Treffer 170
-
Kollektive Lohnverhandlungen und der Gender Wage Gap
Gärtner, Debora, Veronika Grimm, Julia Lang & Gesine Stephan (2015): Kollektive Lohnverhandlungen und der Gender Wage Gap. Befunde aus einer qualitativen Studie. In: Industrielle Beziehungen, Jg. 22, H. 3/4, S. 260-281. DOI:10.1688/IndB-2015-03-Gaertner
-
Viel Varianz: Was man in den Pflegeberufen in Deutschland verdient
Bogai, Dieter, Jeanette Carstensen, Holger Seibert, Doris Wiethölter, Stefan Hell & Oliver Ludewig (2015): Viel Varianz: Was man in den Pflegeberufen in Deutschland verdient. Berlin, 38 S.
-
Gender Pay Gap beim Berufseinstieg von Hochschulabsolventen
Otto, Anne, Nathalie Neu, Manuel Schieler & Gabriele Wydra-Somaggio (2014): Gender Pay Gap beim Berufseinstieg von Hochschulabsolventen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 03/2014), Nürnberg, 55 S.
-
Lohnhöhe und Lohnwachstum: Die regionalen Unterschiede in Deutschland sind groß
Fuchs, Michaela, Cerstin Rauscher & Antje Weyh (2014): Lohnhöhe und Lohnwachstum: Die regionalen Unterschiede in Deutschland sind groß. (IAB-Kurzbericht 17/2014), Nürnberg, 8 S.
-
Expansions in maternity leave coverage and mothers' labor market outcomes after childbirth
Ludsteck, Johannes & Uta Schönberg (2014): Expansions in maternity leave coverage and mothers' labor market outcomes after childbirth. In: Journal of labor economics, Jg. 32, H. 3, S. 469-505.
-
The gender gap of returns on education across West European countries
Mendolicchio, Concetta & Thomas Rhein (2014): The gender gap of returns on education across West European countries. In: International journal of manpower, Jg. 35, H. 3, S. 219-249.
-
Kollektive Lohnverhandlungen und der Gender Wage Gap
Gärtner, Debora, Veronika Grimm, Julia Lang & Gesine Stephan (2014): Kollektive Lohnverhandlungen und der Gender Wage Gap. Befunde aus einer qualitativen Studie. (IAB-Discussion Paper 14/2014), Nürnberg, 32 S.
-
Lebensverdienste nach Qualifikation: Bildung lohnt sich ein Leben lang
Schmillen, Achim & Heiko Stüber (2014): Lebensverdienste nach Qualifikation: Bildung lohnt sich ein Leben lang. (IAB-Kurzbericht 01/2014), Nürnberg, 7 S.
-
Lange Erwerbsunterbrechungen von Frauen: Beruflicher Wiedereinstieg mit Hürden
Diener, Katharina, Susanne Götz, Franziska Schreyer & Gesine Stephan (2013): Lange Erwerbsunterbrechungen von Frauen: Beruflicher Wiedereinstieg mit Hürden. (IAB-Kurzbericht 24/2013), Nürnberg, 8 S.
-
Beschäftigungsmuster von Frauen und Männern
Bechmann, Sebastian, Vera Dahms, Nikolai Tschersich, Marek Frei, Ute Leber & Barbara Schwengler (2013): Beschäftigungsmuster von Frauen und Männern. Auswertungen des IAB-Betriebspanels 2012. (IAB-Forschungsbericht 14/2013), Nürnberg, 93 S.
-
Gender and caste-based wage discrimination in India
Agrawal, Tushar (2014): Gender and caste-based wage discrimination in India. Some recent evidence. In: Journal for labour market research, Jg. 47, H. 4, S. 329-340. DOI:10.1007/s12651-013-0152-z
-
Determinanten des Wiedereinstiegs von Müttern in den Arbeitsmarkt in Vollzeit oder Teilzeit
Frodermann, Corinna, Dana Müller & Martin Abraham (2013): Determinanten des Wiedereinstiegs von Müttern in den Arbeitsmarkt in Vollzeit oder Teilzeit. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 65, H. 4, S. 645-668. DOI:10.1007/s11577-013-0236-3
-
The impact of low-skilled immigration on female labour supply
Forlani, Emanuele, Elisabetta Lodigiani & Concetta Mendolicchio (2013): The impact of low-skilled immigration on female labour supply. (DEM working paper series / Università di Pavia 58), 44 S.
-
Struktur der Beschäftigung und Entgeltentwicklung in den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen - 2004 bis 2008
Bellmann, Lutz, Philipp Grunau, Friederike Maier & Günter Thiele (2013): Struktur der Beschäftigung und Entgeltentwicklung in den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen - 2004 bis 2008. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 62, H. 3, S. 77-87. DOI:10.3790/sfo.62.3.77
-
Is there a gap in the gap?
Hirsch, Boris, Marion König & Joachim Möller (2013): Is there a gap in the gap? Regional differences in the gender pay gap. In: Scottish Journal of Political Economy, Jg. 60, H. 4, S. 412-439. DOI:10.1111/sjpe.12017
-
Beruflicher Wiedereinstieg von Frauen nach familienbedingter Erwerbsunterbrechung: Befunde der Evaluation des ESF-Programms "Perspektive Wiedereinstieg" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Diener, Katharina, Susanne Götz, Franziska Schreyer & Gesine Stephan (2013): Beruflicher Wiedereinstieg von Frauen nach familienbedingter Erwerbsunterbrechung: Befunde der Evaluation des ESF-Programms "Perspektive Wiedereinstieg" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (IAB-Forschungsbericht 09/2013), Nürnberg, 109 S.
-
Causal effects on employment after first birth
Fitzenberger, Bernd, Katrin Sommerfeld & Susanne Steffes (2013): Causal effects on employment after first birth. A dynamic treatment approach. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 576), Berlin, 46 S.
-
Firm leadership and the gender pay gap: do active owners discriminate more than hired managers?
Hirsch, Boris & Steffen Müller (2014): Firm leadership and the gender pay gap: do active owners discriminate more than hired managers? In: Journal for labour market research, Jg. 47, H. 1-2, S. 129-142. DOI:10.1007/s12651-013-0138-x
-
Erwerbseinkommen: Deutsche Geringverdiener im europäischen Vergleich
Rhein, Thomas (2013): Erwerbseinkommen: Deutsche Geringverdiener im europäischen Vergleich. (IAB-Kurzbericht 15/2013), Nürnberg, 10 S.
-
Zweiundzwanzig Prozent Lohnlücke
Stephan, Gesine (2013): Zweiundzwanzig Prozent Lohnlücke. In: Aus dem Maximilianeum.