Treffer 641
-
Psychiatric disorders and health service utilization in unemployed youth
Reissner, Volker, Meike Rosien, Kai Jochheim, Olaf Kuhnigk, Hans Dietrich, Alfons Hollederer & Johannes Hebebrand (2011): Psychiatric disorders and health service utilization in unemployed youth. In: C. Hillger, M. Huber & W. Kirch (Hrsg.) (2011): Health risk behaviour in adolescents and capacity building for health promotion (Journal of public health = Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften, 19, Suppl. 1), S. 13-20. DOI:10.1007/s10389-010-0387-x
-
Weiterführung der Begleitforschung zur Einstiegsqualifizierung (EQ)
Becker, Carsten, Tim Grebe, Thorsten Lübbers, Sandra Popp & Hans Dietrich (2010): Weiterführung der Begleitforschung zur Einstiegsqualifizierung (EQ). Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). 2. Zwischenbericht. Berlin, 211 S.
-
Qualifizierungspotenziale im deutschen Arbeitskräfteangebot - auch und besonders von Arbeitslosen und erwerbstätigen Personen mit Migrationshintergrund
Lott, Margit (2010): Qualifizierungspotenziale im deutschen Arbeitskräfteangebot - auch und besonders von Arbeitslosen und erwerbstätigen Personen mit Migrationshintergrund. In: IQ-Consult gGmbH (Hrsg.) (2010): Handbuch zur Woche der Weiterbildung 2011 : Weiterbildung für, von und mit Menschen mit Migrationshintergrund, S. 8-14.
-
Erweiterte vertiefte Berufsorientierung
Kupka, Peter & Melanie Wolters (2010): Erweiterte vertiefte Berufsorientierung. Überblick, Praxiserfahrungen und Evaluationsperspektiven. (IAB-Forschungsbericht 10/2010), Nürnberg, 59 S.
-
Gender segregation in training and social mobility of women in West Germany
Gundert, Stefanie & Karl Ulrich Mayer (2012): Gender segregation in training and social mobility of women in West Germany. In: European Sociological Review, Jg. 28, H. 1, S. 59-81. DOI:10.1093/esr/jcq048
-
Protean and bounderyless career attitudes: relationships with subjective and objective career success
Volmer, Judith & Daniel Spurk (2011): Protean and bounderyless career attitudes: relationships with subjective and objective career success. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 43, H. 3, S. 207-218. DOI:10.1007/s12651-010-0037-3
-
Balanceakt: Zuwanderung steuern, Integration fördern
(2010): Balanceakt: Zuwanderung steuern, Integration fördern. In: IAB-Forum H. 2, S. 1-104. DOI:10.3278/IFO1002W
-
Ein-Euro-Jobs für hilfebedürftige Jugendliche
Wolff, Joachim, Sandra Popp & Cordula Zabel (2010): Ein-Euro-Jobs für hilfebedürftige Jugendliche. Hohe Verbreitung, geringe Integrationswirkung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 63, H. 1, S. 11-18. DOI:10.5771/0342-300X-2010-1-11
-
Beschäftigungsentwicklung und Dynamik des betrieblichen Ausbildungsangebotes
Troltsch, Klaus & Günter Walden (2010): Beschäftigungsentwicklung und Dynamik des betrieblichen Ausbildungsangebotes. Eine Analyse für den Zeitraum 1999 bis 2008. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 43, H. 2, S. 107-124. DOI:10.1007/s12651-010-0038-2
-
Start mit Hindernissen
Somaggio, Gabriele (2009): Start mit Hindernissen. Eine theoretische und empirische Analyse der Ursachen von Arbeitslosigkeit nach der dualen Berufsausbildung. (Sozialökonomische Schriften 39), Frankfurt am Main: Lang, 239 S.
-
Aktivierung, Erwerbstätigkeit und Teilhabe
Koch, Susanne, Peter Kupka & Joß Steinke (2009): Aktivierung, Erwerbstätigkeit und Teilhabe. Vier Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende. (IAB-Bibliothek 315), Bielefeld: Bertelsmann, 354 S. DOI:10.3278/300656w
-
Analysen zur arbeitsmarktbedingten Abwanderung Jugendlicher
Seibert, Holger & Tanja Buch (2009): Analysen zur arbeitsmarktbedingten Abwanderung Jugendlicher. Regionale Mobilität zur Verbesserung der Arbeitsmarktplatzierung von jungen Erwachsenen aus Berlin-Brandenburg. In: W. Schubarth & K. Speck (Hrsg.) (2009): Regionale Abwanderung Jugendlicher : theoretische Analysen, empirische Befunde und politische Gegenstrategien, S. 111-133.
-
Duale Berufsausbildung und Arbeitsmarkteinstieg in Berlin-Brandenburg
Seibert, Holger & Dieter Bogai (2009): Duale Berufsausbildung und Arbeitsmarkteinstieg in Berlin-Brandenburg. Kaum Entspannung und schwierige Übergangsbedingungen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 04/2009), Nürnberg, 34 S.
-
Trends in gender disparities at the school to work transition in Germany
Jacob, Marita, Corinna Kleinert & Michael Kühhirt (2009): Trends in gender disparities at the school to work transition in Germany. Comparing the labor market entry of young men and women between 1984 and 2005. (Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Arbeitspapiere 127), Mannheim, 19 S.
-
Die Berufswahl macht's
Brzinsky-Fay, Christian, Carola Burkert, Christian Ebner, Rita Nikolai & Holger Seibert (2009): Die Berufswahl macht's. Eher schlechte Chancen: Ausbildungsabsolventen in und um Berlin. In: WZB-Mitteilungen H. 123, S. 16-19.
-
Qualifizierung im Erwerbsverlauf: Eine Chance in der Wirtschaftskrise?
Dietrich, Hans & Thomas Kruppe (2009): Qualifizierung im Erwerbsverlauf: Eine Chance in der Wirtschaftskrise? In: Sozialer Fortschritt, Jg. 58, H. 11, S. 257-264. DOI:10.3790/sfo.58.11.257
-
Duale Berufsausbildung: Ungelöste Probleme trotz Entspannung
Seibert, Holger & Corinna Kleinert (2009): Duale Berufsausbildung: Ungelöste Probleme trotz Entspannung. (IAB-Kurzbericht 10/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Ausbildungsberechtigung, Ausbildungsaktivität und Übernahmeverhalten von Betrieben
Stegmaier, Jens (2009): Ausbildungsberechtigung, Ausbildungsaktivität und Übernahmeverhalten von Betrieben. In: M. Friedrich (Red.) (2009): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2009 : Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung, S. 182-186.
-
Übergänge aus der Berufsausbildung in den Arbeitsmarkt
Brzinsky-Fay, Christian, Carola Burkert, Christian Ebner, Rita Nikolai & Holger Seibert (2009): Übergänge aus der Berufsausbildung in den Arbeitsmarkt. In: Amt für Statistik Berlin (Hrsg.) (2009): Bildung in Berlin und Brandenburg 2008 : Supplementband I: Erträge aus Bildung, S. 14-16.
-
Wie kann die durchschnittliche Ausbildungsquote in Deutschland korrekt gemessen werden?
Jacobebbinghaus, Peter, Jens Mohrenweiser & Thomas Zwick (2009): Wie kann die durchschnittliche Ausbildungsquote in Deutschland korrekt gemessen werden? In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. AStA, Jg. 3, H. 4, S. 225-240. DOI:10.1007/s11943-009-0071-1
