Seit der Einführung des Teilhabechancengesetzes steht den Jobcentern mit § 16i SGB II eine Förderung zur Verfügung, die der Kernidee eines Sozialen Arbeitsmarkts ...
                        
                        Zwischen Sozialem Arbeitsmarkt und Integrationsinstrument                        
                                        
                    
                                
                		
			Dieser IAB-Kurzbericht beschäftigt sich mit der Umsetzung des § 16i SGB II Teilhabechancengesetz durch die Jobcenter.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         19.06.2023
                        
                        
                        
                        Professor David Card: „Unsere Forschungsergebnisse waren recht umstritten“                        
                                        
                    
                                
                		
			Nobelpreisträger David Card spricht über unvollkommenen Wettbewerb, Forschung zu Mindestlöhnen und seine Wissenschaftskontakte zum IAB.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Nobelpreisgewinner David Card spricht am Rande eines IAB-Workshops über unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, über Forschung zu Mindestlöhnen und über seine ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         19.06.2023
                        
                        
                        
                        Seminar Serie “Macroeconomics and Labor Markets”                        
                                        
                    
                                
                		
			Am 20.06.2023 hält David Koll (University of Mannheim) den nächsten Vortrag. "Equity and Efficiency of Childcare Subsidies: A Dynamic Structural Approach"		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         15.06.2023
                        
                        
                        
                        Die Lohnungleichheit ist in ostdeutschen Nachbarschaften kleiner als in westdeutschen                        
                                        
                    
                                
                		
			Der IAB-Kurzbericht von Kerstin Ostermann und Katja Wolf analysiert die Lohnungleichheit in deutschen Städten.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Innerstädtische Nachbarschaften unterscheiden sich nicht nur im Lohnniveau ihrer Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch in ihrer Homogenität – in manchen Vierteln leben ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         14.06.2023
                        
                        
                        
                        Die Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung ist regional sehr unterschiedlich                        
                                        
                    
                                
                		
			Die Zahl der Beschäftigten im Handwerk stieg in den ostdeutschen Bundesländern weniger stark als in der Gesamtwirtschaft.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Zahl der Beschäftigten im Handwerk hat sich bundesweit in den 2010er Jahren stetig erhöht, wenn auch in Ostdeutschland weniger stark als in der Gesamtwirtschaft.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         13.06.2023
                        
                        
                        
                        Forschen mit Sehbehinderung: Die Herausforderungen bleiben groß                        
                                        
                    
                                
                		
			Forschungseinrichtungen können ähnlich wie Unternehmen von divers zusammengesetzten Teams profitieren.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Forschungseinrichtungen können ähnlich wie Unternehmen von divers zusammengesetzten Teams profitieren. Dies gilt auch und gerade für Menschen mit Behinderung.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.06.2023
                        
                        
                        
                        Die Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten mehr, aber die Produktivität sackt ab                        
                                        
                    
                                
                		
			Das Arbeitsvolumen stieg im 1. Quartal 2023 um 0,9 Prozent auf 15,7 Milliarden Stunden.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Arbeitsvolumen stieg im 1. Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,9 Prozent auf 15,7 Milliarden Stunden. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.06.2023
                        
                        
                        
                        Kompetenzanforderungen in technischen Berufen                        
                                        
                    
                                
                		
			Die beiden IAB-Regional zeigen die Ergebnisse aus den Kompetenz-Kompassen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteure und Akteurinnen auf ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.06.2023
                        
                        
                        
                        UPDATE: Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?                        
                                        
                    
                                
                		
			Expertinnen und Experten diskutieren am 8. Juni 2023 über das neue Bürgergeld. Der Livestream-Link zur Veranstaltung ist nun freigeschaltet. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.06.2023
                        
                        
                        
                        Video: Alan Manning im Interview über unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt                        
                                        
                    
                                
                		
			Alan Manning spricht über die Marktmacht, unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, Mindestlöhne als ein Gegenmittel und über seine Forschungsbeziehungen zum IAB.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Professor Alan Manning spricht am Rande eines IAB-Workshops über die Marktmacht von Unternehmen, über die grundlegende Idee des unvollkommenen Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt, ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
  
  
  
  
  
  
  
                        
                        Professor David Card: „Unsere Forschungsergebnisse waren recht umstritten“                        
                                        
                    
                                
                		
			Nobelpreisträger David Card spricht über unvollkommenen Wettbewerb, Forschung zu Mindestlöhnen und seine Wissenschaftskontakte zum IAB.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Nobelpreisgewinner David Card spricht am Rande eines IAB-Workshops über unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, über Forschung zu Mindestlöhnen und über seine ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         19.06.2023
                        
