Deutschlands industrielle Basis galt jahrzehntelang als Wohlstandsgarant und verhalf dem Land zu dauerhaft hohen Exportüberschüssen und zahlreichen gut bezahlten ...
Nürnberger Gespräche: (Wie) lässt sich eine Deindustrialisierung verhindern?
Deutschlands Industriestärke steht vor neuen Herausforderungen: Billige Energiequellen schwinden, Chinas Wirtschaft schwächelt, und globale Transformationen drängen.
02.10.2023
Skills for the Future: Navigating the Digital, Green and Social Transitions in European Labour Markets
Die erste internationale Konferenz des ELMI-Netzwerks findet am 30. und 31. Oktober 2023 in Luxemburg statt.
Die Konferenz „Skills for the Future: Navigating the Digital, Green and Social Transitions in European Labour Markets“ ist die erste internationale Konferenz des ...
07.09.2023
Neue Infoplattform: Handwerk und Arbeitsmarkt
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema.
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der fortschreitenden Digitalisierung stehen Handwerksbetriebe und Beschäftigte vor vielfältigen Herausforderungen.
05.06.2023
Video: Alan Manning im Interview über unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt
Alan Manning spricht über die Marktmacht, unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, Mindestlöhne als ein Gegenmittel und über seine Forschungsbeziehungen zum IAB.
Professor Alan Manning spricht am Rande eines IAB-Workshops über die Marktmacht von Unternehmen, über die grundlegende Idee des unvollkommenen Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt, ...
10.05.2023
Workshop “Social Policy”
Die zweitägige Konferenz bringt Forscher zusammen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Sozialpolitik befassen.
Der Ausschuss für Sozialpolitik des Vereins für Socialpolitik, das IAB und das Labor and Socio-Economic Research Center (LASER) der Friedrich-Alexander-Universität ...
09.05.2023
Arbeitswelt-Bericht 2023
Der Rat der Arbeitswelt übergibt seinen Arbeitswelt-Bericht an Bundesminister Hubertus Heil.
Heute wurde der zweite Arbeitswelt-Bericht vom Rat der Arbeitswelt (Arbeitswelt-Portal) und Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, vorgestellt.
02.12.2022
Malte Reichelt erhält Förderung für Emmy Noether Nachwuchsgruppe
Malte Reichelt hat eine Emmy Noether-Nachwuchsgruppe eingeworben. Die Gruppe forscht im Projekt Gender in the Age of Digitization and Technological Change - Inequalities in the ...
16.09.2022
Klimawandel und Digitalisierung: Potenzielle Chancen und Risiken für die niedersächsische Wirtschaft
Um die Auswirkungen der beiden Megatrends Digitalisierung und Klimawandel auf den Arbeitsmarkt in Niedersachsen zu analysieren, wird in der vorliegenden Studie zum einen auf ...
14.09.2022
Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus?
IAB-Direktor Professor Bernd Fitzenberger spricht im Interview über die Herausforderungen, die den Arbeitsmarkt in Deutschland in diesem Jahrzehnt prägen werden.
31.08.2022
Wolfgang Dauth im Schloss Bellevue
Wolfgang Dauth, Leiter des IAB-Forschungsbereiches Regionale Arbeitsmärkte, hat am 27. August im Rahmen des Bürgerfestes im Schloss Bellevue an einer Diskussionsrunde mit ...
Skills for the Future: Navigating the Digital, Green and Social Transitions in European Labour Markets
Die erste internationale Konferenz des ELMI-Netzwerks findet am 30. und 31. Oktober 2023 in Luxemburg statt.
Die Konferenz „Skills for the Future: Navigating the Digital, Green and Social Transitions in European Labour Markets“ ist die erste internationale Konferenz des ...
07.09.2023
Neue Infoplattform: Handwerk und Arbeitsmarkt
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema.
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der fortschreitenden Digitalisierung stehen Handwerksbetriebe und Beschäftigte vor vielfältigen Herausforderungen.
05.06.2023
Video: Alan Manning im Interview über unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt
Alan Manning spricht über die Marktmacht, unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, Mindestlöhne als ein Gegenmittel und über seine Forschungsbeziehungen zum IAB.
Professor Alan Manning spricht am Rande eines IAB-Workshops über die Marktmacht von Unternehmen, über die grundlegende Idee des unvollkommenen Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt, ...
10.05.2023
Workshop “Social Policy”
Die zweitägige Konferenz bringt Forscher zusammen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Sozialpolitik befassen.
Der Ausschuss für Sozialpolitik des Vereins für Socialpolitik, das IAB und das Labor and Socio-Economic Research Center (LASER) der Friedrich-Alexander-Universität ...
