Seit Jahren steigt in Deutschland der Anteil der Menschen, die nach dem Renteneintritt weiterhin erwerbstätig sind. Das ist angesichts des demografischen Wandels ein positiver ...
Wer neben der Altersrente arbeitet, wechselt nur selten den Beruf
Der Kurzbericht gibt Einblick, von welchen persönlichen und beruflichen Merkmalen es abhängt, ob nach Renteneintritt gearbeitet wird.
31.01.2025
Beruflicher Wandel in Baden-Württemberg: Nimmt die Bedeutung umweltschonender Kompetenzen zu?
In diesem IAB-Regional wird untersucht, welche Intensität dieser Wandel im Beobachtungszeitraum von 2013 bis 2022 aufweist.
Die ökologische Transformation hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Arbeitsmarkt und gleichfalls auf die Anforderungen in Berufen.
09.12.2024
Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an
In den letzten Jahren wurde die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch die 2023 verabschiedete Neufassung des ...
05.12.2024
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2024
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen.
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 58.
08.10.2024
Arbeitskräftesicherung in Europa
ELMI-Podiumsdiskussion in Brüssel zum Thema: Voraussetzungen für einen widerstandsfähigen europäischen Arbeitsmarkt.
Frank Siebern-Thomas (GD Beschäftigung, Soziales und Integration), Maxime Cerutti (BUSINESSEUROPE), Ludovic Voet (EGB), Christina Gathmann (LISER) und Janice Schmidt-Altmeyer ...
17.09.2024
Die duale Berufsausbildung im Handwerk: Immer mehr junge Menschen bleiben ihrem erlernten Beruf treu
Bei der Sicherung des Arbeitskräftebedarfe spielt die duale Berufsausbildung eine zentrale Rolle.
Vielen Betrieben in Deutschland fällt es aktuell schwer, ihren Fachkräftebedarf zu decken. Bei der Sicherung der Bedarfe spielt die duale Berufsausbildung eine zentrale Rolle.
02.09.2024
Job Mobility and Assortative Matching
In diesem Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
23.08.2024
Best Paper Award für IAB-Wissenschaftler
Das Paper geht der Frage nach, wie sich KI auf die Nachfrage nach Arbeitskräften auf der Ebene der Betriebe auswirkt.
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
14.08.2024
Junge Leute begeistern sich für Green Jobs
Die Attraktivität von Jobs für Fachkräfte bei der Energiewende muss laut BA-Vorständin Vanessa Ajuha herausgestellt werden.
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
06.06.2024
IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2024
Im ersten Quartal 2024 gab es mit bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen rund 9 Prozent weniger gegenüber dem Vorquartal.
Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.
Beruflicher Wandel in Baden-Württemberg: Nimmt die Bedeutung umweltschonender Kompetenzen zu?
In diesem IAB-Regional wird untersucht, welche Intensität dieser Wandel im Beobachtungszeitraum von 2013 bis 2022 aufweist.
Die ökologische Transformation hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Arbeitsmarkt und gleichfalls auf die Anforderungen in Berufen.
09.12.2024
Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an
In den letzten Jahren wurde die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch die 2023 verabschiedete Neufassung des ...
05.12.2024
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2024
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen.
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 58.
08.10.2024
Arbeitskräftesicherung in Europa
ELMI-Podiumsdiskussion in Brüssel zum Thema: Voraussetzungen für einen widerstandsfähigen europäischen Arbeitsmarkt.
Frank Siebern-Thomas (GD Beschäftigung, Soziales und Integration), Maxime Cerutti (BUSINESSEUROPE), Ludovic Voet (EGB), Christina Gathmann (LISER) und Janice Schmidt-Altmeyer ...
17.09.2024
Die duale Berufsausbildung im Handwerk: Immer mehr junge Menschen bleiben ihrem erlernten Beruf treu
Bei der Sicherung des Arbeitskräftebedarfe spielt die duale Berufsausbildung eine zentrale Rolle.
Vielen Betrieben in Deutschland fällt es aktuell schwer, ihren Fachkräftebedarf zu decken. Bei der Sicherung der Bedarfe spielt die duale Berufsausbildung eine zentrale Rolle.
02.09.2024
Job Mobility and Assortative Matching
In diesem Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
23.08.2024
Best Paper Award für IAB-Wissenschaftler
Das Paper geht der Frage nach, wie sich KI auf die Nachfrage nach Arbeitskräften auf der Ebene der Betriebe auswirkt.