                        
                        
                        Seminar Serie “Macroeconomics and Labor Markets”                        
                                        
                    
                                
                		
			Am 20.06.2023 hält David Koll (University of Mannheim) den nächsten Vortrag. "Equity and Efficiency of Childcare Subsidies: A Dynamic Structural Approach"		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         15.06.2023
                        
                        
                        
                        Die Lohnungleichheit ist in ostdeutschen Nachbarschaften kleiner als in westdeutschen                        
                                        
                    
                                
                		
			Der IAB-Kurzbericht von Kerstin Ostermann und Katja Wolf analysiert die Lohnungleichheit in deutschen Städten.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Innerstädtische Nachbarschaften unterscheiden sich nicht nur im Lohnniveau ihrer Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch in ihrer Homogenität – in manchen Vierteln leben ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         14.06.2023
                        
                        
                        
                        Die Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung ist regional sehr unterschiedlich                        
                                        
                    
                                
                		
			Die Zahl der Beschäftigten im Handwerk stieg in den ostdeutschen Bundesländern weniger stark als in der Gesamtwirtschaft.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Zahl der Beschäftigten im Handwerk hat sich bundesweit in den 2010er Jahren stetig erhöht, wenn auch in Ostdeutschland weniger stark als in der Gesamtwirtschaft.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         13.06.2023
                        
                        
                        
                        Forschen mit Sehbehinderung: Die Herausforderungen bleiben groß                        
                                        
                    
                                
                		
			Forschungseinrichtungen können ähnlich wie Unternehmen von divers zusammengesetzten Teams profitieren.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Forschungseinrichtungen können ähnlich wie Unternehmen von divers zusammengesetzten Teams profitieren. Dies gilt auch und gerade für Menschen mit Behinderung.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.06.2023
                        
                        
                        
                        Die Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten mehr, aber die Produktivität sackt ab                        
                                        
                    
                                
                		
			Das Arbeitsvolumen stieg im 1. Quartal 2023 um 0,9 Prozent auf 15,7 Milliarden Stunden.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Arbeitsvolumen stieg im 1. Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,9 Prozent auf 15,7 Milliarden Stunden. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.06.2023
                        
                        
                        
                        Kompetenzanforderungen in technischen Berufen                        
                                        
                    
                                
                		
			Die beiden IAB-Regional zeigen die Ergebnisse aus den Kompetenz-Kompassen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteure und Akteurinnen auf ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.06.2023
                        
                        
                        
                        UPDATE: Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?                        
                                        
                    
                                
                		
			Expertinnen und Experten diskutieren am 8. Juni 2023 über das neue Bürgergeld. Der Livestream-Link zur Veranstaltung ist nun freigeschaltet. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.06.2023
                        
                        
                        
                        Video: Alan Manning im Interview über unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt                        
                                        
                    
                                
                		
			Alan Manning spricht über die Marktmacht, unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, Mindestlöhne als ein Gegenmittel und über seine Forschungsbeziehungen zum IAB.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Professor Alan Manning spricht am Rande eines IAB-Workshops über die Marktmacht von Unternehmen, über die grundlegende Idee des unvollkommenen Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt, ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
  
  
  
  
  
  
Nobelpreisgewinner David Card spricht am Rande eines IAB-Workshops über unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, über Forschung zu Mindestlöhnen und über seine ...
                        
                        Seminar Serie “Macroeconomics and Labor Markets”                        
                                        
                    
                                
                		
			Am 20.06.2023 hält David Koll (University of Mannheim) den nächsten Vortrag. "Equity and Efficiency of Childcare Subsidies: A Dynamic Structural Approach"		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         15.06.2023
                        
                        
                        
                        Die Lohnungleichheit ist in ostdeutschen Nachbarschaften kleiner als in westdeutschen                        
                                        
                    
                                
                		
			Der IAB-Kurzbericht von Kerstin Ostermann und Katja Wolf analysiert die Lohnungleichheit in deutschen Städten.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Innerstädtische Nachbarschaften unterscheiden sich nicht nur im Lohnniveau ihrer Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch in ihrer Homogenität – in manchen Vierteln leben ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         14.06.2023
                        
                        
                        
                        Die Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung ist regional sehr unterschiedlich                        
                                        
                    
                                
