorbitant gestiegenen Energiekosten ...
05.08.2022
Während der Pandemie ist die Suche nach geeignetem Personal für viele Betriebe schwieriger geworden
Für gut vier von zehn Betrieben haben sich die Probleme bei der Besetzung offener Stellen im Jahr 2021 gegenüber 2019 nach eigenen Angaben verschärft.
21.07.2022
Kurzarbeit bei massenhafter Nutzung
Während der COVID-19-Pandemie hat sich Kurzarbeit erneut als wirksames Instrument zur Stabilisierung der Beschäftigung erwiesen.
14.06.2022
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...
Fachkräftemangel: Wie Unternehmen erfolgreich Beschäftigte gewinnen
Im Handelsblatt Livestream spricht IAB-Direktor Professor Bernd Fitzenberger zum Thema Fachkräftemangel und wie Unternehmen erfolgreich Mitarbeitende gewinnen.
Der Fachkräftemangel ist die nächste Herausforderung für die Wirtschaft. Prognosen zufolge könnte Deutschland bis 2035 sieben Millionen Arbeitnehmende verlieren.
08.12.2022
Arbeitsmarktpolitische Instrumente während der Covid-19-Pandemie: Weniger Förderungen, stabile Wirkung
Im ersten Halbjahr 2020 nahmen im Rechtskreis der Arbeitslosenversicherung weniger Personen an wichtigen Maßnahmen der aktiven Arbeitsförderung teil als im ersten Halbjahr 2019.
25.11.2022
Chancen und Hürden der Erwerbsmigration nach Deutschland
In dieser Stellungnahme äußert sich das IAB zur gezielten und gesteuerten Erwerbsmigration nach Deutschland.
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2022/2023 des ...
24.10.2022
Zentrale Befunde aus Studien zu Sanktionen im SGB II
Sanktionen im Sozialgesetzbuch (SGB) II werden in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Soweit erwerbsfähige Leistungsberechtigte nicht ohnehin ihren gesetzlich ...
14.09.2022
Nürnberger Gespräche: Rückkehr der Inflation – Gefahr für Wohlstand und Arbeitsplätze?
Im Mai 2022 erreichte die Inflationsrate in der Bundesrepublik mit fast 8 Prozent ein neues Allzeithoch. In Folge von Lieferengpässen und exorbitant gestiegenen Energiekosten ...
05.08.2022
Während der Pandemie ist die Suche nach geeignetem Personal für viele Betriebe schwieriger geworden
Für gut vier von zehn Betrieben haben sich die Probleme bei der Besetzung offener Stellen im Jahr 2021 gegenüber 2019 nach eigenen Angaben verschärft.
21.07.2022
Kurzarbeit bei massenhafter Nutzung
Während der COVID-19-Pandemie hat sich Kurzarbeit erneut als wirksames Instrument zur Stabilisierung der Beschäftigung erwiesen.
14.06.2022
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...
Der Fachkräftemangel ist die nächste Herausforderung für die Wirtschaft. Prognosen zufolge könnte Deutschland bis 2035 sieben Millionen Arbeitnehmende verlieren.
Arbeitsmarktpolitische Instrumente während der Covid-19-Pandemie: Weniger Förderungen, stabile Wirkung
Im ersten Halbjahr 2020 nahmen im Rechtskreis der Arbeitslosenversicherung weniger Personen an wichtigen Maßnahmen der aktiven Arbeitsförderung teil als im ersten Halbjahr 2019.
25.11.2022
Chancen und Hürden der Erwerbsmigration nach Deutschland
In dieser Stellungnahme äußert sich das IAB zur gezielten und gesteuerten Erwerbsmigration nach Deutschland.
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2022/2023 des ...
24.10.2022
Zentrale Befunde aus Studien zu Sanktionen im SGB II
Sanktionen im Sozialgesetzbuch (SGB) II werden in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Soweit erwerbsfähige Leistungsberechtigte nicht ohnehin ihren gesetzlich ...
14.09.2022
Nürnberger Gespräche: Rückkehr der Inflation – Gefahr für Wohlstand und Arbeitsplätze?
Im Mai 2022 erreichte die Inflationsrate in der Bundesrepublik mit fast 8 Prozent ein neues Allzeithoch. In Folge von Lieferengpässen und exorbitant gestiegenen Energiekosten ...
05.08.2022
Während der Pandemie ist die Suche nach geeignetem Personal für viele Betriebe schwieriger geworden
Für gut vier von zehn Betrieben haben sich die Probleme bei der Besetzung offener Stellen im Jahr 2021 gegenüber 2019 nach eigenen Angaben verschärft.
21.07.2022
Kurzarbeit bei massenhafter Nutzung
Während der COVID-19-Pandemie hat sich Kurzarbeit erneut als wirksames Instrument zur Stabilisierung der Beschäftigung erwiesen.
14.06.2022
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...
Im ersten Halbjahr 2020 nahmen im Rechtskreis der Arbeitslosenversicherung weniger Personen an wichtigen Maßnahmen der aktiven Arbeitsförderung teil als im ersten Halbjahr 2019.