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
14.08.2024
Junge Leute begeistern sich für Green Jobs
Die Attraktivität von Jobs für Fachkräfte bei der Energiewende muss laut BA-Vorständin Vanessa Ajuha herausgestellt werden.
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
06.06.2024
IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2024
Im ersten Quartal 2024 gab es mit bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen rund 9 Prozent weniger gegenüber dem Vorquartal.
Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.
Die ökologische Transformation hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Arbeitsmarkt und gleichfalls auf die Anforderungen in Berufen.
Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an
In den letzten Jahren wurde die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch die 2023 verabschiedete Neufassung des ...
05.12.2024
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2024
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen.
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 58.
08.10.2024
Arbeitskräftesicherung in Europa
ELMI-Podiumsdiskussion in Brüssel zum Thema: Voraussetzungen für einen widerstandsfähigen europäischen Arbeitsmarkt.
Frank Siebern-Thomas (GD Beschäftigung, Soziales und Integration), Maxime Cerutti (BUSINESSEUROPE), Ludovic Voet (EGB), Christina Gathmann (LISER) und Janice Schmidt-Altmeyer ...
17.09.2024
Die duale Berufsausbildung im Handwerk: Immer mehr junge Menschen bleiben ihrem erlernten Beruf treu
Bei der Sicherung des Arbeitskräftebedarfe spielt die duale Berufsausbildung eine zentrale Rolle.
Vielen Betrieben in Deutschland fällt es aktuell schwer, ihren Fachkräftebedarf zu decken. Bei der Sicherung der Bedarfe spielt die duale Berufsausbildung eine zentrale Rolle.
02.09.2024
Job Mobility and Assortative Matching
In diesem Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
23.08.2024
Best Paper Award für IAB-Wissenschaftler
Das Paper geht der Frage nach, wie sich KI auf die Nachfrage nach Arbeitskräften auf der Ebene der Betriebe auswirkt.
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
14.08.2024
Junge Leute begeistern sich für Green Jobs
Die Attraktivität von Jobs für Fachkräfte bei der Energiewende muss laut BA-Vorständin Vanessa Ajuha herausgestellt werden.
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
06.06.2024
IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2024
Im ersten Quartal 2024 gab es mit bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen rund 9 Prozent weniger gegenüber dem Vorquartal.
Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch die 2023 verabschiedete Neufassung des ...
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2024
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen.
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 58.
08.10.2024
Arbeitskräftesicherung in Europa
ELMI-Podiumsdiskussion in Brüssel zum Thema: Voraussetzungen für einen widerstandsfähigen europäischen Arbeitsmarkt.
Frank Siebern-Thomas (GD Beschäftigung, Soziales und Integration), Maxime Cerutti (BUSINESSEUROPE), Ludovic Voet (EGB), Christina Gathmann (LISER) und Janice Schmidt-Altmeyer ...
17.09.2024
Die duale Berufsausbildung im Handwerk: Immer mehr junge Menschen bleiben ihrem erlernten Beruf treu
Bei der Sicherung des Arbeitskräftebedarfe spielt die duale Berufsausbildung eine zentrale Rolle.
Vielen Betrieben in Deutschland fällt es aktuell schwer, ihren Fachkräftebedarf zu decken. Bei der Sicherung der Bedarfe spielt die duale Berufsausbildung eine zentrale Rolle.
02.09.2024
Job Mobility and Assortative Matching
In diesem Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
23.08.2024
Best Paper Award für IAB-Wissenschaftler
Das Paper geht der Frage nach, wie sich KI auf die Nachfrage nach Arbeitskräften auf der Ebene der Betriebe auswirkt.
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
14.08.2024
Junge Leute begeistern sich für Green Jobs
Die Attraktivität von Jobs für Fachkräfte bei der Energiewende muss laut BA-Vorständin Vanessa Ajuha herausgestellt werden.
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
06.06.2024
IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2024
Im ersten Quartal 2024 gab es mit bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen rund 9 Prozent weniger gegenüber dem Vorquartal.
Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 58.
Arbeitskräftesicherung in Europa
ELMI-Podiumsdiskussion in Brüssel zum Thema: Voraussetzungen für einen widerstandsfähigen europäischen Arbeitsmarkt.
Frank Siebern-Thomas (GD Beschäftigung, Soziales und Integration), Maxime Cerutti (BUSINESSEUROPE), Ludovic Voet (EGB), Christina Gathmann (LISER) und Janice Schmidt-Altmeyer ...
17.09.2024
Die duale Berufsausbildung im Handwerk: Immer mehr junge Menschen bleiben ihrem erlernten Beruf treu
Bei der Sicherung des Arbeitskräftebedarfe spielt die duale Berufsausbildung eine zentrale Rolle.
