Treffer 2.815
-
The effects of job creation schemes on the unemployment duration in Eastern Germany
Hujer, Reinhard & Christopher Zeiss (2007): The effects of job creation schemes on the unemployment duration in Eastern Germany. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 40, H. 4, S. 383-398.
-
Was erleichtert, was hemmt die Zuwanderung polnischer Ärzte
Fellmer, Simon (2007): Was erleichtert, was hemmt die Zuwanderung polnischer Ärzte. Analyse ihrer Migrationsentscheidung und der relevanten deutschen Zuwanderungspolitik. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 40, H. 1, S. 23-44.
-
Eine theoretische und empirische Analyse der betrieblichen Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs
Pfeifer, Christian (2007): Eine theoretische und empirische Analyse der betrieblichen Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 40, H. 1, S. 65-76.
-
Baden-Württemberg - Forschungsstandort für Traditionsbranchen
Rau, Matthias & Daniel Werner (2006): Baden-Württemberg - Forschungsstandort für Traditionsbranchen. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 55, H. 11/12, S. 276-279.
-
Analyse des Ausbildungsmarktes in Sachsen
Sujata, Uwe & Antje Weyh (2006): Analyse des Ausbildungsmarktes in Sachsen. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Sachsen 01/2006), Nürnberg, 44 S.
-
Arbeitsplatzausstattung und "Arbeitsplatzlücke" nach Geschlechtern in Ost- und Westdeutschland
Brautzsch, Hans-Ulrich, Johann Fuchs & Cornelia Lang (2006): Arbeitsplatzausstattung und "Arbeitsplatzlücke" nach Geschlechtern in Ost- und Westdeutschland. (IWH-Diskussionspapiere 2006,09), Halle, 26 S.
-
Arbeitsmarkteinstieg nach dualer Berufsausbildung
Damelang, Andreas & Anette Haas (2006): Arbeitsmarkteinstieg nach dualer Berufsausbildung. Migranten und Deutsche im Vergleich. (IAB-Forschungsbericht 17/2006), Nürnberg, 48 S.
-
Realisierung der EU-Erweiterung
Hönekopp, Elmar (2006): Realisierung der EU-Erweiterung. Herausforderung für den Arbeitsmarkt in Deutschland und für die Integration der hier lebenden Migranten und Migrantinnen. In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) (2006): Nachbarschaften in Europa : in neuen Grenzen mit gemeinsamen Perspektiven. Arbeitsmigration als Normalität. Dokumentation, S. 5-44.
-
Dramatischer Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials in den neuen Ländern bis 2050
Fuchs, Johann & Doris Söhnlein (2006): Dramatischer Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials in den neuen Ländern bis 2050. In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Demographie H. 1, S. 6-7.
-
Vergleichende Analyse der Länderarbeitsmärkte - Materialien
Bauer, Frank (2006): Vergleichende Analyse der Länderarbeitsmärkte - Materialien. Daten und Erläuterungen zu den Ergebnissen für alle Kreise Nordrhein-Westfalens. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2006), Nürnberg, 211 S.
-
Migration and innovation: Does cultural diversity matter for regional R&D activity?
Niebuhr, Annekatrin (2006): Migration and innovation: Does cultural diversity matter for regional R&D activity? (IAB-Discussion Paper 14/2006), Nürnberg, 38 S.
-
Lösungsansatz zum Gewichtungsproblem der Förderindikatoren beim Übergang zu einem gesamtdeutschen Modell
Schwengler, Barbara & Jan Binder (2006): Lösungsansatz zum Gewichtungsproblem der Förderindikatoren beim Übergang zu einem gesamtdeutschen Modell. In: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 64, H. 4, S. 284-298.
-
The (East-)German labour market in a comparative perspective - with special reference to the employment of older persons
Kraatz, Susanne & Thomas Rhein (2005): The (East-)German labour market in a comparative perspective - with special reference to the employment of older persons. In: KOPINT-DATORG Foundation for Economic Research, Budapest (Hrsg.) (2005): European Employment Strategy : ways of adaptability in the new member states. The case of Hungary, S. 115-127.
-
Employment growth in German regions
Schanne, Norbert (2006): Employment growth in German regions. A spatial econometric approach. Prepared for Spatial Econometrics Workshop, Rome 2006. 17 S.
-
Der Arbeitsmarkt für jüngere Arbeitskräfte - Status quo und Ausblick
Kotte, Volker, Per Kropp & Annekatrin Niebuhr (2006): Der Arbeitsmarkt für jüngere Arbeitskräfte - Status quo und Ausblick. Eine deskriptive Analyse des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes für Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Nord 02/2006), Nürnberg, 47 S.
-
Betriebliche Bestimmungsfaktoren zur Nutzung staatlicher Hilfen in Ostdeutschland
Ellguth, Peter, Johannes Kirsch & Astrid Ziegler (2006): Betriebliche Bestimmungsfaktoren zur Nutzung staatlicher Hilfen in Ostdeutschland. In: List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Jg. 32, H. 3, S. 190-213.
-
Neuer Gebietszuschnitt der Arbeitsmarktregionen im Raum Berlin und Brandenburg
Binder, Jan & Barbara Schwengler (2006): Neuer Gebietszuschnitt der Arbeitsmarktregionen im Raum Berlin und Brandenburg. Kritische Überprüfung der bisher gültigen Arbeitsmarktregionen und Vorschläge für einen Neuzuschnitt. (IAB-Forschungsbericht 04/2006), Nürnberg, 51 S.
-
Immer mehr Beschäftigte unterwegs
Böhme, Stefan & Lutz Eigenhüller (2006): Immer mehr Beschäftigte unterwegs. Pendlerbericht Bayern 2005. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Bayern 01/2006), Nürnberg, 24 S.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Bogai, Dieter, Ruth Bamming & Holger Seibert (2006): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Bericht für den Osten Brandenburgs. Der Arbeitsagenturbezirk Frankfurt (Oder) mit der kreisfreien Stadt Frankfurt und den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 05/2006), Nürnberg, 44 S.
-
Local employment growth in West Germany
Blien, Uwe, Jens Südekum & Katja Wolf (2006): Local employment growth in West Germany. A dynamic panel approach. In: Labour economics, Jg. 13, H. 4, S. 445-458. DOI:10.1016/j.labeco.2006.02.004