Treffer 4.218
-
Education systems and gender inequalities in educational returns
Mendolicchio, Concetta (2016): Education systems and gender inequalities in educational returns. In: A. Hadjar & C. Gross (Hrsg.) (2016): Education systems and inequalities : international comparisons, S. 259-277.
-
Computerization and wage inequality between and within German work establishments
King, Joe, Malte Reichelt & Matt L. Huffman (2017): Computerization and wage inequality between and within German work establishments. In: Research in Social Stratification and Mobility, Jg. 47, H. February, S. 67-77. DOI:10.1016/j.rssm.2016.05.002
-
Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Baden-Württemberg im Jahr 2014
Thoma, Oliver & Katharina Wedel (2016): Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Baden-Württemberg im Jahr 2014. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 01/2016), Nürnberg, 38 S.
-
Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Rheinland-Pfalz 2014
Hell, Stefan, Volker Kotte & Jochen Stabler (2016): Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Rheinland-Pfalz 2014. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 02/2016), Nürnberg, 38 S.
-
Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung im Saarland 2014
Hell, Stefan, Volker Kotte & Jochen Stabler (2016): Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung im Saarland 2014. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 01/2016), Nürnberg, 37 S.
-
Neueinstellungen auf Mindestlohnniveau: Anforderungen und Besetzungsschwierigkeiten gestiegen
Gürtzgen, Nicole, Alexander Kubis, Martina Rebien & Enzo Weber (2016): Neueinstellungen auf Mindestlohnniveau: Anforderungen und Besetzungsschwierigkeiten gestiegen. (IAB-Kurzbericht 12/2016), Nürnberg, 8 S.
-
Occupation-specific matching efficiency
Dengler, Katharina, Michael Stops & Basha Vicari (2016): Occupation-specific matching efficiency. (IAB-Discussion Paper 16/2016), Nürnberg, 29 S.
-
Do minimum wages increase job satisfaction?
Bossler, Mario & Sandra Broszeit (2016): Do minimum wages increase job satisfaction? Micro data evidence from the new German minimum wage. (IAB-Discussion Paper 15/2016), Nürnberg, 20 S.
-
The impact of overeducated and undereducated workers on establishment-level productivity
Grunau, Philipp (2016): The impact of overeducated and undereducated workers on establishment-level productivity. First evidence for Germany. In: International journal of manpower, Jg. 37, H. 2, S. 372-392. DOI:10.1108/IJM-01-2015-0007
-
Absolventen allgemeinbildender und beruflicher Bildungsgänge in Europa: Der Start ins Berufsleben ist in einigen Ländern besonders schwierig
Anger, Silke, Ute Leber & Margarida Rodrigues (2016): Absolventen allgemeinbildender und beruflicher Bildungsgänge in Europa: Der Start ins Berufsleben ist in einigen Ländern besonders schwierig. (IAB-Kurzbericht 11/2016), Nürnberg, 8 S.
-
"Schwierige Jugend". Zur Studie "Disconnected Youth" - Entkopplungen beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Berufe
Gellermann, Jan F. C. (2016): "Schwierige Jugend". Zur Studie "Disconnected Youth" - Entkopplungen beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Berufe. In: Siegen: sozial H. 1, S. 36-39.
-
The future of the German model after the labour market reforms
Möller, Joachim (2016): The future of the German model after the labour market reforms. In: B. Dallago, G. Guri & J. McGowan (Hrsg.) (2016): A global perspective on the European economic crisis, S. 162-178.
-
Industrie 4.0: Wirkungen auf den Arbeitsmarkt und politische Herausforderungen
Weber, Enzo (2016): Industrie 4.0: Wirkungen auf den Arbeitsmarkt und politische Herausforderungen. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 65, H. 1, S. 66-74. DOI:10.1515/zfwp-2016-0002
-
Benefits of dense labour markets
Hamann, Silke, Annekatrin Niebuhr & Cornelius Peters (2016): Benefits of dense labour markets. Evidence from transitions to employment in Germany. (IAB-Discussion Paper 13/2016), Nürnberg, 38 S.
-
Erkenntnisse aus der Mindestlohnforschung des IAB
Vom Berge, Philipp, Mario Bossler & Joachim Möller (2016): Erkenntnisse aus der Mindestlohnforschung des IAB. (IAB-Stellungnahme 03/2016), Nürnberg, 11 S.
-
Frühindikator für Arbeitslosigkeit und Beschäftigung: IAB-Arbeitsmarktbarometer 2.0
Hutter, Christian, Enzo Weber, Katrin Schmidt & Silke Delfs (2016): Frühindikator für Arbeitslosigkeit und Beschäftigung: IAB-Arbeitsmarktbarometer 2.0. (IAB-Kurzbericht 09/2016), Nürnberg, 6 S.
-
Erwerbspotenziale von Arbeitslosen und Erwerbstätigen: Das Stundenvolumen bringt zusätzliche Information
Wanger, Susanne & Enzo Weber (2016): Erwerbspotenziale von Arbeitslosen und Erwerbstätigen: Das Stundenvolumen bringt zusätzliche Information. (IAB-Kurzbericht 08/2016), Nürnberg, 8 S.
-
Grundsicherung: Rentenvorrang erst im Nachhinein!
Weber, Enzo (2016): Grundsicherung: Rentenvorrang erst im Nachhinein! In: Wirtschaftsdienst, Jg. 96, H. 5, S. 304.
-
Diversity Management und soziale Schließung in Betrieben in Deutschland
Szameitat, Jörg (2016): Diversity Management und soziale Schließung in Betrieben in Deutschland. Ergebnisse aus Experteninterviews. (IAB-Forschungsbericht 06/2016), Nürnberg, 45 S., Anhang.
-
Zur Ausgestaltung der Arbeitslosenversicherung
Bernhard, Sarah, Christine Dauth, Barbara Hofmann, Katrin Hohmeyer, Elke Jahn, Thomas Kruppe, Michael Oberfichtner, Frank Sowa, Gesine Stephan, Simon Trenkle, Enzo Weber & Joachim Wolff (2016): Zur Ausgestaltung der Arbeitslosenversicherung. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 11. April 2016. (IAB-Stellungnahme 01/2016), Nürnberg, 37 S.