Treffer 1.250
-
Ich meine, das reicht hinten und vorne nicht
Engel, Florian & Andreas Hirseland (2016): Ich meine, das reicht hinten und vorne nicht. Ansätze nachhaltigen Wirtschaftens bei Hartz IV-Beziehenden. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 85, H. 3, S. 69-79. DOI:10.3790/vjh.85.3.69
-
Young adults' risk of long-term benefit receipt and parents' socioeconomic background
Schels, Brigitte (2018): Young adults' risk of long-term benefit receipt and parents' socioeconomic background. In: Acta sociologica, Jg. 61, H. 1, S. 17-33. DOI:10.1177/0001699316681828
-
Activation programmes for women with a partner in Germany
Kopf, Eva & Cordula Zabel (2017): Activation programmes for women with a partner in Germany. Challenge or replication of traditional gender roles. In: International journal of social welfare, Jg. 26, H. 3, S. 239-253. DOI:10.1111/ijsw.12249
-
Soziale Aktivierung von Arbeitslosen?
Freier, Carolin (2016): Soziale Aktivierung von Arbeitslosen? Praktiken und Deutungen eines neuen Arbeitsmarktinstruments. (Gesellschaft der Unterschiede 38), Bielefeld: Transcript, 262 S.
-
Patterns and impact of longitudinal measurement error for welfare receipt
Eggs, Johannes (2016): Patterns and impact of longitudinal measurement error for welfare receipt. (IAB-Bibliothek 362), Bielefeld: Bertelsmann, 136 S. DOI:10.3278/300923w
-
Materielle Lebensbedingungen von SGB-II-Leistungsempfängern
Christoph, Bernhard, Torsten Lietzmann, Silke Tophoven & Claudia Wenzig (2016): Materielle Lebensbedingungen von SGB-II-Leistungsempfängern. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 21/2016), Nürnberg, 8 S.
-
Job creation schemes in turbulent times
Bergemann, Annette, Laura Pohlan & Arne Uhlendorff (2016): Job creation schemes in turbulent times. (IZA discussion paper 10369), Bonn, 35 S.
-
Beschäftigungseffekte von Ein-Euro-Jobs in den Einsatzbetrieben
Dummert, Sandra & Christian Hohendanner (2016): Beschäftigungseffekte von Ein-Euro-Jobs in den Einsatzbetrieben. (IAB-Discussion Paper 38/2016), Nürnberg, 24 S.
-
Wirkungsmechanismen öffentlich geförderter Beschäftigung
Fuchs, Philipp & Frank Bauer (2016): Wirkungsmechanismen öffentlich geförderter Beschäftigung. Eine empirische Untersuchung im Rahmen der Maßnahmeevaluation. (ISG working paper 10), Köln, 17 S.
-
Welche Ein-Euro-Jobber werden qualifiziert?
Uhl, Maria, Martina Rebien & Martin Abraham (2016): Welche Ein-Euro-Jobber werden qualifiziert? Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung für Arbeitslosengeld-II-Empfänger. (IAB-Discussion Paper 33/2016), Nürnberg, 26 S.
-
Erwerbsbedingte Abgänge aus der Grundsicherung: Der Abbau von Hemmnissen macht's möglich
Beste, Jonas & Mark Trappmann (2016): Erwerbsbedingte Abgänge aus der Grundsicherung: Der Abbau von Hemmnissen macht's möglich. (IAB-Kurzbericht 21/2016), Nürnberg, 8 S.
-
Der Quasi-Markt für Arbeitsvermittlung in Deutschland
Bernhard, Sarah (2016): Der Quasi-Markt für Arbeitsvermittlung in Deutschland. Welche Rolle spielen Vertrags- und Trägermerkmale bei ausgeschriebenen Vermittlungsdienstleistungen? In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 62, H. 3, S. 271-300. DOI:10.1515/zsr-2016-0013
-
"Was manchmal Kleinigkeiten ausmachen, die schon eine Erleichterung sein können."
Freier, Carolin, Peter Kupka & Monika Senghaas (2016): "Was manchmal Kleinigkeiten ausmachen, die schon eine Erleichterung sein können.". Mitgestaltende Aktivfachkräfte in der Arbeitsverwaltung. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 9, H. 2, S. 96-114.
-
Unter der erschütterten Oberfläche
Promberger, Markus, Theodosia Marinoudi & María Paz Martín Martín (2016): Unter der erschütterten Oberfläche. Sozioökonomische Praktiken, Zivilgesellschaft und Resilienz in der europäischen Krise. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Jg. 29, H. 3, S. 86-97.
-
Kinder in Armutslagen
Tophoven, Silke, Claudia Wenzig & Torsten Lietzmann (2016): Kinder in Armutslagen. Konzepte, aktuelle Zahlen und Forschungsstand. (IAB-Forschungsbericht 11/2016), Nürnberg, 39 S.
-
Soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung: Dabei sein und dazugehören
Gundert, Stefanie, Katrin Hohmeyer, Philipp Ramos Lobato, Bernhard Christoph, Andreas Hirseland & Christian Hohendanner (2016): Soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung: Dabei sein und dazugehören. In: IAB-Forum H. 1, S. 48-53. DOI:10.3278/IFO1601W048
-
Öffentlich geförderte Beschäftigung: Mit dem Jobcoach wieder auf eigenen Füßen stehen
Bauer, Frank (2016): Öffentlich geförderte Beschäftigung: Mit dem Jobcoach wieder auf eigenen Füßen stehen. In: IAB-Forum H. 1, S. 54-59. DOI:10.3278/IFO1601W054
-
ESF-Programm für Langzeitarbeitslose im Praxisbericht: Jobcenter leistet umfassende Hilfestellung zur Rückkehr in Beschäftigung
Knoop, Verena Andrea (2016): ESF-Programm für Langzeitarbeitslose im Praxisbericht: Jobcenter leistet umfassende Hilfestellung zur Rückkehr in Beschäftigung. In: IAB-Forum H. 1, S. 62-69. DOI:10.3278/IFO1601W062
-
Lebensverläufe von Leistungsbeziehern in Berlin: Trotz hoher Dynamik sind die meisten langfristig auf Unterstützung angewiesen
Seibert, Holger & Anja Wurdack (2016): Lebensverläufe von Leistungsbeziehern in Berlin: Trotz hoher Dynamik sind die meisten langfristig auf Unterstützung angewiesen. In: IAB-Forum H. 1, S. 26-33. DOI:10.3278/IFO1601W026
-
Wirkung von Maßnahmen auf die Arbeitsmarktchancen von Langzeiterwerbslosen: Oft ein Schritt in die richtige Richtung
Hohmeyer, Katrin & Andreas Moczall (2016): Wirkung von Maßnahmen auf die Arbeitsmarktchancen von Langzeiterwerbslosen: Oft ein Schritt in die richtige Richtung. In: IAB-Forum H. 1, S. 40-47. DOI:10.3278/IFO1601W040