Treffer 179
-
Female university students may settle for considerably lower starting salaries than their male Peers (Series: "Education and the Labour Market")
Setzepfand, Paul & Ipek Yükselen (2024): Female university students may settle for considerably lower starting salaries than their male Peers (Series: "Education and the Labour Market"). In: IAB-Forum H. 16.09.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240916.01
-
Who Perceives Lower Wages for Women to be Fair? How Perceptions of the Fairness of Men’s and Women’s Wages Vary by Firm and Workplace Characteristics
Strauss, Susanne, Ole Brüggemann & Julia Lang (2024): Who Perceives Lower Wages for Women to be Fair? How Perceptions of the Fairness of Men’s and Women’s Wages Vary by Firm and Workplace Characteristics. (Working Paper Series / Universität Konstanz, Cluster of Excellence 'The Politics of Inequality' 29), Konstanz, 33 S. DOI:10.48787/kops/352-2-sofyhpevr9ys3
-
Is My Wage Fair? : Validating Fairness Perceptions Among Women and Men
Diehl, Claudia, Julia Lang, Susanne Strauss & Ole Brüggemann (2024): Is My Wage Fair? : Validating Fairness Perceptions Among Women and Men. (Working Paper Series / Universität Konstanz, Cluster of Excellence 'The Politics of Inequality' 33), Konstanz, 33 S. DOI:10.48787/kops/352-2-ic19t4vrxlek9
-
The Gender Gap in Earnings Losses After Job Displacement
Illing, Hannah, Johannes F. Schmieder & Simon Trenkle (2024): The Gender Gap in Earnings Losses After Job Displacement. In: Journal of the European Economic Association, Jg. 22, H. 5, S. 2108-2147. DOI:10.1093/jeea/jvae019
-
Gender Pay Gap in the United Kingdom and in Germany (Video)
Winters, Jutta; Alan Manning (sonst. bet. Pers.) (2024): Gender Pay Gap in the United Kingdom and in Germany (Video). In: IAB-Forum H. 08.03.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240308.02
-
Regionale Unterschiede im Gender Pay Gap in Deutschland 2022
Fuchs, Michaela, Anja Rossen & Antje Weyh (2024): Regionale Unterschiede im Gender Pay Gap in Deutschland 2022. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 18 S.
-
Regionaler Gender Pay Gap: Die Branchenstruktur vor Ort macht den Unterschied (Interview)
Keitel, Christiane; Michaela Fuchs & Anja Rossen (interviewte Person) (2024): Regionaler Gender Pay Gap: Die Branchenstruktur vor Ort macht den Unterschied (Interview). In: IAB-Forum H. 04.03.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240304.02
-
Der Equal Pay Day unter der Lupe: Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen unterscheidet sich je nach Region erheblich
Collischon, Matthias & Florian Zimmermann (2024): Der Equal Pay Day unter der Lupe: Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen unterscheidet sich je nach Region erheblich. In: IAB-Forum H. 04.03.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240304.01
-
Unterschiede in den Jahresverdiensten zwischen Männern und Frauen: Der Gender Pay Gap wurde in der Coronakrise kleiner - außer bei niedrigen Verdiensten
Fitzenberger, Bernd, Anna Houštecká & Alexander Patt (2024): Unterschiede in den Jahresverdiensten zwischen Männern und Frauen: Der Gender Pay Gap wurde in der Coronakrise kleiner - außer bei niedrigen Verdiensten. (IAB-Kurzbericht 01/2024), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2401
-
Double qualifications, earnings and gender in Germany
Bellmann, Lutz & Stephanie Prümer (2023): Double qualifications, earnings and gender in Germany. In: Bulletin of geography. Socio-economic series H. 62, S. 59-69. DOI:10.12775/bgss-2023-0034
-
Gender-Specific Application Behavior, Matching, and the Residual Gender Earnings Gap
Lochner, Benjamin & Christian Merkl (2023): Gender-Specific Application Behavior, Matching, and the Residual Gender Earnings Gap. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 16686), Bonn, 61 S.
-
Narrowing inequalities through redistribution. A relational inequality approach to female managers and the gender wage gap
Zimmermann, Florian (2024): Narrowing inequalities through redistribution. A relational inequality approach to female managers and the gender wage gap. In: European Societies, Jg. 26, H. 4, S. 1071-1093. DOI:10.1080/14616696.2023.2289651
-
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen (Podium)
Bellmann, Lutz; Christian Dustmann, Martin Biewen, Bernardo Fanfani, Michael Oberfichtner, Bernd Fitzenberger, Sydnee Caldwell, Kerstin Ostermann, Alexandra Spitz-Oener & Steffen Müller (sonst. bet. Pers.) (2023): Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen (Podium). In: IAB-Forum H. 30.10.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20231030.01
-
How men and women differ when searching for a job: application behaviour can explain half of the residual earnings gap
Lochner, Benjamin & Christian Merkl (2023): How men and women differ when searching for a job: application behaviour can explain half of the residual earnings gap. In: IAB-Forum H. 25.10.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20231025.01
-
Weibliche Studierende geben sich potenziell mit deutlich niedrigeren Einstiegslöhnen zufrieden als ihre männlichen Kommilitonen (Serie " Bildung vor und im Erwerbsleben")
Setzepfand, Paul & Ipek Yükselen (2023): Weibliche Studierende geben sich potenziell mit deutlich niedrigeren Einstiegslöhnen zufrieden als ihre männlichen Kommilitonen (Serie " Bildung vor und im Erwerbsleben"). In: IAB-Forum H. 06.09.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230906.01
-
Ist der Staat der bessere Arbeitgeber?
Prümer, Stephanie & Claus Schnabel (2023): Ist der Staat der bessere Arbeitgeber? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 103, H. 9, S. 613-618. DOI:10.2478/wd-2023-0172
-
Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern: In Betrieben mit Gleichstellungsmaßnahmen ist die Verdienstlücke kleiner
Collischon, Matthias & Florian Zimmermann (2023): Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern: In Betrieben mit Gleichstellungsmaßnahmen ist die Verdienstlücke kleiner. (IAB-Kurzbericht 17/2023), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2317
-
Frauen sind im höchsten Einkommenssegment stark unterrepräsentiert
Collischon, Matthias (2023): Frauen sind im höchsten Einkommenssegment stark unterrepräsentiert. In: IAB-Forum H. 04.08.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230804.01
-
Wie Männer und Frauen sich bei der Jobsuche unterscheiden: Bewerbungsverhalten kann die Hälfte der bereinigten Verdienstlücke erklären
Lochner, Benjamin & Christian Merkl (2023): Wie Männer und Frauen sich bei der Jobsuche unterscheiden: Bewerbungsverhalten kann die Hälfte der bereinigten Verdienstlücke erklären. (IAB-Kurzbericht 8/2023), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2308
-
Der Preis von Mutterschaft – die Lohnlücke zwischen Frauen mit und ohne Kinder in Ost- und Westdeutschland
Lawitzky, Corinna & Antje Weyh (2023): Der Preis von Mutterschaft – die Lohnlücke zwischen Frauen mit und ohne Kinder in Ost- und Westdeutschland. In: Gender, Jg. 15, H. 1, S. 119-137. DOI:10.3224/gender.v15i1.09