Treffer 4.220
-
Minimum Wages in Concentrated Labor Markets
Popp, Martin (2022): Minimum Wages in Concentrated Labor Markets. Version 4. (arXiv papers), Nürnberg, 100 S. DOI:10.48550/arXiv.2111.13692
-
Matching in Cities
Dauth, Wolfgang, Sebastian Findeisen, Enrico Moretti & Jens Südekum (2022): Matching in Cities. In: Journal of the European Economic Association, Jg. 20, H. 4, S. 1478-1521. DOI:10.1093/jeea/jvac004
-
Sind die Berufe der Frauen und Männer potenziell gleich stark vom digitalen Wandel betroffen? Aktuelle Analyse der Substituierbarkeitspotenziale für Sachsen
Zillmann, Manja & Anna-Maria Kindt (2022): Sind die Berufe der Frauen und Männer potenziell gleich stark vom digitalen Wandel betroffen? Aktuelle Analyse der Substituierbarkeitspotenziale für Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2022), Nürnberg, 35 S. DOI:10.48720/IAB.RES.2201
-
Disruptive Zeiten - Wie kann die Transformation gelingen?
Weber, Enzo & Simone Kauffeld (2022): Disruptive Zeiten - Wie kann die Transformation gelingen? In: Personal quarterly, Jg. 74, H. 2, S. 6-8.
-
Arbeitslosenversicherung: Zugang für alle Selbstständigen
Weber, Enzo (2022): Arbeitslosenversicherung: Zugang für alle Selbstständigen. Kommentar. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 102, H. 2, S. 74. DOI:10.1007/s10273-022-3101-z
-
Demografische Alterung führt zu einem stark sinkenden Erwerbspersonenpotenzial
Fuchs, Johann, Doris Söhnlein & Brigitte Weber (2022): Demografische Alterung führt zu einem stark sinkenden Erwerbspersonenpotenzial. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 102, H. 2, S. 148-150. DOI:10.1007/s10273-022-3118-3
-
Neuregelung der Hinzuverdienstmöglichkeiten für Transferbeziehende: keine leichte Aufgabe
Bruckmeier, Kerstin & Jürgen Wiemers (2022): Neuregelung der Hinzuverdienstmöglichkeiten für Transferbeziehende: keine leichte Aufgabe. Zeitgespräch. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 102, H. 2, S. 90-94. DOI:10.1007/s10273-022-3107-6
-
Job Search during a Pandemic Recession: Survey Evidence from the Netherlands
Balgová, Mária, Simon Trenkle, Christian Zimpelmann & Nico Pestel (2022): Job Search during a Pandemic Recession: Survey Evidence from the Netherlands. In: Labour Economics, Jg. 75. DOI:10.1016/j.labeco.2022.102142
-
Geschlechtsspezifische Arbeitsmarktwirkung der Covid-19-Pandemie: Ähnlicher Arbeitszeitausfall, aber bei Müttern höhere zusätzliche Belastung durch Kinderbetreuung
Illing, Hannah, Michael Oberfichtner, Nico Pestel, Johannes Schmieder & Simon Trenkle (2022): Geschlechtsspezifische Arbeitsmarktwirkung der Covid-19-Pandemie: Ähnlicher Arbeitszeitausfall, aber bei Müttern höhere zusätzliche Belastung durch Kinderbetreuung. (IAB-Kurzbericht 03/2022), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2203
-
Überfachliche Kompetenzen sind gefragt - allen voran Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Stops, Michael, Marie-Christine Laible & Lisa Leschnig (2022): Überfachliche Kompetenzen sind gefragt - allen voran Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. In: IAB-Forum H. 16.02.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220216.01
-
Beschäftigungsanpassungen vor und während der Corona-Pandemie
Hohendanner, Christian & Iris Möller (2022): Beschäftigungsanpassungen vor und während der Corona-Pandemie. In: L. Bellmann & W. Matiaske (Hrsg.) (2022): Sozio-Ökonomik der Corona-Krise, S. 43-67.
-
Working conditions in essential occupations and the role of migrants
Nivorozhkin, Anton & Friedrich Poeschel (2022): Working conditions in essential occupations and the role of migrants. In: Economic analysis and policy, Jg. 74, S. 250-261. DOI:10.1016/j.eap.2022.02.002
-
The urban-rural wage gap in Germany
Brixy, Udo, Stephan Brunow & Carsten Ochsen (2022): The urban-rural wage gap in Germany. (IAB-Discussion Paper 04/2022), Nürnberg, 30 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2204
-
Materielle und soziale Teilhabe: Mit dem Arbeitsplatz kann man mehr verlieren als nur den Job
Gundert, Stefanie & Laura Pohlan (2022): Materielle und soziale Teilhabe: Mit dem Arbeitsplatz kann man mehr verlieren als nur den Job. (IAB-Kurzbericht 02/2022), Nürnberg, 12 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2202
-
Timing of early childcare take-up in Germany: An application of rational choice theory
Steinberg, Hannah Sinja & Corinna Kleinert (2022): Timing of early childcare take-up in Germany: An application of rational choice theory. In: Journal of Marriage and Family, Jg. 84, H. 3, S. 840-859. DOI:10.1111/jomf.12825
-
Machine Learning for Labour Market Matching
Mühlbauer, Sabrina & Enzo Weber (2022): Machine Learning for Labour Market Matching. (IAB-Discussion Paper 03/2022), Nürnberg, 37 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2203
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Januar 2022
Gartner, Hermann & Enzo Weber (2022): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Januar 2022. In: IAB-Forum H. 01.02.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220201.01
-
Zuwanderungsmonitor Januar
Brücker, Herbert, Andreas Hauptmann, Sekou Keita & Ehsan Vallizadeh (2022): Zuwanderungsmonitor Januar. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 5 S. DOI:10.48720/IAB.ZM.2201
-
Große Rezession und Corona-Krise: Wie der Arbeitsmarkt zwei sehr unterschiedliche Krisen bewältigt
Hutter, Christian, Hermann Gartner & Enzo Weber (2022): Große Rezession und Corona-Krise: Wie der Arbeitsmarkt zwei sehr unterschiedliche Krisen bewältigt. In: Blog Politische Ökonomie H. 26.01.2022 Nürnberg, o. Sz.
-
On the peripheral-urban wage gap in Germany
Brixy, Udo, Stephan Brunow & Carsten Ochsen (2022): On the peripheral-urban wage gap in Germany. In: Applied geography, Jg. 139. DOI:10.1016/j.apgeog.2022.102647