                		
			Die Zahl der Beschäftigten im Handwerk stieg in den ostdeutschen Bundesländern weniger stark als in der Gesamtwirtschaft.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Zahl der Beschäftigten im Handwerk hat sich bundesweit in den 2010er Jahren stetig erhöht, wenn auch in Ostdeutschland weniger stark als in der Gesamtwirtschaft.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         13.06.2023
                        
                        
                        
                        Forschen mit Sehbehinderung: Die Herausforderungen bleiben groß                        
                                        
                    
                                
                		
			Forschungseinrichtungen können ähnlich wie Unternehmen von divers zusammengesetzten Teams profitieren.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Forschungseinrichtungen können ähnlich wie Unternehmen von divers zusammengesetzten Teams profitieren. Dies gilt auch und gerade für Menschen mit Behinderung.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.06.2023
                        
                        
                        
                        Die Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten mehr, aber die Produktivität sackt ab                        
                                        
                    
                                
                		
			Das Arbeitsvolumen stieg im 1. Quartal 2023 um 0,9 Prozent auf 15,7 Milliarden Stunden.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Arbeitsvolumen stieg im 1. Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,9 Prozent auf 15,7 Milliarden Stunden. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.06.2023
                        
                        
                        
                        Kompetenzanforderungen in technischen Berufen                        
                                        
                    
                                
                		
			Die beiden IAB-Regional zeigen die Ergebnisse aus den Kompetenz-Kompassen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteure und Akteurinnen auf ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.06.2023
                        
                        
                        
                        UPDATE: Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?                        
                                        
                    
                                
                		
			Expertinnen und Experten diskutieren am 8. Juni 2023 über das neue Bürgergeld. Der Livestream-Link zur Veranstaltung ist nun freigeschaltet. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.06.2023
                        
                        
                        
                        Video: Alan Manning im Interview über unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt                        
                                        
                    
                                
                		
			Alan Manning spricht über die Marktmacht, unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, Mindestlöhne als ein Gegenmittel und über seine Forschungsbeziehungen zum IAB.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Professor Alan Manning spricht am Rande eines IAB-Workshops über die Marktmacht von Unternehmen, über die grundlegende Idee des unvollkommenen Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt, ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
  
  
  
  
  
                        
                        Die Lohnungleichheit ist in ostdeutschen Nachbarschaften kleiner als in westdeutschen                        
                                        
                    
                                
                		
			Der IAB-Kurzbericht von Kerstin Ostermann und Katja Wolf analysiert die Lohnungleichheit in deutschen Städten.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Innerstädtische Nachbarschaften unterscheiden sich nicht nur im Lohnniveau ihrer Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch in ihrer Homogenität – in manchen Vierteln leben ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         14.06.2023
                        
                        
                        
                        Die Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung ist regional sehr unterschiedlich                        
                                        
                    
                                
                		
			Die Zahl der Beschäftigten im Handwerk stieg in den ostdeutschen Bundesländern weniger stark als in der Gesamtwirtschaft.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Zahl der Beschäftigten im Handwerk hat sich bundesweit in den 2010er Jahren stetig erhöht, wenn auch in Ostdeutschland weniger stark als in der Gesamtwirtschaft.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         13.06.2023
                        
                        
                        
                        Forschen mit Sehbehinderung: Die Herausforderungen bleiben groß                        
                                        
                    
                                
                		
			Forschungseinrichtungen können ähnlich wie Unternehmen von divers zusammengesetzten Teams profitieren.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Forschungseinrichtungen können ähnlich wie Unternehmen von divers zusammengesetzten Teams profitieren. Dies gilt auch und gerade für Menschen mit Behinderung.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.06.2023
                        
                        
                        
                        Die Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten mehr, aber die Produktivität sackt ab                        
                                        
                    
                                
                		
			Das Arbeitsvolumen stieg im 1. Quartal 2023 um 0,9 Prozent auf 15,7 Milliarden Stunden.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Arbeitsvolumen stieg im 1. Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,9 Prozent auf 15,7 Milliarden Stunden. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.06.2023
                        
                        
                        
                        Kompetenzanforderungen in technischen Berufen                        
                                        
                    
                                
                		
			Die beiden IAB-Regional zeigen die Ergebnisse aus den Kompetenz-Kompassen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteure und Akteurinnen auf ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.06.2023
                        
                        
                        
                        UPDATE: Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?                        
                                        
                    
                                
                		
			Expertinnen und Experten diskutieren am 8. Juni 2023 über das neue Bürgergeld. Der Livestream-Link zur Veranstaltung ist nun freigeschaltet. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.06.2023
                        
                        
                        
                        Video: Alan Manning im Interview über unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt                        
                                        
                    
                                
                		
			Alan Manning spricht über die Marktmacht, unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, Mindestlöhne als ein Gegenmittel und über seine Forschungsbeziehungen zum IAB.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Professor Alan Manning spricht am Rande eines IAB-Workshops über die Marktmacht von Unternehmen, über die grundlegende Idee des unvollkommenen Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt, ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
  
  
  
  
Innerstädtische Nachbarschaften unterscheiden sich nicht nur im Lohnniveau ihrer Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch in ihrer Homogenität – in manchen Vierteln leben ...
                        
