Die Covid-19-Pandemie belastete den Gesundheits- und Pflegesektor besonders stark. Es war daher zu befürchten, dass infolge der Pandemie mehr Pflegekräfte ihren Job aufgeben ...
Pflegeberufe und Covid-19-Pandemie: Befürchtete Kündigungswelle ist ausgeblieben
Dieser IAB-Kurzbericht beschäftigt sich mit der Beschäftigungsentwicklung in Pflegeberufen der Jahre 2016 bis 2021.
09.01.2024
Der Gender Pay Gap wurde in der Coronakrise kleiner – außer bei niedrigen Verdiensten
Bernd Fitzenberger, Anna Houštecká und Alexander Patt untersuchen, wie sich die Coronakrise auf die Jahresverdienste der Frauen und Männer insgesamt ausgewirkt hat.
Die Geschlechterunterschiede in den Jahresverdiensten (Gender Pay Gap) spiegeln Unterschiede sowohl im Stundenlohn als auch in der Arbeitszeit und der ...
19.12.2023
Auswirkungen des Ukraine-Krieges: Geringerer Stellenzuwachs in negativ betroffenen Betrieben
Nicole Gürtzgen, Alexander Kubis und Ignat Stepanok gehen der Frage nach, wie sich der Ukraine-Krieg auf die Personalnachrage in Betrieben auswirkt.
Das Autorenteam geht der Frage nach, inwieweit die Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine mit Einschnitten in der Personalnachfrage einhergingen und ob dies ...
17.11.2023
Einschätzungen zur Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts
Zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation und Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts gebeten.
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2023/2024 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation ...
03.11.2023
Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine auf die Betriebe in Deutschland
Befunde aus dem IAB-Betriebspanel zu den Folgen der Corona-Krise und des russischen Angriffskrieges für deutsche Betriebe.
Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges und der Corona-Pandemie sind für viele Betriebe in Deutschland zu spüren.
25.10.2023
Ob Finanzkrise oder Coronakrise: Betriebe liefern Antworten, was bei der Krisenbewältigung hilft
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken.
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken. Während der Finanzkrise und auch während der Coronakrise waren diese ...
26.09.2023
IAB beim Bundesfinale des Schulwettbewerbs YES!
Gleich zwei vom IAB begleitete Teams landeten dieses Jahr auf dem Treppchen.
Vom 18. bis 20. September fand das Bundesfinale des Schulwettbewerbs YES! in Hamburg statt. 17 Schulteams präsentierten ihre Lösungsideen für aktuelle ökonomische, ...
06.09.2023
Local labor market effects of global value chain disruptions – evidence from the COVID-19 crisis
Dieser IAB-Forschungsbericht untersucht die Bedeutung der Integration von Produktionsprozessen in globale Wertschöpfungsketten.
Diese Studie untersucht die Bedeutung der Integration von Produktionsprozessen in globale Wertschöpfungsketten (GVC) für die Entwicklung regionaler Arbeitsmärkte in ...
23.08.2023
Berufsberatung: Nicht alle Themenwünsche junger Menschen werden ausreichend besprochen
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
16.08.2023
SARS-CoV-2: Erhöhtes Risiko bei Personen mit Migrationserfahrung und in Gesundheitsberufen
Befragungs- und Infektionsdaten zeigen, wie die höheren Infektionsraten unter Personen mit Migrationserfahrung mit ihrer beruflichen Situation zusammenhängen.
Um Infektionen während der Corona-Pandemie zu verringern, zielten Maßnahmen von Bund und Ländern vorrangig darauf ab, Kontakte zu reduzieren.
Der Gender Pay Gap wurde in der Coronakrise kleiner – außer bei niedrigen Verdiensten
Bernd Fitzenberger, Anna Houštecká und Alexander Patt untersuchen, wie sich die Coronakrise auf die Jahresverdienste der Frauen und Männer insgesamt ausgewirkt hat.
