Treffer 2.815
-
Extending the case for a beneficial brain drain
Bertoli, Simone & Herbert Brücker (2011): Extending the case for a beneficial brain drain. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 231, H. 4, S. 466-478. DOI:10.1515/jbnst-2011-0402
-
Weiterbildung in den Berliner Betrieben - was man sehen kann
Bogai, Dieter & Doris Wiethölter (2011): Weiterbildung in den Berliner Betrieben - was man sehen kann. In: M. Kopel, C. Dunst & S. Saeed (Hrsg.) (2011): Weiterbildung in Berliner Betrieben, S. 23-36.
-
Effects of cultural diversity on individual establishments
Brunow, Stephan & Uwe Blien (2011): Effects of cultural diversity on individual establishments. (Norface migration discussion paper 2011-06), London, 19 S.
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2010
Kistler, Ernst & Falko Trischler (2011): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2010. Teil I: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2010. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2010,1), Stadtbergen, 65 S.
-
Beschäftigung und niedriges Einkommen
Baumann, Doris, Stefan Böhme, Lutz Eigenhüller, Ernst Kistler, Andreas Kucher, Falko Trischler & Daniel Werner (2011): Beschäftigung und niedriges Einkommen. Eine regionale Analyse für Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2011), Nürnberg, 51 S.
-
Innovationen im Freistaat Sachsen: Empirische Befunde
Crimmann, Andreas & Katalin Evers (2011): Innovationen im Freistaat Sachsen: Empirische Befunde. Ergebnisse aus dem Projekt "Innovationen in Sachsen". (IAB-Projektbericht 1237/2011), Nürnberg, 38 S.
-
Regionale Typisierung: Was Ausbildungsmärkte vergleichbar macht
Heineck, Guido, Corinna Kleinert & Alexander Vosseler (2011): Regionale Typisierung: Was Ausbildungsmärkte vergleichbar macht. (IAB-Kurzbericht 13/2011), Nürnberg, 8 S.
-
Selective immigration policies, migrants' education and welfare at origin
Bertoli, Simone & Herbert Brücker (2011): Selective immigration policies, migrants' education and welfare at origin. In: Economics Letters, Jg. 113, H. 1, S. 19-22. DOI:10.1016/j.econlet.2011.05.036
-
Die regionale Arbeitsplatzdynamik in Deutschland
Ludewig, Oliver & Antje Weyh (2011): Die regionale Arbeitsplatzdynamik in Deutschland. Mehr Bewegung im Osten. In: Review of regional research, Jg. 31, H. 1, S. 27-56. DOI:10.1007/s10037-011-0052-z
-
Wie nachhaltig prägen uns politische Systeme?
Heineck, Guido & Bernd Süßmuth (2011): Wie nachhaltig prägen uns politische Systeme? Evidenz aus der zweiten Dekade des Wiedervereinigungsprozesses. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 18, H. 2, S. 23-26.
-
Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union - Konsequenzen für den deutschen Arbeitsmarkt
Baas, Timo, Elke Jahn, Marion König, Joachim Möller & Kerstin Ziegler (2011): Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union - Konsequenzen für den deutschen Arbeitsmarkt. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 4. April 2011. (IAB-Stellungnahme 04/2011), Nürnberg, 17 S.
-
Arbeitnehmerfreizügigkeit zum 1. Mai 2011: Mehr Chancen als Risiken für Deutschland
Baas, Timo & Herbert Brücker (2011): Arbeitnehmerfreizügigkeit zum 1. Mai 2011: Mehr Chancen als Risiken für Deutschland. (IAB-Kurzbericht 10/2011), Nürnberg, 8 S.
-
Herausforderungen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt in Sachsen
Fuchs, Michaela, Uwe Sujata & Antje Weyh (2011): Herausforderungen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt in Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2011), Nürnberg, 61 S.
-
Global Entrepreneurship Monitor
Brixy, Udo, Christian Hundt, Rolf Sternberg & Arne Vorderwülbecke (2011): Global Entrepreneurship Monitor. Unternehmensgründungen im weltweiten Vergleich. Länderbericht Deutschland 2010. Sonderthema: Gründungen durch Migranten. (Global Entrepreneurship Monitor. Länderbericht Deutschland 11), Hannover, 45 S.
-
Berufsbezogene Sprachförderung und berufliche Weiterbildung von Arbeitslosen mit Migrationshintergrund
Deeke, Axel (2011): Berufsbezogene Sprachförderung und berufliche Weiterbildung von Arbeitslosen mit Migrationshintergrund. Eine Verbleibs- und Wirkungsanalyse. In: M. Granato, D. Münk & R. Weiß (Hrsg.) (2011): Migration als Chance : ein Beitrag der beruflichen Bildung, S. 91-112.
-
The impact of Czech commuters on the German labour market
Moritz, Michael (2011): The impact of Czech commuters on the German labour market. In: Prague economic papers, Jg. 20, H. 1, S. 40-58.
-
Zwischen familiärer Prägung und institutioneller Steuerung: Familienbedingte Erwerbsunterbrechungen von Frauen in Ost- und Westdeutschland und der DDR
Drasch, Katrin (2011): Zwischen familiärer Prägung und institutioneller Steuerung: Familienbedingte Erwerbsunterbrechungen von Frauen in Ost- und Westdeutschland und der DDR. In: P. A. Berger, K. Hank & A. Tölke (Hrsg.) (2011): Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie, S. 171-200. DOI:10.1007/978-3-531-94117-2_8
-
Aktualisierung von Regionalindikatoren für die deutschen Arbeitsmarktregionen
Schwengler, Barbara, Veronika Hecht, Günter Haag, Ekaterini Sdogou & Philipp Liedl (2011): Aktualisierung von Regionalindikatoren für die deutschen Arbeitsmarktregionen. Gutachten für die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein. (IAB-Forschungsbericht 01/2011), Nürnberg, 102 S.
-
Neue Arbeitsmarktprognose 2011: Rekorde und Risiken
Fuchs, Johann, Markus Hummel, Sabine Klinger, Eugen Spitznagel, Susanne Wanger, Enzo Weber & Gerd Zika (2011): Neue Arbeitsmarktprognose 2011: Rekorde und Risiken. (IAB-Kurzbericht 07/2011), Nürnberg, 12 S.
-
The south-north mobility of Italian college graduates
Capuano, Stella (2012): The south-north mobility of Italian college graduates. An empirical analysis. In: European Sociological Review, Jg. 28, H. 4, S. 538-549. DOI:10.1093/esr/jcr023