Treffer 239
- 
        Dismissal Protection and Long-term Sickness Absence - First Evidence from GermanyGürtzgen, Nicole & Karolin Hiesinger (2020): Dismissal Protection and Long-term Sickness Absence - First Evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 22/2020), Nürnberg, 62 S. 
- 
        Examining the relationship between digital transformation and work qualityDengler, Katharina & Anita Tisch (2020): Examining the relationship between digital transformation and work quality. Substitution potential and work exposure in gender-specific occupations. In: C. Ebner, A. Haupt & B. Matthes (Hrsg.) (2020): Berufe und Soziale Ungleichheit (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1/2020), S. 427-453. DOI:10.1007/s11577-020-00674-3 
- 
        Take-up and non-take-up of vocational rehabilitation in the financial responsibility of the German Federal Employment AgencyReims, Nancy (2021): Take-up and non-take-up of vocational rehabilitation in the financial responsibility of the German Federal Employment Agency. The role of employment status. In: Alter - European Journal of Disability Research, Jg. 15, H. 4, S. 305-320. DOI:10.1016/j.alter.2020.04.003 
- 
        The German job search panelHetschko, Clemens, Julia Schmidtke, Michael Eid, Mario Lawes, Ronnie Schöb & Gesine Stephan (2020): The German job search panel. (OSF preprints), 2020-04-23. DOI:10.31219/osf.io/7jazr 
- 
        Berufliche Rehabilitationsmaßnahmen für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen zur Wiedereingliederung in den ArbeitsmarktTophoven, Silke, Nancy Reims & Angela Rauch (2020): Berufliche Rehabilitationsmaßnahmen für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer S. 64-78. 
- 
        Integration in den ArbeitsmarktRauch, Angela & Silke Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt. Teilhabe von Menschen mit Förder- und Unterstützungsbedarf. (Grundwissen Soziale Arbeit 36), Stuttgart: Kohlhammer, 257 S. 
- 
        Perspektive der LeistungserbringerReims, Nancy, Angela Rauch, Silke Tophoven, Kerstin Jahn, Kristin Neumann, Anton Nivorozhkin, Anna Baatz, Luca Reinold & Elke Dony (2019): Perspektive der Leistungserbringer. Modul 4 des Projekts "Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben". Abschlussbericht. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 542), Berlin, 136 S. 
- 
        Arbeitslosigkeit, soziale Netzwerke und gesundheitliche UngleichheitenKrug, Gerhard, Stefan Brandt, Markus Gamper, André Knabe & Andreas Klärner (2019): Arbeitslosigkeit, soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten. In: A. Klärner, M. Gamper, S. Keim, I. Moor, H. von d. Lippe & N. Vonneilich (Hrsg.) (2019): Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten : Eine neue Perspektive für die Forschung, Wiesbaden, Springer VS S. 309-328. DOI:10.1007/978-3-658-21659-7_13 
- 
        Soziale Netzwerke und Behinderung - Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen ArbeitsmarktZapfel, Stefan, Nancy Reims & Mathilde Niehaus (2019): Soziale Netzwerke und Behinderung - Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen Arbeitsmarkt. In: A. Klärner, M. Gamper, S. Keim, I. Moor, H. von der Lippe & N. Vonneilich (Hrsg.) (2019): Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten : Eine neue Perspektive für die Forschung, Wiesbaden, Springer VS S. 347-368. DOI:10.1007/978-3-658-21659-7_15 
- 
        The role of social integration in the adverse effect of unemployment on mental healthKrug, Gerhard & Sebastian Prechsl (2020): The role of social integration in the adverse effect of unemployment on mental health. Testing the causal pathway and buffering hypotheses using panel data. In: Social science research, Jg. 86. DOI:10.1016/j.ssresearch.2019.102379 
- 
        Modellprojekt zur Förderung von Durchlässigkeit und Inklusion bei der beruflichen Ausbildung von Rehabilitanden - "TINA - Trägergestützte inklusive Ausbildung" - Endbericht der BegleitforschungSommer, Jörn, Thomas Gericke, Bastian Fischer & Stefan Meyer (2019): Modellprojekt zur Förderung von Durchlässigkeit und Inklusion bei der beruflichen Ausbildung von Rehabilitanden - "TINA - Trägergestützte inklusive Ausbildung" - Endbericht der Begleitforschung. (IAB-Forschungsbericht 09/2019), Nürnberg, 109 S. 
