Treffer 4.268
- 
        Older Workers in Germany: Employment Potentials in International ComparisonWalwei, Ulrich (2024): Older Workers in Germany: Employment Potentials in International Comparison. (IAB-Forschungsbericht 14/2024 (en)), Nürnberg, 24 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2414EN 
- 
        Scarce Workers, High Wages?Börschlein, Erik-Benjamin, Mario Bossler & Martin Popp (2024): Scarce Workers, High Wages? (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 17447), 71 S. 
- 
        Demografisch bedingte Schrumpfung des Arbeitsangebots – welche ungenutzten Potenziale gibt es?Hellwagner, Timon & Doris Söhnlein (2024): Demografisch bedingte Schrumpfung des Arbeitsangebots – welche ungenutzten Potenziale gibt es? In: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2024): So vielfältig der demografische Wandel, so verschieden die regionalen Herausforderungen und Anpassungsstrategien, S. 79-88. 
- 
        Short-Time Work ExtensionsBrinkmann, Christina, Simon Jäger, Moritz Kuhn, Farzad Saidi & Stefanie Wolter (2024): Short-Time Work Extensions. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 17421), Bonn, 104 S. 
- 
        Weniger Arbeitskraft, weniger WachstumMaier, Tobias, Michael Kalinowski, Alexander Schur, Gerd Zika, Christian Schneemann, Anke Mönnig & Marc Ingo Wolter (2024): Weniger Arbeitskraft, weniger Wachstum. Ergebnisse der achten Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen bis zum Jahr 2040. (BIBB-Report 2024,01), Leverkusen: Verlag Barbara Budrich, 20 S. 
- 
        Hiring opportunities for new firms and the business cycleBrixy, Udo & Martin Murmann (2025): Hiring opportunities for new firms and the business cycle. In: Small business economics, Jg. 64, H. 3, S. 1387-1413. DOI:10.1007/s11187-024-00948-6 
- 
        Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Oktober 2024Weber, Enzo & Anja Bauer (2024): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Oktober 2024. In: IAB-Forum H. 30.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241030.01 
- 
        Social capital, job search and labor market outcomesKrug, Gerhard (2024): Social capital, job search and labor market outcomes. In: S. McDonald, R. Côté & J. Shen (Hrsg.) (2024): The Handbook on Inequality and Social Capital. DOI:10.4337/9781802202373.00034 
- 
        Rural areas as winners of COVID-19, digitalization and remote working? Empirical evidence from recent internal migration in GermanyKnuepling, Louis, Rolf Sternberg & Anne Otto (2025): Rural areas as winners of COVID-19, digitalization and remote working? Empirical evidence from recent internal migration in Germany. In: Cambridge Journal of Regions, Economy and Society, Jg. 18, H. 1, S. 227-248. DOI:10.1093/cjres/rsae033 
- 
        Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Gute Arbeitsmarktintegration trotz bürokratischer Hürden und DiskriminierungFendel, Tanja & Boris Ivanov (2024): Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Gute Arbeitsmarktintegration trotz bürokratischer Hürden und Diskriminierung. (IAB-Kurzbericht 21/2024), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2421 
- 
        Migrant*innen der ersten Generation gelingt der Aufstieg in die Einkommenselite deutlich seltener als DeutschenCollischon, Matthias, Anja Wunder & Florian Zimmermann (2024): Migrant*innen der ersten Generation gelingt der Aufstieg in die Einkommenselite deutlich seltener als Deutschen. In: IAB-Forum H. 24.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241024.01 
- 
        14 Euro Mindestlohn: Rund ein Fünftel der Betriebe erwartet einen BeschäftigungsrückgangBörschlein, Erik-Benjamin & André Diegmann (2024): 14 Euro Mindestlohn: Rund ein Fünftel der Betriebe erwartet einen Beschäftigungsrückgang. In: IAB-Forum H. 21.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241021.01 
- 
        Internationalisierung der Pflege – Pflegekräfte mit ausländischer Staatsangehörigkeit und ihr Beitrag zur FachkräftesicherungCarstensen, Jeanette, Holger Seibert & Doris Wiethölter (2024): Internationalisierung der Pflege – Pflegekräfte mit ausländischer Staatsangehörigkeit und ihr Beitrag zur Fachkräftesicherung. (IAB-Forschungsbericht 22/2024), Nürnberg, 38 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2422 
- 
        Zentrale Arbeitsmarkttrends auf Basis von Analysen des IABFitzenberger, Bernd & Gerd Zika (2024): Zentrale Arbeitsmarkttrends auf Basis von Analysen des IAB. In: H. Jung, C. Müller & C. Heuser (Hrsg.) (2024): Brave New Work?, S. 71-108. 
- 
        Unemployed and then? The role of non-standard employment in labour market trajectories after unemploymentLietzmann, Torsten & Katrin Hohmeyer (2025): Unemployed and then? The role of non-standard employment in labour market trajectories after unemployment. In: International Journal of Social Welfare, Jg. 34, H. 2. DOI:10.1111/ijsw.12698 
- 
        Kosten-Nutzen-Analysen der aktiven Arbeitsmarktpolitik: Eine EinschätzungBruckmeier, Kerstin, Claudia Lehnert, Gesine Stephan & Joachim Wolff (2024): Kosten-Nutzen-Analysen der aktiven Arbeitsmarktpolitik: Eine Einschätzung. (IAB-Forschungsbericht 21/2024), Nürnberg, 23 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2421 
- 
        Die vermeintliche LösungSteinke, Joß, Jasmin Rocha & Christian Hohendanner (2024): Die vermeintliche Lösung. In: Neue Caritas, Jg. 125, H. 17. 
- 
        Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Wie KI-unterstütztes Training die Gespräche im Kundenservice verändertDijksman, Sander, Danique Eijkenboom, Didier Fouarge, Marie-Christine Fregin, Evie Graus, Simon Janssen, Mark Levels, Raymond Montizaan, Pelin Özgül, Nicholas Rounding, Sanne Steens & Michael Stops (2024): Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Wie KI-unterstütztes Training die Gespräche im Kundenservice verändert. In: IAB-Forum H. 08.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241008.01 
- 
        „Vor allem in den ostdeutschen Bundesländern erwarten wir einen überdurchschnittlichen Anstieg der Arbeitslosenquoten“ (Interview)Keitel, Christiane; Rüdiger Wapler (interviewte Person) (2024): „Vor allem in den ostdeutschen Bundesländern erwarten wir einen überdurchschnittlichen Anstieg der Arbeitslosenquoten“ (Interview). In: IAB-Forum H. 07.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241007.01 
- 
        Regionale Arbeitsmarktprognosen 2024/2025: Schwache Entwicklung der regionalen ArbeitsmärkteHeining, Jörg, Daniel Jahn, Anja Rossen, Rüdiger Wapler, Antje Weyh & Stefan Fuchs (2024): Regionale Arbeitsmarktprognosen 2024/2025: Schwache Entwicklung der regionalen Arbeitsmärkte. (IAB-Kurzbericht 20/2024), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2420 