09.05.2023
Arbeitswelt-Bericht 2023
Der Rat der Arbeitswelt übergibt seinen Arbeitswelt-Bericht an Bundesminister Hubertus Heil.
Heute wurde der zweite Arbeitswelt-Bericht vom Rat der Arbeitswelt (Arbeitswelt-Portal) und Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, vorgestellt.
02.12.2022
Malte Reichelt erhält Förderung für Emmy Noether Nachwuchsgruppe
Malte Reichelt hat eine Emmy Noether-Nachwuchsgruppe eingeworben. Die Gruppe forscht im Projekt Gender in the Age of Digitization and Technological Change - Inequalities in the ...
16.09.2022
Klimawandel und Digitalisierung: Potenzielle Chancen und Risiken für die niedersächsische Wirtschaft
Um die Auswirkungen der beiden Megatrends Digitalisierung und Klimawandel auf den Arbeitsmarkt in Niedersachsen zu analysieren, wird in der vorliegenden Studie zum einen auf ...
14.09.2022
Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus?
IAB-Direktor Professor Bernd Fitzenberger spricht im Interview über die Herausforderungen, die den Arbeitsmarkt in Deutschland in diesem Jahrzehnt prägen werden.
31.08.2022
Wolfgang Dauth im Schloss Bellevue
Wolfgang Dauth, Leiter des IAB-Forschungsbereiches Regionale Arbeitsmärkte, hat am 27. August im Rahmen des Bürgerfestes im Schloss Bellevue an einer Diskussionsrunde mit ...
Die Konferenz „Skills for the Future: Navigating the Digital, Green and Social Transitions in European Labour Markets“ ist die erste internationale Konferenz des ...
Neue Infoplattform: Handwerk und Arbeitsmarkt
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema.
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der fortschreitenden Digitalisierung stehen Handwerksbetriebe und Beschäftigte vor vielfältigen Herausforderungen.
05.06.2023
Video: Alan Manning im Interview über unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt
Alan Manning spricht über die Marktmacht, unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, Mindestlöhne als ein Gegenmittel und über seine Forschungsbeziehungen zum IAB.
Professor Alan Manning spricht am Rande eines IAB-Workshops über die Marktmacht von Unternehmen, über die grundlegende Idee des unvollkommenen Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt, ...
10.05.2023
Workshop “Social Policy”
Die zweitägige Konferenz bringt Forscher zusammen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Sozialpolitik befassen.
Der Ausschuss für Sozialpolitik des Vereins für Socialpolitik, das IAB und das Labor and Socio-Economic Research Center (LASER) der Friedrich-Alexander-Universität ...
09.05.2023
Arbeitswelt-Bericht 2023
Der Rat der Arbeitswelt übergibt seinen Arbeitswelt-Bericht an Bundesminister Hubertus Heil.
Heute wurde der zweite Arbeitswelt-Bericht vom Rat der Arbeitswelt (Arbeitswelt-Portal) und Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, vorgestellt.
02.12.2022
Malte Reichelt erhält Förderung für Emmy Noether Nachwuchsgruppe
Malte Reichelt hat eine Emmy Noether-Nachwuchsgruppe eingeworben. Die Gruppe forscht im Projekt Gender in the Age of Digitization and Technological Change - Inequalities in the ...
16.09.2022
Klimawandel und Digitalisierung: Potenzielle Chancen und Risiken für die niedersächsische Wirtschaft
Um die Auswirkungen der beiden Megatrends Digitalisierung und Klimawandel auf den Arbeitsmarkt in Niedersachsen zu analysieren, wird in der vorliegenden Studie zum einen auf ...
14.09.2022
Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus?
IAB-Direktor Professor Bernd Fitzenberger spricht im Interview über die Herausforderungen, die den Arbeitsmarkt in Deutschland in diesem Jahrzehnt prägen werden.
31.08.2022
Wolfgang Dauth im Schloss Bellevue
Wolfgang Dauth, Leiter des IAB-Forschungsbereiches Regionale Arbeitsmärkte, hat am 27. August im Rahmen des Bürgerfestes im Schloss Bellevue an einer Diskussionsrunde mit ...
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der fortschreitenden Digitalisierung stehen Handwerksbetriebe und Beschäftigte vor vielfältigen Herausforderungen.
Video: Alan Manning im Interview über unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt
Alan Manning spricht über die Marktmacht, unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, Mindestlöhne als ein Gegenmittel und über seine Forschungsbeziehungen zum IAB.
Professor Alan Manning spricht am Rande eines IAB-Workshops über die Marktmacht von Unternehmen, über die grundlegende Idee des unvollkommenen Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt, ...