- 
        Personal attitudes, job characteristics and healthBellmann, Lutz & Olaf Hübler (2019): Personal attitudes, job characteristics and health. (IZA discussion paper 12597), Bonn, 50 S. 
- 
        Leistungsberechtigte mit gesundheitlichen Einschränkungen: Nicht jeder ist erwerbsfähig (Serie "Zukunft der Grundsicherung")Lietzmann, Torsten, Philipp Ramos Lobato, Mark Trappmann & Stefanie Unger (2019): Leistungsberechtigte mit gesundheitlichen Einschränkungen: Nicht jeder ist erwerbsfähig (Serie "Zukunft der Grundsicherung"). In: IAB-Forum H. 18.09.2019, o. Sz. 
- 
        Die berufliche Wiedereingliederung von Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen in Kostenträgerschaft der Bundesagentur für ArbeitReims, Nancy, Anton Nivorozhkin & Silke Tophoven (2018): Die berufliche Wiedereingliederung von Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen in Kostenträgerschaft der Bundesagentur für Arbeit. In: Bayern in Zahlen, Jg. 149, H. 9, S. 600-601. 
- 
        Gute Zusammenarbeit = Gute Maßnahme?Neumann, Kristin, Anton Nivorozhkin & Nancy Reims (2019): Gute Zusammenarbeit = Gute Maßnahme? Der Einfluss guter Zusammenarbeit zwischen Akteuren in der beruflichen Rehabilitation aus Leistungserbringerperspektive. In: Deutsche Rentenversicherung Bund, European Forum for Research in Rehabilitation & Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (Hrsg.) (2019): Rehabilitation - Shaping healthcare for the future, Berlin, S. 225-226. 
- 
        Job requirement level, work demands, and health: a prospective study among older workersHiesinger, Karolin & Silke Tophoven (2019): Job requirement level, work demands, and health: a prospective study among older workers. In: International Archives of Occupational and Environmental Health, Jg. 92, H. 8, S. 1139-1149. DOI:10.1007/s00420-019-01451-2 
- 
        The role of social relationships in the adverse effect of unemployment on mental health - Testing the causal pathway and buffering hypotheses using panel dataKrug, Gerhard & Sebastian Prechsl (2019): The role of social relationships in the adverse effect of unemployment on mental health - Testing the causal pathway and buffering hypotheses using panel data. (SocArXiv Papers), 35 S. DOI:10.31235/osf.io/syzvp 
- 
        Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten auf die Gesundheit von BeschäftigtenKrug, Gerhard, Kirsten Kemna & Katja Hartosch (2019): Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten auf die Gesundheit von Beschäftigten. (IAB-Discussion Paper 01/2019), Nürnberg, 25 S. 
- 
        Erwerbsverlauf und Gesundheit älterer weiblicher BeschäftigterTophoven, Silke (2018): Erwerbsverlauf und Gesundheit älterer weiblicher Beschäftigter. (IAB-Bibliothek 371), Bielefeld: Bertelsmann, 214 S. DOI:10.3278/300988w 
- 
        Overcoming barriers: Effects of entering vocational rehabilitation on labour market outcomesNivorozhkin, Anton (2019): Overcoming barriers: Effects of entering vocational rehabilitation on labour market outcomes. In: International journal of social welfare, Jg. 28, H. 3, S. 260-270. DOI:10.1111/ijsw.12367 
