Treffer 2.814
-
Multinational resilience or dispensable jobs?
Moritz, Michael, Bastian Stockinger & Merlind Trepesch (2017): Multinational resilience or dispensable jobs? German FDI and employment in the Czech Republic around the Great Recession. In: Prague economic papers, Jg. 26, H. 3, S. 345-359. DOI:10.18267/j.pep.617
-
Westbalkanregelung: Ein neues Modell für die Migrationssteuerung?
Burkert, Carola & Marianne Haase (2017): Westbalkanregelung: Ein neues Modell für die Migrationssteuerung? (WISO direkt 2017,02), Bonn, 4 S.
-
Regional population structure and young workers' wages
Garloff, Alfred & Duncan Roth (2017): Regional population structure and young workers' wages. (Joint discussion paper series in economics 06-2017), Marburg, S. 57-103.
-
Eingeschränkte Teilhabe aufgrund erhöhter Erwerbsrisiken
Achatz, Juliane (2017): Eingeschränkte Teilhabe aufgrund erhöhter Erwerbsrisiken. Eine empirische Übersicht besonders gefährdeter Gruppen. In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) (2017): Grünbuch soziale Teilhabe in Deutschland : Eine Bestandsaufnahme (Heinrich-Böll-Stiftung. Schriften zu Wirtschaft und Soziales, 18), S. 84-99.
-
Investitionen in die Integration der Flüchtlinge lohnen sich
Bach, Stefan, Herbert Brücker, Peter Haan, Agnese Romiti, Kristina van Deuverden & Enzo Weber (2017): Investitionen in die Integration der Flüchtlinge lohnen sich. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 84, H. 3, S. 47-58.
-
Fiskalische und gesamtwirtschaftliche Effekte: Investitionen in die Integration der Flüchtlinge lohnen sich
Bach, Stefan, Herbert Brücker, Kristina van Deuverden, Peter Haan, Agnese Romiti & Enzo Weber (2017): Fiskalische und gesamtwirtschaftliche Effekte: Investitionen in die Integration der Flüchtlinge lohnen sich. (IAB-Kurzbericht 02/2017), Nürnberg, 12 S.
-
Fluchtmigration und Arbeitsmarkt: Kann die Integration gelingen?
Walwei, Ulrich (2016): Fluchtmigration und Arbeitsmarkt: Kann die Integration gelingen? In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 70, H. 6, S. 6-16. DOI:10.5771/1611-5821-2016-6-6
-
Verlierer(-regionen) der Globalisierung in Deutschland: Wer? Warum? Was tun?
Südekum, Jens, Wolfgang Dauth & Sebastian Findeisen (2017): Verlierer(-regionen) der Globalisierung in Deutschland: Wer? Warum? Was tun? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 97, H. 1, S. 24-31. DOI:10.1007/s10273-017-2079-4
-
Abschätzung von Effekten der Integration von Flüchtlingen
Bach, Stefan, Peter Haan, Kristina van Deuverden, Björn Fischer, Herbert Brücker, Agnese Romiti & Enzo Weber (2017): Abschätzung von Effekten der Integration von Flüchtlingen. Kurzexpertise für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 477), Berlin, 38 S.
-
Pflegemarkt Sachsen-Anhalt
Fuchs, Michaela (2017): Pflegemarkt Sachsen-Anhalt. Vier Probleme und ihre Lösungen. In: CAREkonkret H. 1, S. 5.
-
The valuation of changes in commuting distances: an analysis using georeferenced data
Dauth, Wolfgang & Peter Haller (2016): The valuation of changes in commuting distances: an analysis using georeferenced data. (IAB-Discussion Paper 43/2016), Nürnberg, 28 S.
-
Frauenerwerbstätigkeit im Saarland
Otto, Anne & Sebastian Losacker (2016): Frauenerwerbstätigkeit im Saarland. Analyse von Trends und Ursachen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 05/2016), Nürnberg, 44 S.
-
Long-run processes of geographical concentration and dispersion
Dauth, Wolfgang, Michaela Fuchs & Anne Otto (2018): Long-run processes of geographical concentration and dispersion. Evidence from Germany. In: Papers in regional science, Jg. 97, H. 3, S. 569-593. DOI:10.1111/pirs.12271
-
When the difference makes a difference
Breitenecker, Robert J., Rainer Harms, Antje Weyh, Daniela Maresch & Sascha Kraus (2017): When the difference makes a difference. The regional embeddedness of entrepreneurship. In: Entrepreneurship and Regional Development, Jg. 29, H. 1/2, S. 71-93. DOI:10.1080/08985626.2016.1255432
-
Are firms with financial participation of employees better off in a crisis?
Bellmann, Lutz & Iris Möller (2016): Are firms with financial participation of employees better off in a crisis? Evidence from the IAB Establishment Panel Survey. In: Management Revue, Jg. 27, H. 4, S. 304-320. DOI:10.1688/mrev-2016-Bellmann
-
The effects of immigration on household services, labour supply and fertility
Romiti, Agnese (2016): The effects of immigration on household services, labour supply and fertility. (IAB-Discussion Paper 40/2016), Nürnberg, 33 S.
-
Flucht und Migration
Walwei, Ulrich (2016): Flucht und Migration. Herausforderung für Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarktpolitik. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 25, H. 3/4, S. 169-194. DOI:10.1515/arbeit-2016-0035
-
Effekte der Flüchtlingsmigration auf das Erwerbspersonenpotenzial
Fuchs, Johann & Enzo Weber (2016): Effekte der Flüchtlingsmigration auf das Erwerbspersonenpotenzial. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 22/2016), Nürnberg, 5 S.
-
Der Pflegearbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt
Fuchs, Michaela (2016): Der Pflegearbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt. Aktuelle Situation und zukünftige Entwicklungen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 05/2016), Nürnberg, 74 S.
-
Neustart in Deutschland
Seibert, Holger & Rüdiger Wapler (2016): Neustart in Deutschland. Geringqualifizierten Zuwanderern gelingt die Arbeitsmarktintegration deutlich schlechter. In: L. Bellmann & G. Grözinger (Hrsg.) (2016): Bildung in der Wissensgesellschaft (Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft, 28), S. 103-121.