Vielen Betrieben in Deutschland fällt es aktuell schwer, ihren Fachkräftebedarf zu decken. Bei der Sicherung der Bedarfe spielt die duale Berufsausbildung eine zentrale Rolle.
02.09.2024
Job Mobility and Assortative Matching
In diesem Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
23.08.2024
Best Paper Award für IAB-Wissenschaftler
Das Paper geht der Frage nach, wie sich KI auf die Nachfrage nach Arbeitskräften auf der Ebene der Betriebe auswirkt.
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
14.08.2024
Junge Leute begeistern sich für Green Jobs
Die Attraktivität von Jobs für Fachkräfte bei der Energiewende muss laut BA-Vorständin Vanessa Ajuha herausgestellt werden.
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
06.06.2024
IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2024
Im ersten Quartal 2024 gab es mit bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen rund 9 Prozent weniger gegenüber dem Vorquartal.
Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.
Frank Siebern-Thomas (GD Beschäftigung, Soziales und Integration), Maxime Cerutti (BUSINESSEUROPE), Ludovic Voet (EGB), Christina Gathmann (LISER) und Janice Schmidt-Altmeyer ...
Die duale Berufsausbildung im Handwerk: Immer mehr junge Menschen bleiben ihrem erlernten Beruf treu
Bei der Sicherung des Arbeitskräftebedarfe spielt die duale Berufsausbildung eine zentrale Rolle.
Vielen Betrieben in Deutschland fällt es aktuell schwer, ihren Fachkräftebedarf zu decken. Bei der Sicherung der Bedarfe spielt die duale Berufsausbildung eine zentrale Rolle.
02.09.2024
Job Mobility and Assortative Matching
In diesem Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
23.08.2024
Best Paper Award für IAB-Wissenschaftler
Das Paper geht der Frage nach, wie sich KI auf die Nachfrage nach Arbeitskräften auf der Ebene der Betriebe auswirkt.
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
14.08.2024
Junge Leute begeistern sich für Green Jobs
Die Attraktivität von Jobs für Fachkräfte bei der Energiewende muss laut BA-Vorständin Vanessa Ajuha herausgestellt werden.
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
06.06.2024
IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2024
Im ersten Quartal 2024 gab es mit bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen rund 9 Prozent weniger gegenüber dem Vorquartal.
Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.
Vielen Betrieben in Deutschland fällt es aktuell schwer, ihren Fachkräftebedarf zu decken. Bei der Sicherung der Bedarfe spielt die duale Berufsausbildung eine zentrale Rolle.
Job Mobility and Assortative Matching
In diesem Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
23.08.2024
Best Paper Award für IAB-Wissenschaftler
Das Paper geht der Frage nach, wie sich KI auf die Nachfrage nach Arbeitskräften auf der Ebene der Betriebe auswirkt.
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
14.08.2024
Junge Leute begeistern sich für Green Jobs
Die Attraktivität von Jobs für Fachkräfte bei der Energiewende muss laut BA-Vorständin Vanessa Ajuha herausgestellt werden.
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
06.06.2024
IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2024
Im ersten Quartal 2024 gab es mit bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen rund 9 Prozent weniger gegenüber dem Vorquartal.
Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
Best Paper Award für IAB-Wissenschaftler
Das Paper geht der Frage nach, wie sich KI auf die Nachfrage nach Arbeitskräften auf der Ebene der Betriebe auswirkt.
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
14.08.2024
Junge Leute begeistern sich für Green Jobs
Die Attraktivität von Jobs für Fachkräfte bei der Energiewende muss laut BA-Vorständin Vanessa Ajuha herausgestellt werden.
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
06.06.2024
IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2024
Im ersten Quartal 2024 gab es mit bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen rund 9 Prozent weniger gegenüber dem Vorquartal.
Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.
Lennert Peede hat im Rahmen eines Ph.D. Workshops den Best Paper Award des Munich Summer Institute 2024 erhalten. Am 21.
Junge Leute begeistern sich für Green Jobs
Die Attraktivität von Jobs für Fachkräfte bei der Energiewende muss laut BA-Vorständin Vanessa Ajuha herausgestellt werden.
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
06.06.2024
IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2024
Im ersten Quartal 2024 gab es mit bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen rund 9 Prozent weniger gegenüber dem Vorquartal.
Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2024
Im ersten Quartal 2024 gab es mit bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen rund 9 Prozent weniger gegenüber dem Vorquartal.
Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.
Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.