Die Geschlechterunterschiede in den Jahresverdiensten (Gender Pay Gap) spiegeln Unterschiede sowohl im Stundenlohn als auch in der Arbeitszeit und der ...
19.12.2023
Auswirkungen des Ukraine-Krieges: Geringerer Stellenzuwachs in negativ betroffenen Betrieben
Nicole Gürtzgen, Alexander Kubis und Ignat Stepanok gehen der Frage nach, wie sich der Ukraine-Krieg auf die Personalnachrage in Betrieben auswirkt.
Das Autorenteam geht der Frage nach, inwieweit die Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine mit Einschnitten in der Personalnachfrage einhergingen und ob dies ...
17.11.2023
Einschätzungen zur Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts
Zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation und Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts gebeten.
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2023/2024 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation ...
03.11.2023
Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine auf die Betriebe in Deutschland
Befunde aus dem IAB-Betriebspanel zu den Folgen der Corona-Krise und des russischen Angriffskrieges für deutsche Betriebe.
Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges und der Corona-Pandemie sind für viele Betriebe in Deutschland zu spüren.
25.10.2023
Ob Finanzkrise oder Coronakrise: Betriebe liefern Antworten, was bei der Krisenbewältigung hilft
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken.
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken. Während der Finanzkrise und auch während der Coronakrise waren diese ...
26.09.2023
IAB beim Bundesfinale des Schulwettbewerbs YES!
Gleich zwei vom IAB begleitete Teams landeten dieses Jahr auf dem Treppchen.
Vom 18. bis 20. September fand das Bundesfinale des Schulwettbewerbs YES! in Hamburg statt. 17 Schulteams präsentierten ihre Lösungsideen für aktuelle ökonomische, ...
06.09.2023
Local labor market effects of global value chain disruptions – evidence from the COVID-19 crisis
Dieser IAB-Forschungsbericht untersucht die Bedeutung der Integration von Produktionsprozessen in globale Wertschöpfungsketten.
Diese Studie untersucht die Bedeutung der Integration von Produktionsprozessen in globale Wertschöpfungsketten (GVC) für die Entwicklung regionaler Arbeitsmärkte in ...
23.08.2023
Berufsberatung: Nicht alle Themenwünsche junger Menschen werden ausreichend besprochen
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
16.08.2023
SARS-CoV-2: Erhöhtes Risiko bei Personen mit Migrationserfahrung und in Gesundheitsberufen
Befragungs- und Infektionsdaten zeigen, wie die höheren Infektionsraten unter Personen mit Migrationserfahrung mit ihrer beruflichen Situation zusammenhängen.
Um Infektionen während der Corona-Pandemie zu verringern, zielten Maßnahmen von Bund und Ländern vorrangig darauf ab, Kontakte zu reduzieren.
Die Geschlechterunterschiede in den Jahresverdiensten (Gender Pay Gap) spiegeln Unterschiede sowohl im Stundenlohn als auch in der Arbeitszeit und der ...
Auswirkungen des Ukraine-Krieges: Geringerer Stellenzuwachs in negativ betroffenen Betrieben
Nicole Gürtzgen, Alexander Kubis und Ignat Stepanok gehen der Frage nach, wie sich der Ukraine-Krieg auf die Personalnachrage in Betrieben auswirkt.
Das Autorenteam geht der Frage nach, inwieweit die Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine mit Einschnitten in der Personalnachfrage einhergingen und ob dies ...
17.11.2023
Einschätzungen zur Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts
Zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation und Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts gebeten.
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2023/2024 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation ...
03.11.2023
Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine auf die Betriebe in Deutschland
Befunde aus dem IAB-Betriebspanel zu den Folgen der Corona-Krise und des russischen Angriffskrieges für deutsche Betriebe.
Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges und der Corona-Pandemie sind für viele Betriebe in Deutschland zu spüren.
25.10.2023
Ob Finanzkrise oder Coronakrise: Betriebe liefern Antworten, was bei der Krisenbewältigung hilft
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken.
