Treffer 4.223
-
Lebensstandard und Deprivation in Ost- und Westdeutschland
Andreß, Hans-Jürgen, Bernhard Christoph & Torsten Lietzmann (2010): Lebensstandard und Deprivation in Ost- und Westdeutschland. In: P. Krause & I. Ostner (Hrsg.) (2010): Leben in Ost- und Westdeutschland : eine sozialwissenschaftliche Bilanz der deutschen Einheit 1990-2010, S. 513-540.
-
Quantity over quality?
Eichhorst, Werner, Regina Konle-Seidl, Alison Koslowski & Paul Marx (2010): Quantity over quality? A European comparison of the changing nature of transitions between non-employment and employment. (IZA discussion paper 5285), Bonn, 34 S.
-
Ursachen, Ausmaß und Implikationen von Abwärtsnominallohnstarrheit
Beissinger, Thomas & Heiko Stüber (2010): Ursachen, Ausmaß und Implikationen von Abwärtsnominallohnstarrheit. In: U. Blien, W. Flieger & R. Schmitt (Hrsg.) (2010): Ökonomie, Technologie und Region : Voraussetzungen, Formen und Folgen des Strukturwandels. Festschrift für Prof. Dr. Hans-Dieter Feser, S. 259-299.
-
Classification of regional labour markets for purposes of labour market policy
Blien, Uwe, Franziska Hirschenauer & Van Phan thi Hong (2010): Classification of regional labour markets for purposes of labour market policy. In: Papers in regional science, Jg. 89, H. 4, S. 859-880. DOI:10.1111/j.1435-5957.2010.00331.x
-
Polarization and rising wage inequality
Antonczyk, Dirk, Thomas DeLeire & Bernd Fitzenberger (2010): Polarization and rising wage inequality. Comparing the U.S. and Germany. (IZA discussion paper 4842), Bonn, 52 S.
-
The identification of industrial clusters
Titze, Mirko, Matthias Brachert & Alexander Kubis (2010): The identification of industrial clusters. Methodical aspects in a mulitdimensional framework for cluster identification. (IWH-Diskussionspapiere 2010,14), Halle, 32 S.
-
Return-to-job during and after maternity leave
Fitzenberger, Bernd, Susanne Steffes & Anthony Strittmatte (2010): Return-to-job during and after maternity leave. (ZEW discussion paper 2010-103), Mannheim, 47 S.
-
Rising wage inequality, the decline of collective bargaining, and the gender wage gap
Antonczyk, Dirk, Bernd Fitzenberger & Katrin Sommerfeld (2010): Rising wage inequality, the decline of collective bargaining, and the gender wage gap. (IZA discussion paper 4911), Bonn, 54 S.
-
Geschlechterungleichheiten im Betrieb
Achatz, Juliane, Miriam Beblo, Silke Bothfeld, Tatjana Fuchs, Hermann Gartner, Stephan Höying, Sebastian Hübers, Christina Klenner, Susanne Kohaut, Gertraude Krell, Manuela Maschke, Sophie Rouault, Karin Tondorf, Elke Wolf & Astrid Ziegler (2010): Geschlechterungleichheiten im Betrieb. Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 110), Berlin: Edition Sigma, 563 S.
-
Working Poor: Arm oder bedürftig?
Bruckmeier, Kerstin, Tobias Graf & Helmut Rudolph (2010): Working Poor: Arm oder bedürftig? Umfang und Dauer von Erwerbstätigkeit bei Leistungsbezug in der SGB-II-Grundsicherung. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. AStA, Jg. 4, H. 3, S. 201-222. DOI:10.1007/s11943-010-0085-8
-
Low-wage careers: Are there dead-end firms and dead-end jobs?
Mosthaf, Alexander, Claus Schnabel & Jens Stephani (2011): Low-wage careers: Are there dead-end firms and dead-end jobs? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 43, H. 3, S. 231-249. DOI:10.1007/s12651-010-0036-4
-
Lebenswelt im Umbruch: Strukturwandel und regionale Entwicklung
Kubis, Alexander (2010): Lebenswelt im Umbruch: Strukturwandel und regionale Entwicklung. In: D. Gregosz (Hrsg.) (2010): Wo steht Ostdeutschland in zehn Jahren? : Zukunftsperspektiven der "Jungen Länder", S. 37-43.
-
Beschäftigungschancen verbessern - Arbeitsplätze sichern, Anpassungen zulassen
Deeke, Axel, Martin Dietz, Susanne Koch, Peter Kupka, Gerhard Krug, Thomas Kruppe, Eugen Spitznagel, Gesine Stephan, Michael Stops, Ulrich Walwei & Frank Wießner (2010): Beschäftigungschancen verbessern - Arbeitsplätze sichern, Anpassungen zulassen. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 5. Juli 2010. (IAB-Stellungnahme 04/2010), Nürnberg, 14 S.
-
Beschäftigung mit Kurzarbeiterregelung weiter stabilisieren
Deeke, Axel & Eugen Spitznagel (2010): Beschäftigung mit Kurzarbeiterregelung weiter stabilisieren. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 19. April 2010. (IAB-Stellungnahme 02/2010), Nürnberg, 11 S.
-
Einwanderung nach Ostdeutschland: Neue Chance 2011
Kubis, Alexander & Lutz Schneider (2010): Einwanderung nach Ostdeutschland: Neue Chance 2011. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 16, H. 4, S. 198-204.
-
IAB-Betriebspanel Ost
Wahse, Jürgen, Vera Dahms, Monika Putzing & Gerd Walter (2010): IAB-Betriebspanel Ost. Ergebnisse der vierzehnten Welle 2009. Berlin, 107 S.
-
Auslaufen der geförderten Altersteilzeit ist richtig - Weiterführung im Blockmodell setzt die falschen Anreize
Wanger, Susanne (2010): Auslaufen der geförderten Altersteilzeit ist richtig - Weiterführung im Blockmodell setzt die falschen Anreize. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 1. März 2010. (IAB-Stellungnahme 01/2010), Nürnberg, 15 S.
-
Ein-Euro-Jobs für hilfebedürftige Jugendliche
Wolff, Joachim, Sandra Popp & Cordula Zabel (2010): Ein-Euro-Jobs für hilfebedürftige Jugendliche. Hohe Verbreitung, geringe Integrationswirkung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 63, H. 1, S. 11-18. DOI:10.5771/0342-300X-2010-1-11
-
Explaining women's success: Technological change and the skill content of women's work
Black, Sandra E. & Alexandra Spitz-Oener (2010): Explaining women's success: Technological change and the skill content of women's work. In: The Review of Economics and Statistics, Jg. 92, H. 1, S. 187-194. DOI:10.1162/rest.2009.11761
-
The German labor market response in the world recession
Möller, Joachim (2010): The German labor market response in the world recession. De-mystifying a miracle. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 42, H. 4, S. 325-336. DOI:10.1007/s12651-009-0026-6