10.05.2023
Workshop “Social Policy”
Die zweitägige Konferenz bringt Forscher zusammen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Sozialpolitik befassen.
Der Ausschuss für Sozialpolitik des Vereins für Socialpolitik, das IAB und das Labor and Socio-Economic Research Center (LASER) der Friedrich-Alexander-Universität ...
09.05.2023
Arbeitswelt-Bericht 2023
Der Rat der Arbeitswelt übergibt seinen Arbeitswelt-Bericht an Bundesminister Hubertus Heil.
Heute wurde der zweite Arbeitswelt-Bericht vom Rat der Arbeitswelt (Arbeitswelt-Portal) und Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, vorgestellt.
02.12.2022
Malte Reichelt erhält Förderung für Emmy Noether Nachwuchsgruppe
Malte Reichelt hat eine Emmy Noether-Nachwuchsgruppe eingeworben. Die Gruppe forscht im Projekt Gender in the Age of Digitization and Technological Change - Inequalities in the ...
16.09.2022
Klimawandel und Digitalisierung: Potenzielle Chancen und Risiken für die niedersächsische Wirtschaft
Um die Auswirkungen der beiden Megatrends Digitalisierung und Klimawandel auf den Arbeitsmarkt in Niedersachsen zu analysieren, wird in der vorliegenden Studie zum einen auf ...
14.09.2022
Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus?
IAB-Direktor Professor Bernd Fitzenberger spricht im Interview über die Herausforderungen, die den Arbeitsmarkt in Deutschland in diesem Jahrzehnt prägen werden.
31.08.2022
Wolfgang Dauth im Schloss Bellevue
Wolfgang Dauth, Leiter des IAB-Forschungsbereiches Regionale Arbeitsmärkte, hat am 27. August im Rahmen des Bürgerfestes im Schloss Bellevue an einer Diskussionsrunde mit ...
Professor Alan Manning spricht am Rande eines IAB-Workshops über die Marktmacht von Unternehmen, über die grundlegende Idee des unvollkommenen Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt, ...
Workshop “Social Policy”
Die zweitägige Konferenz bringt Forscher zusammen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Sozialpolitik befassen.
Der Ausschuss für Sozialpolitik des Vereins für Socialpolitik, das IAB und das Labor and Socio-Economic Research Center (LASER) der Friedrich-Alexander-Universität ...
09.05.2023
Arbeitswelt-Bericht 2023
Der Rat der Arbeitswelt übergibt seinen Arbeitswelt-Bericht an Bundesminister Hubertus Heil.
Heute wurde der zweite Arbeitswelt-Bericht vom Rat der Arbeitswelt (Arbeitswelt-Portal) und Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, vorgestellt.
02.12.2022
Malte Reichelt erhält Förderung für Emmy Noether Nachwuchsgruppe
Malte Reichelt hat eine Emmy Noether-Nachwuchsgruppe eingeworben. Die Gruppe forscht im Projekt Gender in the Age of Digitization and Technological Change - Inequalities in the ...
16.09.2022
Klimawandel und Digitalisierung: Potenzielle Chancen und Risiken für die niedersächsische Wirtschaft
Um die Auswirkungen der beiden Megatrends Digitalisierung und Klimawandel auf den Arbeitsmarkt in Niedersachsen zu analysieren, wird in der vorliegenden Studie zum einen auf ...
14.09.2022
Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus?
IAB-Direktor Professor Bernd Fitzenberger spricht im Interview über die Herausforderungen, die den Arbeitsmarkt in Deutschland in diesem Jahrzehnt prägen werden.
31.08.2022
Wolfgang Dauth im Schloss Bellevue
Wolfgang Dauth, Leiter des IAB-Forschungsbereiches Regionale Arbeitsmärkte, hat am 27. August im Rahmen des Bürgerfestes im Schloss Bellevue an einer Diskussionsrunde mit ...
Der Ausschuss für Sozialpolitik des Vereins für Socialpolitik, das IAB und das Labor and Socio-Economic Research Center (LASER) der Friedrich-Alexander-Universität ...
Arbeitswelt-Bericht 2023
Der Rat der Arbeitswelt übergibt seinen Arbeitswelt-Bericht an Bundesminister Hubertus Heil.
Heute wurde der zweite Arbeitswelt-Bericht vom Rat der Arbeitswelt (Arbeitswelt-Portal) und Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, vorgestellt.
02.12.2022
Malte Reichelt erhält Förderung für Emmy Noether Nachwuchsgruppe
Malte Reichelt hat eine Emmy Noether-Nachwuchsgruppe eingeworben. Die Gruppe forscht im Projekt Gender in the Age of Digitization and Technological Change - Inequalities in the ...