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken. Während der Finanzkrise und auch während der Coronakrise waren diese ...
26.09.2023
IAB beim Bundesfinale des Schulwettbewerbs YES!
Gleich zwei vom IAB begleitete Teams landeten dieses Jahr auf dem Treppchen.
Vom 18. bis 20. September fand das Bundesfinale des Schulwettbewerbs YES! in Hamburg statt. 17 Schulteams präsentierten ihre Lösungsideen für aktuelle ökonomische, ...
06.09.2023
Local labor market effects of global value chain disruptions – evidence from the COVID-19 crisis
Dieser IAB-Forschungsbericht untersucht die Bedeutung der Integration von Produktionsprozessen in globale Wertschöpfungsketten.
Diese Studie untersucht die Bedeutung der Integration von Produktionsprozessen in globale Wertschöpfungsketten (GVC) für die Entwicklung regionaler Arbeitsmärkte in ...
23.08.2023
Berufsberatung: Nicht alle Themenwünsche junger Menschen werden ausreichend besprochen
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
16.08.2023
SARS-CoV-2: Erhöhtes Risiko bei Personen mit Migrationserfahrung und in Gesundheitsberufen
Befragungs- und Infektionsdaten zeigen, wie die höheren Infektionsraten unter Personen mit Migrationserfahrung mit ihrer beruflichen Situation zusammenhängen.
Um Infektionen während der Corona-Pandemie zu verringern, zielten Maßnahmen von Bund und Ländern vorrangig darauf ab, Kontakte zu reduzieren.
Das Autorenteam geht der Frage nach, inwieweit die Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine mit Einschnitten in der Personalnachfrage einhergingen und ob dies ...
Einschätzungen zur Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts
Zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation und Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts gebeten.
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2023/2024 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation ...
03.11.2023
Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine auf die Betriebe in Deutschland
Befunde aus dem IAB-Betriebspanel zu den Folgen der Corona-Krise und des russischen Angriffskrieges für deutsche Betriebe.
Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges und der Corona-Pandemie sind für viele Betriebe in Deutschland zu spüren.
25.10.2023
Ob Finanzkrise oder Coronakrise: Betriebe liefern Antworten, was bei der Krisenbewältigung hilft
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken.
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken. Während der Finanzkrise und auch während der Coronakrise waren diese ...
26.09.2023
IAB beim Bundesfinale des Schulwettbewerbs YES!
Gleich zwei vom IAB begleitete Teams landeten dieses Jahr auf dem Treppchen.
Vom 18. bis 20. September fand das Bundesfinale des Schulwettbewerbs YES! in Hamburg statt. 17 Schulteams präsentierten ihre Lösungsideen für aktuelle ökonomische, ...
06.09.2023
Local labor market effects of global value chain disruptions – evidence from the COVID-19 crisis
Dieser IAB-Forschungsbericht untersucht die Bedeutung der Integration von Produktionsprozessen in globale Wertschöpfungsketten.
Diese Studie untersucht die Bedeutung der Integration von Produktionsprozessen in globale Wertschöpfungsketten (GVC) für die Entwicklung regionaler Arbeitsmärkte in ...
23.08.2023
Berufsberatung: Nicht alle Themenwünsche junger Menschen werden ausreichend besprochen
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
16.08.2023
SARS-CoV-2: Erhöhtes Risiko bei Personen mit Migrationserfahrung und in Gesundheitsberufen
Befragungs- und Infektionsdaten zeigen, wie die höheren Infektionsraten unter Personen mit Migrationserfahrung mit ihrer beruflichen Situation zusammenhängen.
Um Infektionen während der Corona-Pandemie zu verringern, zielten Maßnahmen von Bund und Ländern vorrangig darauf ab, Kontakte zu reduzieren.
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2023/2024 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation ...
Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine auf die Betriebe in Deutschland
Befunde aus dem IAB-Betriebspanel zu den Folgen der Corona-Krise und des russischen Angriffskrieges für deutsche Betriebe.
Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges und der Corona-Pandemie sind für viele Betriebe in Deutschland zu spüren.
25.10.2023
Ob Finanzkrise oder Coronakrise: Betriebe liefern Antworten, was bei der Krisenbewältigung hilft
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken.
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken. Während der Finanzkrise und auch während der Coronakrise waren diese ...
26.09.2023
IAB beim Bundesfinale des Schulwettbewerbs YES!
Gleich zwei vom IAB begleitete Teams landeten dieses Jahr auf dem Treppchen.
Vom 18. bis 20. September fand das Bundesfinale des Schulwettbewerbs YES! in Hamburg statt. 17 Schulteams präsentierten ihre Lösungsideen für aktuelle ökonomische, ...
06.09.2023
Local labor market effects of global value chain disruptions – evidence from the COVID-19 crisis
Dieser IAB-Forschungsbericht untersucht die Bedeutung der Integration von Produktionsprozessen in globale Wertschöpfungsketten.
Diese Studie untersucht die Bedeutung der Integration von Produktionsprozessen in globale Wertschöpfungsketten (GVC) für die Entwicklung regionaler Arbeitsmärkte in ...
23.08.2023
Berufsberatung: Nicht alle Themenwünsche junger Menschen werden ausreichend besprochen
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
16.08.2023
SARS-CoV-2: Erhöhtes Risiko bei Personen mit Migrationserfahrung und in Gesundheitsberufen
Befragungs- und Infektionsdaten zeigen, wie die höheren Infektionsraten unter Personen mit Migrationserfahrung mit ihrer beruflichen Situation zusammenhängen.
Um Infektionen während der Corona-Pandemie zu verringern, zielten Maßnahmen von Bund und Ländern vorrangig darauf ab, Kontakte zu reduzieren.
Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges und der Corona-Pandemie sind für viele Betriebe in Deutschland zu spüren.
Ob Finanzkrise oder Coronakrise: Betriebe liefern Antworten, was bei der Krisenbewältigung hilft
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken.
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken. Während der Finanzkrise und auch während der Coronakrise waren diese ...
26.09.2023
IAB beim Bundesfinale des Schulwettbewerbs YES!
Gleich zwei vom IAB begleitete Teams landeten dieses Jahr auf dem Treppchen.
Vom 18. bis 20. September fand das Bundesfinale des Schulwettbewerbs YES! in Hamburg statt. 17 Schulteams präsentierten ihre Lösungsideen für aktuelle ökonomische, ...
06.09.2023
Local labor market effects of global value chain disruptions – evidence from the COVID-19 crisis
Dieser IAB-Forschungsbericht untersucht die Bedeutung der Integration von Produktionsprozessen in globale Wertschöpfungsketten.
Diese Studie untersucht die Bedeutung der Integration von Produktionsprozessen in globale Wertschöpfungsketten (GVC) für die Entwicklung regionaler Arbeitsmärkte in ...
23.08.2023
Berufsberatung: Nicht alle Themenwünsche junger Menschen werden ausreichend besprochen
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
16.08.2023
SARS-CoV-2: Erhöhtes Risiko bei Personen mit Migrationserfahrung und in Gesundheitsberufen
Befragungs- und Infektionsdaten zeigen, wie die höheren Infektionsraten unter Personen mit Migrationserfahrung mit ihrer beruflichen Situation zusammenhängen.
Um Infektionen während der Corona-Pandemie zu verringern, zielten Maßnahmen von Bund und Ländern vorrangig darauf ab, Kontakte zu reduzieren.
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken. Während der Finanzkrise und auch während der Coronakrise waren diese ...
IAB beim Bundesfinale des Schulwettbewerbs YES!
Gleich zwei vom IAB begleitete Teams landeten dieses Jahr auf dem Treppchen.
