Treffer 105
-
Die Lausitz
Seibert, Holger, Antje Weyh, Oskar Jost, Uwe Sujata, Doris Wiethölter & Jeanette Carstensen (2018): Die Lausitz. Eine Region im Wandel. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 03/2018), Nürnberg, 62 S.
-
The greening of jobs in Germany
Janser, Markus (2018): The greening of jobs in Germany. First evidence from a text mining based index and employment register data. (IAB-Discussion Paper 14/2018), Nürnberg, 74 S.
-
The relevance of personal characteristics and gender diversity for (eco)-innovation activities at the firm-level
Horbach, Jens & Jojo Jacob (2017): The relevance of personal characteristics and gender diversity for (eco)-innovation activities at the firm-level. Results from a linked employer-employee database in Germany. (IAB-Discussion Paper 11/2017), Nürnberg, 23 S.
-
Qualifikationen, Berufe und Branchen für den Übergang in eine Green Economy
Bauer, Stefanie, Ines Thobe, Marc Ingo Wolter, Robert Helmrich, Manuel Schandock, Gerd Zika, Christof Röttger & Franziska Mohaupt (2017): Qualifikationen, Berufe und Branchen für den Übergang in eine Green Economy. Eine Bestandsaufnahme. (Umwelt, Innovation, Beschäftigung 2017,01), Berlin, 81 S.
-
The role of innovation and agglomeration for employment growth in the environmental sector
Horbach, Jens & Markus Janser (2016): The role of innovation and agglomeration for employment growth in the environmental sector. In: Industry and Innovation, Jg. 23, H. 6, S. 488-511. DOI:10.1080/13662716.2016.1180237
-
The hidden winners of renewable energy promotion
Antoni, Manfred, Markus Janser & Florian Lehmer (2015): The hidden winners of renewable energy promotion. Insights into sector-specific wage differentials. In: Energy policy, Jg. 86, H. November, S. 595-613. DOI:10.1016/j.enpol.2015.07.027
-
Beschäftigungswirkungen der Energiewende - ein Überblick
Janser, Markus, Florian Lehmer & Joachim Möller (2015): Beschäftigungswirkungen der Energiewende - ein Überblick. In: W. Lemb (Hrsg.) (2015): Welche Industrie wollen wir? : nachhaltig produzieren - zukunftsorientiert wachsen, S. 193-214.
-
The role of innovation and agglomeration for employment growth in the environmental sector
Horbach, Jens & Markus Janser (2015): The role of innovation and agglomeration for employment growth in the environmental sector. (IAB-Discussion Paper 16/2015), Nürnberg, 30 S.
-
Arbeit und Qualifikation in der Green Economy
Helmrich, Robert, Manuel Schandock, Franziska Mohaupt, Christof Röttger, Gerd Zika, Ines Thobe & Ingo Wolter (2015): Arbeit und Qualifikation in der Green Economy. (Umwelt, Innovation, Beschäftigung 2014,03), Dessau-Roßlau, 19 S.
-
Determinants of labor shortage - with particular focus on the German environmental sector
Horbach, Jens (2014): Determinants of labor shortage - with particular focus on the German environmental sector. (IAB-Discussion Paper 22/2014), Nürnberg, 19 S.
-
Die versteckten Gewinner der Energiewende
Antoni, Manfred, Markus Janser & Florian Lehmer (2014): Die versteckten Gewinner der Energiewende. Lohnunterschiede im Bereich Erneuerbarer Energien. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 5 S.
-
The hidden winners of renewable energy promotion
Antoni, Manfred, Markus Janser & Florian Lehmer (2014): The hidden winners of renewable energy promotion. Insights into sector-specific wage differentials. (IAB-Discussion Paper 12/2014), Nürnberg, 49 S.
-
The environmental sector in Germany
Horbach, Jens, Uwe Blien & Michael von Hauff (2009): The environmental sector in Germany. Structural change and determinants of market shares. In: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, Jg. 32, H. 4, S. 427-446.
-
Structural change and performance of the German environmental sector
Horbach, Jens, Uwe Blien & Michael von Hauff (2008): Structural change and performance of the German environmental sector. (IAB-Discussion Paper 36/2008), Nürnberg, 25 S.
-
The impact of innovation activities on employment in the environmental sector
Horbach, Jens (2008): The impact of innovation activities on employment in the environmental sector. Empirical results for Germany at the firm level. (IAB-Discussion Paper 16/2008), Nürnberg, 28 S.
-
Beschäftigungseffekte durch den Ausbau erneuerbarer Energien
Hentrich, Steffen & Jürgen Wiemers (2004): Beschäftigungseffekte durch den Ausbau erneuerbarer Energien. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft 2004,01), Halle, 93 S.
-
Beschäftigung im Umweltschutzsektor
Horbach, Jens, Uwe Blien & Michael von Hauff (2002): Beschäftigung im Umweltschutzsektor. Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. In: J. Horbach (Hrsg.) (2002): Der Umweltschutzsektor und seine Bedeutung für den Arbeitsmarkt (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 10), S. 32-56.
-
Beschäftigung und Umweltschutz in Ostdeutschland
Komar, Walter (2002): Beschäftigung und Umweltschutz in Ostdeutschland. In: J. Horbach (Hrsg.) (2002): Der Umweltschutzsektor und seine Bedeutung für den Arbeitsmarkt (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 10), S. 57-76.
-
Beschäftigung im Umweltschutzsektor Ostdeutschlands
Komar, Walter (2001): Beschäftigung im Umweltschutzsektor Ostdeutschlands. Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 7, H. 13, S. 320-325.
-
Beschäftigung im Umweltschutzsektor in Deutschland
Horbach, Jens, Uwe Blien & Michael von Hauff (2001): Beschäftigung im Umweltschutzsektor in Deutschland. Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Diskussionspapiere 132), Halle, 35 S.