Treffer 4.220
-
The German industrial relations system under pressure: Structure, trends and outcomes
Walwei, Ulrich, Lutz Bellmann & Christoph Bellmann (2021): The German industrial relations system under pressure: Structure, trends and outcomes. In: D. Vaughan-Whitehead, Y. Ghellab & R. M. d. B. Llorente (Hrsg.) (2021): ¬The¬ New World of Work, S. 216-254. DOI:10.4337/9781800888050.00012
-
Ist diese Krise anders? Wie sich die Corona-Krise auf die wirtschaftliche und soziale Situation von Jugendlichen in Europa auswirkt
Konle-Seidl, Regina (2022): Ist diese Krise anders? Wie sich die Corona-Krise auf die wirtschaftliche und soziale Situation von Jugendlichen in Europa auswirkt. In: IAB-Forum H. 20.01.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220120.01
-
The Fertility Response to Cutting Child Related Welfare Benefits
Sandner, Malte & Frederik Wiynck (2022): The Fertility Response to Cutting Child Related Welfare Benefits. (IAB-Discussion Paper 01/2022), Nürnberg, 57 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2201
-
Persönlichkeitsmerkmale tragen insbesondere bei hohen Einkommen zur Lohnlücke zwischen den Geschlechtern bei
Collischon, Matthias (2022): Persönlichkeitsmerkmale tragen insbesondere bei hohen Einkommen zur Lohnlücke zwischen den Geschlechtern bei. In: IAB-Forum H. 18.01.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220118.01
-
Optimal minimum wages
Ahlfeldt, Gabriel, Duncan Roth & Tobias Seidel (2022): Optimal minimum wages. (CEPR discussion paper 16913), London, 95 S.
-
Update: Identifying mothers in administrative data
Müller, Dana, Andreas Filser & Corinna Frodermann (2022): Update: Identifying mothers in administrative data. (FDZ-Methodenreport 01/2022 (en)), Nürnberg, 13 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2201.en.v1
-
The Distribution and Determinants of Minimum Wage Rates
Schmillen, Achim, Michael Stops & Dewen Wang (2022): The Distribution and Determinants of Minimum Wage Rates. In: World Bank (Hrsg.) (2022): Balancing Workers' Protection and Labor Market Flexibility in China, S. 147-172.
-
Die Konzentration von leistungsfähigen Arbeitskräften in hoch bezahlenden Betrieben verstärkt regionale Lohnunterschiede
Dauth, Wolfgang, Sebastian Findeisen, Enrico Moretti & Jens Südekum (2022): Die Konzentration von leistungsfähigen Arbeitskräften in hoch bezahlenden Betrieben verstärkt regionale Lohnunterschiede. In: IAB-Forum H. 12.01.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220112.01
-
Die Folgen der Digitalisierung für die Geschlechterungleichheit auf dem Arbeitsmarkt – Substituierbarkeitspotenziale und die Beschäftigungsentwicklung bei Frauen und Männern
Burkert, Carola, Katharina Dengler & Britta Matthes (2022): Die Folgen der Digitalisierung für die Geschlechterungleichheit auf dem Arbeitsmarkt – Substituierbarkeitspotenziale und die Beschäftigungsentwicklung bei Frauen und Männern. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 71, H. 1, S. 3-27. DOI:10.3790/sfo.71.1.3
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Dezember 2021
Gartner, Hermann & Enzo Weber (2022): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Dezember 2021. In: IAB-Forum H. 04.01.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220104.01
-
Scared Straight? Threat and Assimilation of Refugees in Germany
Jaschke, Philipp, Sulin Sardoschau & Marco Tabellini (2021): Scared Straight? Threat and Assimilation of Refugees in Germany. (CEPR discussion paper 16849), London, 100 S.
-
Datenlage zur Pandemie
Bauer, Frank & Georg Sieglen (2021): Datenlage zur Pandemie. Stellungnahme des IAB für das Fachgespräch des Parlamentarischen Begleitgremiums Covid-19-Pandemie des Landtags Nordrhein-Westfalen am 16. November 2021. (IAB-Stellungnahme 10/2021), Nürnberg, 21 S.
-
Die Kosten der Arbeitslosigkeit sind 2020 um 11,5 Milliarden Euro gestiegen
Weber, Enzo, Karl Heinz Hausner & Heidemarie Engelhard (2021): Die Kosten der Arbeitslosigkeit sind 2020 um 11,5 Milliarden Euro gestiegen. In: IAB-Forum H. 28.12.2021 Nürnberg.
-
Trade, Human Capital, and Income Risk
Deng, Liuchun, Pravin Krishna, Mine Zeynep Senses & Jens Stegmaier (2021): Trade, Human Capital, and Income Risk. (NBER working paper 29612), Cambridge, Mass, 40 S. DOI:10.3386/w29612
-
Trade, Human Capital, and Income Risk
Deng, Liuchun, Pravin Krishna, Mine Zeynep Senses & Jens Stegmaier (2021): Trade, Human Capital, and Income Risk. (IZA discussion paper 14953), Bonn, 40 S.
-
Does personality matter? Noncognitive Skills and the Male Migrant Wage Gap in Germany
Laible, Marie-Christine & Hanna Brenzel (2022): Does personality matter? Noncognitive Skills and the Male Migrant Wage Gap in Germany. In: International migration review, Jg. 56, H. 2, S. 376-409. DOI:10.1177/01979183211037315
-
Minimum Wages in Concentrated Labor Markets
Popp, Martin (2021): Minimum Wages in Concentrated Labor Markets. (IAB-Discussion Paper 21/2021), Nürnberg, 107 S.
-
Rückgang der Arbeitsnachfrage in der Corona-Krise: Kurzfristig sind Mindestlohnbetriebe etwas stärker betroffen
Börschlein, Erik-Benjamin & Mario Bossler (2021): Rückgang der Arbeitsnachfrage in der Corona-Krise: Kurzfristig sind Mindestlohnbetriebe etwas stärker betroffen. Aktualisierte Version vom 20.12.2021. (IAB-Kurzbericht 12/2021), Nürnberg, 9 S.
-
Der Gründungszuschuss für Arbeitslose nach der Reform 2011: Ein Erfolg wie seine Vorgänger
Caliendo, Marco & Stefan Tübbicke (2021): Der Gründungszuschuss für Arbeitslose nach der Reform 2011: Ein Erfolg wie seine Vorgänger. (IAB-Kurzbericht 28/2021), Nürnberg, 8 S.
-
An architecture for detecting infrastructure anomalies at Germany’s Federal Employment Agency
Ludsteck, Johannes, Eldar Sultanow, Alina Chircu, Gebhard Herget & Matthias Seßler (2021): An architecture for detecting infrastructure anomalies at Germany’s Federal Employment Agency. (GI-Edition : Lecture Notes in Informatics), Bonn, S. 1283-1301. DOI:10.18420/informatik2021-107