Treffer 2.868
-
Regional labour markets and job accessibility in City Network systems in Germany
Reggiani, Aura, Pietro Bucci, Giovanni Russo, Anette Haas & Peter Nijkamp (2011): Regional labour markets and job accessibility in City Network systems in Germany. In: Journal of Transport Geography, Jg. 19, H. 4, S. 528-536. DOI:10.1016/j.jtrangeo.2010.05.008
-
Balanceakt: Zuwanderung steuern, Integration fördern
(2010): Balanceakt: Zuwanderung steuern, Integration fördern. In: IAB-Forum H. 2, S. 1-104. DOI:10.3278/IFO1002W
-
Crossing the border: self-selection, earnings and individual migration decisions
Bertoli, Simone, Jesús Fernández-Huertas Moraga & Francesc Ortega (2010): Crossing the border: self-selection, earnings and individual migration decisions. (CReAM discussion paper 2010,11), London, 47 S.
-
Einwanderung nach Ostdeutschland: Neue Chance 2011
Kubis, Alexander & Lutz Schneider (2010): Einwanderung nach Ostdeutschland: Neue Chance 2011. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 16, H. 4, S. 198-204.
-
IAB-Betriebspanel Ost
Wahse, Jürgen, Vera Dahms, Monika Putzing & Gerd Walter (2010): IAB-Betriebspanel Ost. Ergebnisse der vierzehnten Welle 2009. Berlin, 107 S.
-
The German labor market response in the world recession
Möller, Joachim (2010): The German labor market response in the world recession. De-mystifying a miracle. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 42, H. 4, S. 325-336. DOI:10.1007/s12651-009-0026-6
-
Migration and innovation: Does cultural diversity matter for regional R&D activity?
Niebuhr, Annekatrin (2010): Migration and innovation: Does cultural diversity matter for regional R&D activity? In: Papers in regional science, Jg. 89, H. 3, S. 563-585. DOI:10.1111/j.1435-5957.2009.00271.x
-
Erwerbskarrieren in Ostdeutschland - 20 Jahre nach der Deutschen Einheit und darüber hinaus
Geyer, Johannes & Viktor Steiner (2010): Erwerbskarrieren in Ostdeutschland - 20 Jahre nach der Deutschen Einheit und darüber hinaus. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 43, H. 2, S. 169-190. DOI:10.1007/s12651-010-0041-7
-
Berufsbezogene Deutschförderung und berufliche Weiterbildung von Arbeitslosen mit Migrationshintergrund: Eine Wirkungsanalyse
Deeke, Axel (2010): Berufsbezogene Deutschförderung und berufliche Weiterbildung von Arbeitslosen mit Migrationshintergrund: Eine Wirkungsanalyse. In: IAB-Forum H. 2, S. 50-55. DOI:10.3278/IFO1002W050
-
Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung
Hohendanner, Christian (2009): Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung. Eine Analyse potenzieller Substitutionseffekte mit Daten des IAB-Betriebspanels. (IAB-Discussion Paper 24/2009), Nürnberg, 49 S.
-
Erfassung von Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich: Notwendige Anpassung oder unzulässige Tricks?
Konle-Seidl, Regina (2009): Erfassung von Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich: Notwendige Anpassung oder unzulässige Tricks? (IAB-Kurzbericht 04/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Zeitarbeit in Berlin-Brandenburg
Bogai, Dieter & Mirko Wesling (2009): Zeitarbeit in Berlin-Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 03/2009), Nürnberg, 43 S.
-
Tarifbindung und betriebliche Interessensvertretung in Ost und West: Schwund unterm sicheren Dach
Ellguth, Peter & Susanne Kohaut (2009): Tarifbindung und betriebliche Interessensvertretung in Ost und West: Schwund unterm sicheren Dach. In: IAB-Forum H. 2, S. 68-75. DOI:10.3278/IFO0902W068
-
Die Arbeitsmarktsituation der Älteren in Berlin und Brandenburg
Bogai, Dieter, Franziska Hirschenauer & Mirko Wesling (2009): Die Arbeitsmarktsituation der Älteren in Berlin und Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 06/2009), Nürnberg, 75 S.
-
Arbeitslosenversicherung in der Wirtschaftskrise
Walwei, Ulrich (2009): Arbeitslosenversicherung in der Wirtschaftskrise. Braucht es eine Reform der Reform? In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 63, H. 5, S. 10-17.
-
Die Arbeitsmarktsituation von Frauen in Thüringen
Dietrich, Ingrid & Birgit Fritzsche (2009): Die Arbeitsmarktsituation von Frauen in Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 05/2009), Nürnberg, 41 S.
-
Einzelbetrieblicher Stellenumschlag im Ost-West-Vergleich: Viel Aufbau, viel Abbau
Fuchs, Michaela, Oliver Ludewig & Antje Weyh (2009): Einzelbetrieblicher Stellenumschlag im Ost-West-Vergleich: Viel Aufbau, viel Abbau. In: IAB-Forum H. 2, S. 26-32. DOI:10.3278/IFO0902W026
-
Labor mobility in the enlarged EU
Baas, Timo, Herbert Brücker & Andreas Hauptmann (2010): Labor mobility in the enlarged EU. Who wins, who loses? In: M. Kahanec & K. F. Zimmermann (Hrsg.) (2010): EU labor markets after post-enlargement migration, S. 47-70. DOI:10.1007/978-3-642-02242-5_2
-
Grenzpendler in Deutschland: Wer sie sind, woher sie kommen, wohin sie gehen
Heining, Jörg & Sabrina Möller (2009): Grenzpendler in Deutschland: Wer sie sind, woher sie kommen, wohin sie gehen. (IAB-Kurzbericht 27/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Wie Ausbildungssysteme Chancen verteilen
Seibert, Holger, Sandra Hupka-Brunner & Christian Imdorf (2009): Wie Ausbildungssysteme Chancen verteilen. Berufsbildungschancen und ethnische Herkunft in Deutschland und der Schweiz unter Berücksichtigung des regionalen Verhältnisses von betrieblichen und schulischen Ausbildungen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 61, H. 4, S. 595-620. DOI:10.1007/s11577-009-0084-3