Treffer 3.817
- 
        Rente mit 67: Neue Herausforderungen für die BeschäftigungspolitikFuchs, Johann (2006): Rente mit 67: Neue Herausforderungen für die Beschäftigungspolitik. (IAB-Kurzbericht 16/2006), Nürnberg, 6 S. 
- 
        Flexible ArbeitszeitmodelleWanger, Susanne (2006): Flexible Arbeitszeitmodelle. Hamburg: Dashöfer, 42 S. 
- 
        Are fixed-term jobs bad for your health?Gash, Vanessa, Antje Mertens & Laura Romeu Gordo (2006): Are fixed-term jobs bad for your health? A comparison of West-Germany and Spain. (IAB-Discussion Paper 08/2006), Nürnberg, 36 S. 
- 
        Beschäftigungs- und Wirtschaftslage ostdeutscher Unternehmen im Spiegel des IAB-BetriebspanelsBellmann, Lutz (2006): Beschäftigungs- und Wirtschaftslage ostdeutscher Unternehmen im Spiegel des IAB-Betriebspanels. In: SÖSTRA e.V. (Hrsg.) (2006): 15 Jahre Institut SÖSTRA : Zwischenbilanz im Jahr 2005, S. 42-49. 
- 
        Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland : Trotz guter Argumente noch kein DurchbruchBellmann, Lutz (2006): Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland : Trotz guter Argumente noch kein Durchbruch. In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik H. 110, S. 26-29. 
- 
        Codebuch zum IAB-BetriebspanelStädele, Daniela & Dana Müller (2006): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 1: Längsschnitt 1993-2005 (6. überarbeitete Auflage). (FDZ-Datenreport 06/2006 (V. 1, 6. Aufl.) (de)), Nürnberg, 739 S. 
- 
        Frauen in Führungspositionen: An der Spitze ist die Luft dünnBrader, Doris & Julia Lewerenz (2006): Frauen in Führungspositionen: An der Spitze ist die Luft dünn. (IAB-Kurzbericht 02/2006), Nürnberg, 4 S. 
- 
        Existenzgründung im ländlichen RaumJapsen, Andrea & Dirk Oberschachtsiek (2006): Existenzgründung im ländlichen Raum. Potenziale und Aktivitäten in der Raumordnungsregion Lüneburg. In: R. Sternberg (Hrsg.) (2006): Deutsche Gründungsregionen (Wirtschaftsgeographie, 38), S. 195-226. 
- 
        Tarifliche ÖffnungsklauselnKohaut, Susanne & Claus Schnabel (2006): Tarifliche Öffnungsklauseln. Verbreitung, Inanspruchnahme und Bedeutung. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 41), Erlangen u.a., 21 S. 
- 
        Das IAB-Betriebspanel als Datengrundlage für WeiterbildungsfragenLeber, Ute (2006): Das IAB-Betriebspanel als Datengrundlage für Weiterbildungsfragen. In: G. Feller (Hrsg.) (2006): Weiterbildungsmonitoring ganz öffentlich : Entwicklungen, Ergebnisse und Instrumente zur Darstellung lebenslangen Lernens, S. 89-102. 
- 
        Akquisitionen und Unternehmenszusammenschlüsse im IAB-BetriebspanelBellmann, Lutz & Kai Kirchhof (2006): Akquisitionen und Unternehmenszusammenschlüsse im IAB-Betriebspanel. In: L. Bellmann & J. Wagner (Hrsg.) (2006): Betriebsdemographie (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 305), S. 191-203. 
- 
        Overtime work in GermanyAnger, Silke (2006): Overtime work in Germany. The investment character of unpaid hours. (Berichte aus der Volkswirtschaft), Aachen: Shaker, 297 S. 
- 
        Ältere in deutschen Betrieben - Von Korrekturen, Realitäten und MotivenPromberger, Markus (2006): Ältere in deutschen Betrieben - Von Korrekturen, Realitäten und Motiven. In: IAB-Forum H. 2, S. 67-70. 
- 
        Rückgrat der Betriebe oder altes Eisen?Allmendinger, Jutta & Christian Ebner (2006): Rückgrat der Betriebe oder altes Eisen? Strategien zur Kompetenzförderung älterer Beschäftigter. In: Konzertierte Aktion Weiterbildung (Hrsg.) (2006): Weiterbildung - (K)eine Frage des Alters? : demografische Entwicklung und lebenslanges Lernen. Dokumentation des Jahreskongresses der Konzertierten Aktion Weiterbildung e.V. (KAW) vom 11. Mai 2006 in Berlin, S. 36-47. 
- 
        Beschäftigungsanalysen mit den Daten des IAB-BetriebspanelsBellmann, Lutz & Udo Ludwig (Hrsg.) (2006): Beschäftigungsanalysen mit den Daten des IAB-Betriebspanels. Tagungsband. Beiträge zum Workshop des IAB und IWH 2005. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft 2006,01), Halle, 236 S. 
- 
        Ältere im internationaler Vergleich - Früh krümmt sich ...Kraatz, Susanne, Thomas Rhein & Cornelia Sproß (2006): Ältere im internationaler Vergleich - Früh krümmt sich ... In: IAB-Forum H. 2, S. 53-57. 
- 
        How does experience and job mobility determine wage gain in a transition and a non-transition economy?Wolff, Joachim (2006): How does experience and job mobility determine wage gain in a transition and a non-transition economy? The case of east and west Germany. (IAB-Discussion Paper 27/2006), Nürnberg, 33 S. 
- 
        Vorrang für das reguläre Arbeitsverhältnis: Ein Konzept für Existenz sichernde Beschäftigung im NiedriglohnbereichBofinger, Peter, Martin Dietz, Sascha Genders & Ulrich Walwei (2006): Vorrang für das reguläre Arbeitsverhältnis: Ein Konzept für Existenz sichernde Beschäftigung im Niedriglohnbereich. Gutachten für das Sächsische Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (SMWA). o.O., 127 S. 
- 
        Betriebliche Altersstrukturen in DeutschlandBellmann, Lutz, Tilo Gewiese & Ute Leber (2006): Betriebliche Altersstrukturen in Deutschland. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, H. 8, S. 427-432. 
- 
        Codebuch zum IAB-BetriebspanelStädele, Daniela & Dana Müller (2006): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 2: Querschnitt 1993-1996 (6. überarbeitete Auflage). (FDZ-Datenreport 06/2006 (V. 2, 6. Aufl.) (de)), Nürnberg, 193 S. 