Chancen und Hürden der Erwerbsmigration nach Deutschland
In dieser Stellungnahme äußert sich das IAB zur gezielten und gesteuerten Erwerbsmigration nach Deutschland.
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2022/2023 des ...
24.10.2022
Zentrale Befunde aus Studien zu Sanktionen im SGB II
Sanktionen im Sozialgesetzbuch (SGB) II werden in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Soweit erwerbsfähige Leistungsberechtigte nicht ohnehin ihren gesetzlich ...
14.09.2022
Nürnberger Gespräche: Rückkehr der Inflation – Gefahr für Wohlstand und Arbeitsplätze?
Im Mai 2022 erreichte die Inflationsrate in der Bundesrepublik mit fast 8 Prozent ein neues Allzeithoch. In Folge von Lieferengpässen und exorbitant gestiegenen Energiekosten ...
05.08.2022
Während der Pandemie ist die Suche nach geeignetem Personal für viele Betriebe schwieriger geworden
Für gut vier von zehn Betrieben haben sich die Probleme bei der Besetzung offener Stellen im Jahr 2021 gegenüber 2019 nach eigenen Angaben verschärft.
21.07.2022
Kurzarbeit bei massenhafter Nutzung
Während der COVID-19-Pandemie hat sich Kurzarbeit erneut als wirksames Instrument zur Stabilisierung der Beschäftigung erwiesen.
14.06.2022
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...
In dieser Stellungnahme äußert sich das IAB zur gezielten und gesteuerten Erwerbsmigration nach Deutschland. Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2022/2023 des ...
Zentrale Befunde aus Studien zu Sanktionen im SGB II
Sanktionen im Sozialgesetzbuch (SGB) II werden in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Soweit erwerbsfähige Leistungsberechtigte nicht ohnehin ihren gesetzlich ...
14.09.2022
Nürnberger Gespräche: Rückkehr der Inflation – Gefahr für Wohlstand und Arbeitsplätze?
Im Mai 2022 erreichte die Inflationsrate in der Bundesrepublik mit fast 8 Prozent ein neues Allzeithoch. In Folge von Lieferengpässen und exorbitant gestiegenen Energiekosten ...
05.08.2022
Während der Pandemie ist die Suche nach geeignetem Personal für viele Betriebe schwieriger geworden
Für gut vier von zehn Betrieben haben sich die Probleme bei der Besetzung offener Stellen im Jahr 2021 gegenüber 2019 nach eigenen Angaben verschärft.
21.07.2022
Kurzarbeit bei massenhafter Nutzung
Während der COVID-19-Pandemie hat sich Kurzarbeit erneut als wirksames Instrument zur Stabilisierung der Beschäftigung erwiesen.
14.06.2022
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...
Sanktionen im Sozialgesetzbuch (SGB) II werden in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Soweit erwerbsfähige Leistungsberechtigte nicht ohnehin ihren gesetzlich ...
Nürnberger Gespräche: Rückkehr der Inflation – Gefahr für Wohlstand und Arbeitsplätze?
Im Mai 2022 erreichte die Inflationsrate in der Bundesrepublik mit fast 8 Prozent ein neues Allzeithoch. In Folge von Lieferengpässen und exorbitant gestiegenen Energiekosten ...
05.08.2022
Während der Pandemie ist die Suche nach geeignetem Personal für viele Betriebe schwieriger geworden
Für gut vier von zehn Betrieben haben sich die Probleme bei der Besetzung offener Stellen im Jahr 2021 gegenüber 2019 nach eigenen Angaben verschärft.
21.07.2022
Kurzarbeit bei massenhafter Nutzung
Während der COVID-19-Pandemie hat sich Kurzarbeit erneut als wirksames Instrument zur Stabilisierung der Beschäftigung erwiesen.
14.06.2022
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...
Im Mai 2022 erreichte die Inflationsrate in der Bundesrepublik mit fast 8 Prozent ein neues Allzeithoch. In Folge von Lieferengpässen und exorbitant gestiegenen Energiekosten ...
Während der Pandemie ist die Suche nach geeignetem Personal für viele Betriebe schwieriger geworden
Für gut vier von zehn Betrieben haben sich die Probleme bei der Besetzung offener Stellen im Jahr 2021 gegenüber 2019 nach eigenen Angaben verschärft.
21.07.2022
Kurzarbeit bei massenhafter Nutzung
Während der COVID-19-Pandemie hat sich Kurzarbeit erneut als wirksames Instrument zur Stabilisierung der Beschäftigung erwiesen.
14.06.2022
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...
Für gut vier von zehn Betrieben haben sich die Probleme bei der Besetzung offener Stellen im Jahr 2021 gegenüber 2019 nach eigenen Angaben verschärft.
Kurzarbeit bei massenhafter Nutzung
Während der COVID-19-Pandemie hat sich Kurzarbeit erneut als wirksames Instrument zur Stabilisierung der Beschäftigung erwiesen.
14.06.2022
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...
Während der COVID-19-Pandemie hat sich Kurzarbeit erneut als wirksames Instrument zur Stabilisierung der Beschäftigung erwiesen.
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...
Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...