16.09.2022
Klimawandel und Digitalisierung: Potenzielle Chancen und Risiken für die niedersächsische Wirtschaft
Um die Auswirkungen der beiden Megatrends Digitalisierung und Klimawandel auf den Arbeitsmarkt in Niedersachsen zu analysieren, wird in der vorliegenden Studie zum einen auf ...
14.09.2022
Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus?
IAB-Direktor Professor Bernd Fitzenberger spricht im Interview über die Herausforderungen, die den Arbeitsmarkt in Deutschland in diesem Jahrzehnt prägen werden.
31.08.2022
Wolfgang Dauth im Schloss Bellevue
Wolfgang Dauth, Leiter des IAB-Forschungsbereiches Regionale Arbeitsmärkte, hat am 27. August im Rahmen des Bürgerfestes im Schloss Bellevue an einer Diskussionsrunde mit ...
Heute wurde der zweite Arbeitswelt-Bericht vom Rat der Arbeitswelt (Arbeitswelt-Portal) und Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, vorgestellt.
Malte Reichelt erhält Förderung für Emmy Noether Nachwuchsgruppe
Malte Reichelt hat eine Emmy Noether-Nachwuchsgruppe eingeworben. Die Gruppe forscht im Projekt Gender in the Age of Digitization and Technological Change - Inequalities in the ...
16.09.2022
Klimawandel und Digitalisierung: Potenzielle Chancen und Risiken für die niedersächsische Wirtschaft
Um die Auswirkungen der beiden Megatrends Digitalisierung und Klimawandel auf den Arbeitsmarkt in Niedersachsen zu analysieren, wird in der vorliegenden Studie zum einen auf ...
14.09.2022
Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus?
IAB-Direktor Professor Bernd Fitzenberger spricht im Interview über die Herausforderungen, die den Arbeitsmarkt in Deutschland in diesem Jahrzehnt prägen werden.
31.08.2022
Wolfgang Dauth im Schloss Bellevue
Wolfgang Dauth, Leiter des IAB-Forschungsbereiches Regionale Arbeitsmärkte, hat am 27. August im Rahmen des Bürgerfestes im Schloss Bellevue an einer Diskussionsrunde mit ...
Malte Reichelt hat eine Emmy Noether-Nachwuchsgruppe eingeworben. Die Gruppe forscht im Projekt Gender in the Age of Digitization and Technological Change - Inequalities in the ...
Klimawandel und Digitalisierung: Potenzielle Chancen und Risiken für die niedersächsische Wirtschaft
Um die Auswirkungen der beiden Megatrends Digitalisierung und Klimawandel auf den Arbeitsmarkt in Niedersachsen zu analysieren, wird in der vorliegenden Studie zum einen auf ...
14.09.2022
Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus?
IAB-Direktor Professor Bernd Fitzenberger spricht im Interview über die Herausforderungen, die den Arbeitsmarkt in Deutschland in diesem Jahrzehnt prägen werden.
31.08.2022
Wolfgang Dauth im Schloss Bellevue
Wolfgang Dauth, Leiter des IAB-Forschungsbereiches Regionale Arbeitsmärkte, hat am 27. August im Rahmen des Bürgerfestes im Schloss Bellevue an einer Diskussionsrunde mit ...
Um die Auswirkungen der beiden Megatrends Digitalisierung und Klimawandel auf den Arbeitsmarkt in Niedersachsen zu analysieren, wird in der vorliegenden Studie zum einen auf ...
Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus?
IAB-Direktor Professor Bernd Fitzenberger spricht im Interview über die Herausforderungen, die den Arbeitsmarkt in Deutschland in diesem Jahrzehnt prägen werden.
31.08.2022
Wolfgang Dauth im Schloss Bellevue
Wolfgang Dauth, Leiter des IAB-Forschungsbereiches Regionale Arbeitsmärkte, hat am 27. August im Rahmen des Bürgerfestes im Schloss Bellevue an einer Diskussionsrunde mit ...
IAB-Direktor Professor Bernd Fitzenberger spricht im Interview über die Herausforderungen, die den Arbeitsmarkt in Deutschland in diesem Jahrzehnt prägen werden.
Wolfgang Dauth im Schloss Bellevue
Wolfgang Dauth, Leiter des IAB-Forschungsbereiches Regionale Arbeitsmärkte, hat am 27. August im Rahmen des Bürgerfestes im Schloss Bellevue an einer Diskussionsrunde mit ...
Wolfgang Dauth, Leiter des IAB-Forschungsbereiches Regionale Arbeitsmärkte, hat am 27. August im Rahmen des Bürgerfestes im Schloss Bellevue an einer Diskussionsrunde mit ...