Treffer 1.250
-
Das Teilhabechancengesetz im SGB II. Arbeitsmarktpolitik (auch) für psychisch kranke Menschen?
Kupka, Peter & Uta Gühne (2021): Das Teilhabechancengesetz im SGB II. Arbeitsmarktpolitik (auch) für psychisch kranke Menschen? In: Psychiatrische Praxis, Jg. 48, H. 1 Stuttgart, Stuttgart, S. 5-7. DOI:10.1055/a-1274-2672
-
Die Kosten der Arbeitslosigkeit sind 2019 leicht gestiegen
Weber, Enzo, Karl Heinz Hausner & Heidemarie Engelhard (2020): Die Kosten der Arbeitslosigkeit sind 2019 leicht gestiegen. In: IAB-Forum H. 28.12.2020 Nürnberg.
-
Implementationsanalyse des Modellprojekts zur Förderung geringqualifizierter Jugendlicher und Erwachsener - Abschlussbericht
Bauer, Frank, Philipp Fuchs & Jan F. C. Gellermann (2020): Implementationsanalyse des Modellprojekts zur Förderung geringqualifizierter Jugendlicher und Erwachsener - Abschlussbericht. (IAB-Forschungsbericht 17/2020), Nürnberg, 172 S.
-
Welche Rolle spielt die berufliche Wiedereingliederung bei der Behandlung psychisch kranker Menschen? (Serie "Psychisch Erkrankte im SGB II: Situation und Betreuung")
Gühne, Uta & Steffi G. Riedel-Heller (2020): Welche Rolle spielt die berufliche Wiedereingliederung bei der Behandlung psychisch kranker Menschen? (Serie "Psychisch Erkrankte im SGB II: Situation und Betreuung"). In: IAB-Forum H. 11.12.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
Poverty, crisis and resilience
Boost, Marie, Jennifer Dagg, Jane Gray & Markus Promberger (Hrsg.) (2020): Poverty, crisis and resilience. (New horizons in social policy series), Cheltenham: Elgar, 336 S. DOI:10.4337/9781788973205
-
Household economy as cultural and social practice: towards a framework for investigating poverty and resilience
Promberger, Markus & Terhi Vuojala-Magga (2020): Household economy as cultural and social practice: towards a framework for investigating poverty and resilience. In: M. Boost, J. Dagg, J. Gray & M. Promberger (Eds.) (2020): Poverty, crisis and resilience, Cheltenham, Elgar S. 18-36. DOI:10.4337/9781788973205.00010
-
Developing the concept of poverty and resilience
Boost, Marie, Markus Promberger, Lars Meier & Frank Sowa (2020): Developing the concept of poverty and resilience. In: M. Boost, J. Dagg, J. Gray & M. Promberger (Eds.) (2020): Poverty, crisis and resilience, Cheltenham, Elgar S. 58-72. DOI:10.4337/9781788973205.00013
-
Aesthetics, self-reliance and resilience
Bosch, Aida & Markus Promberger (2020): Aesthetics, self-reliance and resilience. In: M. Boost, J. Dagg, J. Gray & M. Promberger (Eds.) (2020): Poverty, Crisis and Resilience. DOI:10.4337/9781788973205.00023
-
A typology of resilient households
Promberger, Markus, Marie Boost & Janina Müller (2020): A typology of resilient households. In: M. Boost, J. Dagg, J. Gray & M. Promberger (Eds.) (2020): Poverty, Crisis and Resilience, Cheltenham, Elgar S. 233-262. DOI:10.4337/9781788973205.00025
-
Crisis and resilience in poor European households: core findings and conclusions
Dagg, Jennifer, Markus Promberger, Marie Boost & Jane Gray (2020): Crisis and resilience in poor European households: core findings and conclusions. In: M. Boost, J. Dagg, J. Gray & M. Promberger (Eds.) (2020): Poverty, Crisis and Resilience, Cheltenham, Elgar S. 301-323.
-
Introduction: poverty, resilience and the European crisis
Promberger, Markus, Marie Boost, Jennifer Dagg & Jane Gray (2020): Introduction: poverty, resilience and the European crisis. In: M. Boost, J. Dagg, J. Gray & M. Promberger (Eds.) (2020): Poverty, crisis and resilience, Cheltenham, Elgar S. 2-17.
-
Soziale Teilhabe und geförderte Beschäftigung: Deutungshorizonte und Umsetzungsperspektiven des Teilhabechancengesetzes
Gottwald, Markus, Claudia Globisch, Peter Kupka & Philipp Ramos Lobato (2020): Soziale Teilhabe und geförderte Beschäftigung: Deutungshorizonte und Umsetzungsperspektiven des Teilhabechancengesetzes. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 69, H. 12, S. 773-795. DOI:10.3790/sfo.69.12.773
-
Inklusion ins Erwerbsleben: Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden
Rauch, Angela & Nancy Reims (2020): Inklusion ins Erwerbsleben: Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden. In: IAB-Forum H. 27.11.2020 Nürnberg.
-
Bewertung der Betreuung und Beratung in den Jobcentern: Leistungsberechtigte bedürfen oft besonderer Unterstützung
Stockinger, Bastian & Cordula Zabel (2020): Bewertung der Betreuung und Beratung in den Jobcentern: Leistungsberechtigte bedürfen oft besonderer Unterstützung. (IAB-Kurzbericht 23/2020), Nürnberg, 12 S.
-
Rolle des sozialen Netzwerkes von Langzeitarbeitslosen: Mitgliedschaften in Vereinen und Hilfe bei Alltagsproblemen können Jobchancen erhöhen
Krug, Gerhard, Mark Trappmann & Christof Wolf (2020): Rolle des sozialen Netzwerkes von Langzeitarbeitslosen: Mitgliedschaften in Vereinen und Hilfe bei Alltagsproblemen können Jobchancen erhöhen. (IAB-Kurzbericht 22/2020), Nürnberg, 8 S.
-
Perspektive der Leistungserbringer - Modul 4 des Projekts "Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben"
Reims, Nancy, Angela Rauch, Silke Tophoven, Kerstin Jahn, Kristin Neumann, Anton Nivorozhkin, Anna Baatz, Luca Reinold & Elke Dony (2020): Perspektive der Leistungserbringer - Modul 4 des Projekts "Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben". (IAB-Forschungsbericht 14/2020), Nürnberg, 152 S.
-
Einbeziehung schwer zu erreichender junger Menschen in die Grundsicherung - eine Erfolgsgeschichte?
Promberger, Markus, Isabell Klingert & Anton Nivorozhkin (2020): Einbeziehung schwer zu erreichender junger Menschen in die Grundsicherung - eine Erfolgsgeschichte? In: IAB-Forum H. 29.10.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
New administrative data on welfare dynamics in Germany: the Sample of Integrated Welfare Benefit Biographies (SIG)
Bruckmeier, Kerstin, Sandra Dummert, Philipp Grunau, Katrin Hohmeyer & Torsten Lietzmann (2020): New administrative data on welfare dynamics in Germany: the Sample of Integrated Welfare Benefit Biographies (SIG). In: Journal for labour market research, Jg. 54, S. 1-14. DOI:10.1186/s12651-020-00280-y
-
Evaluation des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“
Ivanov, Boris, Friedhelm Pfeiffer & Laura Pohlan (2020): Evaluation des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“. Fünfter Bericht – Wirkungen nach Programmende. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 551), Duisburg, 112 S.
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen
Rossen, Anja, Duncan Roth, Rüdiger Wapler & Antje Weyh (2020): Regionale Arbeitsmarktprognosen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 01/2020 (de)), Nürnberg, 21 S.