                        Die Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung ist regional sehr unterschiedlich                        
                                        
                    
                                
                		
			Die Zahl der Beschäftigten im Handwerk stieg in den ostdeutschen Bundesländern weniger stark als in der Gesamtwirtschaft.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Die Zahl der Beschäftigten im Handwerk hat sich bundesweit in den 2010er Jahren stetig erhöht, wenn auch in Ostdeutschland weniger stark als in der Gesamtwirtschaft.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         13.06.2023
                        
                        
                        
                        Forschen mit Sehbehinderung: Die Herausforderungen bleiben groß                        
                                        
                    
                                
                		
			Forschungseinrichtungen können ähnlich wie Unternehmen von divers zusammengesetzten Teams profitieren.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Forschungseinrichtungen können ähnlich wie Unternehmen von divers zusammengesetzten Teams profitieren. Dies gilt auch und gerade für Menschen mit Behinderung.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.06.2023
                        
                        
                        
                        Die Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten mehr, aber die Produktivität sackt ab                        
                                        
                    
                                
                		
			Das Arbeitsvolumen stieg im 1. Quartal 2023 um 0,9 Prozent auf 15,7 Milliarden Stunden.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Arbeitsvolumen stieg im 1. Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,9 Prozent auf 15,7 Milliarden Stunden. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.06.2023
                        
                        
                        
                        Kompetenzanforderungen in technischen Berufen                        
                                        
                    
                                
                		
			Die beiden IAB-Regional zeigen die Ergebnisse aus den Kompetenz-Kompassen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteure und Akteurinnen auf ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.06.2023
                        
                        
                        
                        UPDATE: Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?                        
                                        
                    
                                
                		
			Expertinnen und Experten diskutieren am 8. Juni 2023 über das neue Bürgergeld. Der Livestream-Link zur Veranstaltung ist nun freigeschaltet. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.06.2023
                        
                        
                        
                        Video: Alan Manning im Interview über unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt                        
                                        
                    
                                
                		
			Alan Manning spricht über die Marktmacht, unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, Mindestlöhne als ein Gegenmittel und über seine Forschungsbeziehungen zum IAB.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Professor Alan Manning spricht am Rande eines IAB-Workshops über die Marktmacht von Unternehmen, über die grundlegende Idee des unvollkommenen Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt, ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
  
  
  
Die Zahl der Beschäftigten im Handwerk hat sich bundesweit in den 2010er Jahren stetig erhöht, wenn auch in Ostdeutschland weniger stark als in der Gesamtwirtschaft.
                        
                        Forschen mit Sehbehinderung: Die Herausforderungen bleiben groß                        
                                        
                    
                                
                		
			Forschungseinrichtungen können ähnlich wie Unternehmen von divers zusammengesetzten Teams profitieren.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Forschungseinrichtungen können ähnlich wie Unternehmen von divers zusammengesetzten Teams profitieren. Dies gilt auch und gerade für Menschen mit Behinderung.                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.06.2023
                        
                        
                        
                        Die Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten mehr, aber die Produktivität sackt ab                        
                                        
                    
                                
                		
			Das Arbeitsvolumen stieg im 1. Quartal 2023 um 0,9 Prozent auf 15,7 Milliarden Stunden.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Arbeitsvolumen stieg im 1. Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,9 Prozent auf 15,7 Milliarden Stunden. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.06.2023
                        
                        
                        
                        Kompetenzanforderungen in technischen Berufen                        
                                        
                    
                                
                		
			Die beiden IAB-Regional zeigen die Ergebnisse aus den Kompetenz-Kompassen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteure und Akteurinnen auf ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.06.2023
                        
                        
                        
                        UPDATE: Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?                        
                                        
                    
                                
                		
			Expertinnen und Experten diskutieren am 8. Juni 2023 über das neue Bürgergeld. Der Livestream-Link zur Veranstaltung ist nun freigeschaltet. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.06.2023
                        
                        
                        
                        Video: Alan Manning im Interview über unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt                        
                                        
                    
                                
                		
			Alan Manning spricht über die Marktmacht, unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, Mindestlöhne als ein Gegenmittel und über seine Forschungsbeziehungen zum IAB.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Professor Alan Manning spricht am Rande eines IAB-Workshops über die Marktmacht von Unternehmen, über die grundlegende Idee des unvollkommenen Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt, ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
  
  
Forschungseinrichtungen können ähnlich wie Unternehmen von divers zusammengesetzten Teams profitieren. Dies gilt auch und gerade für Menschen mit Behinderung.
                        
