Treffer 1.070
-
Der Arbeitsmarkterfolg von Migranten und Migrantinnen und Geflüchteten
Burkert, Carola & Alfred Garloff (2020): Der Arbeitsmarkterfolg von Migranten und Migrantinnen und Geflüchteten. Ergebnisse, Gründe und Wege zur Überwindung der Benachteiligung. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer S. 130-158.
-
Einwanderung nach Deutschland: Viele Hochqualifizierte, aber auch viele Ungelernte
Seibert, Holger & Rüdiger Wapler (2020): Einwanderung nach Deutschland: Viele Hochqualifizierte, aber auch viele Ungelernte. (IAB-Kurzbericht 08/2020), Nürnberg, 12 S.
-
Not in Employment, Education, or Training (Neet) und geringqualifiziert: Problemlagen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Übergang in das Erwerbsleben
Schels, Brigitte (2020): Not in Employment, Education, or Training (Neet) und geringqualifiziert: Problemlagen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Übergang in das Erwerbsleben. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer S. 79-94.
-
Evaluierung der Westbalkanregelung: Registerdatenanalyse und Betriebsfallstudien
Brücker, Herbert, Mariella Falkenhain, Tanja Fendel, Markus Promberger, Miriam Raab & Parvati Trübswetter (2020): Evaluierung der Westbalkanregelung: Registerdatenanalyse und Betriebsfallstudien. Abschlussbericht. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 544), Berlin, 128 S.
-
Migranten auf dem Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2008 bis 2018
Sieglen, Georg (2020): Migranten auf dem Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2008 bis 2018. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2020), Nürnberg, 61 S.
-
Was wissen wir über die Erwerbstätigkeit von Geflüchteten in Deutschland?
Brücker, Herbert & Yuliya Kosyakova (2020): Was wissen wir über die Erwerbstätigkeit von Geflüchteten in Deutschland? Einige Antworten auf häufig gestellte Fragen. In: IAB-Forum H. 02.03.2020, o. Sz.
-
The unlikely encounter: is ethnic diversity in start-ups associated with innovation?
Brixy, Udo, Stephan Brunow & Anna D'Ambrosio (2020): The unlikely encounter: is ethnic diversity in start-ups associated with innovation? In: Research Policy, Jg. 49, H. 4. DOI:10.1016/j.respol.2020.103950
-
Zugang zu beruflicher Bildung für Zuwandernde - Chancen und Barrieren
Matthes, Britta & Eckart Severing (Hrsg.) (2020): Zugang zu beruflicher Bildung für Zuwandernde - Chancen und Barrieren. (Berichte zur beruflichen Bildung), Leverkusen: Budrich, 140 S.
-
Wie kann eine nachhaltige Integration von Zugewanderten gelingen?
Matthes, Britta & Eckart Severing (2020): Wie kann eine nachhaltige Integration von Zugewanderten gelingen? In: B. Matthes & E. Severing (Hrsg.) (2020): Zugang zu beruflicher Bildung für Zuwandernde - Chancen und Barrieren, Leverkusen, Budrich S. 5-9.
-
Natives and migrants in home production: the case of Germany
Forlani, Emanuele, Elisabetta Lodigiani & Concetta Mendolicchio (2021): Natives and migrants in home production: the case of Germany. In: Review of Economics of the Household, Jg. 19, H. 4, S. 1275-1307. DOI:10.1007/s11150-020-09480-4
-
Fünf Jahre seit der Fluchtmigration 2015: Integration in Arbeitsmarkt und Bildungssystem macht weitere Fortschritte
Brücker, Herbert, Yuliya Kosyakova & Eric Schuß (2020): Fünf Jahre seit der Fluchtmigration 2015: Integration in Arbeitsmarkt und Bildungssystem macht weitere Fortschritte. (IAB-Kurzbericht 04/2020), Nürnberg, 16 S.
-
Zuwanderungsmonitor
Brücker, Herbert, Andreas Hauptmann, Sekou Keita & Ehsan Vallizadeh (2020): Zuwanderungsmonitor. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 4 S.
-
Beschränkungen der Wohnortwahl für anerkannte Geflüchtete: Wohnsitzauflagen reduzieren die Chancen auf Arbeitsmarktintegration
Brücker, Herbert, Andreas Hauptmann & Philipp Jaschke (2020): Beschränkungen der Wohnortwahl für anerkannte Geflüchtete: Wohnsitzauflagen reduzieren die Chancen auf Arbeitsmarktintegration. (IAB-Kurzbericht 03/2020), Nürnberg, 12 S.
-
The effect of social networks on migrants' labor market integration
Gërxhani, Klarita & Yuliya Kosyakova (2020): The effect of social networks on migrants' labor market integration. A natural experiment. (IAB-Discussion Paper 03/2020), Nürnberg, 35 S.
-
Immigration and Wage Dynamics in Germany
Klinger, Sabine, Anvar Musayev, Jean-Marc Natal & Enzo Weber (2019): Immigration and Wage Dynamics in Germany. (IMF working paper 2019,301), Washington, DC, 34 S.
-
Integrating refugees and asylum seekers into the German economy and society: empirical evidence and policy objectives
Brücker, Herbert, Philipp Jaschke & Yuliya Kosyakova (2019): Integrating refugees and asylum seekers into the German economy and society: empirical evidence and policy objectives. Washington, DC: Migration Policy Institute, 31 S.
-
Kurzexpertise Zuwanderung
Brücker, Herbert, Johann Fuchs, Eric Schuß, Doris Söhnlein, Parvati Trübswetter & Enzo Weber (2019): Kurzexpertise Zuwanderung. Nürnberg, 58 S.
-
Der Löwenanteil der Geflüchteten wird in kleinen und mittleren Betrieben eingestellt (Serie "IAB-Stellenerhebung")
Kubis, Alexander & Christof Röttger (2019): Der Löwenanteil der Geflüchteten wird in kleinen und mittleren Betrieben eingestellt (Serie "IAB-Stellenerhebung"). In: IAB-Forum H. 06.12.2019, o. Sz.
-
Zur Integration von Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt
Brücker, Herbert, Philipp Jaschke, Eric Schuß & Parvati Trübswetter (2019): Zur Integration von Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 9. Oktober 2019. (IAB-Stellungnahme 19/2019), Nürnberg, 9 S.
-
Country report: Germany
Klinger, Sabine & Johann Fuchs (2019): Country report: Germany. In: H. Räisänen & T. Maunu (Hrsg.) (2019): Effects of population changes in the labour market: an analysis of six European countries, Helsinki, S. 54-66.