Treffer 1.250
-
Arbeitslose Neuzugänge in den ALG-II-Bezug: Ausgewählte Befunde nach Herkunfts- und Zielbranchen
Hofmann, Barbara & Gesine Stephan (2016): Arbeitslose Neuzugänge in den ALG-II-Bezug: Ausgewählte Befunde nach Herkunfts- und Zielbranchen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 18/2016), Nürnberg, 12 S.
-
Public or private job placement services - are private ones more effective?
Stephan, Gesine (2016): Public or private job placement services - are private ones more effective? Analyzed public employment agencies were at least equally as successful as private ones in placing unemployed workers. (IZA world of labor 285), Bonn, 10 S. DOI:10.15185/izawol.285
-
Effectiveness of sequences of classroom training for welfare recipients
Dengler, Katharina (2016): Effectiveness of sequences of classroom training for welfare recipients. What works best in West Germany? (IAB-Discussion Paper 24/2016), Nürnberg, 75 S.
-
Beschäftigung vor und nach dem ALG-I-Bezug: Ausgewählte Befunde nach Herkunfts- und Zielbranchen
Hofmann, Barbara & Gesine Stephan (2016): Beschäftigung vor und nach dem ALG-I-Bezug: Ausgewählte Befunde nach Herkunfts- und Zielbranchen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 17/2016), Nürnberg, 15 S.
-
The narratives of hardship
Dagdeviren, Hulya, Matthew Donoghue & Lars Meier (2017): The narratives of hardship. The new and the old poor in the aftermath of the 2008 crisis in Europe. In: The sociological review, Jg. 65, H. 2, S. 369-385. DOI:10.1111/1467-954X.12403
-
Was bestimmt den Zugang zu Sozialleistungen?
Stops, Michael & Claudia Wenzig (2016): Was bestimmt den Zugang zu Sozialleistungen? Stellschrauben für eine größere Reichweite sozialer Dienstleistungen. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Jg. 96, H. 8, S. 358-365.
-
Of carrots and sticks: The effect of workfare announcements on the job search behaviour and reservation wage of welfare recipients
Hohmeyer, Katrin & Joachim Wolff (2016): Of carrots and sticks: The effect of workfare announcements on the job search behaviour and reservation wage of welfare recipients. (LASER discussion papers 99), Erlangen, 28 S.
-
Revisiting German labour market reform effects
Stops, Michael (2016): Revisiting German labour market reform effects. A panel data analysis for occupational labour markets. In: IZA journal of European Labor Studies, Jg. 5, S. 1-43. DOI:10.1186/s40174-016-0064-3
-
Jugendberufsagenturen und die Vermittlung von jungen Erwachsenen in Ausbildung und Arbeit
Borrs, Linda (2016): Jugendberufsagenturen und die Vermittlung von jungen Erwachsenen in Ausbildung und Arbeit. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 15/2016), Nürnberg, 7 S.
-
Income support, (un-)employment and well-being
Hetschko, Clemens, Ronnie Schöb & Tobias Wolf (2016): Income support, (un-)employment and well-being. (CESifo working paper 6016), München, 30 S.
-
Langzeitleistungsbezug und Langzeitarbeitslosigkeit: Definitionen, Quantitäten, Strukturen
Lietzmann, Torsten (2016): Langzeitleistungsbezug und Langzeitarbeitslosigkeit: Definitionen, Quantitäten, Strukturen. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 5, S. 334-343. DOI:10.5771/0342-300X-2016-5-334
-
Gefühlte Mitte - prekäre soziale Selbstverortung von Grundsicherungsbeziehenden
Hirseland, Andreas (2016): Gefühlte Mitte - prekäre soziale Selbstverortung von Grundsicherungsbeziehenden. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 5, S. 365-372. DOI:10.5771/0342-300X-2016-5-365
-
Zehn Jahre Hartz IV
Promberger, Markus & Philipp Ramos Lobato (2016): Zehn Jahre Hartz IV. Eine kritische Würdigung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 5, S. 325-333. DOI:10.5771/0342-300X-2016-5-325
-
Materielle Lebensbedingungen im Grundsicherungsbezug
Christoph, Bernhard (2016): Materielle Lebensbedingungen im Grundsicherungsbezug. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 5, S. 344-352. DOI:10.5771/0342-300X-2016-5-344
-
Berufliche Weiterbildung von Arbeitslosengeld-II-Empfängern
Bernhard, Sarah (2016): Berufliche Weiterbildung von Arbeitslosengeld-II-Empfängern. Langfristige Wirkungsanalysen. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 65, H. 7, S. 153-161. DOI:10.3790/sfo.65.7.153
-
Erwerbsstatus und subjektive Gesundheit bei Jugendlichen mit Behinderung in der beruflichen Ersteingliederung in den Arbeitsmarkt
Reims, Nancy (2016): Erwerbsstatus und subjektive Gesundheit bei Jugendlichen mit Behinderung in der beruflichen Ersteingliederung in den Arbeitsmarkt. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 65, H. 6, S. 127-135. DOI:10.3790/sfo.65.6.127
-
Migration, unemployment, and lifeworld
Flick, Uwe, Benjamin Hans, Andreas Hirseland, Sarah Rasche & Gundula Röhnsch (2017): Migration, unemployment, and lifeworld. Challenges for a new critical qualitative inquiry in migration. In: Qualitative Inquiry, Jg. 23, H. 1, S. 77-88. DOI:10.1177/1077800416655828
-
Wenig gebildet, viel sanktioniert?
Zahradnik, Franz, Franziska Schreyer, Andreas Moczall, Lutz Gschwind & Mark Trappmann (2016): Wenig gebildet, viel sanktioniert? Zur Selektivität von Sanktionen in der Grundsicherung des SGB II. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 62, H. 2, S. 141-179. DOI:10.1515/zsr-2016-0009
-
Does marginal employment promote regular employment for unemployed welfare benefit recipients in Germany?
Lietzmann, Torsten, Paul Schmelzer & Jürgen Wiemers (2016): Does marginal employment promote regular employment for unemployed welfare benefit recipients in Germany? (IAB-Discussion Paper 18/2016), Nürnberg, 28 S.
-
Sanktionen im aktivierenden Arbeitsmarktregime und soziale Exklusion
Grüttner, Michael, Andreas Moczall & Joachim Wolff (2016): Sanktionen im aktivierenden Arbeitsmarktregime und soziale Exklusion. Eine quantitative Analyse. In: Soziale Welt, Jg. 67, H. 1, S. 67-90. DOI:10.5771/0038-6073-2016-1-67