                        Die Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten mehr, aber die Produktivität sackt ab                        
                                        
                    
                                
                		
			Das Arbeitsvolumen stieg im 1. Quartal 2023 um 0,9 Prozent auf 15,7 Milliarden Stunden.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Arbeitsvolumen stieg im 1. Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,9 Prozent auf 15,7 Milliarden Stunden. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         06.06.2023
                        
                        
                        
                        Kompetenzanforderungen in technischen Berufen                        
                                        
                    
                                
                		
			Die beiden IAB-Regional zeigen die Ergebnisse aus den Kompetenz-Kompassen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteure und Akteurinnen auf ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.06.2023
                        
                        
                        
                        UPDATE: Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?                        
                                        
                    
                                
                		
			Expertinnen und Experten diskutieren am 8. Juni 2023 über das neue Bürgergeld. Der Livestream-Link zur Veranstaltung ist nun freigeschaltet. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.06.2023
                        
                        
                        
                        Video: Alan Manning im Interview über unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt                        
                                        
                    
                                
                		
			Alan Manning spricht über die Marktmacht, unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, Mindestlöhne als ein Gegenmittel und über seine Forschungsbeziehungen zum IAB.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Professor Alan Manning spricht am Rande eines IAB-Workshops über die Marktmacht von Unternehmen, über die grundlegende Idee des unvollkommenen Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt, ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
  
Das Arbeitsvolumen stieg im 1. Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,9 Prozent auf 15,7 Milliarden Stunden. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten ...
                        
                        Kompetenzanforderungen in technischen Berufen                        
                                        
                    
                                
                		
			Die beiden IAB-Regional zeigen die Ergebnisse aus den Kompetenz-Kompassen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteure und Akteurinnen auf ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.06.2023
                        
                        
                        
                        UPDATE: Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?                        
                                        
                    
                                
                		
			Expertinnen und Experten diskutieren am 8. Juni 2023 über das neue Bürgergeld. Der Livestream-Link zur Veranstaltung ist nun freigeschaltet. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.06.2023
                        
                        
                        
                        Video: Alan Manning im Interview über unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt                        
                                        
                    
                                
                		
			Alan Manning spricht über die Marktmacht, unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, Mindestlöhne als ein Gegenmittel und über seine Forschungsbeziehungen zum IAB.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Professor Alan Manning spricht am Rande eines IAB-Workshops über die Marktmacht von Unternehmen, über die grundlegende Idee des unvollkommenen Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt, ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
    
    
        
        
  
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteure und Akteurinnen auf ...
                        
                        UPDATE: Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?                        
                                        
                    
                                
                		
			Expertinnen und Experten diskutieren am 8. Juni 2023 über das neue Bürgergeld. Der Livestream-Link zur Veranstaltung ist nun freigeschaltet. 		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die ...                
                        
            
        
        
        
    
    
    
    
        
        
        
                                                
                         05.06.2023
                        
                        
                        
                        Video: Alan Manning im Interview über unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt                        
                                        
                    
                                
                		
			Alan Manning spricht über die Marktmacht, unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, Mindestlöhne als ein Gegenmittel und über seine Forschungsbeziehungen zum IAB.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Professor Alan Manning spricht am Rande eines IAB-Workshops über die Marktmacht von Unternehmen, über die grundlegende Idee des unvollkommenen Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt, ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
	
  
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die ...
                        
                        Video: Alan Manning im Interview über unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt                        
                                        
                    
                                
                		
			Alan Manning spricht über die Marktmacht, unvollkommenen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, Mindestlöhne als ein Gegenmittel und über seine Forschungsbeziehungen zum IAB.		
	                
                                
                
            
        
                    
                            
                    
Professor Alan Manning spricht am Rande eines IAB-Workshops über die Marktmacht von Unternehmen, über die grundlegende Idee des unvollkommenen Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt, ...                
                        
            
        
        
        
    
    
			
		
			
		
		
	
Professor Alan Manning spricht am Rande eines IAB-Workshops über die Marktmacht von Unternehmen, über die grundlegende Idee des unvollkommenen Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt, ...
