Die Berufs- und Studienwahl gehört zu den wichtigsten persönlichen Entscheidungen junger Menschen, denn sie stellt langfristig die Weichen für ihr künftiges Erwerbsleben. Sie wirkt sich damit auch auf die Chancen zur Entfaltung der Persönlichkeit, den sozialen Status und die ökonomische Sicherheit aus.
Welche Rolle spielen Angebote der beruflichen Orientierung und Berufsberatung bei der Berufswahl? Welche Auswirkungen haben die digitale und ökologische Transformation auf Ausbildung und Beruf? Und welche Ausbildung, welches Studium bietet langfristig sichere Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt? Wie finden Berufsstarter und Betriebe zusammen? Mit diesen und anderen Fragen rund um das Thema „Jugendliche auf dem Weg ins Berufsleben“ befasst sich das IAB in seiner Forschung.
Auf dieser Sonderseite haben wir für Sie Publikationen und Projekte des IAB zu diesem Thema zusammengestellt.
Sie umfassen auch Hintergrundinformationen zu Strukturdaten, Trends und Perspektiven des Ausbildungsmarktes sowie theoretische Ansätze und empirische Befunde zur Erklärung des Berufswahlverhaltens, zu Motiven der Berufswahl bei besonderen Personengruppen und zu Bestimmungsgründen und Einflussfaktoren bei der Entscheidungsfindung.
Aktivitäten
- Publikationen zum Thema „Herausforderung Berufswahl“
- Projekte zum Thema „Herausforderung Berufswahl“
Bild: JackF/stock.adobe.com