Treffer 1.399
-
Benefit take-up and labor supply incentives of interdependent means-tested benefit programs for low-income households
Bruckmeier, Kerstin & Jürgen Wiemers (2018): Benefit take-up and labor supply incentives of interdependent means-tested benefit programs for low-income households. In: Comparative Economic Studies, Jg. 60, H. 4, S. 583-604. DOI:10.1057/s41294-017-0041-5
-
Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung: Höhere Beschäftigungseffekte für Langzeitarbeitslose
Harrer, Tamara, Andreas Moczall & Joachim Wolff (2017): Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung: Höhere Beschäftigungseffekte für Langzeitarbeitslose. (IAB-Kurzbericht 26/2017), Nürnberg, 8 S.
-
"Jetzt geht es um eine Institutionalisierung der Erkenntnisse auf Bundesebene"
Bauer, Frank & Philipp Fuchs; Helmut Kleinen, Georg Worthmann & Manfred Keuler (sonst. bet. Pers.) (2017): "Jetzt geht es um eine Institutionalisierung der Erkenntnisse auf Bundesebene". Interview. In: GIB-Info H. 4, S. 40-45.
-
Risk factors of social assistance transitions
Fuchs, Benjamin (2017): Risk factors of social assistance transitions. A case-control study for Germany. In: The international journal of sociology and social policy, Jg. 37, H. 13/14, S. 714-728. DOI:10.1108/IJSSP-11-2016-0123
-
Aktivierende Sozialpolitik zwischen Systemimperativ und Eigensinn
Globisch, Claudia & Fabian Madlung (2017): Aktivierende Sozialpolitik zwischen Systemimperativ und Eigensinn. Eine Untersuchung der Effekte und Aneignungen der Bedarfsorientierten Mindestsicherung in Österreich. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 42, H. 4, S. 321-343. DOI:10.1007/s11614-017-0274-6
-
Agenda 2010 - zur Diskussion über weitere Reformen der Reform
Haller, Peter, Elke Jahn, Gesine Stephan, Simon Trenkle & Enzo Weber (2017): Agenda 2010 - zur Diskussion über weitere Reformen der Reform. (IAB-Stellungnahme 05/2017), Nürnberg, 13 S.
-
Give a fish or teach fishing?
Keita, Sekou & Pierre Mandon (2018): Give a fish or teach fishing? Partisan affiliation of U.S. governors and the poverty status of immigrants. In: European journal of political economy, Jg. 55, H. December, S. 65-96. DOI:10.1016/j.ejpoleco.2017.11.004
-
Weiterbildungsberatung: Variationen in der Umsetzung eines neuen Dienstleistungsangebots der Bundesagentur für Arbeit
Fuchs, Philipp, Stefan Fuchs & Silke Hamann (2017): Weiterbildungsberatung: Variationen in der Umsetzung eines neuen Dienstleistungsangebots der Bundesagentur für Arbeit. In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Jg. 40, H. 3, S. 321-338. DOI:10.1007/s40955-017-0096-y
-
Ästhetischer Eigensinn und Resilienz
Bosch, Aida & Markus Promberger (2017): Ästhetischer Eigensinn und Resilienz. In: A. Bosch & H. Pfütze (Hrsg.) (2017): Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung, S. 489-504. DOI:10.1007/978-3-658-18767-5_30
-
Psychisch kranke Leistungsberechtigte im SGB II: Barrieren und Gelingensbedingungen bei der Integration in den Arbeitsmarkt
Popp, Sandra, Peter Kupka, Uta Gühne, Steffi Riedel-Heller & Frank Oschmiansky (2017): Psychisch kranke Leistungsberechtigte im SGB II: Barrieren und Gelingensbedingungen bei der Integration in den Arbeitsmarkt. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 48, H. 4, S. 52-61.
-
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten im SGB II: Hemmnisse abbauen und Potenziale nutzen
Bähr, Sebastian, Jonas Beste & Claudia Wenzig (2017): Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten im SGB II: Hemmnisse abbauen und Potenziale nutzen. (IAB-Kurzbericht 23/2017), Nürnberg, 12 S.
-
Armutsmuster in Kindheit und Jugend
Tophoven, Silke, Torsten Lietzmann, Sabrina Reiter & Claudia Wenzig (2017): Armutsmuster in Kindheit und Jugend. Längsschnittbetrachtungen von Kinderarmut. Gütersloh, 69 S.
-
Psychisch Kranke im SGB II: Situation und Betreuung
Oschmiansky, Frank, Sandra Popp, Steffi Riedel-Heller, Michaela Schwarzbach, Uta Gühne & Peter Kupka (2017): Psychisch Kranke im SGB II: Situation und Betreuung. (IAB-Forschungsbericht 14/2017), Nürnberg, 257 S.
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: Herbst 2017)
Rossen, Anja, Duncan Roth, Rüdiger Wapler & Antje Weyh (2017): Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: Herbst 2017). In: IAB-Forum H. 04.10.2017, o. Sz.
-
Wahl- und Handlungsmöglichkeiten psychisch kranker Menschen im SGB II
Kupka, Peter, Frank Oschmiansky & Sandra Popp (2017): Wahl- und Handlungsmöglichkeiten psychisch kranker Menschen im SGB II. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 63, H. 3, S. 415-446. DOI:10.1515/zsr-2017-0019
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen
Rossen, Anja, Duncan Roth, Rüdiger Wapler & Antje Weyh (2017): Regionale Arbeitsmarktprognosen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 02/2017 (de)), Nürnberg, 19 S.
-
Regional Labour Market Forecasts
Rossen, Anja, Duncan Roth, Rüdiger Wapler & Antje Weyh (2017): Regional Labour Market Forecasts. Current Data and Indicators. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 02/2017 (en)), Nürnberg, 19 S.
-
Die Flexibilisierung des Abschlusszeitpunktes der Eingliederungsvereinbarung im SGB III
Hofmann, Barbara, Gesine Stephan & Stefan Stöhr (2017): Die Flexibilisierung des Abschlusszeitpunktes der Eingliederungsvereinbarung im SGB III. Kenntnisnahme, Einsatz und Bewertung durch Fachkräfte in der Arbeitsverwaltung. (IAB-Forschungsbericht 12/2017), Nürnberg, 14 S.
-
The effect of differential incentives on attrition bias
Felderer, Barbara, Gerrit Müller, Frauke Kreuter & Joachim Winter (2018): The effect of differential incentives on attrition bias. Evidence from the PASS Wave 3 incentive experiment. In: Field Methods, Jg. 30, H. 1, S. 56-69. DOI:10.1177/1525822X17726206
-
Öffentlich geförderte Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen
Fuchs, Philipp & Silke Hamann (2017): Öffentlich geförderte Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen. Betreuung, Wohlfahrtseffekte und Beschäftigungsperspektiven bei privaten und gemeinnützigen Arbeitgebern. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 66, H. 9, S. 611-631. DOI:10.3790/sfo.66.9.611