Vom 18. bis 20. September fand das Bundesfinale des Schulwettbewerbs YES! in Hamburg statt. 17 Schulteams präsentierten ihre Lösungsideen für aktuelle ökonomische, ...
06.09.2023
Local labor market effects of global value chain disruptions – evidence from the COVID-19 crisis
Dieser IAB-Forschungsbericht untersucht die Bedeutung der Integration von Produktionsprozessen in globale Wertschöpfungsketten.
Diese Studie untersucht die Bedeutung der Integration von Produktionsprozessen in globale Wertschöpfungsketten (GVC) für die Entwicklung regionaler Arbeitsmärkte in ...
23.08.2023
Berufsberatung: Nicht alle Themenwünsche junger Menschen werden ausreichend besprochen
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
16.08.2023
SARS-CoV-2: Erhöhtes Risiko bei Personen mit Migrationserfahrung und in Gesundheitsberufen
Befragungs- und Infektionsdaten zeigen, wie die höheren Infektionsraten unter Personen mit Migrationserfahrung mit ihrer beruflichen Situation zusammenhängen.
Um Infektionen während der Corona-Pandemie zu verringern, zielten Maßnahmen von Bund und Ländern vorrangig darauf ab, Kontakte zu reduzieren.
Vom 18. bis 20. September fand das Bundesfinale des Schulwettbewerbs YES! in Hamburg statt. 17 Schulteams präsentierten ihre Lösungsideen für aktuelle ökonomische, ...
Local labor market effects of global value chain disruptions – evidence from the COVID-19 crisis
Dieser IAB-Forschungsbericht untersucht die Bedeutung der Integration von Produktionsprozessen in globale Wertschöpfungsketten.
Diese Studie untersucht die Bedeutung der Integration von Produktionsprozessen in globale Wertschöpfungsketten (GVC) für die Entwicklung regionaler Arbeitsmärkte in ...
23.08.2023
Berufsberatung: Nicht alle Themenwünsche junger Menschen werden ausreichend besprochen
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
16.08.2023
SARS-CoV-2: Erhöhtes Risiko bei Personen mit Migrationserfahrung und in Gesundheitsberufen
Befragungs- und Infektionsdaten zeigen, wie die höheren Infektionsraten unter Personen mit Migrationserfahrung mit ihrer beruflichen Situation zusammenhängen.
Um Infektionen während der Corona-Pandemie zu verringern, zielten Maßnahmen von Bund und Ländern vorrangig darauf ab, Kontakte zu reduzieren.
Diese Studie untersucht die Bedeutung der Integration von Produktionsprozessen in globale Wertschöpfungsketten (GVC) für die Entwicklung regionaler Arbeitsmärkte in ...
Berufsberatung: Nicht alle Themenwünsche junger Menschen werden ausreichend besprochen
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
16.08.2023
SARS-CoV-2: Erhöhtes Risiko bei Personen mit Migrationserfahrung und in Gesundheitsberufen
Befragungs- und Infektionsdaten zeigen, wie die höheren Infektionsraten unter Personen mit Migrationserfahrung mit ihrer beruflichen Situation zusammenhängen.
Um Infektionen während der Corona-Pandemie zu verringern, zielten Maßnahmen von Bund und Ländern vorrangig darauf ab, Kontakte zu reduzieren.
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Berufswelt hat die Berufsberatung für junge Menschen an Bedeutung gewonnen.
SARS-CoV-2: Erhöhtes Risiko bei Personen mit Migrationserfahrung und in Gesundheitsberufen
Befragungs- und Infektionsdaten zeigen, wie die höheren Infektionsraten unter Personen mit Migrationserfahrung mit ihrer beruflichen Situation zusammenhängen.
Um Infektionen während der Corona-Pandemie zu verringern, zielten Maßnahmen von Bund und Ländern vorrangig darauf ab, Kontakte zu reduzieren.
Um Infektionen während der Corona-Pandemie zu verringern, zielten Maßnahmen von Bund und Ländern vorrangig darauf ab, Kontakte zu reduzieren.