Treffer 4.220
-
Homeoffice - Fluch oder Segen?
Bellmann, Lutz & Werner Widuckel (2017): Homeoffice - Fluch oder Segen? In: IAB-Forum H. 10.08.2017, o. Sz.
-
Basic Income in a Small Town: Understanding the Elusive Effects on Work
Calnitsky, David & Jonathan P. Latner (2017): Basic Income in a Small Town: Understanding the Elusive Effects on Work. In: Social problems, Jg. 64, H. 3, S. 373-397. DOI:10.1093/socpro/spw040
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Juli 2017
Weber, Enzo & Britta Gehrke (2017): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Juli 2017. In: IAB-Forum H. 01.08.2017, o. Sz.
-
Geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose
Ramos Lobato, Philipp (2017): Geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose. Integrationserleben am Rande der Arbeitsgesellschaft. (Research), Wiesbaden: Springer VS, 332 S. DOI:10.1007/978-3-658-18228-1
-
Stability of functional labour market regions
Kropp, Per & Barbara Schwengler (2017): Stability of functional labour market regions. (IAB-Discussion Paper 21/2017), Nürnberg, 20 S.
-
Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Thüringen im Jahr 2015
Theuer, Stefan, Birgit Fritzsche & Per Kropp (2017): Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Thüringen im Jahr 2015. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 03/2017), Nürnberg, 43 S.
-
Demografie und Fachkräftemangel: Warum Deutschland Zuwanderer braucht
Fuchs, Johann & Alexander Kubis (2017): Demografie und Fachkräftemangel: Warum Deutschland Zuwanderer braucht. In: Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2017): Faire Fachkräftezuwanderung nach Deutschland : Grundlagen und Handlungsbedarf im Kontext eines Einwanderungsgesetzes, S. 27-44.
-
Immigration und Arbeitsmarkt
Fuchs, Johann, Alexander Kubis & Lutz Schneider (2017): Immigration und Arbeitsmarkt. Eine Langfristprojektion zur Wirkung von Zuwanderung auf das Arbeitskräfteangebot in Deutschland. (Coburger Reihe 02), Coburg: Aumann, 148 S.
-
Digitalising the economy: The future of employment and qualification in Germany
Weber, Enzo (2017): Digitalising the economy: The future of employment and qualification in Germany. In: IAB-Forum H. 14.07.2017, o. Sz.
-
Mindestlohn: Längsschnittstudie für sächsische Betriebe
Bellmann, Lutz, Mario Bossler, Sandra Dummert & Esther Ostmeier (2017): Mindestlohn: Längsschnittstudie für sächsische Betriebe. (IAB-Forschungsbericht 07/2017), Nürnberg, 42 S.
-
Halten rentenberechtigter Mitarbeiter in den Betrieben: Vor allem kürzere und flexiblere Arbeitszeiten kommen zum Einsatz
Czepek, Judith, Nicole Gürtzgen, Andreas Moczall & Enzo Weber (2017): Halten rentenberechtigter Mitarbeiter in den Betrieben: Vor allem kürzere und flexiblere Arbeitszeiten kommen zum Einsatz. (IAB-Kurzbericht 16/2017), Nürnberg, 7 S.
-
Außenhandel und Erwerbsverläufe im Verarbeitenden Gewerbe: Arbeitnehmer in Deutschland profitieren vom Außenhandel - aber nicht alle
Dauth, Wolfgang, Sebastian Findeisen & Jens Südekum (2017): Außenhandel und Erwerbsverläufe im Verarbeitenden Gewerbe: Arbeitnehmer in Deutschland profitieren vom Außenhandel - aber nicht alle. (IAB-Kurzbericht 15/2017), Nürnberg, 8 S.
-
Binnenwanderung im Kontext der Wirtschafts- und Finanzkrise
Burkert, Carola & Julia Kislat (2017): Binnenwanderung im Kontext der Wirtschafts- und Finanzkrise. Trends und Perspektiven. In: R. Hrbek & M. Große Hüttmann (Hrsg.) (2017): Hoffnung Europa - Die EU als Raum und Ziel von Migration (Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V., 96), S. 141-178.
-
Digitalisierung und Arbeitszeit
Bellmann, Lutz (2017): Digitalisierung und Arbeitszeit. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 97, H. 7, S. 470-473.
-
Beschleunigt die Digitalisierung den Wandel der Erwerbsformen? (Dossier "Digitalisierung")
Walwei, Ulrich (2017): Beschleunigt die Digitalisierung den Wandel der Erwerbsformen? (Dossier "Digitalisierung"). In: IAB-Forum H. 30.06.2017.
-
Die Entwicklung regionaler Disparitäten in Deutschland
Niebuhr, Annekatrin (2017): Die Entwicklung regionaler Disparitäten in Deutschland. Persistente Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. In: H. H. Eberstein, H. Karl & G. Untiedt (Hrsg.) (2017): Handbuch der regionalen Wirtschaftsförderung, S. 1-38.
-
Employment impacts of the Berlin Brandenburg Airport "Willy Brandt"
Bogai, Dieter & Franziska Hirschenauer (2017): Employment impacts of the Berlin Brandenburg Airport "Willy Brandt". The application of scenario techniques during the planning process. In: D. Lawrence (Hrsg.) (2017): Aviation and airport security : Management, improvement strategies and future challenges, S. 29-58.
-
Training and minimum wages: first evidence from the introduction of the minimum wage in Germany
Bellmann, Lutz, Mario Bossler, Hans-Dieter Gerner & Olaf Hübler (2017): Training and minimum wages: first evidence from the introduction of the minimum wage in Germany. In: IZA journal of labor economics, Jg. 6, S. 1-22. DOI:10.1186/s40172-017-0058-z
-
Agenda 2010 und Arbeitsmarkt: Eine Bilanz
Walwei, Ulrich (2017): Agenda 2010 und Arbeitsmarkt: Eine Bilanz. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 67, H. 26, S. 25-33.
-
What makes employees satisfied with their working time?
Wanger, Susanne (2017): What makes employees satisfied with their working time? The role of working hours, time-sovereignty and working conditions for working time and job satisfaction. (IAB-Discussion Paper 20/2017), Nürnberg, 40 S.